Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 21.09.2009 – 22:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Typisch Formel 1. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Donnerwetter! Das klingt wirklich hart! "Ausschluss" und "Lebenslänglich" lauteten die Urteile für Renault und dessen inzwischen geschassten Teamchef Flavio Briatore nach dem freiwillig verursachten Unfall von Nelson Piquet jr. 2008 in Singapur, mit dem dieser seinem Teamkollegen Fer- nando Alonso den Weg zum Sieg freigemacht hatte. Die wahre Dimension der Strafen erschließt sich erst im ...

  • 16.09.2009 – 19:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Neue Dimension des Betrugs - Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Siegen um jeden Preis - an diese Formel haben wir uns (leider) im Sport gewöhnen müssen. Was eher harmlos klingt, widerspricht allen Fair-Play-Geboten. Lautet die brutale Wahrheit doch: Der Erfolg wird notfalls ohne Rücksicht auf Verluste angestrebt. In Zeiten von Millionenspielen wächst - übrigens nicht nur im Sport - die Verlockung, illegale Mittel zum Zweck der Gewinnmaximierung ...

  • 15.09.2009 – 20:02

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nur noch bemitleidenswert. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Den Mann als Genie zu bezeichnen, ist keine Übertreibung. Welcher Fußballer hat schon gleich zwei Jahrhundert-Tore in einem einzigen Spiel erzielt? Das erste mit der längst legendären "Hand Gottes", das zweite nach einem Sturmlauf über das halbe Feld. Ein unvergesslicher Auftritt von Diego Maradona beim 2:1-Sieg Argentiniens über England während der WM 1986. Leider aber wird Maradona nicht nur ...

  • 14.09.2009 – 19:02

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tönnies bestreitet Notlage: Gazprom-Millionen liegen noch für Schalke bereit

    Essen (ots) - Fußball-Bundesligist Schalke 04 wehrt sich gegen Spekulationen, der Klub sei in der Winterpause aus finanziellen Gründen gezwungen, Spieler um jeden Preis zu verkaufen. "Es wird keine Notverkäufe geben, weil es bei uns keine Not gibt", versicherte Aufsichtsratschef Clemens Tönnies der WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe). "Es ist doch positiv zu sehen, ...

  • 13.09.2009 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Seitenverkehrte Romanze. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Das bekannteste Beispiel ist das von Antonio Salieri und Wolfgang Amadeus Mozart. Der eine, Salieri, ein strebsamer Mann, der Gott mit herrlicher Musik preisen wollte, aber bedauerlicherweise nur von mittelmäßiger Begabung war. Der andere, Mozart, ein Genie, dessen Lebenswandel dem Himmelreich nicht gehuldigt hat. In diesem Spannungsfeld zwischen ehrbarstem Willen in Kombination mit Mittelmaß auf ...

  • 14.08.2009 – 16:27

    ZDF

    Die Leichtathletik-WM im ZDF / Sprint-Duell Usain Bolt - Tyson Gay zum Auftakt am Sonntag

    Mainz (ots) - Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften sind das bedeutendste Sportereignis des Jahres - und das ZDF ist live dabei. Abwechselnd mit der ARD wird das Zweite als federführender Sender die Wettkämpfe in Berlin vom 15. bis 23. August begleiten. Mit einem erfahrenen Team unter der Leitung von Programmchefin Anke Scholten und mit großem technischen ...

  • 13.08.2009 – 20:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aber die Show, die ist gut. Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Jeder, der sich das 100-Meter-Finale am Sonntag ohne ein mulmiges Gefühl im Bauch ansieht, muss als naiv gelten. Beim Rennen um den Titel des schnellsten Mannes der Welt wird Doping im Spiel sein. Das lehrt schlicht die Doping-Vergangenheit aller früheren Sprintkönige von Ben Johnson über Linford Christie bis hin zu Tim Montgomery und Justin Gatlin. Bei wem es in Berlin so ist? Man weiß es nicht ...

  • 12.08.2009 – 14:04

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Klaus Wowereit: "Berlin ist für die Zukunft der Leichtathletik in Deutschland enorm wichtig - wenn man so will, sind wir die Rettungsinsel der Leichtathletik."

    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit lobt im Interview im Tagesspiegel (Donnerstagsausgabe) die besondere Bedeutung Berlins für die deutsche Leichtathletik. "Berlin ist für die Zukunft der Leichtathletik in Deutschland enorm wichtig - wenn man so will, sind wir die Rettungsinsel ...

  • 11.08.2009 – 19:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schumachers Comeback fällt aus

    Hagen (ots) - Tamtam um nichts Von Klaus Theine Welch ein Tamtam um nichts. Schumi hier, Schumi da, Schumi überall. Und nun nullkommanull. Nicht einmal eine einzige Runde in Valencia, wo doch eines der sensationellsten Comebacks der internationalen Sportgeschichte dem staunenden Volk dargeboten werden sollte. Michael Schumacher hat abgesagt, was er zuvor spektakulär angekündigt hatte. Die Gesundheit ...

