Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 14.11.2020 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kommunen fordern Klarheit über neue Grundsteuer

    Essen (ots) - Ein Jahr nach der Grundsteuer-Reform von Bundestag und Bundesrat hat der NRW-Städtetag die weiterhin fehlende Umsetzung durch die Landesregierung beklagt. "Die Städte tappen immer noch im Dunkeln, welches Steuermodell und welchen konkreten Weg das Land bei der Umsetzung der Grundsteuerreform gehen will", kritisierte Städtetags-Geschäftsführer Helmut Dedy in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 13.11.2020 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Caffier und Waffenkauf

    Halle (ots) - Dass er zum Zeitpunkt des Erwerbs der Waffe von dem problematischen Umfeld, das heute unter der Überschrift "Nordkreuz" bekannt ist, nichts gewusst haben will, überzeugt keineswegs. Seinerzeit gab es längst Anhaltspunkte. Auch ließ Caffier Fragen der "tageszeitung" monatelang unbeantwortet. Und als es der "taz"-Journalistin gelang, ihn bei einer Pressekonferenz zu stellen, behauptete er, das Ganze sei privat - um sich nun im "Spiegel"-Interview zerknirscht ...

  • 13.11.2020 – 13:09

    United Kiosk AG

    Adventszeit im Supermarkt: Zeitschriften-Flatrate von United Kiosk NEWS gewinnen

    Karlsruhe (ots) - Zur Advents- und Weihnachtszeit hat sich United Kiosk ein besonderes Geschenk überlegt: Kundinnen und Kunden der norddeutschen Supermarktketten famila und Combi können in einem Adventscouponheft von famila oder mit einem Advents-Rubbellos von Combi einen Gratismonat United Kiosk NEWS gewinnen. Adventsvorteile entdecken In den teilnehmenden famila ...

  • 12.11.2020 – 15:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Erste Lockdown-Bilanz: NRW-Polizei fährt 2800 Corona-Einsätze

    Essen (ots) - Die zum Monatsbeginn verschärften Corona-Regeln werden in Nordrhein-Westfalen offenbar stärker beachtet als zunächst befürchtet. Die NRW-Polizei habe seit 1. November rund 2800 Einsätze mit Pandemie-Bezug erfasst, erklärte ein Sprecher des Innenministeriums am Donnerstag auf Anfrage der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Dabei seien 15 Strafanzeigen und 491 ...

  • 12.11.2020 – 15:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Infizierter Arzt impfte - Dutzende Ministeriumsmitarbeiter zuhause

    Essen (ots) - Ein gut gemeintes Vorsorge-Angebot für Mitarbeiter des nordrhein-westfälischen Verkehrsministeriums hat innerhalb der Landesregierung zu erheblicher Verunsicherung geführt. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) erfuhr, wurde ausgerechnet ein mit der Grippeschutz-Impfung betrauter Arzt nachträglich positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Mediziner hatte in ...

  • 12.11.2020 – 10:49

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Pressefreiheit im Bürgerkrieg in Äthiopien: Menschenrechtsorganisation fordert Freilassung inhaftierter Journalisten

    Pressefreiheit im Bürgerkrieg in Äthiopien: - „Willkürliche Verhaftungen von Journalisten schüren Angst und Selbstzensur“ - Allein vier der Medienleute in den letzten 24 Stunden inhaftiert - Berichterstattung aus der umkämpften Bürgerkriegsregion Tigray kaum möglich Die Gesellschaft für bedrohte Völker ...

  • 11.11.2020 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und EU

    Halle (ots) - Die Gemeinschaft ist - mit wenigen Ausnahmen wie Deutschland - zum zweiten Mal von der Pandemie zum Stillstand gebracht worden. Die ersten vielversprechenden Nachrichten über offenbar gut wirkende Impfstoffe sorgen für schwache Hoffnungsschimmer - lange bevor sicher ist, ob die Präparate wirklich wirken, wann sie zur Verfügung stehen und vor allem wie sie verteilt werden. Da ist eine koordinierende ...

  • 10.11.2020 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Islamkonferenz

    Halle (ots) - Seehofer erinnerte daran, dass nach wie vor der Rechtsextremismus die größte Bedrohung in Deutschland sei. Er verwahrte sich gegen Muslimfeindlichkeit. Mindestens einen Mangel an Feingefühl hat Seehofer dann leider doch an den Tag gelegt: "Sie wollen unsere Gesellschaft stärken, statt mit Gewehren und Messern zu morden", hat er den Muslimen zugerufen. Mit solch unbedachten Sätzen, die Vorurteile ...

  • 10.11.2020 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Berg-Karabach

    Halle (ots) - Einen großen Teil der Verantwortung trägt auch Russland. Es war Kremlchef Wladimir Putin, der mit der Annexion der ukrainischen Krim 2014 vorgeführt hat, dass Krieg im postsowjetischen Raum wieder zu den vermeintlich legitimen Mitteln der Geopolitik zählt - und sich lohnen kann. Das hat sich Aserbaidschan zum Vorbild genommen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 09.11.2020 – 17:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    SPD lädt zu NRW-Schulgipfel

    Essen (ots) - Die SPD im NRW-Landtag lädt für Dienstag, 17. November, zu einem NRW-"Schulgipfel" ein. Das erfuhr die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) aus Fraktionskreisen der SPD. Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty hatte diesen Schritt Anfang November angedeutet: Wenn die Landesregierung keinen "Schulgipfel" veranstalte, werde dies die SPD im Alleingang tun. Wahrscheinlich beteiligen sich auch die Grünen im Landtag an dem ...

