Storys zum Thema Zeitung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Paralympics Zeitung zu den Winterspielen in Peking erscheint digital
Berlin (ots) - Bereits zum zwölften Mal geben der Tagesspiegel und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gemeinsam die Paralympics Zeitung heraus. Die neueste Ausgabe rund um die Winterspiele in Peking erscheint zum Start der Paralympics als digitales Format im Tagesspiegel E-Paper und auf tagesspiegel.de. Während der Spiele informiert die Paralympics ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Wenn ihr wüsstet: Der Zweck heiligt den Mord - Autorin aus Ihrer Region veröffentlicht ihr Buch
Ich darf Ihnen heute das spannende Buch „Wenn ihr wüsstet: Der Zweck heiligt den Mord“ von M. Juny vorstellen. Die Pfarrerswitwe Luisa war zu Lebzeiten ihres Mannes dessen pflichtgetreue Gehilfin. Nach seinem Tod führt ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Berliner Charité beendet Notbetrieb - und sammelt Blutspenden für die Ukraine
Berlin (ots) - In der Berliner Charité endet nach Tagesspiegel-Informationen der coronabedingte Notbetrieb. Die landeseigene Universitätsklinik arbeite seit diesem Mittwoch fast auf präpandemischen Niveau, bestätigte Charité-Vizechef Martin Kreis dem Tagesspiegel: "Die Zahl der Operationen ist fast so hoch wie ...
mehrBörsenmedien AG schließt neue Partnerschaft mit Dow Jones / Artikel aus dem Wall Street Journal sowie aus Barron's und MarketWatch jetzt auch auf Deutsch
Kulmbach (ots) - Die Börsenmedien AG geht eine zweijährige Partnerschaft mit Dow Jones ein, dem Herausgeber von The Wall Street Journal, Barron's und MarketWatch. Durch die Zusammenarbeit können die Leser der Publikationen der Börsenmedien AG jetzt auch Artikel von Dow Jones auf Deutsch lesen. Die Börsenmedien ...
mehrThe Economist Group stellt die neueste Version ihrer Geschäfts- und Markenstrategie vor
The Economist Group stellt die neueste Version ihrer Geschäfts- und Markenstrategie vor Die neue Struktur ist ein bedeutender Schritt nach vorn bei der Umgestaltung des Geschäfts und der Marken des Unternehmens, ...
Ein Dokumentmehr
Sachsen-Anhalt/Bildung/Schulen/Lehrer / Sachsen-Anhalt wirbt 34 Lehrer über Headhunter-Agenturen an
Halle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalt hat 34 neue Lehrkräfte über eigens engagierte Headhunter-Agenturen rekrutiert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf das Bildungsministerium in Magdeburg. Seit Dezember 2020 werben zwei Agenturen im Landesauftrag ...
mehrWirtschaft/Sachsen-Anhalt/Luftverkehr / Mitteldeutsche Flughäfen mit fast 100 Millionen Euro Defizit durch Corona
Halle (ots) - Halle - Die mehrheitlich Sachsen und Sachsen-Anhalt gehörenden Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden geraten durch die Corona-Pandemie wirtschaftlich ins Trudeln. Nach einem Bericht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) verzeichnete die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG), ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Impfpflicht: Bundesjustizminister Buschmann mahnt "mildere Eingriffe" in Grundrechte an
Essen (ots) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) mahnt in der Debatte um die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht einen "milderen Eingriff in die Grundrechte" an. Als Justiz- und Verfassungsminister müsse er auf das Verhältnismäßigkeitsprinzip hinweisen, sagte er in einem Interview mit der ...
mehrClaudia ten Hoevel steigt als Director Business Development and Content Strategy beim EMOTION Verlag ein
mehrMitteldeutsche Zeitung zu RT/Sputnik/Russland/EU
Halle (ots) - Die EU schiebt Putins Propagandakriegern einen Riegel vor. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Sonntag ein Verbot der russischen Staatsmedien RT und Sputnik sowie ihrer Tochtergesellschaften in der EU verkündet. Das ist nachvollziehbar: Die Medien arbeiteten schon lange nicht journalistisch, sie sind eine kriegerische Waffe der russischen Staatsführung in ihrem Informationskrieg gegen ...
mehr"maybrit illner Ukraine Spezial"
Mainz (ots) - "maybrit illner" mit einem "Ukraine Spezial" am Sonntag, den 27. Februar 2022 um 22:30 Uhr im ZDF. Zu Gast Im Einzelinterview: - Annalena Baerbock (B´90/Die Grünen), Bundesaußenministerin In der Runde: - Kevin Kühnert (SPD), Generalsekretär - Roderich Kiesewetter (CDU), Obmann für Außenpolitik im Auswärtigen Ausschuss, Oberst a.D. und ehemaliger Präsident des Reservistenverbandes - Marina Weisband, Publizistin und Grünen-Politikerin, in Kiew geboren, ...
mehr
"hart aber fair" / am Montag, 28. Februar um 21:00 Uhr live aus Berlin
mehrBundesagrarministerium gegen Privatisierung von ostdeutschen Äckern / Vorläufiger Verkaufsstopp solle aufrechterhalten werden, fordert das von den Grünen geführte Ressort
Berlin (ots) - Das Landwirtschaftsministerium will, dass der Bund dauerhaft auf die Privatisierung seiner Agrarflächen in Ostdeutschland verzichtet. "Ich halte es für absolut sinnvoll, dass die Flächen nicht weiterverkauft werden, sondern dass sie beim Bund bleiben", sagte Staatssekretärin Silvia Bender (Grüne) ...
