Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Storys zum Thema Verbände
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wachstumschancengesetz: "Die Entlastungen müssen Hand in Hand gehen mit weiteren Maßnahmen"
Berlin (ots) - Heute hat der Bundesrat dem Wachstumschancengesetz und damit der degressiven AfA (Abschreibung für Abnutzung) für Wohngebäude zugestimmt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, "Endlich! Nach monatelangen Verhandlungen haben Bund und Länder das Wachstumschancengesetz samt der degressiven AfA verabschiedet. ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Neues "Bündnis Zusammen für Demokratie": Mit rund 50 anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen setzt sich der Deutsche Volkshochschul-Verband ein für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Bonn (ots) - Viele Menschen in Deutschland sind in Sorge um die Demokratie. Sie beobachten eine Zunahme der Missachtung von Grundrechten und Angriffen auf die offene Gesellschaft. Dieser Entwicklung stellt sich aktuell eine breite Bürger*innenbewegung entgegen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) unterstützt ...
mehrGesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
Durchbruch im Nachweis- und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: Textform statt Schriftform
Berlin (ots) - Zum Beschluss der Bundesregierung, im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes IV die Schriftform im Nachweis- und im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) durch die Textform zu ersetzen, erklärt GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter: "Der GVP begrüßt es sehr, dass die Bundesregierung das Schriftformerfordernis im Nachweisgesetz und im ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz: Ohne Carbon Management geht es nicht / Molekülwende erfordert Einsatz von CCS und CCU auch in Raffinerien
Berlin (ots) - Ohne CO2-Abscheidung und -Nutzung oder -Speicherung werden die Klimaziele nicht erreicht werden können. Umso wichtiger ist es, dafür jetzt zeitnah einen Rechtsrahmen zu schaffen, der den Einsatz dieser Technologien auch in Raffinerien ermöglicht. Darauf hat der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Ab jetzt gibt's Klimageld!
Berlin (ots) - Breites ökosoziales Bündnis fordert sofortige Einführung des Klimagelds und startet beispielhaft mit der Auszahlung an 1.000 Personen. 139 Euro Klimageld an 1.000 Personen zahlt der Verein Sanktionsfrei gemeinsam mit einem breiten ökosozialen Bündnis aus. Laut Berechnungen stünde diese Summe jeder Person in Deutschland als Ausgleich für die CO2-Bepreisung der vergangenen Jahre zu. Für eine vierköpfige Familie wären das 556 Euro - eine spürbare ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"DFV direkt": Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz ist auf gutem Weg / Onlinefortbildung mit Benno Fritzen / Organisationen vor Ort noch besser einbinden
Berlin (ots) - Koordinierte Zusammenarbeit aller Akteure sicherstellen, Informationsaustausch intensivieren, Risiken gemeinsam bewerten, Prognosefähigkeit ausbauen und politisch-strategische Krisenstäbe in Bund und Ländern unterstützen - dies sind die Aufgaben des "Gemeinsamen Kompetenzzentrums ...
mehrASB ist Teil des breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für alle."
Köln/Berlin (ots) - Als Mitglied des Bündnisses "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für alle." setzt sich der Arbeiter-Samariter-Bund für eine gerechte und solidarische Gesellschaft, für Demokratie und Menschenrechte ein. "Der ASB fühlt sich einer Tradition und einem Menschenbild verpflichtet, die von ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Zustimmung des ECON zum CMDI-Vorschlag gefährdet die bestehende Bankenstruktur in Deutschland
Berlin (ots) - Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, sieht in der Zustimmung des federführenden Ausschusses für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments (ECON) zur Reform des Krisenmanagements für Banken (CMDI) von Mittwochabend weitreichende ...
mehrArbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Chemie-Arbeitgeber weisen Forderung der IGBCE Baden-Württemberg zurück / Knudsen: Reallöhne sind in schwieriger Zeit gestiegen - Verteilungsspielraum ist überreizt
Baden-Baden (ots) - Der Verhandlungsführer des baden-württembergischen Arbeitgeberverbandes Chemie (agvChemie), Christjan Knudsen, hat die heute verabschiedete Forderung der Gewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg als realitätsfern charakterisiert. Gefordert hat der IGBCE-Landesbezirk Entgeltsteigerungen von sieben ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Gewerkschaft blendet Realitäten aus: Branche steckt in der Krise fest / Arbeitgeberverband weist Forderungspaket zurück
Wiesbaden (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen sieht sich vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise mit einer Forderung konfrontiert, die nicht in die Zeit passt. Die IGBCE Hessen-Thüringen fordert mindestens 7 Prozent höhere Entgelte. Dirk Meyer, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
E-Zigaretten-Aromen motivieren Raucher zum Tabakstopp
Berlin (ots) - Der bessere Geschmack der E-Zigarette im Vergleich zum Rauchen ist eines der wichtigsten Argumente für erwachsene Raucherinnen und Raucher, auf die weniger schädliche E-Zigarette umzusteigen. Fruchtaromen sind besonders beliebt, Tabakaromen spielen eine untergeordnete Rolle. Verbote von Aromen würden sich sehr negativ auf die Gesundheitspolitik auswirken. Eine im letzten Jahr durchgeführte Umfrage des ...
mehr
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Pflege in M-V: 1200 Plätze können nicht belegt werden/ bpa fordert bei Qualitätskonferenz in Linstow Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Versorgung
Schwerin (ots) - In Mecklenburg-Vorpommern können derzeit mehr als 1.200 Plätze in Pflegeheimen nicht belegt werden, auch viele ambulante Dienste müssen ihre Kapazitäten reduzieren. Grund dafür ist vor allem der Personalmangel. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) warnt vor einem ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
EU-Biotech-Strategie: Der Kommissionsvorschlag braucht einen Booster
mehrBundesregierung verfehlt eigene Vorgaben
Berlin (ots) - "Die Digitalisierung des Bildungssektors muss endlich Fahrt aufnehmen, damit Deutschland und seine Unternehmen nicht den Anschluss verlieren", sagt Mittelstandschef Christoph Ahlhaus. Die stark fortgeschrittene digitale, ökologische und demografische Transformation führe zu immer neuen Anforderungen an Menschen und die Arbeitswelt. Gleichzeitig sei die aktuelle Lage bei der digitalen Bildung in ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Pflegekompetenzgesetz: DEKV setzt sich für die Stärkung der Pflege ein
Berlin (ots) - Im heutigen Fachaustausch im Bundesgesundheitsministerium sollen die Eckpunkte des Pflegekompetenzgesetzes konkretisiert werden. Mit Katja Rosenthal-Schleicher und Professorin Dr. Susanne Schuster nehmen zwei praxiserfahrene Vertreterinnen des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV) an diesem Austausch teil und bringen die Kompetenz der ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
DAV-Wirtschaftsforum: Hochkarätige Gutachten für geplante Apothekenreform erwartet
mehrDeutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024 / Fitnessbranche hat Krise getrotzt und zeigt weiteres Wachstumspotenzial - wieder über 11 Millionen Mitglieder in Deutschland
Saarbrücken (ots) - Die Fitness- und Gesundheitsbranche in Deutschland ist und bleibt eine Zukunftsbranche. Der positive Trend aus dem vergangenen Jahr konnte auch 2023 fortgesetzt werden und bringt die Branche weiter zurück zu alter Stärke. Dies bestätigt die jüngste Datenerhebung und die dazugehörige Studie ...
mehr
Nur jedes achte Unternehmen bietet Fortbildungen zu Künstlicher Intelligenz
Berlin (ots) - TÜV Weiterbildungsstudie zeigt Defizite beim Zukunftsthema KI. Hoher Bedarf an Fortbildungen zu Führungskompetenzen und Soft Skills. Ökologische und soziale Nachhaltigkeit wird Top-Thema. Wirtschaft wünscht sich mehr öffentliche Unterstützung bei der beruflichen Bildung für KMU. TÜV-Verband fordert neue Impulse von der Politik - Bildungsteilzeit ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wachstumschancengesetz: "Die Menschen warten auf ein politisches Bekenntnis zum Wohnungsbau"
Berlin (ots) - Vor der Entscheidung des Bundesrats am Freitag appelliert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, an Bund und Länder, dem Wachstumschancengesetz und damit der degressiven AfA (Abschreibung für Abnutzung) für Wohngebäude endlich zuzustimmen: "Die Umsetzung der ...
