Storys zum Thema Wetten
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Fünf Millionen Euro bei der SKL-Show gewonnen / Das schwäbische Erfolgsrezept: nicht mit Jokern pokern!
mehrDie SKL entdeckte das Glücks-Gen: Der Sohn eines ehemaligen Lottomillionärs hat die Chance auf 5 Millionen Euro bei der SKL-Show
mehrBundesverband Deutscher Omnibusunternehmer
Die Sieger des BUSSTOP-Gewinnspiels sind gekürt
Berlin (ots) - + Klasse 3a der Grundschule Käthe Kollwitz aus Wittenberg gewinnt 500 Euro + Schulklassen aus ganz Deutschland beteiligten sich am Gewinnspiel der Kampagne "BUSSTOP - Sicher zur Schule" + Tipps zur Organisation von Sicherheitstrainings und Klassenfahrten auf www.BUSSTOP.de finden großen Anklang Auf spielerische Art lernen Kinder am schnellsten. Daher hat ...
mehrErster Internet-Lottomillionär nach Übernahme von www.westlotto.de
Dortmund (ots) - Lottoglück mit WestNet Lottoservice In Nordrhein-Westfalen gibt es einen neuen Internet-Lottomillionär. Nach der Ziehung von Lotto am Mittwoch, den 13.12.2006, kann sich ein Internet-Tipper über den Gewinn von 1,2 Millionen Euro im 2. Rang freuen. Nach der Übernahme der Lotterieplattform www.westlotto.de durch den privaten ...
mehrGlücksspielstaatsvertrag: Abschied auf Raten
Hamburg (ots) - Nach der Verschiebung des Glücksspielstaatsvertrages ist die Zukunft des Vertragswerks völlig ungewiss. "Der Beschluss der Ministerpräsidenten war rein symbolisch. Alle rechnen damit, dass die EU den Vertrag ohnehin als gemeinschaftsrechtswidrig ablehnt", so Norman Faber, Präsident des Verbandes der Lottovermittler: "Das ist ein Armutszeugnis. Wir sollten in Deutschland selbst eine tragfähige ...
mehr
VAUNET - Verband Privater Medien
VPRT und AK Wetten zum Glücksspielstaatsvertrag Jetzt ist Brüssel am Zug
Bonn (ots) - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) und die Mitglieder des AK Wetten begrüßen die gestrige Entscheidung der Ministerpräsidenten, den neuen Staatsvertrag zum Glücksspielwesen in Deutschland vor einer Ratifikation zunächst auf seine Vereinbarkeit mit europäischem Recht überprüfen zu lassen. Vor dem Hintergrund des ...
mehrUnterzeichnung des Glücksspielstaatsvertrages gescheitert
Berlin (ots) - - Länder erkennen EU-Hoheit an - Verband der Lottovermittler begrüßt Vertagung - Suchtgefahren von Lotterien wissenschaftlich widerlegt Die Ministerpräsidenten haben den neuen Glücksspielstaatsvertrag nicht wie geplant heute unterzeichnet. Die Entscheidung wurde stattdessen auf 2007 vertagt. "Die Hardliner konnten sich ...
mehrStudie: Glücksspiele in Deutschland / Dokumentation des Bremer Instituts für Drogenforschung (BISDRO)
Hamburg (ots) - Im Auftrag des Bremer Instituts für Drogenforschung (vertreten durch Prof. Dr. Heino Stöver) und gefördert durch den Verband der Lottovermittler führte das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest Sozialforschung GmbH im Zeitraum vom 17. November bis 5. Dezember eine Befragung von ...
mehrLottosucht: Die Nadel im Heuhaufen
Hamburg (ots) - - Universität Bremen stellt Ergebnisse der ersten repräsentativen Studie zum Glücksspielsverhalten in Deutschland vor - Verband der Lottovermittler fordert Konsequenzen für den geplanten Glücksspielstaatsvertrag Die Ergebnisse der ersten repräsentativen Studie über das Glücksspielverhalten in Deutschland belegen, dass eine Suchtgefahr beim Lotto wissenschaftlich nicht haltbar ist. "Bei einem Anteil problematischen ...
