DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Storys zum Thema Weltmeisterschaft
- mehr
Weser-Kurier: Kommentar von Jens Weinreich über die Ermittlungen gegen Beckenbauer
Bremen (ots) - Die Mühlen der Justiz mahlen im Sportbusiness äußerst langsam. Doch inzwischen mahlen sie wenigstens. In Einzelfällen. Nach den Enthüllungen zur mutmaßlich gekauften WM 2006 konnte im Grunde nur mit den Mitteln der Strafjustiz weitere Aufklärung erfolgen. Das Schweigekartell des Fußballs mit seinen mafiosen Strukturen, in denen entscheidende ...
mehrFabian Hambüchen, Laura Ludwig und Kira Walkenhorst / Olympia-Helden zu Gast im "aktuellen sportstudio" des ZDF (FOTO)
mehrAbschied von Bastian Schweinsteiger / Länderspiel Deutschland - Finnland live im ZDF (FOTO)
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur neuen Bundesliga-Saison
Stuttgart (ots) - Die Faszination des Fußballs ist sein archaischer Keim, der harte, aber faire Kampf Mann gegen Mann und die unverbrauchte Begeisterung aller, die dieses Spiel lieben. Er ist mehr 1. FC Köln als RB Leipzig, mehr SC Freiburg als 1899 Hoffenheim, mehr Grillwurst und Bier als Krabbenbrötchen und Prosecco, mehr Duft nach Rasen als nach Gucci. Der Coup der Kleinen gegen die vermeintlich Großen muss ...
mehrWestfalenpost: Olympische Spiele
Hagen (ots) - Europa ist nicht der Nabel der Welt. Deshalb ist es falsch, die Olympischen Spiele ausschließlich nach westlichen Maßstäben zu beurteilen. Brasilien kämpft als Schwellenland mit Armut, Kriminalität sowie immensen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Problemen. So gesehen waren die Spiele ein Erfolg: Es ist nichts Gravierendes schiefgegangen. Wir haben viele schöne Momente miterleben dürfen. Okay, das Wasser war dreckig, bei vielen Veranstaltungen ...
mehr
Stuttgarter Zeitung: zur Verhaftung von IOC-Mitglied Hickey
Stuttgart (ots) - Patrick Hickey gehörte zum engsten Machtzirkel des IOC-Präsidenten Thomas Bach aus Tauberbischofsheim. Unter anderem gehörte er zu den größten Fürsprechern Russlands in der Ausschluss-Debatte. Er ist nicht nur IOC-Exekutivmitglied, sondern auch Chef des Europäischen Olympischen Komitees und Erfinder der umstrittenen Europaspiele. Hickey hofft, dass diese im Jahr 2018 in Sotschi in Russland ...
mehrMärkische Oderzeitung: Beamte retteten Olympioniken
Frankfurt/Oder (ots) - Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe (Sonnabend) über einen spektakulären Einsatz der Polizei. Die Beamten retteten Olympioniken (Zehnkämpfer) aus einem Stau auf einer Autobahn im Barnim und sorgten damit dafür, dass sie ihren Flieger nach Rio noch rechtzeitig erreichten. Berlin. Fast wäre der Traum von Olympia für Zehnkämpfer Arthur Abele und Kai ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sport/Bundesliga RB-Sportdirektor Rangnick zu BVB-Boykott: "Uns ist das egal."
Halle (ots) - RB Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick hat sich am letzten Tag des Trainingslagers im Gespräch zu verschiedenen aktuellen Themen geäußert. Gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) äußerte er sich unter anderem erstmals zum Boykott des ersten RB-Heimspiels ...
mehrStuttgarter Zeitung: Uli Hoeneß wird im November wohl wieder Präsident des FC Bayern. Das ist ein zwiespältiges Novum.
Stuttgart (ots) - Als Präsident bekommt Uli Hoeneß eine zweite Chance. Mit der sollte er sehr sensibel umgehen, selbstkritisch und mit Demut. Seine früher häufig zur Schau gestellte Arroganz, die gerne mit Verweisen auf seine moralische Integrität garniert wurden, kann er sich nicht mehr erlauben. Anderenfalls ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Saison-Start des VfB Stuttgart
Stuttgart (ots) - Sportlich wie strukturell ist der Druck auf den VfB Stuttgart enorm: Der Club muss liefern. Wunder sollte aber niemand erwarten. Die Mannschaft scheint zwar die Qualität zu haben, um an der Spitze mitzumischen, doch niemand kann mit Sicherheit sagen, wie schnell sie sich an die Luftveränderung gewöhnen wird. Realismus, Respekt und eine gewisse Demut können beim Blick auf Spielplan und Tabelle nicht ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Inlandspresse / Berliner Morgenpost / Olympische Spiele in Rio
Berlin (ots) - Wer braucht eigentlich noch Olympische Spiele? In einer Zeit, in der unsere Welt in vielen Regionen instabiler wird, sehnen sich Menschen nach Zusammenhalt und Identität, die von nichts anderem in einem solchen Maße erzeugt werden wie vom Gemeinschaftserlebnis eines Sportereignisses. Richtig ist aber zweifellos, die Begleitmusik zu hinterfragen, die ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Olympische Spiele
Stuttgart (ots) - Mag sein, dass sich Thomas Bach entscheiden musste zwischen Pest und Cholera: zerschnittenes Tischtuch mit Putin oder herbe Imageeinbußen bei denen, die im Sport mehr sehen als das Big Business. So oder so wird er darauf setzen, dass während der Olympischen Sommerspiele der eigentliche Reiz des Sports seine Wirkung entfaltet: das Messen der Kräfte, die Vielfalt der Sportarten, das verbindende ...
