Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 18.08.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Leichtathletik-WM in Moskau

    Osnabrück (ots) - Gewicht und Gegenwind Die deutsche Mannschaft hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen beim Weltchampionat der Leichtathleten. Mit der Neuorientierung und der Verjüngung des Teams ist dem DLV ein großer Wurf gelungen wie Speerwerferin Christina Obergföll, die endlich das ersehnte Gold gewonnen hat. Dabei waren in Russland verletzungsbedingt nicht einmal alle Asse am Start. Insofern bekommt das ...

  • 18.08.2013 – 20:15

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zur Leichtathletik-WM

    Regensburg (ots) - von Claus-Dieter Wotruba, MZ Es ist so. Immer noch. In Jahren ohne Olympische Spiele und ohne Fußball-Weltmeisterschaft kommt der Leichtathletik-Weltmeisterschaft die tragende Rolle des Sportjahres zu. Alle Blicke waren also neun Tage auf Moskau gerichtet. Was die Augen dort zu sehen bekamen, war aus vielen Winkeln interessant. Neu ist: Die ...

  • 16.08.2013 – 15:01

    ZDF

    Goldmedaillengewinner Robert Harting zu Gast im "aktuellen sportstudio" des ZDF

    Mainz (ots) - "Goldjunge" Robert Harting ist am Samstag, 17. August 2013, 23.00 Uhr, zu Gast im "aktuellen sportstudio" des ZDF. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau holte der deutsche Diskuswerfer seinen dritten WM-Titel in Folge. Im vergangenen Jahr wurde der Olympiasieger 2012 sowie amtierende Welt- und Europameister zum "Sportler des Jahres" ...

  • 15.08.2013 – 17:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: BVB-Boss Watzke kritisiert Gündogan

    Hagen (ots) - Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund, kritisiert den Einsatz seines Mittelfeldspielers Ilkay Gündogan im Länderspiel gegen Paraguay. "Die Verantwortlichen der Nationalmannschaft werden ihn gefragt haben, ob er spielen kann. Das wird er bejaht haben. Vielleicht hat er sich fit gefühlt. Falls nicht hat er sich und dem BVB einen Bärendienst erwiesen", sagte ...

  • 13.08.2013 – 11:46

    PHOENIX

    phoenix-THEMA: Rio - 1 Jahr vor der WM - Donnerstag, 15. August 2013, 9.30 Uhr

    Bonn (ots) - Rio de Janeiro ist Austragungsort der größten Sportereignisse der nächsten Jahre. Die Welt schaut nach Brasilien, wo 2014 die Fußball-WM und 2016 die Olympischen Sommerspiele stattfinden. Doch nicht alle Brasilianer sind in Feierlaune. Was als Protest gegen geplante Preiserhöhungen für Bustickets begonnen hatte, weitet sich nun auch als Widerstand ...

  • 09.08.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Leichtathletik / WM / Doping

    Osnabrück (ots) - Leichtathletik dicht am Abgrund Die Leichtathletik steht dicht am Abgrund. Die Dopingfälle rund um die Supersprinter Tyson Gay und Asafa Powell belasten das Weltchampionat in Moskau speziell und die olympische Kerndisziplin im Besonderen. Wer glaubt noch daran, dass die Lichtgestalt Usain Bolt dem Schatten der Manipulation davonlaufen kann? Der Blitz aus Jamaika steht nicht erst seit den jüngsten ...

  • 09.08.2013 – 15:40

    ZDF

    Die Leichtathletik-WM im ZDF

    Mainz (ots) - Das ZDF startet mit der Übertragung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften aus dem Olympiastadion Luschniki in Moskau: Am Sonntag, 11. August 2013, 10.15 Uhr, stehen unter anderem der 2. Tag des Zehnkampfs mit den Disziplinen 110 m Hürden und Diskuswerfen auf dem Programm. Große Chancen werden dem Deutschen Pascal Behrenbruch eingeräumt. Die Reporter vor Ort sind Wolf-Dieter Poschmann und Peter Leissl, Norbert König moderiert. Um 14.55 Uhr geht es bei "ZDF ...

  • 09.08.2013 – 11:04

    Sporthilfe

    Sporthilfe und Fans unterstützen deutsches Leichtathletik-Team

    Frankfurt am Main (ots) - Athleten mit Deutschland-Fahnen der Sportfans ausgestattet / Daten und Namen zur Förderung deutscher Teilnehmer bei der Leichtathletik-WM 2013 in Moskau Pünktlich zum Start der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau (10. bis 18. August) erhalten die deutschen Teilnehmer Deutschland-Fahnen mit den Grüßen ihrer Fans. Im Internet oder per SMS konnte jeder Fan in den vergangenen Wochen ...