mehrIm Lotto-Chaos zeichnet sich ein Ende ab
Hamburg (ots) - - vorläufiges Ende des Kartellverfahrens - Spielvermittler begrüßen die Öffnung des Wettbewerbs Der Verband der Lottovermittler begrüßt die vorläufige Beendigung zumindest eines Teils der kartellrechtlichen Auseinandersetzungen. Das Bundeskartellamt hat das weitere Verfahren mit der Begründung zunächst eingestellt, dass man die Landeslottogesellschaften nicht zur ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz / Keine Lottosucht - kein Lotto-Staatsvertrag? / Universität Bremen legt die größte deutsche Studie zum Lottospielverhalten vor - 8.000 Befragte
Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch wollen die Ministerpräsidenten der Länder einen neuen Glücksspielstaatsvertrag unterschreiben - oder zumindest eine politische Einigung über die Zukunft des deutschen Lottos erzielen. Vorwand für die Stärkung des Monopols ist seit Monaten die Suchtgefahr beim Lotto. ...
mehr
Lotto-Förderung für Sport, Wohlfahrt und Kultur muss gesichert bleiben
Hamburg (ots) - - Wirtschaftsstudie des ifo-Instituts belegt drohende Milliarden-Verluste - Neuer Staatsvertrag kostet Deutschland 55.000 Arbeitplätze Die Bundesländer werden durch ein verschärftes Monopol beim Lotto Verluste in Milliardenhöhe einfahren. Verlierer dieser Entwicklung sind vor allem Sport, Wohlfahrt und Kultur. Eine heute ...
mehrLotto NRW online mit privatem Spielvermittler / Internetplattform an WestNET Lottoservice verkauft / Vorbildfunktion für andere Bundesländer?
Hamburg (ots) - Kurz vor der geplanten Unterzeichnung des Glücksspielstaatsvertrages hat die Lottogesellschaft in Nordrhein-Westfalen ihre Internetplattform an eine eigens dafür neu gegründete Gesellschaft verkauft. Paradox: Während am 13.12. die Ministerpräsidenten einen Staatsvertragsentwurf ...
mehrLandtagsfraktionen in Schleswig-Holstein wollen den Staatsvertrag stoppen
Hamburg (ots) - - Abstimmung erst nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes - Verband begrüßt den Beschluss vom Finanzausschuss des Landtages Eine Unterzeichnung des Glücksspielstaatsvertrages auf der Ministerpräsidenkonferenz am 13.12. wird immer unwahrscheinlicher. Heute beschloss der Finanzausschuss des schleswig-holsteinischen Landtages ...
mehrLandgericht München hebt Einstweilige Verfügung gegen Lottovermittler auf
Hamburg (ots) - - Erneut schwere Niederlage für den Freistaat Bayern - Vorläufige Untersagung des Namens "Deutscher Lottoverband" aufgehoben Das Landgericht München I hat heute seine einstweilige Verfügung gegen die vereinten großen Spielvermittler und Lotterieeinnehmer aufgehoben. Am 19. Oktober hatte das Landgericht auf Antrag des ...
mehrLotto muss sich dem Wettbewerb stellen
Hamburg (ots) - - Bundeskartellamt ermahnt Lottogesellschaften - Glücksspielstaatsvertrag in Frage gestellt Die neue Abmahnung des Lottokartells durch das Bundeskartellamt wird weitreichende Folgen für den geplanten Glücksspielstaatsvertrag haben. "Das Kartellamt hat den Bundesländern nochmals unmissverständlich gesagt, dass sie nicht gleichzeitig als Unternehmer und als Aufsichtsbehörde ...
mehrLottochaos: Annahmestellen haben Existenzangst
Hamburg (ots) - - Neuer Staatsvertrag soll Anzahl der Annahmestellen begrenzen - Vorwand "Suchtprävention" sorgt für Einnahmeverluste In den 25.000 Lottoannahmestellen in Deutschland geht die Angst um: Viele Kleinunternehmer spüren einen Rückgang der Lottoeinnahmen durch eine lottofeindliche Politik. Sie blicken in eine ungewisse Zukunft. Das zeigen die Reaktionen vieler Annahmestellen auf ...
mehr
Lotto spielen im Internet: JAXX nimmt Tippscheine weiterhin zuverlässig online entgegen
Hamburg (ots) - Zahlreiche staatliche Lottogesellschaften haben heute ihr Internet-Angebot zurückgezogen. Wer seinen Lotto-Schein dennoch bequem im Internet ausfüllen möchte, kann dies bei JAXX weiterhin tun. Auf der Website www.jaxx.de werden alle Tippscheine für Lotto 6 aus 49, Glücksspirale, Keno und ODDSET einfach und sicher entgegengenommen und an die ...
mehrDeutscher Lottoverband: Ministerpräsidenten sollen Zeichen der Vernunft setzen
Bad Pyrmont (ots) - Der Deutsche Lottoverband fordert von der Ministerpräsidentenkonferenz ein Zeichen der Vernunft in Sachen Lotto. Präsident Norman Faber: "Die Front der Länder bröckelt. Wenn in Bad Pyrmont die bedrohten Klassenlotterien und die Aktion Mensch und das deutsche Lotto auf der Tagesordnung stehen, müssen alle ungefährlichen Glücksspiele ...
