Storys zum Thema Weltmeisterschaft
- mehr
Stuttgarter Nachrichten: Fußball/Fans/Krawalle/Kommerz/Dortmund
Stuttgart (ots) - Als Metapher für diesen Kampf um die Vorherrschaft im Verein dient immer mehr die scheinbare Ambivalenz zwischen Tradition und Kommerz. Dabei sind Bundesligavereine mit Jahresumsätzen von hundert Millionen Euro und mehr längst mittelständische Unternehmen mit dem Geschäftszweck des sportlichen Erfolges. Hier wie dort gilt eben: Ohne Moos nix los. Die Funktionäre sollten deshalb nicht mit ...
mehrWestfalenpost: BVB-Randale
Hagen (ots) - Ja, es stimmt: Die Hohlköpfe, die am Samstag im Umfeld des Bundesligaspiels sogar Familien und Kinder aus Leipzig attackierten, stellen nur eine Minderheit. Aber Borussia Dortmund hat die verdammte Pflicht, auch diese Chaoten zu stoppen, auch wenn sich das Geschehen nicht im Stadion abspielte. Der Verein muss sich die Frage stellen, ob er tatsächlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, um diese Vorfälle zu verhindern. Das gilt auch für Polizei und ...
mehrWM Ski alpin, WM Biathlon / Die Top-Events des Sportwinters live im ZDF (FOTO)
mehrAngie und die Bad Boys / Die aktuellen Wettquoten für Handball-WM und Australian Open bei mybet
Hamburg (ots) - Mit den Australien Open und der Handball-Weltmeisterschaft stehen derzeit gleich zwei sportliche Großereignisse an, bei denen die deutschen Starter durchaus ambitioniert antreten. Angelique Kerber will in Melbourne ihren Tennis-Titel verteidigen, und dass die deutschen Handballer zehn Jahre nach dem ...
mehrDas Erste / ARD und ZDF berichten von der IHF Handball-WM
München (ots) - ARD und ZDF werden nachrichtlich und in Form von Highlights von der IHF-Handball Weltmeisterschaft 2017 in Frankreich, die gestern begann und am 29. Januar mit dem Finale in Paris endet, berichten können. Die Sender konnten sich darüber jetzt kurzfristig mit dem Rechteinhaber beIN Sports einigen. Das erste Spiel in dieser WM wird der amtierende Europameister Deutschland am morgigen Freitag gegen Ungarn ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Reform der WM
Stuttgart (ots) - Zwar ist noch nicht ganz sicher, dass die Marshallinseln, die Malediven oder St. Kitts und Nevis bis 2026 eine Mannschaft zusammenbekommen. Falls ja, stehen die Chancen aber nicht schlecht, dass sie dabei sind, wenn sich das globale Hochamt des Fußballs in neun Jahren endgültig den Zwängen des Turbokapitalismus ergibt. Das ist mit Sicherheit gut fürs Geschäft, aber schlecht für den Sport. Wer ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Fifa/WM: Goldgräberstimmung auf dem Fußballfeld von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Im modernen Fußball müssen Mannschaften ihre Taktik blitzschnell anpassen und maximal flexibel sein. Die global operierenden Großorganisationen dieser Sportart scheinen indes lediglich eine Strategie zu kennen, in der die Gier die Richtung des Spiels für und mit Milliarden diktiert und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Beim Fußball siegt die Habgier - Kommentar von Peter Müller über die WM-Reform
Essen (ots) - Der Deutsche Fußball-Bund und viele Bundesliga-Vertreter plädierten dafür, an dem WM-Format mit 32 Teams festzuhalten. In der Fifa aber hat das Wort der großen europäischen Fußballnationen kein Übergewicht. Deshalb ließ sich eine Weltmeisterschaft mit 48 Teilnehmern ab 2026 nicht verhindern. Der neue Fifa-Präsident Gianni Infantino aus der ...
mehrDer Tagesspiegel: Tennis-Bundestrainerin Rittner: Kerber willensstärker und selbstkritischer als andere
Berlin (ots) - Berlin - Barbara Rittner sieht in der Willensstärke von Angelique Kerber den Hauptgrund für den Aufstieg der Deutschen zur Nummer eins der Tenniswelt. "Angie ist am härtesten mit sich selbst ins Gericht gegangen. Sie hat sich wirklich hingesetzt und sich gefragt, warum es nicht läuft und was sie ...
