Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 08.11.2009 – 20:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Lahm macht Bayern Beine. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Der vielleicht aufschlussreichste Satz des Interviews, das am Wochenende die Bayern-Welt erschütterte, ist in der Aufregung um die Kritik an der Münchener Vereinsführung ein wenig untergegangen. "Mir liegt der FC Bayern am Herzen", hat Philipp Lahm gesagt. Dass auch für Uli Hoeneß die Bayern eine Herzenssache sind, versteht sich von selbst. Umso tiefer muss den erfolgreichsten ...

  • 06.11.2009 – 20:54

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ärgerliche Kollegenschelte. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - In die Kritiker von Fußball-Bundestrainer Joachim Löw hat sich jetzt auch Andreas Bergmann eingereiht. Andreas wer? Man glaubt es nicht. Kaum hat der Nachfolger von Dieter Hecking als Bundesliga-Nobody ein paar vernünftige Resultate mit Hannover 96 erzielt, fühlt er sich ermutigt, dem Bundestrainer via Medien die Leviten zu lesen. Mit dessen Entscheidung, den gerade erst von einer wochenlangen ...

  • 04.11.2009 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ende eines Dilemmas. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Den Anfang hat vor einem Jahr Honda gemacht. Mittlerweile zogen mit BMW, dem Reifenhersteller Bridgestone und nun auch mit Toyota, dem größten Automobilproduzenten der Welt, drei weitere Konzerne nach. Die Krise der Automobilindustrie ist längst in der Formel 1 angekommen. Immer mehr große Firmen ziehen sich zurück. Die immensen Geldmengen, die dort verbrannt wurden und werden, lassen sich kaum ...

  • 02.11.2009 – 20:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Noch ist nichts verloren. Kommentar von Manfred Hendriock

    Essen (ots) - Eigentlich will die Bundesliga in dieser Europapokal-Saison ja Boden gutmachen. In der Fünf-Jahres-Wertung der UEFA soll Italien vom dritten Platz verdrängt werden. Der dritte Platz ist insofern wichtig, weil danach die Anzahl der Champions-League-Teilnehmer bemessen wird. Derzeit hat die Bundesliga zwei feste Startplätze für die Königsklasse und einen für die Qualifikationsrunde. Wenn Italien ...

  • 30.10.2009 – 19:34

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Späte Erkenntnis. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Ganz am Ende hat's Walter Hellmich, Präsident des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg, dann doch noch gemerkt: Peter Neururer ist kein Trainer für lange Beschäftigungsverhältnisse. An entsprechenden Hinweisen hatte es schon vor elf Monaten nicht gefehlt, als Hellmich den damals seit zwei Jahren arbeitslosen Neururer aus der Versenkung holte. Und obwohl Neururer seinen eigenen Anspruch, den MSV ...

  • 30.10.2009 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Unnötige Aufregung. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Manchmal staunt man. Wenn die Fußball-Bundesliga in England oder Italien um eins beneidet wird, dann nicht so sehr um ihre spielerische Qualität, sondern um das Drumherum. Die Stimmung ist gut, die Ränge sind voll. Denn die meisten Stadien sind modern, komfortabel und vor allem: sicher. Die Zeiten, in denen Fans sich regelrechte Schlachten geliefert haben, sind längst vorbei. Das liegt, ...

  • 09.10.2009 – 19:24

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zum Thema Doping/Radsport

    Regensburg (ots) - Kommentar/Mittelbayerische Zeitung Seit Monaten schwebten sie - zumindest in der deutschen Betrachtungsweise - wie das nächste Damoklesschwert über dem Radsport: die berühmt-berüchtigten Nachtests zur Tour 2008. Von Toursieger Sastre bis Olympiasieger Cancellara wurden zwischenzeitlich nahezu alle prominenten Fahrer als Verdachtsfälle ...

  • 05.10.2009 – 19:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aufstieg mit Augenmaß. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Früher war eh alles besser? Ja, was denn sonst! Wer von den guten alten Zeiten schwärmt, gerät schnell in den Verdacht, ein Romantiker zu sein, anders ausgedrückt: ein hoffnungsloser Fall. Dabei macht in diesen Tagen das Beispiel Rot-Weiß Oberhausen Hoffnung, dass Erfolg im Fußball - wenn auch im begrenzten Umfang - noch mit längst verschüttet geglaubten Tugenden und mit einer Spielstätte ...

  • 04.10.2009 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Den Finger am Abzug. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Raus aus der Krise - rein in die Krise! Hätte in Mönchengladbach nicht Lucas Barrios, sondern Juan Arango getroffen, in den Schlagzeilen zum Spiel hätte man lediglich die Vereinsnamen austauschen müssen. Und nicht Gladbachs Michael Frontzeck, sondern Dortmunds Jürgen Klopp hätte heute unter Rechtfertigungsdruck gestanden. Trotz des als wegweisend eingestuften Duells ging es - wenn man die ...

  • 02.10.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Olympia

    Osnabrück (ots) - Chancen überwiegen Der mächtigste Mann der Welt hat die Vergabe des größten Sportfestes der Welt nicht steuern können. Das ist gut so. Hätte Chicago die Sommerspiele 2016 bekommen, wäre sofort der Verdacht aufgekommen, die obersten Olympier hätten sich einem sanften Druck Obamas gebeugt. Die Herren der Ringe, sonst anfällig für Avancen jeglicher Art, sind standhaft geblieben. Damit hat das IOC sein Anrecht auf Autonomie untermauert. ...