Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 16.01.2008 – 19:44

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Beweise müssen her - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Das Erste, wie sich die Fernsehfraktion der ARD zu nennen pflegt, produzierte eine Exklusiv-Nachricht, die von den Agenturen mit Eilvermerk auf die weltweite Reise geschickt wurde: Unter 30 Top-Athleten, die sich von einer Wiener Blutbank illegal mit leistungsfördernden Transfusionen haben "versorgen" lassen, seien allein 20 Wintersportler gewesen. "Zum Teil sogar Mitglieder der Weltspitze", wie die ...

  • 14.01.2008 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bochum ist fast überall - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Jetzt also der VfL Bochum. Gegen Werner Altegoer, die Allmacht im Verein, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Denn jener (Schein-)Vertrag, mit dem das monatliche 30 000-Euro-Gehalt des Fußball-Profis Raymond Kalla um eine unversteuerte "Nachbesserung" von insgesamt 640 000 Euro aufgestockt wurde, ist im Mai 2002 von Altegoer und angeblich auch ...

  • 11.01.2008 – 21:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Klinsmann:

    Stuttgart (ots) - Natürlich ist es ein anderes Ding, ob ein Coach eine Mannschaft in einem überschaubaren Zeitraum auf eine Weltmeisterschaft vorbereitet oder jeden Tag auf dem Trainingsplatz steht. Doch wer Jürgen Klinsmann kennt, weiß, dass er nicht zu denen zählt, die sich in ihrem Wirken überschätzen. Mit ihm als Chef bekommt der FC Bayern ein effizientes Trainerteam mit klar verteilten Kompetenzen. ...

  • 11.01.2008 – 19:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wieder eine Lichtgestalt - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Diesen Beinamen hat eigentlich nur einer, der Einzigartige, für sich reklamieren dürfen: Des deutschen Fußballs Lichtgestalt war und ist Franz Beckenbauer, der den majestätischen Glanz aber künftig vielleicht mit einem Strahlemann teilen muss. Denn Jürgen Klinsmann ist wieder da. Hat sich der ehemalige Bundestrainer seit dem Sommermärchen von 2006 sämtlichen Annäherungsversuchen aus den USA ...

  • 08.01.2008 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Sportjahr 2008 - Zwischen Doping und Peking - Leitartikel von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Wir sind ja schon mittendrin. Die ersten Erfolge gefeiert, den frischen Frust verdaut und mit dem stillen Norweger Janne Ahonen einen guten, alten Bekannten als Überraschungssieger der traditionellen Vierschanzen-Tournee gewürdigt: Mit einer Rasanz, die das Charakteristikum des Spitzensports ausmacht, hat das 52-Wochen-Rennen um Ruhm und Reibach, ...

  • 04.01.2008 – 18:32

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Maria Riesch peilt den ersten Sieg an

    Düsseldorf (ots) - Maria Riesch hat eine neue Lieblingsdisziplin. "So wie's derzeit im Slalom läuft, das ist super. Die Lieblingsdisziplin ist deshalb der Slalom - für den Augenblick", erklärte die Dritte des Gesamtweltcups im alpinen Skisport der Rheinischen Post (Samstagausgabe). Nach dem "Seuchenjahr 2005)" mit dem zweiten Kreuzbandriss trug sie sich mit der "Sorge, den Anschluss zu verlieren. Ans Aufhören ...

  • 28.12.2007 – 16:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Österreichs Trainer: Der Druck liegt bei den EM-Gegnern

    Düsseldorf (ots) - Österreichs Fußball-Nationalmannschaft setzt bei der Europameisterschaft im kommenden Jahr auf den Heimvorteil. Das erklärte Teamchef Josef "Pepi" Hickersberger (59) im Gespräch mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe). Von einem Sieg über die deutsche Mannschaft in der Gruppe träume er nicht. "Das klingt im Moment vermessen", sagte ...

  • 09.12.2007 – 20:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der Wahn ohne Ende - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Randale ist unberechenbar und offenbar nie in den Griff zu kriegen. Schien die Fußball-Bundesliga das Problem mit Hooligans und Schlägertrupps unter so genannten Fans längst bewältigt zu haben, so mahnen jüngste Ausschreitungen zu ständiger Wachsamkeit. Denn ausgerechnet in Bochum, ausgerechnet beim Spiel gegen Karlsruhe, ausgerechnet an einem Ort und bei einem nicht gerade emotional ...

  • 09.12.2007 – 17:20

    Rheinische Post

    Rheinische Post: DFB unterstützt Münchens Bewerbung

    Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) unterstützt die Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele 2018 aktiv. "Wir können unsere sportpolitischen Verbindungen einbringen", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach, der bei der erfolgreichen Bewerbung um die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 mit Franz Beckenbauer in der ersten Reihe stand. Er gab aber zu bedenken: "Es wird sicher ...

  • 06.12.2007 – 12:16

    ProSieben

    Die Kronprinzessin greift an: Susi Kentikian in der "ProSieben Fight Night"

    München (ots) - Boxen auf ProSieben: Susi Kentikian, Sebastian Köber, Sebastian Zbik und Vitali Tajbert in der "ProSieben Fight Night" am Freitag, 7. Dezember 2007, um 22.45 Uhr auf ProSieben. Regina Halmich und Jan Stecker moderieren. Facts and Figures zu den Kämpfen: Ring frei für die "Killer Queen": Susi Kentikian tritt in die Fußstapfen von Regina ...

  • 15.11.2007 – 00:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Zwanziger: Hausaufgaben gemacht

    Düsseldorf (ots) - DFB-Präsident Theo Zwanziger mahnt vor den beiden abschließenden EM-Qualifikationsspielen gegen Zypern und Wales zur richtigen Einstellung. "Wenn ein Spiel bei dem einen oder anderen nicht mehr den entsprechenden Stellenwert hat, kann leicht Schlendrian reinkommen", sagte er im Gespräch mit der Rheinischen Post (Donnerstagausgabe). Bereits die Begegnung mit den Tschechen (0:3) habe das ...

  • 12.11.2007 – 19:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Politische Dimensionen

    Hagen (ots) - Italien nach dem Tod eines Fußball-Fans Von Thorsten Keim "Nationaler Notstand", "halluzinierter Krieg", Sonntags-Terrorismus", Schlagzeilen italienischer Medien, nachdem ein Verkehrspolizist einen 28-jährigen Fußball-Fan von Lazio Rom erschossen hat. Die brutalen Ausschreitungen danach haben in Italien längst eine politische Dimension erreicht. Die Gewaltausbrüche sind Ausdruck einer bedenklichen ...

  • 30.10.2007 – 20:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Frauenfußball-WM:

    Stuttgart (ots) - Die WM 2006 war ein großer Erfolg. Das Team von Jürgen Klinsmann hat ein ganzes Land in kollektive Feierstimmung versetzt. Warum sollte den Frauen in vier Jahren nicht gelingen, was den Männern damals verwehrt blieb? Ein unvergessliches Spektakel - gekrönt vom dritten Weltmeistertitel in Folge - vor heimischem Publikum. Es wäre das ideale Treibmittel für die weitere Entwicklung des ...

  • 30.10.2007 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Frauenfußball wird gekrönt Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Das ist ihr Jahr, das Jahr der Fußball-Frauen. Weltmeisterinnen sind sie geworden, zum zweiten Mal hintereinander. Und für den Hattrick haben sie ein Heimspiel gebucht: In vier Jahren findet die globale Endrunde in Deutschland statt, wo der Frauen-Fußball endgültig die Krönung erleben könnte. Über Jahrzehnte hinweg am Hofe von "König ...