  • 08.08.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesliga/Bayern München/Guardiola

    Stuttgart (ots) - Zweifellos stellt der neue Bayern-Trainer die neue Frontfigur der Bundesliga dar - ohne dass Pep Guardiola selber den Rummel befeuern würde. Noch nie in der 50-jährigen Geschichte der deutschen Eliteklasse gab es ein solches Spektakel um eine Person. Offenbar lassen sich auf ihn viele Sehnsüchte und Hoffnungen projizieren. Die Sehnsucht nach dem ...

  • 08.08.2013 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Fußball-Bundesliga

    Stuttgart (ots) - Die Liga hat sich in den 50 Jahren ihres Bestehens rasant entwickelt. Was sich auch daran zeigt, dass es kein einziges Filmchen gibt vom ersten Tor ihrer glorreichen Geschichte. Der Dortmunder Timo Konietzka schoss es am 24. August 1963 gegen Werder Bremen. In heutiger Zeit verfolgen jedes Spiel schätzungsweise 150 Kameras und doppelt so viele Reporter, weshalb die Profis auch nicht mehr in der Nase ...

  • 07.08.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Doping in Deutschland

    Hagen (ots) - Es ist eine Art Staatsbegräbnis, das der deutsche Sport da gerade erfährt. Die lange und liebevoll gehegte moralische Überlegenheit des Deutschen in Dopingfragen wird gerade von einer brisanten Studie sorgsam beerdigt. Willkommen in der Doping-Republik Deutschland. Es ist ein Ende, das ein Anfang sein sollte. Gerade jetzt, da das Ansehen befleckt ist wie wohl noch nie, sollten entscheidende Maßnahmen ...

  • 07.08.2013 – 11:00

    Sporthilfe

    Sporthilfe-Experte und "Hall of Fame"-Mitglied Armin Hary im Interview / Der zweifache Olympiasieger über Handlungsbedarf in der Leichtathletik, Rekorde und die Ausnahmeerscheinung Usain Bolt

    Frankfurt am Main (ots) - Am Samstag, den 10. August startet die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2013 in Moskau. Neun Tage lang werden die Leichtathletik-Fans die Leistungen der besten Athleten der Welt im Olympiastadion Luschniki verfolgen. Nach den Dopingfällen in den vergangenen Wochen muss sich die ...

  • 05.08.2013 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sportmediziner zweifeln Doping-Studie an

    Hagen (ots) - Hagen/Hamburg. Während unter dem Druck der Öffentlichkeit gestern die Entscheidung fiel, die Doping-Studie der Humboldt-Universität schleunigst zu veröffentlichen, gehen die deutschen Sportärzte in die Offensive. Ihr Verbandspräsident bezweifelt in einem Gespräch mit der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST, dass die Studie wissenschaftlichen Ansprüchen genügen würde. Und so kommt Professor Dr. ...

  • 05.08.2013 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sportärzte kritisieren Doping-Studie

    Hagen (ots) - Hagen. Die deutschen Sportärzte gehen nach der Veröffentlichung des Abschlussberichts der Doping-Studie in die Offensive. Sie bezweifeln, dass die Studie der Humboldt-Universität wissenschaftlichen Ansprüchen genüge. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), Professor Dr. med. Klaus-Michael Braumann, hatte bereits als Mitglied des Projekt-Beirates seine Bedenken ...

  • 04.08.2013 – 20:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Achtung! Korrektur Doping im Westen

    Hagen (ots) - In Wahrheit haben wir es lange geahnt. Der Leistungssport in Deutschland ist mitnichten so sauber, wie es das durch ihn verkörperte Fair play erwarten ließe. Insofern ist die Aufregung um die unveröffentlichte Studie der Humboldt-Universität "Doping in Deutschland von 1950 bis heute" zwar verständlich, aber auch künstlich. Immerhin gibt es jahrzehntealte Interviews, in denen Sportärzte einräumen, ...

  • 04.08.2013 – 19:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Doping im Westen

    Hagen (ots) - In Wahrheit haben wir es lange geahnt. Der Leistungssport in Deutschland ist mitnichten so sauber, wie es das durch ihn verkörperte Fair play erwarten ließe. Insofern ist die Aufregung um die unveröffentlichte Studie der Humboldt-Universität "Doping in Deutschland von 1950 bis heute" zwar verständlich, aber auch künstlich. Immerhin gibt es jahrzehntealte Interviews, in denen Sportärzte einräumen, alles zu versuchen, um die Leistung von Athleten zu ...

  • 04.08.2013 – 16:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Doping im West-Sport Parlamentarischer Staatssekretär Bergner fordert bei Aufarbeitung gleiche Maßstäbe in Ost und West

    Halle (ots) - In der Debatte über Doping im West-Sport fordert Christoph Bergner (CDU), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, eine konsequente Aufklärung der Vergangenheit. "Wir als Ministerium sind an einer lückenlosen Aufarbeitung des Themas interessiert", sagte er der in Halle ...