mehrQualitätsinformationen zu Kliniken und Arztpraxen im AOK-Gesundheitsnavigator aktualisiert
Berlin (ots) - Im Online-Portal der AOK-Gemeinschaft zur Suche nach geeigneten Krankenhäusern und Arztpraxen sind jetzt aktualisierte Informationen zu besonderen Zertifizierungen, zur Erfüllung von Mindest-Fallzahlen und zur Behandlungsqualität abrufbar. So zeigt der AOK-Gesundheitsnavigator nach Eingabe der ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Sicherung der Pflege in Deutschland: Verbände fordern Sofortmaßnahmen/ DEVAP und bpa warnen vor Grundsatzdiskussionen in aktueller Krisenlage
Berlin (ots) - Die Versorgung von Pflegebedürftigen in Deutschland muss mit greifbaren und schnell wirksamen Maßnahmen gesichert werden, bevor langfristige Diskussionen, zum Beispiel um eine Neuausrichtung der Pflegeversicherung, geführt werden. Das fordern Wilfried Wesemann, Vorsitzender des Deutschen ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Blankoverordnung für Ergotherapie ab 1. April 2024 ist budgetneutral und hat viele Vorteile
Karlsbad (ots) - Bestärkt durch die Forderungen von Berufsverbänden im Gesundheitswesen wie dem DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) hat der Gesetzgeber alles Nötige für die sogenannte, für Ärzt:innen budgetneutrale, Blankoverordnung auf den Weg gebracht. "Die erweiterte Versorgungsverantwortung, so der korrekte Begriff für die Blankoverordnung, sorgt zum ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
"Noch Luft nach oben"- EU-Pharmapaket im ENVI-Ausschuss
mehr
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Meurer zu Berichten über Care-Gehälter: "Hier wird mit Uraltzahlen die Pflege schlechtgeschrieben." / bpa verweist auf Gehaltssteigerungen und kritisiert IAB- und DRK-Studie mit Werten aus 2021
Berlin (ots) - Zur Berichterstattung über die Studie "Vor dem Kollaps? Beschäftigung im sozialen Sektor" des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Deutschen Roten Kreuzes sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Hier wird mit ...
mehrMedienverband der freien Presse e.V.
Publikumspresse und Fachmedien treiben Transformation voran
Berlin (ots) - Investitionen in die digitale Transformation zahlen sich aus: 40 Prozent der Umsätze von Publikumsmedien und 60 Prozent von Fachmedien kommen aus digitalen und nicht klassischen Geschäftsfeldern | Paid-Content-Umsätze der Zeitschriftenpresse wachsen auf 1,7 Mrd. Euro | Steigende Social-Media-Reichweiten durch weitere Investitionen | KI-Anwendungen in Redaktion und Verlag vielfach im Einsatz | Ausbeutung ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Frühjahrspressegespräch der Chemieverbände Hessen / Chemie in der Krise: Lage bleibt angespannt
Frankfurt (ots) - Die Mehrheit der Unternehmen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind mit ihrer Geschäftslage unzufrieden und sehen auch für das laufende Jahr noch keine Verbesserung. Dies ergab eine aktuelle Verbandsumfrage im Februar 2024. Vor allem die energieintensive Chemiesparte musste im vergangenen Jahr einen drastischen Produktionseinbruch ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Arbeitsgemeinschaft legt ersten Mittelstandsmonitor vor / Maßnahmen zur Stärkung der Wachstumskräfte dringend gefordert
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des schwierigen Konjunkturumfelds und einer hartnäckigen Schwächephase des deutschen Mittelstandes mahnt die Arbeitsgemeinschaft (AG) Mittelstand von der Wirtschaftspolitik dringend Maßnahmen zur Stärkung der Wachstumskräfte an. Die nur langsam schwindende hohe Inflation, die ...
mehrBVMW gründet Unternehmerinnenkomitee
mehrKommunale Wärmeplanung kommt in Fahrt / Erste Abschlussberichte wecken Kritik / Nach wie vor Überarbeitung der AVBFernwärmeV gefordert
Frankfurt (ots) - So langsam kommt die Kommunale Wärmeplanung (KWP) bundesweit in Fahrt, das seit Jahresbeginn von der Bundesregierung eingesetzte, strategische Planungsinstrument für knapp 11.000 Kommunen in Deutschland. Sie soll kommunalpolitischen Entscheidern, Bürgern und Wirtschaft den Weg vorzeichnen, wie ...
mehr