Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 07.06.2009 – 20:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Über Ideale und Doppelmoral. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Angesichts der aktuellen Vorgänge auf dem Trainermarkt empörte sich der Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen, Wolfgang Holzhäuser: "Das derzeitige Verhalten ist mit ethischen und moralischen Grundsätzen nicht mehr vereinbar." Was will der gute Mann uns damit sagen? Anders gefragt: Sind Elefanten groß? Können Vögel fliegen? Sind die Bayern arrogant? Gehört Chaos ...

  • 05.06.2009 – 19:58

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Holzhäusers Moral. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Also sprach der gute Mann: "Dieses Job-Hopping muss aufhören." Weil: "Das derzeitige Verhalten ist mit ethischen und moralischen Grundvorstellungen nicht mehr vereinbar." Worte, die wohl breite Zustimmung gefunden hätten, wären sie von einer Kanzel verkündet worden. Wolfgang Holzhäuser ist jedoch kein Priester, sondern Geschäftsführer des Fußball-Profiklubs Bayer Leverkusen. Und in dieser ...

  • 29.05.2009 – 18:56

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Wahrheiten, die nie jemand auszusprechen wagte - Kommentar

    Berlin (ots) - Wohl jeder, der Reiten als Leistungssport betreibt, weiß Geschichten von ehemaligen und aktuellen Championatsreitern zu berichten, von Siegern, die so gar nicht in das von Reitsportfunktionären gern heraufbeschworene Bild des Partners Pferd auf saftiger, grüner Wiese passen. Geschichten von Schweiß, Blut und Schmerz sind das. Und nicht selten ...

  • 26.05.2009 – 19:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kein Fall wie jeder andere. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Heute regt sich kein Mensch mehr darüber auf. Wenn Profi X von Verein A zu Klub B wechselt, dann wird dies nur noch achselzuckend zur Kenntnis genommen. Seitdem Fußball vor allem Geschäft geworden ist, reagieren höchstens noch Trainer sauer, wenn sie ihre besten Spieler verlieren. Selbst die Fans haben akzeptiert, dass Transfers zum Fußballer-Leben gehören wie Traum-Gehälter und ...

  • 22.05.2009 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Geplatzte Träume. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Das Szenario hätte Charme gehabt und wäre eine filmreife Schlusspointe gewesen: Am letzten Spieltag der Saison dreht Ralf Rangnick in der Schalker Arena eine Ehrenrunde mit der Meisterschale. Ausgerechnet dort, wo seine letzte Ehrenrunde seinen Rauswurf provoziert hatte. Was nach der schier unglaublichen Vorrunde der Hoffenheimer Höhenflieger durchaus realistisch war, ist längst unter ...

  • 08.04.2009 – 20:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die WM ist kein Seniorenball. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Ohne Scheu werden in der aktuellen Krisenzeit Wörter in den Mund genommen, die vor Monaten noch als ganz böse galten. Wörter wie: Enteignung. Da ist es schon als mutig zu bezeichnen, dass Jens Lehmann daran erinnert, dass hierzulande freier Wettbewerb herrschen sollte. Der Torhüter fordert von der deutschen Nationalelf einfach nur eine leistungsbezogene Auswahl des Personals, und das ist ja wohl ...

  • 01.04.2009 – 20:02

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Fragwürdige Asien-Reise. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Nach dem WM-Qualifikationsspiel in Wales steht der Nationalmannschaft zum Saisonende ab 26. Mai eine Asienreise bevor. Am 29. Mai wird in Shanghai gegen China gespielt, am 2. Juni in Dubai gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Eine solche Woche wird gewöhnlich dazu genutzt, um eine Gruppe zu finden, deren Kern im Idealfall auch ein Jahr später bei der WM zusammenhalten muss. In Asien aber wird ...

  • 01.04.2009 – 19:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Assistenten rücken auf. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Nicht vorbereitet gewesen zu sein - das ist der entscheidende Vorwurf, den sich die Führungsmannschaft des FC Schalke 04 gefallen lassen muss. Der Manager wurde gefeuert, der Trainer ebenfalls - und dann? Kam das Chaos. Wunschkandidaten wurden öffentlich verkündet, Absage reihte sich an Absage, die Suche nach Lösungen geriet zur Posse. Natürlich musste Aufsichtsrats-Chef Clemens Tönnies bei ...