Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 29.03.2009 – 20:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Fahrt ins Ungewisse. Kommentar von Carsten Oberste-Kleinbeck

    Essen (ots) - Das motorisierte Rundendrehen in Höchstgeschwindigkeit, auch Formel 1 genannt, hat nach dem ersten Rennen des Jahres seinen Ruf, ein großer und lustiger Zirkus zu sein, wieder wunderbar untermauert. Dem geneigten Publikum wurden in Melbourne zu Saisonbeginn viele erstaunliche Kunststücke geboten, die sogar den Cirque du Soleil in den Schatten ...

  • 29.03.2009 – 15:13

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Uli Hoeneß: "Hoffenheim muss sich von Hopp abnabeln"

    Berlin (ots) - Im Tagesspiegel am Sonntag gibt es erstmals ein Doppelinterview mit Bayern-Manager Uli Hoeneß und Jan Schindelmeiser, Manager der TSG Hoffenheim. In diesem Interview sagt Hoeneß: "Hoffenheim hat eine sehr gute Chance, sich als feste Größe im deutschen Fußball zu etablieren. Mittelfristig muss er sich aber von seinem Finanzier Dietmar Hopp ...

  • 27.03.2009 – 20:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Selbstauflösung ist noch nicht zu befürchten. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Schwarzer Tag für Königsblau. Spongebob, Prinzessin Lillifee und auch Shaun das Schaf wollen nicht den Managerposten beim FC Schalke 04 übernehmen. Schlimmer noch. Sogar Oliver der Titan Kahn hat dem Klub nach Tagen angestrengten Nachdenkens abgesagt. Dabei hatten sich zwischenzeitlich viele Fans mit der Idee arrangiert, den Ex-Torhüter des FC ...

  • 26.03.2009 – 19:59

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mister 200 Prozent. Kommentar von Ralf Wilhelm

    Essen (ots) - So eine Bundesliga-Pause, bedingt durch einen Länderspiel-Einsatz, ist eine feine Sache. Vereine mit Verletzungsproblemen können sich um ihre Rekonvaleszenten kümmern, anderen Klubs erspart so ein freies Wochenende manch unliebsame Entscheidung, oder schiebt sie zumindest auf. Anders lassen sich die ungeklärten Verhältnisse auf Schalke momentan nicht mehr erklären. Einerseits gibt Noch-Trainer ...

  • 25.03.2009 – 20:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Weniger Geld, mehr Hoffnung. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Wenn Geld keine Tore schießen würde, wäre der Mammon im Fußball gar nicht so beliebt. Es hat sich aber alles in allem erwiesen, dass der teurere Spieler gewöhnlich der ist, der für Qualität steht. Für Schalke bedeutet das, dass ein ökonomisches Abspeckprogramm (wahrscheinlich) mit einem sportlichen einhergehen wird. Schön werden das die Fans nicht finden, die in den vergangenen Jahren ...

  • 19.03.2009 – 19:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wo Kahn ist, ist der Erfolg - Kommentar von Ralf Wilhelm

    Essen (ots) - Oliver Kahn auf Schalke? Von der Zielscheibe aller Bananenwerfer zum Glücksschmied? Warum denn nicht! Seit der "Resozialisierung" des ehemaligen BVB-Stars Andi Möller im blau-weißen Trikot ist den Knappen kein Fremder mehr fremd. Für beide eine Win-Win-Situation. Für Schalke-Boss Clemens Tönnies sowieso, der endlich einen sportlichen Leiter auf Augenhöhe benötigt. Aber auch für den ...

  • 16.03.2009 – 19:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Zahlen für das, was interessiert. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Niemand im deutschen Fernsehen, nicht einmal der seltsamste Anzug des Herrn Gottschalk, erzielt so hohe Einschaltquoten wie der schlichte Fußball. Sie existieren also, diese Menschen, deren überragendes Interesse sich auf etwas richtet, dessen gesellschaftliche Relevanz unter dem Strich eher geringfügig einzuschätzen ist. Sie erlauben sich, ...

  • 15.03.2009 – 20:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wie guter Ruf verspielt wird. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Erst vor zwei Jahren war es, als Deutschland das Weltfest des Handballsports feierte. Als die Handballer vollendeten, was die Fußballer ein halbes Jahr zuvor nur erträumt hatten: Heiner Brands Nationalmannschaft vergoldete ihr WM-Turnier mit dem Finalsieg gegen Polen in Köln, 16 Millionen Zuschauer feierten vor den Fernsehschirmen mit. Ein sensationelles Echo. Die Zukunft des Handballs schien ...

