Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 11.02.2010 – 19:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Leise Töne

    Hagen (ots) - Freuen wir uns auf die Spiele in Vancouver Von Klaus Theine Es waren Spiele ohne Herz, Spiele ohne Seele. Als das Illusions-Theater in Peking seine fragwürdige Sommer-Vorstellung schloss, hatten wir erst einmal genug von Olympischen Spielen. Das war 2008. Nun treffen wir sie wieder, die olympische Bewegung. Diesmal bereitet nicht ein zweifelhaftes Regime die Bühne, sondern ein weltoffenes Land. Es hätte sich wohl kein besserer Schauplatz als ...

  • 09.02.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / DFB

    Osnabrück (ots) - Zweifel Wer hat denn nun Schuld an der Krise beim DFB? Alle. Die Beteiligten haben sich beeilt zu bekräftigen, dass sie Fehler gemacht haben. Dieses Rumgeeiere erinnert stark an Politiker, die mit vielen Worten wenig sagen. Der Schulterschluss ist nicht mehr als ein Scheinfrieden, um den WM-Auftrag nicht zu gefährden. Die Probleme sind nicht gelöst, sondern nur aufgeschoben. Das Thema ...

  • 07.02.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball-EM / Qualifikation / Joachim Löw

    Osnabrück (ots) - Ungemütliche Monate Das Lächeln wirkte aufgesetzt, richtig freuen mochte sich der Bundestrainer über die günstige EM-Auslosung nicht. Vielleicht dachte Joachim Löw schon an die nächsten Monate, die so ungemütlich bleiben könnten, wie die aktuelle Lage ist. Ganz unschuldig an der entstandenen Situation ist Löw nicht. Dass er gut beraten ist, nibelungentreu dem im Zentrum der Kritik ...

  • 05.02.2010 – 18:56

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Was dem Fußball wirklich schadet - Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Fußball braucht Ruhe. Nicht auf dem Platz. Aber Ruhe im Umfeld ist die erste Pflicht auf dem Weg zum Erfolg. Der Intrigantenstadl, den der Deutsche Fußballbund und seine bedeutendsten Persönlichkeiten auf die Bretter gebracht haben, wird also Schaden anrichten. Er wird all denen schaden, die sich nichts anderes wünschen als erregenden Sport und ...

  • 02.02.2010 – 20:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Keine Diener des Verbandes. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Wenn das Ende ihrer Tätigkeit für Trainer nicht immer in Sicht wäre, müsste DFB-Präsident Theo Zwanziger nicht versuchen, mit Samthandschuh und Keule zwischen Joachim Löw und Matthias Sammer zu vermitteln. Löw ist Bundestrainer, wenn er es für sinnvoll hält, die U 21 in seine Arbeit mit einzubeziehen, dann wird er dafür schon inhaltlich gewichtige Gründe haben. Und mag der Sportdirektor ...

  • 01.02.2010 – 20:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein mutiger Schritt. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Die Nachricht ist bestens dazu geeignet, in Fußball-Kreisen Spott auszulösen: Olaf Thon wird Trainer des VfB Hüls. "VfB wer?", werden die Fußballfans außerhalb des Reviers fragen. Nicht auszuschließen auch, dass mancher Fan eine Parallele zu Lothar Matthäus und dessen schier endlosen Bemühungen um einen lukrativen Trainerjob in Deutschland ziehen wird. Irgendwie zu verstehen - aber auch ...

  • 31.01.2010 – 20:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Einmischung ist Pflicht. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Um das Ausmaß des Skandals zu begreifen, ist ein Vergleich hilfreich: Deutschland zieht seine Fußballmannschaft von der WM in Südafrika zurück, weil ein Anschlag auf den Mannschaftsbus unmittelbar vor Turnierbeginn zwei Todesopfer forderte - und wird dafür vom Weltverband für die nächsten zwei Weltmeisterschaften gesperrt. Man benötigt nicht viel Fantasie, um sich das Echo hier zu Lande ...

  • 29.01.2010 – 20:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die zwei Arten von Torhütern. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Ganz sicher hätte ein Spieler wie Marc Ziegler mehr Bundesliga-Spiele bestreiten können als die runde 100, die er aufzuweisen hat - wenn er denn seine Karriere-Planung immer auf das Ziel ausgerichtet hätte, in seinem Klub stets die Nummer "1" zu tragen. Umso bemerkenswerter, wenn er sagt, er sei über die erreichte Zahl nicht nur zufrieden, ...

