Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 12.03.2021 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Weigeldt beklagt mangelnde Einbindung der Hausärzte in Impfkampagne

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Nach Einschätzung des Chefs des Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hätten die Menschen in der ersten Priorisierungsgruppe möglicherweise schon durchgeimpft sein können, wenn man die Hausärzte früher einbezogen hätte. "Gerade die Hochbetagten würden doch im Rahmen von Hausbesuchen durch uns geimpft werden", sagte Weigeldt der ...

  • 11.03.2021 – 18:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Minister Laumann hält weitere Lockerungen für möglich

    Essen (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hält weitere Lockerungen der Corona-Regeln für möglich. "Ich glaube schon, dass es Spielräume für weitere Öffnungen geben könnte", sagte Laumann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe) mit Blick auf die bevorstehende Bund-Länder-Runde am 22. März. "Wir müssen das einbetten in die Test- und Impfstrategie, in die bessere digitale ...

  • 11.03.2021 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Schulen

    Halle/MZ (ots) - Dass an den Schulen seit einem Jahr ein immer größeres Problem wächst, ist keine Frage: Der corona-bedingte Fernunterricht lief in vielen Familien mehr schlecht als recht, der ohnehin eng getaktete Fächerlehrplan konnte vielerorts nicht abgearbeitet werden. Ganz abgesehen von der so lange fehlenden Vor-Ort-Betreuung durch die Fachlehrer. Im Jahr zwei der Pandemie dürfte das Problem der Lernlücken ...

  • 11.03.2021 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EZB

    Halle/MZ (ots) - Ob in Frankreich, Deutschland oder Italien - die Infektionszahlen sind zu hoch. Alles wird noch dadurch schlimmer, dass in der EU die Impfkampagnen nicht in Gang kommen und Europa deshalb wirtschaftlich abgehängt werden könnte. Deshalb ist es wichtig, dass die Notenbank sich abermals ins Zeug wirft, um "günstige Finanzierungskonditionen sicherzustellen", wie die aktuelle EZB-Präsidentin Christine Lagarde formuliert. Steigende Zinsen, wie sie zuletzt an ...

  • 11.03.2021 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Union/Maskenaffäre/Hauptmann

    Halle/MZ (ots) - Wenn die Fraktionsspitze nun aufräumen will, ist das ja schön. Aber diese Entschlossenheit entstand erst durch Druck von außen. Auch CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder werden daran gemessen, wie sie durchgreifen werden. Das dürfte den Ausschlag geben, wer Kanzlerkandidat wird. Laschet muss nachlegen. In der vorigen Woche wirkte er dabei noch sehr zögerlich. Pressekontakt: ...

  • 11.03.2021 – 10:08

    Plan International Deutschland e.V.

    Einreichschluss für Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte: 31. März 2021 / Journalistenpreis ehrt Reportagen und Features zum Thema Kinderrechte

    Hamburg (ots) - Für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2021 können noch bis zum 31. März Reportagen und Features eingereicht werden, die beispielhaft auf die Situation von Kindern in Entwicklungsländern oder Deutschland aufmerksam machen. Die unabhängige Jury verleiht darüber hinaus den Peter ...

  • 10.03.2021 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Sozialbericht

    Halle/MZ (ots) - Der Staat hat viel Geld ausgegeben, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern. Dennoch muss die Bundesregierung stetig prüfen, ob sie auch diejenigen erreicht, die am dringendsten Hilfe brauchen. Problematisch ist der Trend, dass Armutsrisiken sich verfestigen. Bedrückend ist außerdem, dass sich das Problem ohnehin ungleicher Bildungschancen in Deutschland durch die Krise noch einmal verschärft hat. ...

  • 10.03.2021 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Hilfen

    Halle/MZ (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat jetzt erst mal die Notbremse gezogen. Weil in einigen Fällen der Verdacht auf Betrug besteht, wurden die Abschlagszahlungen auf Corona-Staatshilfen für Unternehmen gestoppt. Eine Vorsichtsmaßnahme, heißt es, bis es "in Kürze" weitergehe. Der Schritt fällt zeitlich zusammen mit den offenkundig gewordenen Maskengeschäften von zwei Bundestagsabgeordneten. Hier wie ...

  • 10.03.2021 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Impfungen in Arztpraxen

    Halle/MZ (ots) - Keine Frage, die Impfzentren allein werden es schon in wenigen Wochen nicht mehr schaffen, die angelieferten Vakzine zu verimpfen. Doch es droht Chaos, wenn der Einstieg von zehntausenden Praxen nicht ordentlich vorbereitet wird. Das gilt nicht nur für die Terminvergabe, die schon im Normalbetrieb einige Ausdauer verlangt. Das gilt auch für die Impfreihenfolge, die nicht einfach aufgegeben werden darf. ...

  • 10.03.2021 – 10:26

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Regionalität und Politik sind Trumpf / Studie: Große Nachfrage nach hochwertigen Informationen / Kostenfreies Angebot drosselt Zahlungsbereitschaft für Online-Nachrichten

    Berlin (ots) - Menschen möchten informiert sein, und das zuverlässig und vielseitig. Das Interesse an Nachrichten aus den klassischen Ressorts Politik (83%), Wissenschaft (75%), Wirtschaft (67%) und Kultur (61%) ist in allen Altersgruppen groß. Auch Reisen und Freizeit (53%), Special-Interest-Themen von Auto bis ...

  • 09.03.2021 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Desinformationskampagnen

    Halle/MZ (ots) - Kein EU-Land wird stärker von russischen Desinformationskampagnen angegriffen als Deutschland. Die Beziehungen sind angespannt, Russlands Außenminister Lawrow pflegt mit AfD-Politikern freundlicheren Umgang als mit der Bundesregierung. 2015 hackte der Geheimdienst GRU die Systeme des Bundestages. Und mit seinem düsteren Bild von Deutschland hat sich der Online-Ableger des Staatssenders "RT" vor allem ...

  • 09.03.2021 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Löw

    Halle/MZ (ots) - Bei der EM im Sommer droht das nächste frühe Scheitern. Die Gegner in der Vorrunde heißen Weltmeister Frankreich, Europameister Portugal und Ungarn. Bei jedem schwachen Resultat wäre das Konterfei von Löw auf die Dartscheibe der Kritik gepinnt worden. Großartige Erfolge zählten nicht mehr. Der Ruf nach einem neuen Chef übertönte längst alles. Löw konnte nicht gewinnen - deshalb der Schachzug. Steht die Frage nach dem Nachfolger. Jürgen Klopp ...