Storys zum Thema Volkswirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Volkswirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 28.06.2005 – 10:08

    Helaba

    US-Wirtschaft hält Potenzialkurs

    Frankfurt am Main (ots) - Die US-Wirtschaft befindet sich auf einer soliden Wachstumsbasis. Sie wird wohl im ersten Halbjahr mit einer Rate von rund 3,5 % leicht über dem Potenzialpfad (3 % - 3,5 %) expandieren. Allerdings ist das Wachstumsbild nicht einheitlich: Während die Industrie eine signifikante Schwächephase durchläuft, zeigt sich der Dienstleistungssektor weiterhin robust. Es ist wie so oft der amerikanische Konsument, der die Wirtschaft stützt. ...

  • 09.05.2005 – 14:10

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

    Milliardenverluste durch Technikabbau Ost

    Magdeburg (ots) - - VDI: Der Aufschwung kommt mit der Technikbranche - 3/4 Mrd. Euro weniger Wertschöpfung jährlich im Osten - Neue Länder gut im Hochschul-Wettbewerb Die Wachstumsbranchen in Deutschland rechnen mit baldiger Produktionserhöhung. Dies teilte VDI-Präsident Prof. Eike Lehmann heute auf dem Deutschen Ingenieurtag in Magdeburg mit. In einer vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln ...

  • 12.04.2005 – 12:00

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

    Drohender Verkehrsinfarkt

    Düsseldorf (ots) - - Staus verursachen 100 Mrd. EUR volkswirtschaftlichen Schaden - 2015 mit 20 km/h auf der Autobahn? Deutschland droht der Verkehrsinfarkt. "Politik und Wirtschaft haben es anscheinend versäumt, den wachsenden Anforderungen für eine nachhaltige und moderne Mobilität in Deutschland gerecht zu werden", erklärte Professor Dr. Uwe Loos, Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik am Rande der Hannover Messe. Deutschland ...

  • 25.01.2005 – 13:52

    Postbank

    Postbank: Fußball-WM gut für die deutsche Wirtschaft

    Bonn (ots) - Ein Gewinner der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006TM steht nach einer Analyse der Deutschen Postbank AG bereits fest: die deutsche Wirtschaft. Dr. Marco Bargel, Chefvolkswirt der Postbank AG beziffert die positiven Effekte des Großereignisses auf neun bis zehn Milliarden Euro. "Insgesamt dürfte die Weltmeisterschaft der deutschen Wirtschaft einen zusätzlichen Schub von rund einem halben Prozentpunkt ...

  • 23.11.2004 – 14:07

    Postbank

    Postbank: Euro-Aufwertung noch keine Gefahr für Konjunktur in Europa

    Bonn (ots) - Die Postbank sieht in der gegenwärtigen Stärke des Euro noch keine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie und für den Aufschwung im Euroraum. "Die dynamische Entwicklung der Weltkonjunktur stützt weiterhin vor allem auch die deutschen Exporte", so Chefvolkswirt Marco Bargel. "Konjunkturprobleme im Euroraum sind erst bei einer ...

  • 25.11.2002 – 15:14

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI-Mitgliederversammlung: Industrie drängt auf weitere Veränderungen des Steuergesetzes

    Berlin (ots) - Der vom Kabinett bereits verabschiedete Entwurf zum Steuervergünstigungsabbaugesetz belastet die Wirtschaft bis zum Jahr 2006 mit bis zu 40 Mrd. Euro. Zur Steuerpolitik der Bundesregierung gab es daher bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) eine Aussprache. Angesichts der hohen zusätzlichen Belastung und der ...

  • 28.10.2002 – 14:21

    Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)

    Euro-Stabilitätspakt in EU-Verfassung regeln

    Berlin/Kiel (ots) - VÖB-Präsident Hans Dietmar Sauer fordert die Europäische Zentralbank (EZB) und die Europäische Kommission auf, gerade jetzt noch strikter als bislang auf der Einhaltung des Stabilitätspaktes durch die EU-Mitgliedstaaten zu bestehen. Zur Vermeidung künftiger Unsicherheiten müsse der Europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt ausdrücklich in der neuen europäischen Verfassung geregelt ...

  • 22.10.2002 – 12:05

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Wöhrl: Stagnation durch Stillstand

    Berlin (ots) - Zum heute vorgelegten Herbstgutachten der führenden deutschen Wirtschaftsinstitute erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dagmar Wöhrl: Die Prognose des Herbstgutachtens sorgt für Ernüchterung: Die deutsche Wirtschaft steht kurz vor der Stagnation. 4 Jahre rot-grüne Wirtschaftspolitik haben den deutschen Zug, einst Motor des europäischen ...

  • 13.06.2002 – 16:24

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Das Volk lässt sich nicht für dumm verkaufen

    Berlin (ots) - Zu der heutigen Pressekonferenz von Wirtschaftsminister Müller, Finanzminister Eichel und Generalsekretär der SPD Münterfering erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer: Münteferings Nerven liegen blank: Zur Verteidigung des eigenen Wahlprogramms müssen jetzt die ...

  • 30.04.2002 – 12:56

    Bundesdruckerei GmbH

    Leuchtende Erfindung aus der Bundesdruckerei / Melierfasern schützen vor Produktpiraterie

    Berlin (ots) - Produktpiraten sind heute zu einer ernsten Bedrohung für Unternehmen geworden. Mehr als 277 Mrd. Euro beträgt der wirtschaftliche Schaden weltweit im Jahr (1), Tendenz steigend. Gefälschte Kfz-Ersatzteile machen bereits 10% (2) vom Gesamtmarkt aus, bei Spielwaren sind es 12% (3). Viele dieser Produkte sind aus Kunststoff und wären damit leicht zu ...

  • 12.04.2002 – 12:16

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Kalb: Rot-Grün plant neue Statistik-Manipulation

    Berlin (ots) - Zur Ankündigung von Bundesfinanzminister Eichel, die Statistik über das Wirtschaftswachstum zu verändern, erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb: Die Ankündigung von Bundesfinanzminister Eichel, durch eine Änderung der Statistik die Wirtschaftsdaten für Deutschland zu schönen, lässt nichts Gutes erwarten. Steht ...