Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
APCOA Parking Deutschland GmbH
APCOA präsentiert seine Urban-Hubs-Strategie bei Fachkonferenz in Frankfurt am Main
Stuttgart (ots) - - Vortrag von APCOA-Manager Niels Christ am 02. März um 13.30 Uhr - Europas führender Parkraumbetreiber ist Platinpartner der Tagung - Veranstaltung mit Best Practices findet am 01. und 02. März 2023 statt APCOA Parking Deutschland beteiligt sich mit seiner Expertise an der Fachkonferenz Bau und Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Bei der ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Keine soziale Gerechtigkeit ohne Verkehrswende - VCD fordert Ausbau des ÖPNV und günstigere Sozialtickets
Berlin (ots) - Am 20. Februar ist Tag der sozialen Gerechtigkeit. Deshalb fordert der ökologische Verkehrsclub VCD eine Verkehrswende, die alle Mobilitätsbedürfnisse berücksichtigt. Essentiell dafür sind ein bundesweites Sozial- und Jugendticket, der Ausbau des ÖPNV sowie attraktive Fuß- und Radwege. ...
mehrBewährtes System: Rekord bei Fahrerlaubnisprüfungen
Berlin (ots) - Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den Technischen Prüfstellen bewährt sich bei Vollauslastung der Prüfkapazitäten. Hohe Durchfallquoten belasten Fahrschüler:innen. TÜV-Verband: "Verkehrserziehung junger Menschen frühzeitig beginnen und gesamtheitlich ...
mehrEinladung - Dieselgate-Affäre: Verwaltungsgericht Schleswig verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen Kraftfahrt-Bundesamt mit möglichen Auswirkungen auf Millionen Dieselautos
Schleswig (ots) - Terminhinweis: 20. Februar 2023 um 9.15 Uhr, Schleswig Sind die vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) im Nachhinein bewilligten Abschalteinrichtungen in über fünf Millionen Diesel-Pkw illegal und zu entfernen? Diese Frage verhandelt das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht aufgrund einer Klage der ...
mehrSicher in den Winterurlaub: Nachdenken erspart Ärger
mehr
"Report Mainz": Voraussichtliche Themen für Di., 14.2.2023, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 14. Februar 2023, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Gefahr für die Bevölkerung - Deutschlands Versagen bei Geldautomaten-Sprengern - Gefälschte Sexvideos - Immer mehr Frauen Opfer von Deepfake - Gescheiterte Verkehrswende - Stockender ...
mehrIm Streit um Euro 7 Abgasnorm: Deutsche Umwelthilfe widerspricht den Ministern Wissing und Lemke - Saubere Luft erfordert endlich saubere Abgase
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch kritisiert erneutes Einknicken der Grünen Umweltministerin Lemke vor der FDP und ist fassungslos über die Gleichgültigkeit dieser Bundesregierung gegenüber 27.700 vorzeitigen Todesfällen durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid - Derzeit diskutierter ...
mehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Autounfall durch Glaukom? Regelmäßiger Augencheck ist wichtig
mehrDeutsche Umwelthilfe zu Blockadeversuchen gegen neue Abgasnorm: Ministerpräsidenten Kretschmann, Söder und Weil sind dem Wohle der Menschen verpflichtet, nicht der Autokonzerne
Berlin (ots) - - Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer: "Winfried Kretschmann, Markus Söder und Stephan Weil müssen sich aus dem Würgegriff der Autolobby befreien" - Technische Umsetzung neuer Abgasstandards angeblich zu teuer und schwierig - tatsächlich können Dieselfahrzeuge schon heute geplanten ...
mehrANNE WILL am 5. Februar 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: Auto oder Bahn, Tempo oder Limit - Steckt die Verkehrswende im Stau?
