Storys zum Thema Umweltverschmutzung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Qualität von Zertifikaten zur CO2-Kompensation: neues interaktives Bewertungstool online - Sperrfrist 31. Mai 2022, 15 Uhr
Gemeinsame Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 30. Mai 2022 – bitte Sperrfrist beachten: 31. Mai 2022, 15 Uhr Qualität von Zertifikaten zur CO2-Kompensation: neues interaktives Bewertungstool online Die Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) stellt ...
Ein DokumentmehrTreibhausgas-Emissionen kompensieren: Qualitätskriterien für Zertifikate
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 25. Mai 2022 Treibhausgas-Emissionen kompensieren: Qualitätskriterien für Zertifikate „Die Frage, was ein gutes Zertifikat zur Kompensation von Treibhausgasemissionen ist, ist kompliziert. Da gibt es eine ganze Palette von Kriterien, die erfüllt werden sollten“, ...
Ein DokumentmehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
2Bundesumweltministerin Lemke reißt große Klimaschutzlücke im Verkehr: Senkung des Biokraftstoffanteils gefährdet Energieversorgung und bezahlbare Mobilität
Ein Dokumentmehr25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. April 2022 25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, entsteht ein CO2-Fußabdruck dadurch, dass im Wald weniger Kohlenstoff ...
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Günstige Mode zu welchem Preis?
3 Dokumentemehr
- 2
Gemeinsam gegen Lärm - Odenwaldkreis enthüllt ADAC Hinweisschilder
2 Dokumentemehr - 5
18. BASF FIRMENCUP: klimaneutral – und endlich wieder im Motodrom
Ein Dokumentmehr - 3
Reduzieren und kompensieren. Der Weg zur Klimaneutralität
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Wärmelecks in der Gebäudetechnik schließen
Ein DokumentmehrHomeoffice trägt zum Klimaschutz bei
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 23. Februar 2022 Homeoffice trägt zum Klimaschutz bei Mit mehr Homeoffice können bis zu 3,7 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase pro Jahr eingespart werden. Selbst wenn ein Großteil der Pendelwege im eigenen Pkw zurückgelegt werden, wie das im Jahr 2021 der Fall war. Fahren dagegen wieder mehr Menschen mit ...
Ein DokumentmehrFür Gewässer in Deutschland und weltweit: Seenschutz-Charta veröffentlicht
Ein Dokumentmehr
LILLYDOO Tipps: Nachhaltigkeit mit Kindern entdecken
Ein Dokumentmehr- 5
Der ŠKODA FABIA MONTE CARLO: kompromisslos dynamisch
Ein Dokumentmehr H.A.D. Profeet Functional Wear
5Kompletter Verzicht auf Mikrofasern: H.A.D.® schlägt neuen Weg ein
Ein Dokumentmehr- 4
Presseinformation: Deutsche Umwelthilfe zeichnet aquaRömer aus
Ein Dokumentmehr Wissenschaftliche Basis für den beschleunigten Kohleausstieg
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 11. Januar 2022 Wissenschaftliche Basis für den beschleunigten Kohleausstieg Um die Klimaziele in Deutschland zu erreichen, wird der Ausstieg aus der Braunkohle idealerweise bis zum Jahr 2030 erfolgen. Das hat die neue Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag ...
Ein DokumentmehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Klimaschutz im Verkehr: Über 13 Millionen Tonnen CO2 durch Biokraftstoffe eingespart
Berlin (ots) - Der Klimaschutzbeitrag der in Deutschland fossilem Benzin und Diesel beigemischten Biokraftstoffe ist im Jahr 2020 erneut gestiegen. Durch den Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe wie Bioethanol, Biomethan und Biodiesel konnten im Verkehr rund 13,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent ...
Ein Dokumentmehr
- 4
+++ Pressemeldung: Mit dem eLKW für eine klimaneutrale Logistik +++
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Klimaschutz durch Pflanzenkohle?
Ein DokumentmehrR+V: Tanne und Geschenkpapier nicht im Kamin verbrennen
2 DokumentemehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE unterstützt verbändeübergreifend erarbeitete Branchenlösung für wirksamen Arbeitsschutz beim Umgang mit Asbest
Ein DokumentmehrWie München bis 2035 klimaneutral wird
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Hamburg Institut und Intraplan Freiburg/Hamburg/München, 26. November 2021 Wie München bis 2035 klimaneutral wird Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung selbst soll dieses Ziel schon 2030 erreichen. Zwei neue Studien in ...
Ein DokumentmehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI Pressemitteilung zu Koalitionsvertrag: Deutschland endlich auf dem richtigen Pfad
VDI-Pressemitteilung Koalitionsvertrag: Deutschland endlich auf dem richtigen Pfad Der VDI begrüßt die angekündigten verkehrs-, energie- und klimapolitischen Maßnahmen der zukünftigen Ampel-Koalition. Der jetzt vorgestellte Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP bringt Deutschland auf den ...
Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Wie die Ostseeinsel Ruden autark werden kann
Ein DokumentmehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Emissionsminderung im Verkehr steigt stark an: Treibhausgasminderungs-Quote zeigt Wirkung
Berlin (ots) - Die bei der Berechnung der Treibhausgasminderung im Verkehr zu berücksichtigenden Kraftstoffalternativen haben im Jahr 2020 den CO2-Ausstoß um ...
Ein DokumentmehrKlima-Sonderbericht anlässlich UN-Klimakonferenz 2021
Laut dem Economist hat es noch nie ein ambitionierteres kollektives menschliches Vorhaben gegeben als die Stabilisierung des Klimas In einem neuen Sonderbericht bewertet ein Team von Journalisten, was nötig ist, um die historischen Ziele zu erreichen, die vor sechs Jahren in Paris vereinbart wurden. London, Vereinigtes Königreich — 28. Oktober 2021 — ...
Ein DokumentmehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Asbest im Bauwerksbestand
Ein DokumentmehrProjektionsbericht: Deutschland verfehlt Klimaziele
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 19. Oktober 2021 Projektionsbericht: Deutschland verfehlt Klimaziele Mit den Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung können die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 49 Prozent bis 2030 und um 67 Prozent bis 2040 gegenüber 1990 sinken. Das Bundes-Klimaschutzgesetz schreibt jedoch Minderungsziele von 65 Prozent bis ...
Ein Dokumentmehr- 7
ŠKODA iV-Modellpalette in Deutschland erfolgreich
Ein Dokumentmehr