mehrOlympia-Ausblick und Wembley-Rückblick im "aktuellen sportstudio" des ZDF: Sprinter Julian Reus zu Gast und Talk aus dem Fußballmuseum (FOTO)
mehrWeser-Kurier: Über Niersbachs Fifa-Bann schreibt Thorsten Waterkamp:
Bremen (ots) - Sein Aufstieg vom Sportjournalisten zum Präsidenten des mächtigen Deutschen Fußball-Bundes war steil, am Ende erklomm Wolfgang Niersbach gar die Funktionärsgipfel bei Fifa und Uefa. Der Absturz des 65-Jährigen ist nun umso steiler. Ein Jahr lang, so lautet der Fifa-Bann, darf Niersbach fußball-weltweit keine Ämter ausüben - das definitive Ende ...
mehrStuttgarter Zeitung: zur Sperre für russische Athleten
Stuttgart (ots) - So gut die Welt-Anti-Doping-Agentur den Betrugsskandal in Russland aufgearbeitet hat, so schlecht macht sie ihren Job andernorts. 2015 etwa gab es in Äthiopien keine Trainingskontrolle, weder in Kenia noch in Jamaika besteht eine funktionierende Anti-Doping-Agentur. Klar ist deshalb: Auch ohne Russen werden in Rio genügend Doper starten. Der Kampf um einen Sport, der zumindest etwas sauberer ist als ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Jetzt ist das IOC gefordert / Kommentar von Dietmar Wenck zu russischen Leichtathleten
Berlin (ots) - Das IOC wird erkennen, dass die juristische Basis da ist für den Ausschluss eines kompletten Teams. Gleichzeitig will es Zeit gewinnen, um vielleicht einen Schlupfweg zu finden, wie wenigstens einige russische Sportler doch ihr Ticket nach Rio bekommen können, unter welcher Flagge auch immer. Es ...
mehrWestfalenpost: Doping in Russland
Hagen (ots) - Zustimmung war nicht zu erwarten: "Danke an alle für diese Beerdigung der Leichtathletik. Das ist eine rein politische Entscheidung", kritisierte die russische Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa bissig ironisch den Ausschluss russischer Athleten von Olympia. Fragt sich, wer die Leichtathletik tatsächlich zu Grabe trägt: diejenigen, die systematisch betrügen, oder jene, die dieses Verhalten kontrollieren? Russland zahlt jetzt einen hohen Preis. Nicht in ...
mehr
Westfalenpost: NRW entsendet 105 Olympioniken
Hagen (ots) - Hagen. Ein Viertel der deutschen Mannschaft, die bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an den Start geht, kommt nach einem Bericht der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST (Samstagausgabe)aus NRW. "Unser Land stellt 105 der 425 Athletinnen und Athleten", sagte Sportministerin Christina Kampmann (SPD) der Zeitung, "das ist immerhin ein Viertel." Bemerkenswert sei, dass die Sportler aus NRW in 20 von ...
mehrLetzte Chance für "King Arthur" - historische Chance für Youngster Zeuge / #ranBoxen zeigt beide Kämpfe am Samstag, 16. Juli 2016, ab 22:45 Uhr live in SAT.1
Unterföhring (ots) - Alles oder Nichts für "King Arthur": Nur drei Monate nach der schmerzhaften Niederlage in Las Vegas steigt Profi-Boxer Arthur Abraham (36) wieder in den Ring. "Arthur steht am Scheideweg. Eine erneute Niederlage kann er sich nicht leisten", stellt Promoter Kalle Sauerland klar. Sein Gegner ist ...