  • 27.01.2010 – 21:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eine unnötige Attacke. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Uli Hoeneß fährt im Sommer also nicht zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Südafrika, wie er gestern verraten hat. Na und? Weder hat dies jemand von ihm verlangt, noch dürfte es viele Leute sonderlich interessieren. Ist schließlich seine Privatsache. Was auch für seine Beweggründe gilt. Hoeneß allerdings hat sie uns mitgeteilt. Es ist natürlich ein Unterschied, ob ein Fan oder ein viel ...

  • 25.01.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Bundesliga / Wolfsburg

    Osnabrück (ots) - Das große Missverständnis Das große Missverständnis hat ein schnelles Ende gefunden. Veh und Wolfsburg passten nicht zusammen. Dass das Gesetz der Branche greifen musste, war nach dem 2:3-Desaster gegen Köln klar. Der überschätzte Trainer hatte weder das Charisma wie Vorgänger und Meistermacher Magath noch ein glückliches Händchen bei Personalentscheidungen wie die häufige ...

  • 25.01.2010 – 19:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Messlatte lag zu hoch. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Armin Veh ist kein Phantast. Er wusste genau, worauf er sich beim VfL Wolfsburg eingelassen hatte. "Einer muss es ja machen", sagte er lapidar, als er zu Beginn der Saison mit der Frage konfrontiert wurde, ob er nicht zu viel zu verlieren habe als Nachfolger von Felix Magath, der die Meisterschaft in die Fußball-Provinz geholt und sich auf dem Höhepunkt in Richtung Schalke verabschiedet hatte. ...

  • 24.01.2010 – 22:01

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Deutschlands Wintersportler

    Osnabrück (ots) - Olympiareif Die langen Samstage und Sonntage auf der Fernsehcouch in den zurückliegenden Monaten ließen viel Spielraum für Nickerchen und zogen sich hin wie Kaugummi. Denn was Deutschlands Wintersportler auf Pisten, in Loipen oder von den Schanzen zeigten, war insbesondere für uns Nordlichter nicht gerade mitreißend, zumal wir uns aufgrund der wochenlangen weißen Pracht in diesen Breiten ...

  • 24.01.2010 – 18:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wenn der Tod mitspielt - Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Hannover 96 hat seit Robert Enkes Tod in der Bundesliga kein Spiel mehr gewonnen. Natürlich greift es zu kurz, die Misserfolgsserie allein auf die Folgen einer traumatisierten Mannschaft zurückzuführen. Aber der Zusammenhang zwischen der Tragödie um den Torwart und der sportlichen Talfahrt seines Klubs ist auch nicht komplett von der Hand zu weisen. Trauerbewältigung ist eine der privatesten ...

  • 21.01.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / WM / Deutschland

    Osnabrück (ots) - Weitsicht Joachim Löw muss eine starke Formation für die WM präsentieren. Gleichzeitig forciert er die Weiterentwicklung des Nationalteams über Südafrika hinaus. Diese Strategie hat er mit den Nichtberücksichtigungen von Metzelder und Frings verdeutlicht. Der Bundestrainer plant mit Weitsicht, aber auch mit Risiko. Gelingt der Spagat mit dem Vertrauen in etablierte Spieler und dem ...

  • 21.01.2010 – 21:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Es steht viel auf dem Spiel. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Nein, ein wirklich gutes Spiel, das anspruchsvolle Handball-Ästheten erfreuen könnte, hat die deutsche Nationalmannschaft bei dieser EM in Österreich noch nicht gemacht. Trotzdem aber hat sie mit ihrer - wenn auch vergeblichen - Aufholjagd beim 25:27 gegen die Polen, vor allem aber mit dem nervenaufreibenden Thriller zum 34:34-Unentschieden gegen Slowenien für allerbeste Unterhaltung eines breiten ...

  • 20.01.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / WM / Deutschland / Frings

    Osnabrück (ots) - Trau keinem über dreißig Einen verdienten Nationalspieler in den Ruhestand zu schicken ist immer eine unangenehme Sache - für beide Seiten. Über den Zeitpunkt mag man streiten, ansonsten kann man Löw keine Stilmängel vorwerfen. Wenn der Bundestrainer wirklich glaubt, in Südafrika ohne den unerschrockenen, aggressiven Kämpfer Frings auszukommen, war es richtig, die Entscheidung früh ...

  • 19.01.2010 – 20:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Slomka am Scheideweg. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Einundzwanzig Monate lang hat Mirko Slomka daheim in Hannover auf einen Trainerjob bei einem Erstligisten gewartet. Das ist im schnelllebigen Fußball eine halbe Ewigkeit. Lange genug jedenfalls, um als Trainer aus der Mode zu kommen. Selbst der so ebenso telegene wie eloquente Slomka kann davon bereits ein Lied singen. In den ersten Monaten nach seiner Entlassung als Schalker Coach im April 2008 ...