  • 08.11.2020 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Biden

    Halle (ots) - Kein neu gewählter Präsident kann Wunder wirken. Doch der 77-jährige Biden hat immerhin seine erste wichtige Mission schon messerscharf im Blick. Er muss Land und Leute zur Besinnung bringen, eine neue Normalität entstehen lassen, die Stimmung insgesamt kooperativer machen. Damit hilft Biden den aufgepeitschten USA - und der ganzen Welt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 08.11.2020 – 16:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: SPD fordert Freihaltepauschale für die Kliniken

    Essen (ots) - Wegen stark steigender Zahlen von Coronapatienten in Intensivstationen schließt sich die SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag der Forderung vieler Kliniken und Intensivmediziner an, erneut eine Freihaltepauschale für Krankenhäuser einzuführen. "Das gibt ihnen die Möglichkeit, aktuell nicht dringend notwendige Behandlungen und Operationen zu ...

  • 07.11.2020 – 05:00

    Weser-Kurier

    Ingo Kramer fordert mehr Haustarifverträge

    Inlandspresse/"Weser Kurier" (Bremen) zu Tarifpolitik (ots) - Bremen. Der scheidende Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Ingo Kramer, spricht sich für mehr Haustarifverträge zwischen Unternehmen und Gewerkschaften aus statt eines einheitlichen Flächentarifvertrags. Angesichts der Befürchtung, dass durch die Corona-Pandemie weitere Betriebe die Tarifbindung verlassen werden, sagte der ...

  • 07.11.2020 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Schulministerin Gebauer: "Städte könnten mehr Schulbusse einsetzen"

    Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung ist unzufrieden mit der Bereitschaft der Kommunen, zusätzliche Busse für den Schülertransport zu organisieren. "Ich wünsche mir, dass dieses Angebot mehr genutzt wird, um den Schülerverkehr in den Stoßzeiten zu entzerren", sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen ...

  • 07.11.2020 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Arbeitslose in Deutschland im EU-Vergleich besonders stark von Armut bedroht

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Erwerbslose in Deutschland sind nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) im EU-Vergleich überdurchschnittlich stark von Armut bedroht. Fast drei Viertel von ihnen galten demnach im vergangenen Jahr als armutsgefährdet, schreibt das Blatt unter Berufung auf aktuelle Daten der europäischen Statistikbehörde ...

  • 06.11.2020 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Luftverkehr und Regionalflughäfen

    Halle (ots) - Die Zuschüsse an Regionalflughäfen wurden von den zuständigen Lokal- und Landespolitikern immer wieder mit der Förderung der regionalen Wirtschaft in strukturschwachen Regionen gerechtfertigt. Längst hat sich aber erwiesen, dass die Flugplätze für Unternehmen in der Region keine relevante Verkehrsfunktion erfüllen. Es spielen wohl andere Motive eine Rolle: der Geltungsdrang von Landesfürsten. Und ...

  • 06.11.2020 – 18:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW gibt Kita-Helfern Garantie zur Weiterqualifizierung

    Essen (ots) - NRW wird das im Sommer gestartete "Kita-Helfer-Programm" verlängern und den neuen "Alltagshelfern" anschließend auch eine weiter gehende Ausbildung ermöglichen. "Wir werden das Programm auch im nächsten Jahr, bis zum Ende dieses Kindergartenjahres am 31. Juli 2021, weiterführen. Darüber hinaus werden wir den Kitahelferinnen und Kitahelfern eine anschließende Weiterqualifizierung anbieten", schreibt ...

  • 06.11.2020 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bus- und Straßenbahnfahrer können mit deutlich mehr Geld rechnen

    Essen (ots) - Tausende bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in NRW beschäftigte Bus- und Straßenbahnfahrer können offenbar schon bald mit deutlich höheren Gehältern rechnen. Die bislang ergebnislos verlaufenen Tarifverhandlungen im öffentlichen Nahverkehr stehen nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) ...

  • 06.11.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW: Gesundheitsämter am Niederrhein beklagen Abwerbeversuche

    Düsseldorf (ots) - Hnter den Gesundheitsämtern ist nach Angaben der Kreise Wesel und Kleve im Zuge der Corona-Pandemie ein Wettbewerb um Personal entstanden. Wie der neue Landrat des Kreises Wesel, Ingo Brohl (CDU), der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) sagte, gibt es "eine Tendenz zu einer möglichen Kanibalisierung". Nachbarstädte und -kreise nähmen ...

  • 05.11.2020 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Querdenker-Demos

    Halle (ots) - Man muss sich allerdings klar darüber sein, in wessen Gesellschaft man sich dann begibt: Auf diesen Anti-Corona-Kundgebungen tummeln sich neben Menschen, die ernsthaft besorgt sind und viele Fragen haben, auch Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker oder Rechtsextremisten, die versuchen, den Protest für ihre Agenda zu missbrauchen. Gemeinsam mit Neonazis demonstrieren? Wirklich? In Leipzig wird man zudem ...