  • 10.08.2009 – 19:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Keine Zeit für Illusionen. Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Bei der Schwimm-WM in Rom hat der Weltverband bei der Doping-Fahndung zuletzt auf Blutkontrollen verzichtet. Vor der Leichtathletik-WM in Berlin sind den Fahndern fünf Sprinter aus Jamaika ins Netz gegangen. Doch gestern wurden sie vom Vorwurf der Manipulation freigesprochen und dürfen starten. Hallo? Geht's denn noch? Angesichts solcher Absurditäten muss jeder den Glauben daran verlieren, dass ...

  • 10.08.2009 – 19:43

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Brisanz des Balls. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Wir kennen das: Man ist darauf vorbereitet, ahnt Schlimmes - und wenn das Erwartete eintritt, ist der Schock dennoch groß. So wird es beim Bundesliga-Start am Wochenende vielen Fußball-Anhängern gegangen sein, als sie die Auswirkungen der schon lange angekündigten Zerstückelung der Spieltage zu spüren bekamen. Jetzt weiß auch der letzte Fan: Wer seinen Lieblingsklub sehen will - ob im Stadion ...

  • 07.08.2009 – 19:56

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verwirrung statt Aufklärung. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Nein, der Schauplatz war kein Gerichtssaal, und Barbara Salesch trat auch nicht auf. Dennoch hatte Claudia Pechsteins Auftritt auf ihrer Pressekonferenz in Berlin viel von einer - ja auch von zwei Nachrichtensendern live übertragenen - TV-Inszenierung, der böse Zungen den Titel verliehen: "Die Unschuld vom Lande". Eine Sportlerin, die wegen Dopings verurteilt worden ist, wehrt sich unter Tränen und ...

  • 07.08.2009 – 09:47

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Ariane Friedrich exklusiv im Tagesspiegel

    Berlin (ots) - eine der weltbesten Hochspringerinnen, Ariane Friedrich (25), hat dem Tagesspiegel am Sonntag vor dem Beginn der Leichtathletik-WM in Berlin ein Exklusiv-Interview gegeben. Unter Nennung der Quelle "Tagesspiegel am Sonntag" stehen Ihnen die folgenden Zitate gern zur Verfügung. Über das Gerücht, sie sei magersüchtig: "Ich finde diese Andeutungen, ich hätte Magersucht, wirklich bescheuert. ...

  • 06.08.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Bundesliga

    Osnabrück (ots) - Gute Unterhaltung - wie lange noch? Hereinspaziert, willkommen im Zirkus Bundesliga! Schon vor dem ersten Ballkontakt hält sie die Republik auf Trab - vom Dauerkartenkäufer bis zum Polizei-Gewerkschaftler. Jeder kann mitreden, jeder will mitreden, viele müssen mitreden. Politiker, Showstars, Bischöfe, Wissenschaftler oder Schriftsteller werden nach Tipps befragt. Mathematiker berechnen die Wahrscheinlichkeit eines Titelgewinns von ...

  • 06.08.2009 – 19:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die neue Kapitänsrolle. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Es soll Zeiten gegeben haben, da Profikicker jenen Mitspieler zum Kapitän wählten, der als größte Stimmungskanone galt oder von dem sie annahmen, er würde die meiste Kohle bei Prämienverhandlungen herausschlagen. Inzwischen sind die Trainer dazu übergegangen, den Spielführer, wie der Mann mit der Binde einst genannt wurde, selbst zu bestimmen. Und scheuen dabei keine Konflikte. Als Michael ...

  • 06.08.2009 – 19:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wo die Liga der Star ist. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Cristiano Ronaldo, Lionel Messi, Kaka, Didier Drogba, Frank Lampard und inzwischen auch Diego: Weltstars des Fußballs, die in Spanien, England oder Italien spielen. Und eben nicht in der Bundesliga. Nur: Wen stört's? Gemessen am ungebrochenen, ja immer noch steigenden Interesse am Ligafußball scheinen Deutschlands Fußballfans nichts zu vermissen. Der Star ist die Mannschaft, hat Otto ...

  • 06.08.2009 – 18:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schatten auf Ball-Zirkus

    Hagen (ots) - Fußball-Bundesliga startet in neue Saison Von Klaus Theine Aufwärts, aufwärts, aufwärts: Die Fußball-Bundesliga kennt seit Jahren nur eine Richtung, wenn es um ihre wirtschaftliche Entwicklung geht. Nun allerdings feiert sie eine Premiere: Sie startet mitten hinein in eine internationale Wirtschaftskrise. Auf den ersten Blick sind keine spürbaren Auswirkungen zu erkennen. Die Einnahmen ...