Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Storys zum Thema Wasser
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Innovation made in Hamburg: Asklepios Klinikum Harburg startet Recycling-Projekt für Medizinprodukte
mehrConsumed e.U. Mag. Karin Hoenig
2Kaffeekapseln: Was Verbraucher sich künftig erwarten
mehrWasser-Wellness - einfach zuhause genießen
Bonn (ots) - Wasser ist unser Lebenselixier, Wasser ist eine Wohltat und laut Pfarrer Kneipp das einfachste und sicherste Heilmittel. Gönnen wir uns in der ungemütlichen Jahreszeit einfach mal wohltuende Wasser-Wellness, vom Auftanken mit Wasser über heilsame Trinkkuren bis zu entspannenden Bädern. Dazu braucht es kein luxuriöses SPA. SPA steht für "sanus per aquam", was so viel heißt wie "gesund durch Wasser". Und ...
mehrFinish pflanzt 10.000 Bäume
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Kein Hinweis auf Rekordwinter - La Niña und die Folgen
Ein Dokumentmehr
BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Statusbericht der Deutschen Kreislaufwirtschaft 2020 veröffentlicht - bvse: Kreislaufwirtschaft ist eine dynamische Zukunftsbranche
Bonn (ots) - "Was nützt Recycling, wenn die Recyclingprodukte nicht eingesetzt werden? Es fehlt nach wie vor der politische Wille, das Ruder herumzureißen. Machbar wäre das, denn allein Bund, Länder und Kommunen verfügen über ein direktes Beschaffungsvolumen von jährlich mehr als 122 Milliarden Euro. Sie ...
mehrErster echt nachhaltiger Recycling-Rucksack bei Laure Green / Gebrauchte Rucksäcke wandern vollständig zurück in den Recycling-Kreislauf / 10 EURO pro verkauftem Rucksack gehen an Küste gegen Plastik
mehrSport Group recycelt zukünftig Kunstrasen: Eigenes Unternehmen gegründet - Produktionsbeginn noch 2021
Burgheim (ots) - Die Sport Group ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Kunststoff-Sportböden. Mit der Tochter Polytan besetzt das Unternehmen einen hohen Marktanteil im Neubau von Kunstrasenplätzen und Laufbahnen. Jetzt steigt das oberbayrische Unternehmen auch in das Recyclinggeschäft ein. Die ...
mehrGesundes Raumklima in Pandemie-Zeiten: Schafschurwolle gegen dicke Luft
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Starkregen mit kluger Gartengestaltung begegnen / Oberflächenversiegelung gefährdet Haus und Hof
mehrWie gelingt nachhaltiger Import von Wasserstoff?
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 12. November 2020 Wie gelingt nachhaltiger Import von Wasserstoff? Nach Willen von Wirtschaft und Bundesregierung soll Wasserstoff eine tragende Säule für die Energiewende werden. Doch die künftig in Deutschland benötigten Mengen können aufgrund von hohen Kosten und begrenzten Flächen nicht innerhalb Deutschlands ...
Ein Dokumentmehr
"planet e." im ZDF über billige Möbel und kostbare Wälder
mehrJosef Ressel Zentrum am MCI eröffnet
mehrMineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH
3Presseinformation RhönSprudel: Weihnachtliche Kastenzugabe zum Fest
Ein Dokumentmehr- 2
Voll den Durchblick: Klare Fenster auch im Winter
Ein Dokumentmehr Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Richtiges Signal pro Kreislaufwirtschaft / Annahme der Mantelverordnung durch den Bundesrat
Berlin (ots) - Am 6. November 2020 wurde mit der Annahme der Mantelverordnung im Bundesrat ein seit 15 Jahren geplanter und immer wieder verzögerter Schritt absolviert. Damit wird nun ein bundeseinheitliches Regelwerk greifbar, welches die Akzeptanz von Ersatzbaustoffen stärkt, die erreichte Recyclingquote im ...
mehrGrüne Helfer zur Eindämmung des Klimawandels: Obst und Gemüseproduktion in EU-Solargewächshäusern
mehr
NABU: Gesunde Meere als Grundlage maritimer Wirtschaft / Offener Brief des NABU an Horst Seehofer, Peter Altmaier und Svenja Schulze
Berlin (ots) - Heute endet die Frist für die erste Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der marinen Raumordnung. Die zukünftigen Raumordnungspläne legen fest, wo sich in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nord- und Ostsee Windräder drehen sollen, wo Schiffe Vorfahrt ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten: ZDF, Samstag, 21. November 2020, 6.25 Uhr PUR+ Todesfalle Moor? Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer Dunkelheit, Nebel und unsichtbare Gefahr: das Moor! Ein Schritt in die falsche Richtung, schon gibt der Boden nach, schlammige Löcher öffnen sich und ziehen das Opfer in die Tiefe. "PUR+"-Moderator Eric Mayer probiert es aus: Was ist dran am Mythos Moor? Er wagt sich mitten ins Moor und weicht absichtlich vom Weg ab. ...
mehrNina Bornmann übernimmt Management der Mikrobiologie-Labore beim SGS Institut Fresenius
mehrNABU: Kurswechsel für gesunde Meere / Fraktionsübergreifendes Parlamentariergespräch beleuchtet Lösungsoptionen für die marine Raumordnung der Nord- und Ostsee bis 2040
Berlin (ots) - Die aktuell bis Mitte nächsten Jahres entwickelten Raumordnungspläne legen die Nutzung der deutschen AWZ in Nord- und Ostsee für die nächsten Jahrzehnte fest. Damit stellt die Meeresraumordnung derzeit die Weichen für den Schutz, vor allem aber für die Nutzung der Ausschließlichen ...
mehrErzbistum Freiburg unterstützt Nothilfe der Caritas in Vietnam
mehr- 5
So fühlt sich der Weihnachtsstern wohl: Experten geben Tipps zu Standort- und Versorgungsfragen
2 Dokumentemehr
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Wattenmeer als künstlerische Inspiration
mehrAltreifenrecycling in Deutschland 2020 - Auf dem Weg doch fern vom Ziel
Berlin (ots) - Aus Informationen unterschiedlicher europäischer Umweltämter, Ökobilanzen und Industrieberichten stellt der Reifenhändler Oponeo in einem neuen Bericht das Altreifenrecycling in Deutschland und Europa auf die Probe mit der Frage: "Wie gut ist Deutschland im Altreifenrecycling?" Viele nehmen an, Deutschland sei im Thema Recycling vergleichsweise ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Kölner Sparkassen und Deka fördern Kleingewässerschutz auf DBU-Naturerbefläche Wahner Heide
2 Dokumentemehr"planet e." im ZDF über neue Wälder für mehr Klimaschutz
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Alarmstufe Rot für Nordatlantische Glattwale
mehrPapierindustrie: Mund-Nase-Masken gehören nicht ins Altpapier
mehr