Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 20.05.2007 – 20:24

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die Bayer-Profis

    Düsseldorf (ots) - Von Robert Peters Weit über 100 Jahre hat Bayer Leverkusen den Sport als Teil der Unternehmenskultur begriffen. Breitensportler wurden ebenso gefördert wie die Spitzenmannschaften im Basketball, Volleyball und Handball. Auf sein Engagement für die Leichtathletik war der Konzern zu Recht besonders stolz. Es trug ihm Anerkennung ein. Und es half den kleinen Sportarten, öffentlich wahrgenommen zu werden. Viele Entwicklungshelfer haben die ...

  • 20.05.2007 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu einen Oskar für den VfB

    Stuttgart (ots) - Erwin Staudt, der ehemalige Wirtschaftskapitän, ist endlich angekommen in der komplizierten Welt des Profifußballs. Weil er seit dieser Saison das macht, was er am besten kann: den Club wirtschaftlich und strukturell nach vorn bringen und ihn mit seiner Redekunst und Überzeugungskraft repräsentieren. Den sportfachlichen Part überlässt er Manager Horst Heldt und Trainer Armin Veh. Und das ...

  • 11.05.2007 – 16:32

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Holzhäuser will Investoren Zugang zur Liga erleichtern

    Düsseldorf (ots) - Wolfgang Holzhäuser, der Präsident des Ligaverbands, will Investoren den Zugang zur Fußball-Bundesliga erleichtern. Im Interview mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe) sprach sich der 57-Jährige dafür aus, die Regelung "50+1", nach der ein Verein stets die Mehrheit an den Kapitalgesellschaften der Bundesligisten halten muss, zu ...

  • 08.05.2007 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schulden/Südwesten

    Stuttgart (ots) - Auch die Landesregierung will erreichen, was dem VfB Stuttgart immer öfter gelingt: hinten die Null halten. Beim nächsten Doppelhaushalt 2008/09 soll erstmals die Null stehen. Das heißt: kein Cent neue Schulden, drei Jahre früher als geplant. Ministerpräsident Oettinger, zuletzt unfreiwillig Defensivspieler, geht mit diesem Versprechen in die Offensive. Tempo ist auch geboten. Bayern, Sachsen ...

  • 04.05.2007 – 15:55

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Armin Veh: Wir haben keinen Druck

    Düsseldorf (ots) - Armin Veh geht ganz locker in die entscheidende Phase in der Fußball-Bundesliga. "Wir haben keinen Druck", sagte der Trainer des VfB Stuttgart im Gespräch mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe), "die Mannschaft hat schon jetzt viel mehr erreicht, als ihr von vielen Experten vor der Saison zugetraut wurde." Für das Team ist sogar das Double, der Gewinn der Meisterschaft und des Pokals, ...

  • 03.05.2007 – 20:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Aufklärung, bitte!

    Düsseldorf (ots) - von Dieter Koditek Der Radrennstall T-Mobile ist das Nachfolge-Unternehmen des Teams Telekom, das von seinem einstigen Mannschafts-Betreuer Jef D'hont in einem Enthüllungsbuch des systematischen Dopings bezichtigt wird. T-Mobile hat eine Menge Altlasten übernommen wie sich herausstellte, auch Jan Ullrich. Der Rennstall hat sich ausdrücklich dem sauberen Sport verschrieben und strikt ...

  • 26.04.2007 – 18:16

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Schalke will noch lange Gas geben

    Essen (ots) - Aus der NRZ vom 27.4. bieten wir Ihnen zur freien Verwendung folgenden Bericht an: GELSENKIRCHEN. Fußball-Bundesligist Schalke 04 geht von einer frühzeitigen Verlängerung des bis 2012 laufenden Sponsor-Vertrages mit dem russischen Energie-Giganten Gazprom aus, der dem Bundesliga-Tabellenführer pro Jahr mindestens 12 Millionen Euro einbringt. Der designierte Klub-Präsident Josef ...

  • 25.04.2007 – 14:00

    DIE ZEIT

    Deutsche Krankenhäuser erleben neun Monate nach der WM einen Babyboom

    Hamburg (ots) - Neun Monate nach der Fußballweltmeisterschaft gibt es in Deutschland einen Babyboom. Das ergab eine Umfrage der ZEIT in mehreren Krankenhäusern im ganzen Bundesgebiet: Im Bremer Zentralkrankenhaus kamen im März 28,6 Prozent mehr Kinder zur Welt als vor einem Jahr, das Klinikum Chemnitz vermeldet einen Anstieg von 27,8 Prozent, in den drei ...

  • 18.04.2007 – 19:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Polen und die Ukraine am Ball: Mutig und riskant - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Ungarn und Kroatien oder Italien - genau das schien die ultimative Frage zu sein. Doch mit Polen und der Ukraine gab die Europäische Fußball-Union bei der Ausrichterwahl für die kontinentale Endrunde 2012 eine verblüffende Antwort, die bei den Mit-Bewerbern in einer Mischung aus Frust und Wut und äußerst begrenzter Toleranz registriert wurde. ...