mehr- 4
Titelverteidiger Sébastien Ogier pilotiert den von M-Sport neu entwickelten Fiesta RS WRC in der Rallye-WM (FOTO)
mehr Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Staats-Doping in Russland
Stuttgart (ots) - Die Wada, die in der Vergangenheit oft genug eher durch Worte als durch Taten auffiel, scheint endlich gewillt, härter durchzugreifen. Mit einem Jahresetat von knapp 30 Millionen Euro ist das aber nicht umzusetzen. Und erst recht nicht, wenn es weiter an einem Mindestmaß an Kooperationsbereitschaft mangelt. In Russland zum Beispiel gibt es immer noch Athleten, die in Anlagen trainieren, in die ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von Nico Rosberg
Stuttgart (ots) - Rosberg hört vielleicht auch auf, weil er ahnt, dass es keine Steigerung mehr gibt - die Saison 2017 würde wieder nervenaufreibend, zudem besteht das Risiko, dass ein gereizter Hamilton mit allen fahrerischen und mentalen Tricks kontert. Eine weitere Niederlage gegen den talentierten Exzentriker ist nicht ausgeschlossen. Ist Rosbergs Ausstieg nur eine verbal hübsch verpackte Feigheit vor dem Feind? ...
mehrStuttgarter Zeitung: zu den Olympischen Spielen und den Öffentlich-Rechtlichen
Stuttgart (ots) - Künftig macht Eurosport das Olympia-Programm. Was das für den Sportfan in Deutschland bedeutet? Weniger Fokussierung auf schwarz-rot-goldene Athleten, weniger Hintergrund, weniger olympia-kritische Berichterstattung, keine Doping-Recherchen. Und vor allem: mehr Werbung. Vor dem Startschuss zum 100-Meter-Lauf und nach dem Zieleinlauf sofort wieder. ...
mehrWestfalenpost: Olympia-Übertragungsrechte
Hagen (ots) - Ein bisschen klingt es nach Ironie der Geschichte: Ausgerechnet während der Amtszeit eines deutschen IOC-Präsidenten fliegen ARD und ZDF aus dem Bieterwettbewerb um die Olympischen Spiele. Die Öffentlich-Rechtlichen schauen in die Röhre, die Fans schauen Eurosport. Natürlich geht es um Geld. Man kann von ARD und ZDF nicht einen strikten Sparkurs fordern und gleichzeitig Krokodilstränen vergießen, wenn ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Olympia-Aus von ARD und ZDF
Stuttgart (ots) - Künftig macht Eurosport das Olympia-Programm. 100 Live-Stunden von Winter- und 200 von Sommerspielen in frei empfangbaren Sendern schreibt das IOC vor. Was das für den Fan in Deutschland bedeutet, der weiterhin mit olympischen Ringen unter den Augen vor dem Fernseher sitzt? Ist leicht zu erraten: Weniger Fokussierung auf schwarz-rot-goldene Athleten (was nicht alle bedauern werden), weniger ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum WM-Titel von Nico Rosberg:
Stuttgart (ots) - Womöglich kommen sie jetzt, die ewigen Nörgler, und kritteln, Rosberg habe ja nur von den technischen Problemen seines ungeliebten Teamkollegen profitiert, er sei also kein würdiger Champion. Das ist Unsinn. Glück zu haben, das ist im Sport legitim. Rosberg hat Hamilton auf der Strecke mehrfach geschlagen, er steckte zur Jahresmitte auch Rückschläge weg. Vor allem aber hat er sich nach den ...
mehr240 Stunden wintersportliche Spitzenleistung im Ersten / Auftakt am Mittwoch, 30. November 2016, mit dem Biathlon-Weltcup in Östersund
München (ots) - Der Wintersport ist zurück im Ersten! Von den spektakulären Rennen auf den Skipisten bis zum Nervenkitzel beim Showdown der Biathlon-Schützen: Fans des Sports auf Eis und Schnee kommen vom Mittwoch, 30. November 2016, an im Ersten wieder voll auf ihre Kosten. Erfahrene Moderatoren- und ...