mehrDeutsche Umwelthilfe dringt in München auf wirksame Dieselfahrverbote für die Saubere Luft und prüft gestrigen Stadtrats-Beschluss auf Missbrauchsmöglichkeiten
Berlin (ots) - Den Beschluss des Münchner Stadtrats zu weiteren Ausnahmen vom kürzlich in Kraft getretenen Dieselfahrverbot kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Seit über zwölf Jahren atmen die Menschen in München die schlechteste Luft Deutschlands ein. Die ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Deutschlandticket: Paritätischer fordert bundesweites Sozialticket für arme Menschen
Berlin (ots) - Zum heute im Bundeskabinett diskutierten "Deutschlandticket" zum Preis von 49 Euro erklärt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands: "Das 9-Euro-Ticket war ein mobilitätspolitischer Meilenstein. Erstmalig konnten im letzten Sommer ärmere Menschen, die sich reguläre Bahnfahrten nicht leisten können, einfach mal in ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Start des Dieselfahrverbots in München zwölf Jahre zu spät: Der 1. Februar 2023 ist ein guter Tag für die Saubere Luft
Berlin (ots) - Am 1. Februar 2023 tritt in München das Fahrverbot für besonders schmutzige Diesel-Kraftfahrzeuge der Abgasnorm Euro 4/IV in Kraft. Die Maßnahme hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit dem Ökologischen Verkehrsclub Deutschland VCD und der Stadt München in einem Vergleich vereinbart und ...
mehrKÜS: Sicher unterwegs im Winter
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO mahnt Gleichgewicht an / Verfahrensverzögerungen bei Baurohstoffen konterkarieren Beschleunigungen bei Infrastrukturprojekten
Berlin (ots) - Ohne eine Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung auch im Fall der Gewinnung heimischer Baurohstoffe wie Sand, Kies und Naturstein, nutzen Beschleunigungsverfahren für die Planung und Umsetzung gesellschaftlich bedeutsamer Infrastrukturprojekte nichts. Kommen die Baustofflieferungen nicht zur ...
mehrNeue Berechnung der Deutschen Umwelthilfe belegt: Klimaschutzwirkung von Tempolimit 100/80/30 viel größer als bisher angenommen
Berlin (ots) - - Berechnung der DUH zeigt: Mit Tempo 100 auf der Autobahn und 80 außerorts lassen sich pro Jahr 11,1 Millionen Tonnen CO2 einsparen - ohne Kosten und sofort umsetzbar - Im Verkehrssektor droht Überschreitung der festgelegten CO2-Emissionen um mehr als 271 Millionen Tonnen bis 2030: Sofortiges ...
mehrACV begrüßt Votum des Verkehrsgerichtstages: Keine Anhebung der Promillegrenzen für Nutzer von E-Rollern
Köln (ots) - Auf dem 61. Verkehrsgerichtstag (VGT) in Goslar ging es um eine mögliche juristische Gleichstellung von E-Rollern mit Fahrrädern und Pedelecs. Ein Thema mit besonderer Brisanz, weil damit eine Anhebung der Alkoholgrenzwerte für E-Roller-Nutzer einhergegangen wäre. Der Automobil-Club Verkehr hatte ...
mehr
KI-Haftung und Fahrzeugdaten: EAC begrüßt Empfehlungen des deutschen Verkehrsgerichtstages 2023
Brüssel (ots) - Produkthaftung und Halterhaftung sind zwei verschiedene Dinge und sollten trotz der zunehmenden Verbreitung von Fahrzeugen mit künstlicher Intelligenz im Straßenverkehr auch in Zukunft getrennt behandelt werden. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten des deutschen Verkehrsgerichtstages (VGT) 2023 ...
mehrAb 1. Februar: Jahresvignetten 2022 nicht mehr gültig / Empfindliche Strafen bei fehlender oder ungültiger Vignette / Erhöhte Vignettenpreise für Österreich in 2023
mehr++ Einladung zum Pressegespräch am 1.2.23 um 12 Uhr in Berlin ++ Größere Parkplätze - einfach so? Wie eine praktisch unbekannte Organisation im Geheimen die Verkehrswende in Deutschland ausbremst
Berlin (ots) - Parkplätze sollen größer werden: In den vergangenen Tagen machte diese Nachricht Schlagzeilen. Und sie stimmt. Mehr Platz für immer größere, klimaschädlichere Pkw - wie kann das in der heutigen Zeit sein? Wer hat das beschlossen? Das Brisante: Eine der Öffentlichkeit praktisch nicht bekannte ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Planungsbeschleunigung jetzt für Schiene und Straße zugleich!
