Storys zum Thema Windenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Französischer Wirtschaftsminister verbittet sich Kritik an französischer Atompolitik
Hamburg (ots) - Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire weist Kritik aus Deutschland an der französischen Atompolitik zurück. "Ich respektiere die souveränen Entscheidungen jedes einzelnen Staates, jeder kann seinen Energiemix unabhängig wählen. Ich kritisiere also nicht die Wahl Deutschlands. Ich würde das niemals tun. Aber im Gegenzug erwarte ich ...
mehrHandelssparten der Schwarz Gruppe vereinbaren mit RWE Grünstromlieferung aus Offshore-Windpark
mehrSchwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG
Handelssparten der Schwarz Gruppe vereinbaren mit RWE Grünstromlieferung aus Offshore-Windpark
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Pressemitteilung: Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad
Pressemitteilung Berlin Energy Transition Dialogue 202 3 2 8 .– 29 . März 202 3 | Auswärtiges Amt Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green ...
mehrHohe Erwartungen im Vorfeld des Windgipfels: Deutsche Umwelthilfe sieht einmalige Chance für Sprung im Windenergieausbau
Berlin (ots) - - Bundeswirtschaftsministerium stellt am 22. März erste Eckpunkte zur Ausbaubeschleunigung der Windenergie vor - DUH sieht massive Zielverfehlung beim Ausbau der Windenergie und fordert von den geladenen Ländern und Ministerien ein klares Bekenntnis zur Windenergie sowie die schnelle Umsetzung einer ...
mehr
VERBUND und Masdar unterzeichnen MoU zu grünem Wasserstoff
Abu Dhabi, Wien (ots) - Memorandum of Understanding, um die Produktion von grünem Wasserstoff für den mitteleuropäischen Markt zu erproben. Masdar, eines der weltweit am schnellsten wachsenden Unternehmen im Bereich saubere Energie, und VERBUND, Österreichs führendes Energie-Unternehmen und einer der größten Wasserkrafterzeuger in Europa, unterzeichneten eine Absichtserklärung, um gemeinsam die Produktion von ...
mehrEnergieökonomin Claudia Kemfert: Länder brauchen mehr Druck für einen schnelleren Ausbau der Windenergie
Berlin/Bonn (ots) - Die Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert führt den schleppenden Ausbau der Windenergie auf die zu langen Verfahren und Fristen bei den Bundesländern zurück. Sie fordert eine Beschleunigung des Windkraft-Ausbaus, der mit der Errichtung der LNG-Terminals vergleichbar sein sollte: "Ich ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Kraftakt der Bundesländer für schnelle Ausweisung von Flächen für Windenergie bis 2025
Berlin (ots) - Der kommende Mittwoch, 1. Februar 2023, markiert einen wichtigen Tag für die Entwicklung der Windenergie in Deutschland: Mit dem Inkrafttreten des Wind-an-Land-Gesetzes werden alle Bundesländer verpflichtet, in Summe zwei Prozent ihrer Fläche für Windenergie zu reservieren. Die Ausweisung muss ...
mehrVERBUND-Batteriespeicherkette Nordbayern sichert stabile Energieversorgung in Bayern
mehrNiedersachsen: Landesregierung rechnet mit Verdopplung der Zahl der Windräder
Osnabrück (ots) - Niedersachsen: Landesregierung rechnet mit Verdopplung der Zahl der Windräder Bislang 6400 Anlagen - Energieminister Meyer kündigt Flächenvorgaben an Osnabrück. Die Zahl der Windräder in Niedersachsen wird in den kommenden Jahren nach Einschätzung der Landesregierung deutlich wachsen. Energieminister Christian Meyer sagte der "Neuen ...
mehrEin Jahr Klimaminister Habeck: Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und fordert LNG-Ausbautempo für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden
Berlin (ots) - - Habecks Maßnahmen aus Eröffnungsbilanz Klimaschutz vom 11. Januar 2022 nur lückenhaft umgesetzt, 1,5-Grad-Limit bleibt in Gefahr - Groß angekündigte Beschleunigung der Energiewende bleibt aus, insbesondere Gebäude- und Wärmesektor sowie Wasserstoffhochlauf weisen eklatante Abweichungen und ...
mehr
Photovoltaik-Ausbau gerät ins Stocken / Erlösabschöpfung verstärkt Investitionsunsicherheit
Hamburg (ots) - Schon jetzt bremst die unsichere Markt- und Gesetzeslage die Investitionen in erneuerbare Energien. Das zeigen die Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen der Bundesnetzagentur. Nur 50 Prozent (609 MW) der ursprünglich anvisierten 1.200 MW erhielten einen Zuschlag. Zuvor hatte die ...
mehrStrompreissenkung auf wettbewerbsfähiges Niveau bis 2025 machbar
Düsseldorf (ots) - - McKinsey-Studie "Zukunftspfad Stromversorgung": Maßnahmenpaket aus Erneuerbaren-Ausbau, niedrigem Erdgas-Preis beispielsweise durch längerfristige Lieferverträge und mittelfristigem Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken könnte sichere, bezahlbare und nachhaltige Stromversorgung bis 2025 ermöglichen - Abhängigkeit in den Lieferketten: 95% der ...
