Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 02.05.2010 – 19:32

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Europas einzige zweitklassige Hauptstadt - Kommentar

    Berlin (ots) - Hertha BSC kehrt dorthin zurück, wo der Klub 13 Jahre nicht mehr war: in die Zweite Liga. Ob das einen Anhänger schmerzt? Sicherlich. Ob das für ihn der Weltuntergang ist? Sicherlich nicht. Ich bin Hertha-Fan geworden, als es dem Klub noch sehr viel schlechter ging als jetzt. Festgemauert in der Erde der Zweiten Liga, die Fanszene war als durch und ...

  • 29.04.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Bundesliga / Bochum

    Osnabrück (ots) - Absteigbar Die Intention des Trainerwechsels sei, so Sportvorstand Ernst ob der ernsten Lage, der Mannschaft ein anderes Gesicht zu geben. Ob Dariusz Wosz das Gesicht des Erfolges ist? Wosz weiß zumindest, wie es nicht geht: Bei drei der fünf Abstiege der selbst ernannten "Unabsteigbaren" war er Teil des VfL-Teams. Der Fall Herrlich zeigt wie das Beispiel Labbadia, dass es für den Trainerjob eine ...

  • 29.04.2010 – 20:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Zum Scheitern verurteilt. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Bochums ehemaliger Trainer Marcel Koller soll neulich gesagt haben: Zu seiner Zeit hätten die Fans zwar nie, die Spieler dagegen immer hinter ihm gestanden. Der Satz war natürlich auf Nachfolger Heiko Herrlich gemünzt und er zeigt auf, woran der manchmal irritierend wirkende Trainer beim VfL gescheitert ist. Herrlich hat beim Versuch, als Neuling Profil zu gewinnen, offenbar dramatisch überzogen. Das ...

  • 27.04.2010 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der jeden Zweifel zerstreut. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Möglichen Skeptikern ist Felix Magath auf bewährte Weise gleich offensiv entgegengetreten, indem er Christoph Metzelder einen "ehemaligen und künftigen Nationalspieler" nannte. Die Messlatte liegt damit hoch, die Erwartungshaltung bei den Fans auch. Keine Frage: Mit der Verpflichtung des 47-maligen Nationalspielers ist dem Coach des letztjährigen (und künftigen?) Meisters wieder einmal ein Transfer-Coup ...

  • 25.04.2010 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der nächste Meister-Betrieb? Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - In Gelsenkirchen gibt es 1630 Meister-Betriebe. Und auch wenn es in Bayern einige Leute nicht wahrhaben wollen - seit dem Wochenende sind die Chancen gestiegen, dass am 8. Mai der 1631. Betrieb dazu kommt: Der FC Schalke 04, dessen 1958 ausgestellter Meisterbrief bis heute nicht verlängert wurde. Warum sich das ausgerechnet in dieser Fußball-Saison ändern soll, ist mit dem Verstand nicht zu erklären. ...

  • 23.04.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kriminalität / Fussball / Gewalt

    Osnabrück (ots) - Keine Verbrecher! Fußballfans sind keine Verbrecher - die Botschaft aus den Kurven ist offensichtlich angekommen bei Verbänden, Politik und Polizei. Denn der Zehn-Punkte-Plan ist nach den ersten Eindrücken ein präventiv-kommunikativ geprägter Maßnahmen-Katalog. Das entspricht den Empfehlungen von Experten, die die Szene kennen. Kommunikation, Betreuung und Bewährungschancen sind der einzige Weg ...

  • 23.04.2010 – 19:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kuranyi als Zankapfel. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Joachim Löw hat die wiederholte Kritik von Felix Magath an seinem "Zeitspiel" im "Fall Kuranyi" mit der Aufforderung gekontert, der Schalke-Coach sollte sich doch gefälligst um seinen Verein kümmern, dort gäbe es "einiges zu tun, etwa mit dem neuen Vertrag von Kevin Kuranyi". Ein kindisch anmutendes Gezänk, bei dem Magaths Argumentation ("mich stört, dass man etwas zum Thema macht und es dann ...

  • 21.04.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Olympia / IOC / Samaranch

    Osnabrück (ots) - Prägende Persönlichkeit Der Olymp trägt Schwarz: Juan Antonio Samaranch ist hoch betagt gestorben - er geht als eine der prägenden Persönlichkeiten in die Geschichte des Geschehens im Zeichen der fünf Ringe ein. Für die olympische Bewegung war Samaranch der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Platz. Der charismatische Katalane hat die Spiele reanimiert und reformiert - mit welchen ...

  • 21.04.2010 – 10:25

    DIE ZEIT

    Mathematische Berechnungen ergeben: Deutschland wird Fußballweltmeister

    Hamburg (ots) - Deutschland wird Fußballweltmeister! Stimmen die mathematischen Berechnungen des Physikprofessors Metin Tolan, dann holt das deutsche Team in diesem Jahr in Südafrika den Pokal. "Im Durchschnitt hat Deutschland in der Vergangenheit Platz 3,7 belegt, um diesen Wert schwankten die Platzierungen", sagt Metin Tolan im Interview mit ZEIT WISSEN. "Dazu ...

  • 19.04.2010 – 11:51

    JOM Jäschke Operational Media GmbH

    Public Talking ergänzt Public Viewing: JOM-Untersuchung zur Fußball-WM 2010

    Hamburg (ots) - Die Fußball-WM in Südafrika steht vor der Tür. Wie schon 2006 zur WM in Deutschland, hat die Hamburger Agentur JOM Jäschke Operational Media auch 2010 eine Untersuchung der Werbemöglichkeiten und geltenden rechtlichen Spielregeln durchgeführt. Fazit: Ein positiver Effekt auf den deutschen Werbemarkt, wie er 2006 zu spüren war, bleibt trotz ...

  • 13.04.2010 – 20:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Immer tiefer in die Sackgasse. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Theo Zwanziger bleibt hart: Kaum hatte das Augsburger Landgericht die einstweilige Verfügung seines Prozessgegners Manfred Amerell bestätigt, kündigten die Anwälte des DFB-Präsidenten Revision an. Ganz offensichtlich fühlt sich Zwanziger in der Affäre um sexuelle Nötigung unter den deutschen Schiedsrichtern dermaßen im Recht, dass eine ...

  • 11.04.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kempter / DFB

    Osnabrück (ots) - Offene Fragen Es gab keine homophoben Sprüche, und Michael Kempter zeigte, dass er immer noch ein guter Schiedsrichter ist. Die Nagelprobe indes steht noch aus: Wir reagiert eine größere, fanatischere Kulisse, wenn Kempter umstrittene Entscheidungen getroffen hat? Dem jungen Schiedsrichter drohen weitere Belastungen: Immerhin hat er seinen langjährigen Förderer Manfred Amerell der ...