  • 09.03.2009 – 20:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Einseitige Trennung. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Im Fußball werden Entlassungen gern als einvernehmliche Trennungen verkauft. Das ist meist Gefasel. In der Regel geht es darum, dass der Gefeuerte sein Gesicht wahren kann. Das Ende der Amtszeit von Andreas Müller als Vorstandsmitglied und Manager beim FC Schalke 04 wird erst gar nicht von solchen Vertuschungsversuchen begleitet. Es ist ein harter Bruch, ein einseitiger Schnitt, ein Rauswurf eben. ...

  • 08.03.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball-Hooligans

    Osnabrück (ots) - Der Aufwand, den der Staat allwöchentlich betreibt, um rund um die Spiele des Profifußballs die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, ist absurd hoch. Doch es bleibt seine Pflicht, die Bürger zu schützen - vor Neonazis, Autonomen oder eben Fußball-Hooligans. Doch man darf es nicht als naturgegeben hinnehmen, dass Spiele bis in die 3. Liga den Einsatz von 1000 Polizisten erfordern ...

  • 08.03.2009 – 17:13

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Aus! Schalke-Manager Müller erfährt es am Montag

    Essen (ots) - Die quälende Hängepartie auf Schalke wird - zumindest, was die Diskussion um den Manager betrifft - heute de facto beendet, wie die Neue Ruhr/Rhein-Zeitung berichtet. Vereinspräsident Josef Schnusenberg und Aufsichtsratchef Clemens Tönnies werden Andreas Müller mitteilen, dass seine Zeit bei Königsblau nach gut 20 Jahren als Spieler und Funktionär abgelaufen ist. Die formaljuristische ...

  • 23.02.2009 – 19:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Moral ist ein Luxus - Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Es ist nicht alles so einfach im spektakulärsten Verspätungsfall in der Geschichte der Fußball-Bundesliga. Zum Beispiel für Borussia Mönchengladbach. Der Klub hat Einspruch gegen die Wertung der Partie gegen 1899 Hoffenheim eingelegt und muss sich seitdem fühlen wie ein mieser Treter in einer Mannschaft von Heiligen. Diese Heiligen haben gerade ihrer Empörung darüber Ausdruck verliehen, ...

  • 20.02.2009 – 18:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Fußball-Museum kommt ins Ruhrgebiet

    Essen (ots) - Das Nationale Fußballmuseum wird seinen Standort im Ruhrgebiet haben. Am 24. April soll auf einem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes darüber entschieden werden, ob Dortmund oder Gelsenkirchen den Zuschlag erhält. Das hat DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach in einem Interview verkündet, das in der Samstagausgabe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) erscheint. 14 ...

  • 15.02.2009 – 19:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Keine Zeit für Gefühle. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Fred Rutten hat es nicht geschafft, sich den Respekt des deutschen Fußballs zu erarbeiten. Dabei ist das unter normalen, geschäftsmäßigen, also nicht königsblauen Bedingungen so einfach. Ein paar Erfolge, und schon sind sogar Trainer, die als sozial auffällig gelten müssen, anerkannte Größen. Diese Erfolge aber hat der Niederländer nicht vorzuweisen. Im Gegenteil. Er rumpelt mit Schalke ...

  • 12.02.2009 – 12:34

    ZDF

    Biathlon in Fernost: Die WM von Pyeongchang live im ZDF

    Mainz (ots) - Die Biathlon-Weltmeisterschaften werden vom 13. bis 22. Februar 2009 in Pyeongchang/Südkorea ausgetragen - und das ZDF ist live dabei. ARD und ZDF teilen sich die Berichterstattung aus Südkorea. Das Zweite berichtet in der ersten WM-Hälfte an insgesamt drei Wett¬kampftagen (14., 15. und 17. Februar 2009) aus Pyeongchang. Dabei stehen fünf der elf WM-Rennen auf dem Programm: die Sprint- ...

  • 31.01.2009 – 14:10

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Keine Ausnahmeregelung für Markus Babbel

    Berlin (ots) - Der DFB bleibt im Fall Babbel hart. Frank Wormuth, der Leiter der Trainerausbildung im Deutschen Fußball-Bund, macht dem VfB Stuttgart keine Hoffnung, dass es für seinen Teamchef Markus Babbel eine Sonderregelung gibt. "Wir haben immer gesagt, dass es für Lothar Matthäus die letzte Sondergenehmigung gegeben hat. Man muss auch mal einen ...

  • 23.01.2009 – 20:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Beweise statt Spekulationen. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod des jungen Meisterläufers Rene Herms war kaum auf dem Markt, als finstere Vermutungen die Runde machten. Der Verdacht auf Doping, der neuerdings immer sehr schnell hochkocht, wenn ein Spitzensportler "unter ungeklärten Umständen" stirbt, webte in vielen Kommentaren den roten Faden wilder Spekulationen. Die Obduktion der Leiche hat diese Vermutungen ...