mehrEnergieplattform NÖ-SÜD/Schneebergland
DACHGWA errichtet 1. „Wasserstoffkraftwerk“ mit Bürgerbeteiligung in Kärnten
Wiener Neustadt (ots) - Weitere Anlagen bereits in Planung. In St. Gertraud im Lavanttal auf 1300 m Seehöhe liegt der Bauernhof von Maria und Franz Dorner. Als „Energierebell“ hat sich Franz Dorner bereits einen Namen gemacht und schaffte es mit einem Beitrag sogar ins Fernsehen. Die Fam. Dorner betreibt eine Masthühnerproduktion auf biologischer Basis und hat ...
mehrErneuerbare Energien bleiben trotz geplanter Gewinnabschöpfung wirtschaftlich profitabel, aber Verunsicherung des Markts könnte den weiteren Ausbau bremsen (+Webinar am Freitag, 18.11.2022)
mehrWorld Energy Markets Observatory 2022: Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung müssen vereint werden
mehrFREIE WÄHLER Niedersachsen: Windstrom sinnvoll nutzen – Forschungsprojekte für eine kontinuierliche Energieversorgung
mehr
LUMENION macht Produktion von BIO-FROST Westhof noch grüner / Hochtemperaturspeicher von LUMENION spart jährlich das Äquivalent von 1.670 Tonnen CO2 in Europas größter Bio-Frosterei
Berlin/Friedrichsgabekoog (ots) - Die BIO-FROST Westhof GmbH, Europas größte Bio-Frosterei, wird an ihrer neuen Produktionsstätte in Friedrichsgabekoog in Dithmarschen, Schleswig-Holstein einen Hochtemperaturspeicher von LUMENION für die Bereitstellung von Prozesswärme einsetzen. Das gaben beide Unternehmen ...
mehrStrommix 2030: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen
Düsseldorf (ots) - Die Rahmenbedingungen für die Energiewende in Deutschland haben sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine dramatisch verändert. Die neuen geopolitischen Realitäten und die EU-Entscheidung, zukünftig auf russisches Gas zu verzichten, treffen auch den Stromsektor - denn flexible Gaskraftwerke sollen helfen, die Volatilität erneuerbarer Energien auszugleichen. Vom massiven Ausbau der ...
mehrZDF-Umwelt-Doku "planet e." über den "Streitfall Windkraft"
mehrErneuerbare Energien sind so wirtschaftlich wie nie zuvor
Erneuerbare Energien sind so wirtschaftlich wie nie zuvor Investitionen in Wind- und Solaranlagen galten lange als teuer und abhängig von staatlichen Subventionen. Eine neue Studie von Ökonomen der Universität Mannheim zeigt nun, dass Anlagen in guten Lagen mittlerweile ohne Subventionen profitabel betrieben werden können. Der Grund dafür: Kostenreduktionen durch technologische Innovationen konnten gegenläufige ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24-Recherche exklusiv: Denkmalschutz bremst Energiewende aus
Berlin (ots) - Denkmalschutzbelange entwickeln sich zunehmend zu einem gravierenden Hindernis für die Energiewende. Nach Informationen von rbb24-Recherche werden in Deutschland rund zehn Prozent der Bauanträge für Windenergieanlagen durch den Denkmalschutz ausgebremst oder nicht genehmigt. Das geht aus einer Branchenbefragung der Fachagentur "Wind an Land" hervor. ...
mehr- 3
Pressemitteilung: Neue Q ENERGY Unternehmensgruppe startet im europäischen Markt für erneuerbare Energien
2 Dokumentemehr
Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands
Haase/Dr. Berghegger: Ausbau der Erneuerbaren nicht gegen die Menschen / Bund darf kommunale Selbstverwaltung nicht beeinträchtigen
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Freitag in erster Lesung den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (WaLG). Dazu erklären die Abgeordneten Christian Haase MdB, Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU ...
mehrGrünes Wachstum mit Direktvermarktung
essen, Wien (ots) - E-world energy & water 2022 Der dynamische Ausbau von erneuerbaren Energieanlagen geht Hand in Hand mit neuen Vermarktungskonzepten und Erlösmöglichkeiten. Für Betreiber von Wind-, PV- und Kleinwasserkraft-Anlagen bietet VERBUND, Österreichs führender Vermarkter von Grünstromzertifikaten im deutschsprachigen Raum, interessante Modelle zur Direktvermarktung. Die ambitionierten Ausbauziele von Wind ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Rückenwind fürs Windenergie-an-Land-Gesetz: dena legt zwölf Maßnahmen für mehr Windstrom vor
mehrHabeck lässt die Muskeln spielen, Kommentar zur Windkraft von Stefan Paravicini
Frankfurt (ots) - "Mir geht es nicht um eine abstrakte Rechtsnorm, sondern um die Windkraftanlagen", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Januar bei einem Besuch in München, bei dem es im Gespräch mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) um die sogenannte 10H-Regel ging. Sie sieht vor, dass Windräder in Bayern einen ...
mehrMindestabstand gegen Klimaschutz: FDP und mehrere Bundesländer bremsen Windenergie aus
Berlin (ots) - - Bundeswirtschaftsministerium will noch im Mai ländereigene pauschale Abstandsregelungen für Windenergie verbieten -- FDP Bundestagsfraktion stellt sich bisher jedoch quer - Brandenburg beschließt kurz vor geplantem Verbot pauschalen Mindestabstand von 1000 Metern - Sachsen und Thüringen könnten nachziehen - Pauschale Abstände für Windenergie ...
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy Sharing Teil der Energiewende werden und davon profitieren
Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy Sharing Teil der Energiewende werden und davon profitieren Berlin, 3. Mai 2022 – Wenn das Konzept Energy Sharing aus dem EU-Recht in nationales Recht ...
mehr