mehrDas Volkslotto muss erhalten bleiben
Berlin (ots) - - Länder verlieren sonst 1 Mrd. Euro pro Jahr - Weniger Geld für Sport, Wohlfahrt und Kultur - Neuer Staatsvertrag soll sich auf die wirklich suchtgefährdenden Glücksspiele konzentrieren Das traditionelle Lottospiel muss vom geplanten Glücksspielstaatsvertrag ausgenommen werden. Das fordert der Deutsche Lottoverband, der Zusammenschluss von Lotterieeinnehmern und gewerblichen ...
mehrVPRT und Arbeitskreis Wetten fordern Duales System für den Wettmarkt / Deloitte-Studie: Konzessioniertes Nebeneinander von staatlichen und privaten Wettangeboten nutzt Staat und Wirtschaft
Berlin (ots) - Der Arbeitskreis Wetten und der Verband privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) haben heute in Berlin die Ergebnisse einer Studie zur Konzessionierung von Sportwetten vorgestellt. Die Studie, die von Deloitte & Touche erstellt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass ein konzessionsmodell ...
mehrEnde des Volks-Lottos? / Bundesländer planen drastische Lotto-Einschränkungen / Einladung zur Pressekonferenz
Hamburg / Berlin (ots) - In der kommenden Woche verhandeln die Ministerpräsidenten über den Entwurf eines neuen Glücksspielstaatsvertrages. Geplant ist, das traditionsreiche Lottospiel mit dem zweifelhaften Argument der Spielsucht zurückzudrängen, um so das staatliche Monopol ohne Rücksicht auf die Folgen ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz am 12. Oktober 2006
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, der "Arbeitskreis Wetten" hat gemeinsam mit dem Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte mit der Erstellung einer Studie zu einem Konzessionsmodell für Sportwetten beauftragt. Die Ergebnisse der Studie sowie Vorschläge für Jugendschutz und Suchtprävention möchten wir Ihnen im Vorfeld ...
mehr
FLUXX und AOL vermarkten JAXX Lottoservice im Supermarkt
mehrVPRT und führende deutsche Medienhäuser entwickeln Konzessionsmodell für Sportwetten - Deloitte mit der Erstellung einer Studie beauftragt - Erneutes Gesprächsangebot für Round Table mit Politik und Sport
München (ots) - Die im "Arbeitskreis Wetten" organisierten Unternehmen Bild.T-Online, DSF Deutsches SportFernsehen, ProSiebenSat.1 Media AG, Premiere und RTL entwickeln gemeinsam mit dem Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) ein Konzessionsmodell für Sportwetten. Hierzu haben die ...
mehrMacht Lotto süchtig?
Altenholz (ots) - - Lottogesellschaften begründen Boykott der Spielvermittler mit Suchtgefahr - Suchtgefährdungspotenzial von Lotterien als gering eingeschätzt - Kartellamtsentscheid stützt sich auf eigene Untersuchungen der Lottogesellschaften Der Deutsche Lotto- und Totoblock (DLTB) wehrt sich gegen den Beschluss des Bundeskartellamts vom 28.08.2006, wonach der stationäre Vertrieb durch gewerbliche Spielvermittler in Supermärkten ...
mehrImagesteigerung durch Online-Kommunikation / CMA promotet Ei-Aktion "Mister Egg" mit großer Kampagne im Internet / Gewinnspiel auf ProSieben.de mit Bewerbung auf ICQ
München (ots) - SevenOne Interactive hat CMA für eine umfassende Online-Kampagne gewonnen. Ziel der Kampagne ist es, das Produkt Ei in der jungen und aktiven Zielgruppe der 16- bis 30-Jährigen zu etablieren. Dabei soll das Ei als trendiges, gesundes und vielseitiges Naturprodukt im Bereich Convenience ...
mehrBundeskartellamt bestätigt FLUXX: Verhalten von Lotto ist rechtswidrig
Altenholz (ots) - - Boykott von privaten Lotto-Spielvermittlern ist rechtswidrig - Kündigungen der Lottogesellschaften sind unwirksam - Kartellamtsbeschluss ist sofort vollziehbar - Gewinner sind Verbraucher und Breitensport Das Bundeskartellamt stellt in seinem heute veröffentlichten Beschluss den illegalen Boykott der Unternehmen der FLUXX AG ...
mehr- 2
Die SKL-Show der Herzen: Heiratsantrag statt 5-Millionen-Gewinn
mehr