mehrNeuer Vize-Chef für Bezirksregierung Köln
Köln (ots) - Christian Nettersheim soll nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) neuer Vize-Chef der Bezirksregierung Köln werden. Bislang ist er als Dezernent im Rhein-Erft-Kreis zuständig für die Berufskollegs, das Sozialamt und die Gesundheitsbehörde. Wie die Zeitung erfuhr, soll sich NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) für Nettersheim stark gemacht haben, da er sich als krisenerprobter ...
mehrTagesspiegel Exklusiv: Die Pandemie hat das Land Berlin bisher schon acht Milliarden Euro gekostet
Berlin (ots) - Im Kampf gegen die Pandemie hat das Land Berlin in den vergangenen zwei Jahren bis zu acht Milliarden Euro ausgegeben. Das sagte Berlins Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) dem Tagesspiegel in einem Interview am Dienstag. "Wir sprechen über Mehrausgaben für medizinische Anschaffungen oder ...
mehrHealthcare Marketing - Das Fachmagazin für Gesundheitsmarken
Ranking: Die kreativsten Agenturen für den Sektor Gesundheit 2021
mehrUnwetter/Sachsen-Anhalt/Waldschäden / Nach ersten Schätzungen 450.000 Festmeter Holz in Sachsen-Anhalt umgeworfen
Halle/MZ (ots) - Die schweren Unwetter der vergangenen Tage haben in den Wäldern des Landes nach ersten Schätzungen 450.000 Festmeter Holz umgeworfen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf das Landeszentrum Wald und den Landesforstbetrieb. Der Schaden ...
mehr
Neue Studie "E-Paper Insights 2022": Mehrheit der Leser von E-Paper im Special-Interest-Segment setzt auf "digital pur"
mehrMichael Andrick erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft
Düsseldorf/Erlangen/Berlin (ots) - Michael Andrick erhält den mit 5.000 Euro dotierten Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft. Das hat die Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache zum heutigen Welttag der Muttersprache bekanntgegeben. Der Berliner Philosoph und Historiker wurde durch sein Buch "Erfolgsleere - Philosophie für die Arbeitswelt" ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Redakteur aus Berlin veröffentlicht sein Buch - Tote wird man nicht los
Ich darf Ihnen heute das Buch „Tote wird man nicht los“ vom Redakteur Sebastian Garthoff vorstellen. Wie ausgestorben. Er weiß selbst, wie absurd das klingt. Auf dem Friedhof. Als Lokaljournalist für die „Thüringer Allgemeine“ habe ich einmal einen Dienst der örtlichen ...
mehrLebensmittel/Landwirtschaft / Schweinehalter in Sachsen-Anhalt in Not: Verband warnt vor Hofsterben
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Schweinehalter warnen vor einem Kollaps der heimischen Fleischproduktion. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Wochenendausgabe. Nach Angaben des Landesverbands der Schweinewirtschaft (SWV) ist der Betrieb ihrer Höfe für viele Ferkelzüchter und ...
mehrOb er nun in die Ukraine einmarschiert oder einen Rückzieher macht, Putin hat Russland geschadet | Deutschlands Pläne für die Windenergie sind beängstigend ehrgeizig
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Tote wird man nicht los
Ich darf Ihnen heute das Buch „Tote wird man nicht los“ vom Redakteur Sebastian Garthoff vorstellen. Wie ausgestorben. Er weiß selbst, wie absurd das klingt. Auf dem Friedhof. Als Lokaljournalist für die „Thüringer Allgemeine“ habe ich einmal einen Dienst der örtlichen Polizeidirektion begleitet. Über die Herausforderungen des Berufs sagte einer der Polizeibeamten: „Tote ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
6. Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen 2022 ausgeschrieben
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Supernova 2022" schreibt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum sechsten Mal den Innovation Award der deutschen Zeitungen aus. Einreichungsschluss ist Donnerstag, 31. März 2022. Der Award würdigt innovative Leistungen auf allen Feldern - für die lesende Zielgruppe, für Werbekunden oder für das ...
mehrRanking: Die umsatzstärksten Zeitschriften im Pressevertrieb
Hamburg (ots) - Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel ist weiterhin Deutschlands umsatzstärkste Zeitschrift im Pressevertrieb. Auf den Rängen 2 und 3 folgen die Wochenzeitung Die Zeit und die TV-Programmzeitschrift Hörzu. Die ist das Ergebnis des aktuellen Rankings der Top 100 umsatzstärksten Zeitschriften im Pressevertrieb, das vom Fachmagazin DNV - Der Neue Vertrieb erstellt wird. Basis für die Umsatzberechnung sind ...
mehrInstitut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e. V. (ifp)
Doppelt gute Ausbildung: Mit Volontariat und Journalistenschule in den Medienberuf / Jetzt bis zum 1. März 2022 am ifp bewerben
München (ots) - "Als Journalistin kann ich denen eine Stimme geben, die sonst nicht so leicht Gehör finden", sagt Veronika Wawatschek. Für den Bayerischen Rundfunk berichtet sie über Religion, Psychologie und Philosophie - seit Jahren recherchiert sie auch immer wieder zu Missbrauch in der Kirche. Für ein ...
mehrPTA IN LOVE versendet 2022 erstmals mehr als 100.000 Boxen
mehrBuschmann sieht Lauterbach-Warnung skeptisch - "Sollten den Menschen nicht mehr Angst einjagen, als es angezeigt ist"
Berlin (ots) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) sieht die Warnung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor möglichen 500 Toten am Tag skeptisch. "Man muss vorsichtig sein mit solchen Modellrechnungen", sagte Buschmann dem "Tagesspiegel am Sonntag". Die Krankenhausbelastung etwa habe sich ja auch ...
mehr"hart aber fair" / am Montag, 14. Februar 2022, um 23:00 Uhr im Ersten
mehr