VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bußgeldkatalog: Das sind die neuen Bußgelder laut StVO-Novelle
mehrDie Gewinner des Deutschen Fahrradpreises 2021 stehen fest!
mehrVerkehr der Zukunft bei "plan b" im ZDF
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Günther begrüßt Nationalen Radverkehrsplan
Berlin (ots) - Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) begrüßt den "Nationalen Verkehrsplan" von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Günther sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, der Plan nehme die richtigen Ziele in den Blick. Vieles sei dem ähnlich, was in Berlin bereits angestoßen worden sei. "Das heißt, es wird ein zusammenhängendes Radnetz angestrebt, ein deutlich höherer Anteil am ...
mehrSHIFT Mobility 2021: The Great Shift - Urbane Mobilität von Morgen
mehr
Der ÖPNV braucht akademisch qualifizierte Generalisten / Berufsbegleitender Masterstudiengang ÖPNV und Mobilität überzeugt Führungskräfte in Verkehrsunternehmen
mehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Größter öffentlicher Schnellladepark Europas für alle E-Autos: EnBW baut Flagship-Standort am Kamener Kreuz
mehrKÜS: Sicherer Start in die Motorradsaison
mehrEinladung zur Pressekonferenz: Nach über fünfjährigem Rechtsstreit: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht brisante VW-Dieselgate-Akten des Kraftfahrt-Bundesamts und des Verkehrsministeriums
Berlin (ots) - Seit Herbst 2015, kurz nach Bekanntwerden des Dieselabgasskandals, kämpft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) um Aufklärung, wie sich Behörden, Politiker, Ministerien und die Autoindustrie in den Wochen nach Bekanntwerden des größten Industrieskandals der deutschen Nachkriegsgeschichte untereinander ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Reale THG-Quote von mindestens 16 Prozent / dena plädiert für eine ambitionierte Ausgestaltung der Treibhausgasminderungsquote / Verkehr benötigt schnelle Emissionsminderungen
Berlin (ots) - Die dena begrüßt die Initiative der Bundesregierung, mit dem vorliegenden Entwurf einer Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über die EU-Vorgaben bezüglich der Erneuerbare-Energien Ziele im Verkehr hinauszugehen. Sie plädiert für eine technologieoffene und ambitionierte Ausgestaltung ohne ...
mehrErfolgreiche Zwischenbilanz der 244 kommunalen Anträge der Deutschen Umwelthilfe: Immer mehr Städte richten kurzfristig neue Pop-up-Radwege ein
Berlin (ots) - - In den letzten Wochen haben Hamburg, Münster, Flensburg und Solingen neue Pop-up-Radwege beschlossen oder eingerichtet - München und Berlin beginnen, ihre im vergangenen Jahr eingerichteten Pop-up-Radwege in dauerhafte Radwege umzuwandeln - Bürgerinnen und Bürger können unter ...
mehr
Möglicher Lobby-Einfluss auf Beratergremium der Bundesregierung
Mainz (ots) - Kritik an "Nationaler Plattform Zukunft der Mobilität" / "Report Mainz" heute, 20.4.2021, 21:45 Uhr im Ersten Zahlreiche Mitglieder mit direkter Verbindung zu Industrie, Autoherstellern und Mineralölkonzernen Nach Recherchen von "Report Mainz" hat die Mehrheit der über 200 Mitglieder des Expertengremiums "Nationale Plattform Mobilität" direkte oder indirekte Verbindungen zur Industrie. Darunter sind ...
mehrNABU macht Vorschläge für bessere Planungsverfahren für Verkehrsinfrastruktur / Krüger: Brauchen neue Qualität bei Genehmigungsverfahren
Berlin (ots) - Der NABU, Deutschlands größter Umweltverband, hat heute konkrete Verbesserungsvorschläge für Planungs- und Genehmigungsverfahren für Verkehrsinfrastrukturprojekte veröffentlicht. Dazu gehören unter anderem die Einrichtung einer "Kompetenzstelle Bessere Planung", die gemeinsame Gutachterauswahl ...
mehrBerufskampagne "Plane Deine Stadt!"