mehr
BERLINER MORGENPOST: Gewöhnen wir uns daran / Kommentar von Pit Gottschalk zu RB Leipzig
Berlin (ots) - Es ist ein Leichtes, das Neue abzulehnen und als Alibi dafür zu benutzen, dass die eigene Kreativität nicht für eine bessere Platzierung reicht. HSV, Bremen, Wolfsburg: Ihr aktuelles Versagen hat nichts mit RB Leipzig zu tun. Oder will jemand behaupten: Gäbe es Leipzig nicht, würde der HSV um die Meisterschaft mitspielen? Jahrelang haben alle über ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur WM in Katar: Endlich einen Gang zurück, von Jürgen Scharf
Regensburg (ots) - Immer mehr und immer größer! Seit Jahrzehnten wurde bei Olympia und Fußball-Weltmeisterschaft nach dieser Maxime gehandelt. Bürgerproteste gegen die ausufernden Kosten wurden registriert - reagiert wurde darauf nicht. Jetzt gibt es endlich einen Lichtblick: Bei der Fußball-Weltmeisterschaft ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Fußball Fälle von Fangewalt nehmen massiv zu
Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt sind gewaltbereite Fußballfans zu einem wachsenden Problem für die öffentliche Sicherheit geworden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Laut Landeskriminalamt (LKA) wurden allein in der abgelaufenen Saison 2015/16 im Land 92 Menschen am Rande von Fußballspielen verletzt, darunter 46 ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu: VfB Stuttgart
Stuttgart (ots) - Der neue Vereinschef Wolfgang Dietrich und seine Helfer werden ab sofort nicht an Worten gemessen werden, sondern an Taten und Ergebnissen. Es herrscht akuter Handlungsbedarf. Das einstige Renommierstück des VfB, die Nachwuchsarbeit, hat an Qualität und Reputation eingebüßt, die Scouting-Abteilung braucht eine effizientere Struktur und zeitgemäße Neuausrichtung. Die Ausgliederung der ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Hauptversammlung des VfB Stuttgart
Stuttgart (ots) - Natürlich würden sich Teile der weiß-roten Glaubensgemeinschaft im Nachklang der Geschehnisse noch gern den einen oder anderen Skalp an den Gürtel heften. Aber wem sollte das jetzt nützen? Die Erfahrungen andernorts lehren, dass es auf dem Weg zur Konsolidierung wenig hilfreich ist, den Verein erst in Trümmer zu legen. Streit und Diskussionen ...
mehrWM-Kracher: #ranBoxen zeigt den Kampf Jürgen Brähmer vs. Nathan Cleverly am Samstag, 1.10.2016, ab 22:40 Uhr live in SAT.1
Unterföhring (ots) - Jetzt oder nie! Schon zwei Mal sollte das große Duell steigen. Doch Verletzungen verhinderten bisher den mit Spannung erwarteten Schlagabtausch zwischen dem deutschen Box-Weltmeister Jürgen Brähmer (37) und dem britischen Herausforderer Nathan Cleverly (29). "Hier treffen zwei der besten ...
mehr
Ironman Hawaii: Das Erste zeigt das berühmteste Triathlon-Ereignis der Welt am 8. Oktober live
München (ots) - Am Samstag, 8. Oktober 2016, ab 18:45 Uhr und in der Nacht zum 9. Oktober 2016 ab 1:15 Uhr berichtet Das Erste live vom weltweit berühmtesten Triathlon-Ereignis, der legendären Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. Kurz vor der "Sportschau" am Samstag, 8. Oktober, ab 18:45 Uhr fällt der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Labbadia-Entlassung
Halle (ots) - Dieser HSV lebt als einer der wenigen Vereine der Bundesliga noch das Hire-Fire-Prinzip. Labbadia war Trainer Nummer 14 in zwölf Jahren. Keinem ist es gelungen, einen eigenen, modernen Spielstil zu etablieren. Wie auch, wenn die Halbwertzeit unter einem Jahr liegt? Das Ende vom Lied: Beim HSV entwickeln sich gute Spieler zurück. München, Dortmund, Mönchengladbach, Köln, Mainz - so viele Verein leben ...
mehrGTG-Herren mit Platz 12 bei Golf-Team-WM
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum VfB
Stuttgart (ots) - Jos Luhukay geht als weiteres Missverständnis in die Clubhistorie ein. Der Niederländer sollte den VfB als Aufstiegsexperte zurück in die Bundesliga führen. Doch schon kurz nach dessen Verpflichtung stolperten alle Beteiligten über die Arithmetik der Nach-Abstiegsphase. Nun steht der Club mal wieder ohne Trainer da, befindet sich weiter in der Rolle des Getriebenen und kann die verheerende ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zum VfB Stuttgart
Stuttgart (ots) - Mitleid kann man inzwischen nur noch mit den Fans haben, die den jahrelangen Niedergang mit bemerkenswerter Langmut ertragen haben und auch in der zweiten Liga ins Stadion pilgern. Doch selbst in der Stunde null müssen sie erkennen: noch schlimmer geht es beim VfB immer. Der Trainer schon wieder weg, die Mannschaft selbst gegen den FC Heidenheim überfordert, der Aufsichtsrat umstritten, die Wahl des ...
mehrDer Tagesspiegel: Paralympics-Sponsor attackiert IOC-Präsidenten: "Thomas Bach beschädigt die olympische Idee massiv"
Berlin (ots) - Berlin - Bei Paralympics-Funktionären, Sportlern und Sponsoren wächst die Wut auf den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Thomas Bach, der den Feiern und Wettbewerben in Rio fernbleibt. Heftig kritisiert wird auch der Umgang des umstrittenen Olympia-Spitzenfunktionärs mit ...
mehr