Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 29.07.2008 – 17:47

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: "Das ist einfach dreist"

    Berlin (ots) - Jürgen Doetz, Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), sieht die deutschen Privatsender durch die Entscheidung des Bundeskartellamtes über die Vermarktung der Bundesliga-TV-Rechte im Vergleich mit der ARD-"Sportschau" schwer benachteiligt. "Das ist einfach dreist und eine Missachtung des privaten Rundfunks", sagte Doetz im Interview mit dem "Tagesspiegel" ...

  • 27.07.2008 – 19:46

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Kommentar Tour de France/Doping

    Essen (ots) - Lügen haben kurze Beine, sagt der Volksmund. Wer darauf gekommen ist, wird nicht an die Tour de France gedacht haben. Obwohl bei dem Radklassiker gerade in den Bergen kleingewachsene Fahrer im Vorteil sind - und die vermeintlichen Heldengeschichten dieses mythischen Sportspektakels zunehmend als Lügengeschichten entlarvt werden. Nach der 95. Auflage verweisen die Tour-Anhänger - nicht zum ersten ...

  • 25.07.2008 – 19:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Telekom und Olympia. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Vo einem Jahr wurde die Verbindung unterbrochen: T-Mobile (respektive Telekom) ist als Radsport-Sponsor ausgestiegen, weil Doping-Affären bei der Tour de France auch das eigene Team betrafen. Nun aber werden die finanziellen Mittel, die dem Kommunikations-Unternehmen zwecks Sportförderung zur Verfügung stehen, gewissermaßen umgeschichtet: Deutschlands Olympia-Kandidaten sollen künftig in ...

  • 24.07.2008 – 19:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: In Bonn bedanken Warum das Kartellamt schief liegt

    Hagen (ots) - Von Horst F. Tuneke Auf dem Energiesektor ist das Bundeskartellamt nicht recht vorangekommen. Auch im Pharmabereich lässt der Wettbewerb zu wünschen übrig. Da wird es höchste Zeit, dass man in der Öffentlichkeit Punkte sammelt und sich für den Erhalt der Sportschau einsetzt. Die Entscheidung aus Bonn greift auf unzulässige Weise in die ...

  • 24.07.2008 – 16:09

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: IOC-Vize Bach: Keine deutschen Athletenproteste in Peking

    Berlin (ots) - IOC-Vizepräsident Thomas Bach rechnet nicht mit politischen Protesten von deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen in Peking: "Ich habe von keinem gehört, dass er die Regeln brechen wird", sagte er in einem Gespräch mit dem "Tagesspiegel" und der "Stuttgarter Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Bach wies den Vorwurf zurück, dass die deutschen ...

  • 21.07.2008 – 20:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Pflicht verletzt. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Olympischer Ehrgeiz und Vaterlandsliebe in allen Ehren. Doch was sich der hochdotierte Schalke-Profi Rafinha geleistet hat, übersteigt das erträgliche Maß an Toleranz und Verständnis. Er weigert sich, an der Saisonvorbereitung seines Arbeit- und Geldgebers teilzunehmen, weil er mit und für Brasilien in Peking Gold gewinnen will. Zugegeben, Rafinha befindet sich in einer Zwickmühle. Zerrieben ...

  • 18.07.2008 – 14:37

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Michael Vesper: Entscheidung für Peking ist richtig

    Essen (ots) - Michael Vesper hält die Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2008 an Peking trotz aller kontroversen Diskussion für richtig. "Ich gebe zu, dass ich vor sieben Jahren bei der Vergabe an Peking Magengrummeln hatte, weil ich wusste, dass viele Probleme bis zur Eröffnung nicht gelöst sein werden", sagte der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) im Interview mit der in Essen ...

  • 17.07.2008 – 21:45

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Blatter zittert, wenn er Wind macht. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Neulich hat Sepp Blatter wieder einmal eine Menge Wind erzeugt, so viel Wind, dass es in Südafrika sogar zu erheblichen Schäden gekommen sein soll. Nicht nur an Material. Wahrscheinlich sind Menschen glatt aus ihren Stühlen gehoben worden, als der Präsident des Weltfußballverbandes erklärt hat, die WM 2010 müsse nicht unbedingt im tiefen Süden stattfinden, man hätte ja einen Plan B in der ...

  • 03.07.2008 – 20:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Sensation von Wimbledon. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Wann zuletzt gab es einen solchen Tag? Zittern und Bangen um einen deutschen Tennis-Profi, der auf Wimbledons "heiligem Rasen" das Glück gesucht und auch gefunden hat: Rainer Schüttler erreichte nach einem grandiosen Kampf, der sich wegen der in England nicht ungewöhnlichen Regenpausen über zwei Tage streckte, sensationell das Halbfinale. Mehr als fünf Stunden erregender Spannung, ein Auf und ...

  • 02.07.2008 – 20:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Von Klinsmann und Klopp. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Zwei Trainer im Fokus der Öffentlichkeit: Jürgen Klinsmann, der Neue in München, Jürgen Klopp, der Neue in Dortmund. Zwei Typen, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, deckungsgleich allein mit den Vornamen: Hatte der BVB-Mann am Mittwoch keine Scheu, vor über 9000 Fans seine erste Lehrstunde zu demonstrieren, so fühlte sich Bayerns eigenwilliger Übungsleiter bei der ...

  • 26.06.2008 – 19:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Peinliche Panne Bild- und Tonausfall im EM-Halbfinale

    Hagen (ots) - Von Thorsten Keim Es ist etwas in Basel am Mittwoch abend passiert - aber es ist keinem etwas passiert. Ereignisse, die der Mensch nicht begreift, nennt er Zufall. Zufällig fielen im Halbfinale der Fußball-EM während des deutschen Rumpelfußball-Märchens gegen die Türkei Bild und Ton aus - bis zu 18 der 90 Spielminuten. Auch das durch einen ...

  • 24.06.2008 – 16:20

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Slomka glaubt an deutschen EM-Sieg

    Essen (ots) - Mirko Slomka, Ex-Trainer des Bundesligisten FC Schalke 04, glaubt fest an ein EM-Finale zwischen Deutschland und Spanien. In seiner Kolumne für die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung schreibt der 40-Jährige vor dem Halbfinalspiel gegen die Türkei: "Dass Jogi Löw mit seiner Elf ins Finale kommt, davon bin ich felsenfest überzeugt. Mehr noch: Ich glaube sogar, dass wir gegen die ...

  • 23.06.2008 – 20:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Es ist Leben in der Bude. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Die dritte Turnierwoche. Und wir sind immer noch nicht müde, schauen immer noch hin. Denn diese Europameisterschaft ist alles, nur nicht langweilig. Selbst die wenigen Spiele, die es wert gewesen wären, auf fünf Minuten reduziert zu werden, mündeten in furiose Finalszenarien. Diese EM bietet, verglichen mit der WM vor zwei Jahren, ein echtes Fußballspektakel. Denn, mal ehrlich: Wie viele ...

  • 01.06.2008 – 21:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Party geht wieder los. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Sommermärchen, Teil zwei. Was vor zwei Jahren bei der Fußball-Weltmeisterschaft in bewegten und bewegenden Bildern dokumentiert wurde, setzt sich bereits im Vorfeld der Europameisterschaft putzmunter fort: Deutschland feiert, Deutschland macht Party, Deutschland zeigt wieder Flagge. Mit jedem Tag, mit dem sich das Ereignis annähert, mehrt sich die Zahl der von Fähnchen geschmückten Automobile, ...