mehrDer Tagesspiegel: Fußball-Forscher tippen auf Frankreich als EM-Sieger
Berlin (ots) - Der Berliner Ökonom Gert G. Wagner vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat seinen finalen Tipp für die Fußball-EM abgegeben: "Frankreich ist klarer Favorit. Der Kader hat nicht nur den deutlich höheren Marktwert (487 Millionen) als der portugiesische (353 Millionen), sondern der Marktwert der Portugiesen hängt extrem von einem ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Löw ist der Richtige / Leitartikel von Jörn Meyn
Berlin (ots) - Deutschland hat eine bittere Pleite einstecken müssen. Dass im Halbfinale der Fußball-EM am späten Donnerstagabend gegen den Gastgeber Frankreich der Traum vom Titel geplatzt ist, ist schade. Aber ein Desaster ist das keineswegs. Deutschland hat trotz der Niederlage im Halbfinale ein gutes bis sehr gutes Turnier gespielt - sich kontinuierlich ...
mehrDer Tagesspiegel: Maizière begrüßt einen Ausschluss der russischen Leichtathleten von den Olympischen Spielen
Berlin (ots) - Thomas de Maizière begrüßt einen Ausschluss der russischen Leichtathleten von den Olympischen Spielen. "Ich unterstütze den Beschluss der IAAF, den russischen Leichtathletik-Verband von Olympia auszuschließen", sagte der CDU-Politiker, der als Bundesinnenminister für den Sport zuständig ist, ...
mehrStuttgarter Zeitung: "Kommentar zu Fußball-EM"
Stuttgart (ots) - Wenn denn diese Europameisterschaft eine übergeordnete fußballerische Erkenntnis hervorbringt, dann ist es die, dass es den dominierenden Spieler nicht mehr gibt. Beim Turnier in Frankreich werden die vermeintlichen großen Stars gleich reihenweise auf Durchschnittsmaß gestutzt. Schwedens Zlatan Ibrahimovic konnte im Spiel seines Teams ebenso wenig Akzente setzen, wie der Belgier Kevin De Bruyne oder ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Sperrung der russischen Leichtathleten
Stuttgart (ots) - Die IAAF hatte die Chance, ein Zeichen gegen Doping zu setzen. Dazu hätte sie nicht nur den Bann gegen den russischen Verband verlängern, sondern tatsächlich alle russischen Leichtathleten für Rio sperren müssen. Zwar wäre davon auch der eine oder andere Unschuldige betroffen gewesen. Aber nur diese Entscheidung hätte sauberen Sportlern ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Fan-Krawalle bei Fußball-EM in Frankreich
Stuttgart (ots) - Im Raum steht die Ausschlussdrohung der Uefa gegen die Teams aus England und Russland. Zu bezweifeln ist, dass diese Karte ausgespielt wird - die gerade im Fall der russischen Gewalttäter mit Blick auf die WM 2018 wenig Abschreckungspotenzial haben dürfte. Dann sind sie Gastgeber. Den Zusammenhang der aktuellen Exzesse mit dem kommenden Turnier zu ...
mehrDer Tagesspiegel: Mario Gomez: Ich war der Buhmann
Berlin (ots) - Mario Gomez hat sich als Nationalspieler lange ungerechtfertigt behandelt gefühlt. Auslöser sei die vergebene Großchance im letzten Gruppenspiel der EM 2008 gegen Österreich gewesen. "Das war schwer zu verarbeiten für mich damals mit Anfang 20", sagte der deutsche Stürmer im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel". "Ich glaube sogar, dass mich dieses Missgeschick eine gute Zeit in der ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fußball-EM
Stuttgart (ots) - Es ist wieder großer Fußball. Und Deutschland bietet eine Premium-Elf. Die Europameisterschaft im Nachbarland Frankreich weckt die vielleicht unverfänglichste Emotion, die Deutschland zu bieten hat: das Ballgefühl. Patriotismus der unverfänglichen Art entlädt sich beim Massengucken im öffentlichen Raum. Joachim Löw könnte zu einem der erfolgreichsten und sympathischsten Trainer werden, die der ...
mehrMAISCHBERGER am Mittwoch, 8. Juni 2016, um 23:15 Uhr
München (ots) - Das Thema: "Gedopt, gelogen, gewonnen: Wie kaputt ist der Sport?" Ist es noch die schönste Nebensache der Welt oder schlicht und einfach "Organisierte Kriminalität"? Kurz vor der Fußball-EM und den Olympischen Sommerspielen wird die Sportwelt mit immer neuen Enthüllungen erschüttert: Wurde Doping in Russland flächendeckend organisiert - auch mit staatlicher Billigung oder Unterstützung? Die ...
mehrDer Tagesspiegel: Mesut Özil: Deutsche Nationalelf ist Vorbild für Integration
Berlin (ots) - Mesut Özil sieht die deutsche Nationalelf als gesellschaftliches Vorbild für Integration. Angesprochen auf die umstrittenen Aussagen des AfD-Politikers Alexander Gauland sagte Özil dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Freitagausgabe): "Ich kann nur eins dazu sagen: Das beste Beispiel für ein gutes Miteinander ist doch unsere ...
mehr