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Verhandlungen zur Planungsbeschleunigung drängt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, auf einen Infrastrukturturbo für alle Verkehrsträger: "Angesichts der Mammutaufgaben im Verkehrsbereich braucht es jetzt schnellere und schlankere Planungsabläufe für unsere gesamte Infrastruktur. ...
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt GRÜNE und SPD vor Einknicken beim Klimaschutz: Schmutzige Deals zu Lasten des Klimaschutzes werden sonst durch unsere Klimaklagen korrigiert
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch warnt die Spitzen von FDP, SPD und GRÜNE, die letzte außergerichtliche Chance zur Einhaltung des Bundesklimaschutzgesetzes scheitern zu lassen - Stopp des Neubaus von Bundesfernstraßen und Tempolimit 100/80/30 müssen im heutigen Koalitionsausschuss zum ...
mehrTÜV-Verband: Zugang zu Fahrzeugdaten schaffen
Berlin (ots) - TÜV-Verband gibt Empfehlungen für den Zugang und die Nutzung von Fahrzeugdaten. Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes stehen im Fokus. Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar startet. Zum heute beginnenden 61. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar sagt Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband: "Der Zugang zu Daten, Funktionen und Ressourcen eines ...
mehr
ACV ist gegen Anhebung der Promillegrenze für E-Roller-Nutzer
Köln (ots) - Sollte der Alkoholgrenzwert für die Nutzer von E-Rollern angehoben werden? Diese Frage ist im Vorfeld des 61. Verkehrsgerichtstages in Goslar aufgetaucht. Die Position des Automobil-Club Verkehr ist klar: Es wirkt völlig aus der Zeit gefallen, über die Anhebung von Promillegrenzen zu diskutieren. Zur Begründung erklärt Gerrit Reichel, Sprecher beim ...
mehrAlkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
mehrPlanungsbeschleunigung im Koalitionsausschuss: Deutsche Umwelthilfe fordert raschen Ausbau für Klimaschutz-Infrastruktur statt klimaschädlichen Autobahn-Neubau
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: Grüne Ministerien in der Ampel müssen den Autobahn-Neubauplänen und dem Abbau von Umwelt- und Beteiligungsrechten eine klare Absage erteilen - Klimaschutz im Verkehrssektor braucht Beschleunigung bei Ausbau und Elektrifizierung der Schiene, nicht der ...
mehrTÜV-Verband lehnt 1,6 Promillegrenze für E-Scooter-Fahrende ab
Berlin (ots) - Der TÜV-Verband hat eine Anhebung der Grenzwerte für alkoholisierte E-Scooter-Fahrende auf 1,6 Promille abgelehnt. "E-Scooter sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebte Party-Mobile. Nächtliche Unfälle unter Alkoholeinfluss sind dabei an der Tagesordnung", sagt Marc-Philipp Waschke, Referent für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband. "Eine ...
mehr- 2
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
mehr Für die Umwelt und die Reichweite - ARAL eröffnet Europas ersten Ladekorridor für E-LKW
Bensheim (ots) - Anmoderationsvorschlag: E-Mobiltät ist in aller Munde: In den Städten sprießen immer mehr Elektro-Zapfsäulen aus dem Boden. Was die Lastwagen angeht: Da trauen sich viele Speditionen noch nicht unbedingt an die Elektro-Mobilität ran - auch, wenn es mittlerweile schon gute Fahrzeuge ...
Ein Audiomehr