  • 20.01.2009 – 20:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Elf Millionen für ein Talent. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Savio Nsereko ist ein talentierter Fußballer. Er wurde in Uganda geboren, suchte als Jugendlicher sein Glück in Deutschland, fiel beim TSV 1860 München positiv auf. Vor drei Jahren aber ließen die Löwen den damals 16-Jährigen nach Italien ziehen, zum Zweitligisten Brescia Calcio. Nsereko besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft, im ...

  • 20.01.2009 – 20:45

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hickhack um Fußball-Museum - Rote Karte fürs Revier. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Der Konkurrenzkampf um ein deutsches Fußball-Museum schien auf ein finales Duell zwischen Dortmund und Gelsenkirchen hinauszulaufen. Doch kurz vor dem Zielstrich hat sich mit Köln ein Dritter herangepirscht, dessen Chancen wohl erheblich besser bewertet werden müssen, weil er offenbar mit dem entscheidenden Schub durch den DFB rechnen darf. ...

  • 19.01.2009 – 19:54

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Fehler liegt länger zurück. Kommentar von Thomas Lelgemann

    Essen (ots) - Ob die Entlassung von Bundestrainer Werner Goldmann durch den Deutschen Leichtathletik-Verband juristisch haltbar ist, muss jetzt die Justiz entscheiden. Sinnvoll ist die Trennung auf jeden Fall. Wer wie Goldmann in der früheren DDR nachweislich als Trainer in das Doping-System verstrickt war, dies jedoch beharrlich bestreitet, darf kein Amt im Verband bekleiden. Der eigentliche Fehler liegt ...

  • 19.01.2009 – 16:10

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: DFB-Pokalfinale der Frauen nicht mehr in Berlin

    Berlin (ots) - Das DFB-Pokalfinale der Frauen findet von 2010 an nicht mehr in Berlin statt. Das bestätigte Hannelore Ratzeburg, die Vizepräsidentin des Deutschen Fußball-Bundes, dem "Tagesspiegel" (Dienstag-Ausgabe). "Nach 25 Jahren in Berlin und mit der Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland will man einfach den nächsten Schritt gehen", sagte Ratzeburg. Der DFB bereitet gerade die Ausschreibung für einen ...

  • 11.01.2009 – 19:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nicht immer Vollgas - Kommentar von Thomas Lelgemann

    Essen (ots) - Der Tod von Rene Herms schockt die Leichtathleten. Der zwölfmalige Deutsche Meister wurde nur 26 Jahre alt. Noch ist die Todesursache unklar, Selbstmord oder Fremdverschulden scheinen nicht vorzuliegen. Die Möglichkeit einer Herzmuskelentzündung als Folge einer verschleppten Grippe liegt nahe. Auch wir Hobbysportler können aus diesem Fall etwas lernen, selbst wenn sich die Vermutung der ...

  • 07.01.2009 – 19:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Radsport in Deutschland - Auf Bewährung - Leitartikel von Thomas Lelgemann

    Essen (ots) - Als Jan Ullrich vor einigen Jahren bei der Tour de France in die Pedale trat, saßen Millionen Deutsche vor den Fernsehern in der ersten Reihe und hörten zumeist verherrlichende Berichte über die schweißtreibenden Ritte über die Alpenpässe. Es hat sich seitdem viel verändert. Ein Dopingskandal folgte dem anderen. Auch in Deutschland. ARD und ...

  • 04.01.2009 – 20:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schalkes teure Fehlplanungen. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - In der Rückrunde mit aller Macht, allem Ehrgeiz, aller Hingabe anzugreifen und sich vom frustrierenden siebten Rang auf Champions-League-Niveau hochzuhangeln, ist Schalkes wortreich bekräftigtes Ziel. Doch als die physische und mentale Vorbereitung auf die zweite Halbzeit der Liga begann, äußerte sich diese geballte Entschlossenheit nicht gerade auf überzeugende Weise: Die so ...

  • 02.01.2009 – 18:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Vorbilder statt Gesetz - Kommentar von Martin Tochtrop

    Essen (ots) - Der tragische Ski-Unfall des thüringer Ministerpräsidenten, vor allem aber der dabei ums Leben gekommenen 41-Jährigen, zeigt einmal mehr, wie wichtig ein Schutzhelm für Wintersportler ist. Erst vergangene Woche war ein Skifahrer in Österreich nach einem Zusammenprall mit einem 19-Jährigen gestorben. In beiden Fällen verstarben die Schutzlosen, die Behelmten überlebten. Dass Politiker ...

  • 01.01.2009 – 16:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Judo Europameisterin Heide Wollert verlässt Halle

    Halle (ots) - Judo-Europameisterin Heide Wollert hat ihrem Verein SV Halle zum Jahresende den Rücken gekehrt. Die Olympia-Siebte startet ab sofort für den JC Leipzig. Das bestätigte sie der in Halle/Saale erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Irgendwann in diesem Jahr werde ich mir in der Nähe der Trainingshalle eine Wohnung suchen", ...