Ein Beruf mit Perspektive: Verkehrsplaner*innen gestalten die Zukunft
mehrCorona sorgt für Fahrradboom - viele Räder und E-Bikes ohne Versicherungsschutz
mehrNeuer Bußgeldkatalog: Verkehrsminister verzichten auf Verschärfung bei Fahrverboten
Köln (ots) - Die Verkehrsminister der Länder haben sich in ihrer jüngsten Sitzung auf einen Kompromiss zur StVO-Novelle geeinigt. Damit geht ein unwürdiges Geziehe mit dem Bundesverkehrsminister um einen neuen Bußgeldkatalog zu Ende, das sich vor einem Jahr an Fahrverboten für Temposünder entzündet hatte. Der ACV begrüßt die Einigung zwar grundsätzlich, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stichprobe mit CO²-Meßgeräten: Geringe CO2-Belastung in öffentlichen Verkehrsmitteln und dicke Luft im Supermarkt
Berlin (ots) - Frische Luft in öffentlichen Verkehrsmitteln und zu viel Kohlendioxid in zwei Supermärkten - das ist das Ergebnis einer Stichprobe für das rbb-Fernsehen. Das Verbrauchermagazin SUPER.MARKT testete mobile CO²-Meßgeräte, mit denen der Gehalt der Raumluft bestimmt werden kann. Je höher der ...
mehr
- 2
Lösung im StVO-Chaos: Der neue Bußgeldkatalog steht / Verkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder
mehr "Report Mainz" am Di., 20. April 2021, 21:45 Uhr im Ersten - voraussichtliche Themen
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Andreas Kuhlmann kommentiert den Bericht des Expertenrats für Klimafragen
Berlin (ots) - "Der heute vom Expertenrat für Klimafragen vorgestellte 'Bericht zur Vorjahresschätzung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2020' ist ein sehr guter und wichtiger Beitrag zur Bewertung der vom UBA vorgelegten Datengrundlage. Er ist damit insgesamt ein wichtiger Beitrag für den weiteren Prozess im Rahmen des Klimaschutzgesetzes. Er zeigt ...
mehrDie Siegerinnen und Sieger des Foto- und Fahrradkulturwettbewerbs 2021 stehen fest
mehrBreites Bündnis fordert sozial- und klimaverträgliche Mobilitätswende: Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbände und die Evangelischen Kirche in Deutschland stellen Handlungsempfehlungen vor
Berlin (ots) - Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat heute seine Handlungsempfehlungen für eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende vorgestellt. DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, BUND, VCD, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und NABU vertreten zusammen viele Millionen Menschen und ...
mehrBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
DB und Luftverkehr vereinbaren Aktionsplan für Zusammenarbeit und mehr Klimaschutz
Berlin (ots) - Zusammenwirken der Verkehrsträger soll verbessert werden - Potenzial, um mittelfristig rund 4,3 Mio. Flugreisende innerdeutsch für die Schiene zu gewinnen - Verkehrssektor reduziert CO2-Ausstoß Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und die Deutsche Bahn (DB) ...
Ein Dokumentmehr
Bundesverkehrsminister: BUS2BUS Special Edition als ideale Gelegenheit für Mobilitätsmacher
mehrGolden Hearts Never Die Collection LTD.
2Mercedes Benz entwickelt erste Wasser-Parkplätze! / Wassersport der Zukunft - Ein Stern zeigt uns den Weg
mehrInnoTrans Podcast: Siemens Mobility CEO Michael Peter für mehr Konsequenz bei der Transformation zur nachhaltigen Mobilität
mehrApp-Update für die mobile Führerscheinkontrolle: Driver App Verbesserungen für noch mehr Komfort
mehrMach-mit-Fotoaktion startet
Stuttgart (ots) - Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen Ab sofort beginnt im Zuge der diesjährigen Clubinitiative "Barrierefrei besser ankommen!" des ACE Auto Club Europa die Mach-mit-Fotoaktion. Bundesweit sind alle eingeladen bis zum 31. August 2021 selbst geschossene Fotos von Barrieren im Verkehrsraum auf die Mach-mit-Plattform hochladen. Ob auf der Straße, dem Radweg, in Bus, Bahn oder dem Gehweg: Es gilt, all diejenigen Hindernisse bildstark abzulichten, ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe deckt neuen Abgasbetrug auf und stellt neue alarmierende Messungen vor: Deutsche Pkw-Hersteller verletzen die Abgasvorschriften massiv
Berlin (ots) - die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in den vergangenen Monaten in ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) erneut die Abgasemissionen zahlreicher Diesel-Pkw und Spezialfahrzeuge wie Wohnmobile der Abgasstufen 5 und 6 gemessen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Fahrzeugen, die nach Meinung der ...
mehr