Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 29.07.2007 – 18:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Tour de France:

    Stuttgart (ots) - Der Radsport braucht einen radikalen Neuanfang mit vertrauenswürdigen und unabhängigen Köpfen, die alles daransetzen, dass eine faszinierende Sportart überleben kann. Die Weltmeisterschaft in Stuttgart könnte eine Chance dazu sein. Die Signale dazu müssen vom Weltradsportverband kommen - mit personellen, inhaltlichen und konzeptionellen Einschnitten. Ansonsten droht in der europäischen ...

  • 27.07.2007 – 16:58

    Rheinische Post

    Rheinische Post: DFL bringt Bundesliga ins Ausland

    Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) zieht eine positive Bilanz des Ligapokals. "Der Wettbewerb in seiner jetzigen Form wird angenommen. Die Begeisterung ist ungebrochen, und auch die Qualität der Spiele hat in diesem Jahr gestimmt", sagte Geschäftsführer Tom Bender vor dem Finale zwischen Bayern München und Schalke 04 im Gespräch mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe). Dennoch will die DFL ...

  • 25.07.2007 – 19:58

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Düsseldorfer Mediziner: Dopingärzte kriminell

    Düsseldorf (ots) - Der Düsseldorfer Transfusionsmediziner Prof. Rüdiger Scharf erhebt schwere Vorwürfe gegen Kollegen bei der Tour de France. "Ärzte, die Blutdoping unterstützen, handeln in meinen Augen kriminell", sagte er in einem Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Die Tour ist ein Wanderzirkus, der jeden Tag seinen Standort wechselt. Sauberes Arbeiten für die Dopingärzte dürfte ...

  • 25.07.2007 – 13:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Tour de France / Uwe Raab über Doping-Fall Winokurow fassungslos

    Halle (ots) - Ex-Amateur-Weltmeister (1983) Uwe Raab ist über den Doping-Fall Winokurow bei der Tour de France fassungslos, "dass Fahrer in einer Situation, wo der Radsport auf der Kippe steht, derart russisches Roulette spielen", sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). "Es ist schlimm, dass so die Arbeitsplätze aller ...

  • 18.06.2007 – 19:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Ball kann rollen Die Fußball-EM bleibt bei ARD und ZDF

    Hagen (ots) - Von Susanne Manasterni Hoch gepokert - und gewonnen: Der Ball kann weiter traditionell im öffentlich-rechtlichen Fernsehen rollen. ARD und ZDF werden alle entscheidenden Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz live übertragen. Die Agentur Sportfive hat das Sportrechteangebot von ARD und ZDF angenommen. Eine ...

  • 01.06.2007 – 17:37

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Doping-Experte: "Im Jugendsport werden Schmerzmittel eingesetzt"

    Düsseldorf (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Doping-Diskussion prangerte Hans Geyer, der Geschäftsführer des Zentrums für präventive Dopingforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln, den Missbrauch von Schmerzmitteln an. "Wir haben Sportarten, in denen 100 Prozent der Athleten Schmerzmittel nehmen", sagte der 51-jährige Wissenschaftler im ...

  • 31.05.2007 – 19:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wieder Randale unter Fußballfans: Selbstreinigung - Leitartikel von Thomas Lelgemann

    Essen (ots) - Der Besuch von Bundesligaspielen ist durch moderne Stadien und die erhöhte Präsenz von Polizeibeamten nicht mehr so gefährlich wie vor einigen Jahren. Leider kommt es aber weiterhin zu Gewaltexzessen im Fußball. Hooligans weichen inzwischen in untere Spielklassen aus, weil dort die Sicherheitsmaßnahmen nicht so groß sind. Der Überfall der ...

  • 28.05.2007 – 20:41

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Faule Sportstruktur

    Düsseldorf (ots) - Von Martin Beils In gut zwei Monaten gibt es erste Hochrechnungen. Ein Jahr vor den Olympischen Spiele in Peking werden die Chancen abgewogen: Wie viele Medaillen bekommt die deutsche Mannschaft? Die Gründung des Deutschen Olympischen Sportbunds vor ziemlich genau einem Jahr geht ja auf das bescheidene Abschneiden vor drei Jahren in Athen zurück. Bis 2012, wenn sich die Sportwelt in London ...

  • 25.05.2007 – 19:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die große Heuchelei Nicht nur der Sport hat Drogenprobleme

    Hagen (ots) - Von Harald Ries Nur die Telekom-Radler? Nur in strafrechtlich nicht mehr belangbarer Vergangenheit? Lächerlich! Wir dürfen getrost alle Radprofis für gedopt halten - bis zum Beweis des Gegenteils. Mitleid ist nicht angebracht mit Leuten, die mit hoher krimineller Energie versucht haben, sich unerlaubte Vorteile zu verschaffen. Doch dass ...