Storys zum Thema Zentralbank
- mehr
comdirect - eine Marke der Commerzbank AG
comdirect Realzins-Radar: Corona treibt Realzins auf 5-Jahreshoch
Ein DokumentmehrDeutsche Bank und smava kooperieren
Berlin (ots) - - Seit Mai 2019 hat smava insgesamt sieben namhafte Kooperationspartner in seinen Kreditvergleich integriert Seit August 2020 kooperiert die Deutsche Bank AG mit dem Kreditportal smava. Die Bank ergänzt damit die Vermarktung ihrer Ratenkredite, neben dem Angebot ihrer Filialen und der digitalen Kanäle sowie per Telefon. "Mit der Deutschen Bank hat sich die nächste namhafte Bank für smava entschieden. ...
mehrFinanzplatz-Powerplay / Kommentar zur Rolle der Mailänder Börse in der italienischen Staatswirtschaft von Gerhard Bläske
Frankfurt (ots) - Der italienische Staat mischt sich immer ungenierter in die Wirtschaft des Landes ein. Da werden großzügig Gelder ausgeschüttet und Beteiligungen an angeblich strategischen Unternehmen erworben. Die Mittel dazu hat Rom letztlich nur dank der Hilfen der Europäischen Zentralbank und der EU. Eine ...
mehrBusiness Punk, G+J Wirtschaftsmedien
Business Punk präsentiert die Top-Konten für Unternehmen in Gründung, Freiberufler und Gesellschaften
mehrNegativzinsen: Die erste Bank erhebt Strafzins von 0,75 Prozent
Schondorf am Ammersee (ots) - Immer mehr Banken und Sparkassen führen ein sogenanntes Verwahrentgelt für Einlagen auf dem Tagesgeld- oder Girokonto ein. Eine aktuelle Untersuchung von knapp 1.300 Banken und Sparkassen durch das Verbraucherportal biallo.de zeigt: Rund 280 Banken und Sparkassen erheben Negativzinsen ab einer bestimmten Einlagensumme, 190 davon langen auch im Privatkundenbereich zu. Damit hat sich die Zahl ...
mehr
Luft nach oben, Kommentar zur LBBW von Bernd Neubacher
Frankfurt (ots) - Während die Debatte um eine Zusammenführung ganzer Landesbanken in einem Sparkassen-Zentralinstitut pandemiebedingt auf deutlich kleinerer Flamme vor sich hin köchelt als noch vor ein paar Monaten, feilt die LBBW an ihrer Angebotspalette, um organisch zulegen zu können: Das Engagement im Autosektor fährt das Institut, eingedenk seines öffentlich-rechtlichen Auftrags, maßvoll herunter. Mit ...
mehrKeinen Tag zu früh, Kommentar zur Commerzbank von Anna Sleegers
Frankfurt (ots) - Knapp drei Monate nach dem Doppelrücktritt von Vorstands- und Aufsichtsrat ist das Führungsvakuum bei der Commerzbank überwunden. Die Berufung von Manfred Knof zum Vorstandschef ist für die Commerzbank ein Glücksfall. Die Commerzbank, so viel ist sicher, schmort schon zu lange im eigenen Saft. Insofern ist es gut, dass mit dem Kölner Juristen ein Manager übernimmt, der nicht nur Erfahrungen aus ...
mehrIn der Klemme / Kommentar zum Britischen Pfund von Wolf Brandes
Frankfurt (ots) - Das war offensichtlich nicht das, was sich die Märkte von der Band of England (BoE) erhofft hatten. Die britische Notenbank hat gestern ihre Geldpolitik bestätigt und weitere Lockerungen in Aussicht gestellt. Das Volumen der Wertpapierkäufe ist unverändert, wie die BoE mitteilte. Und auch beim Leitzins tat sich nichts, er bleibt auf einem Rekordtief von 0,1%. Damit hat die BoE ihr Zinspulver ...
mehrNegativzinsen bei 126 Banken: Letzte Zinssenkung war Initialzündung
Heidelberg (ots) - Seit der letzten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank vor einem Jahr reißt der Trend zu Negativzinsen nicht ab. Aktuell weisen 126 Kreditinstitute Negativzinsen für Privatkunden in ihren Preisverzeichnissen aus, wie eine aktuelle Auswertung von Verivox zeigt. Das sind fast zehn Mal so viele wie vor einem Jahr. Letzte Zinssenkung war ...
mehrFür immer niedrig ? / Kommentar zum Strategieschwenk der US-Notenbank von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Der jüngst verkündete Strategieschwenk der US-Notenbank in der Geldpolitik wird für die internationalen Kapitalmärkte weitreichende Folgen haben. Diese Auswirkungen werden, allen voran an den Zinsmärkten, über Jahre zu spüren sein. Die Inflationsrate liegt in den USA seit Jahren unter dem Zielwert der Fed von 2%. Die US-Währungshüter streben ...
mehrWettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen"
Ab sofort im Handel: "Die Macht der Ideen"- das ultimative Praxis-Handbuch für Gründer und Innovatoren
mehr
Souverän in der Krise, Kommentar zur US-Notenbank von Peter De Thier
Frankfurt (ots) - Als die Coronavirus-Pandemie im Frühjahr die US-Wirtschaft in ein tiefes Tal stürzte, reagierte die Notenbank unter der Leitung ihres Chefs Jerome Powell rasch. Zahlreiche Anleihenkauf- und Kreditprogramme zielten darauf ab, die Wirtschaft mit maximaler Liquidität zu versorgen und die vom Kongress beschlossenen Konjunkturpakete zu ergänzen. Nun ...
mehrInterview mit Annabel Breuer, Paralympicssiegerin und "Sport-Stipendiat des Jahres" 2020: "Meine Auszeichnung ist wichtig für die ganze paralympische Bewegung"
mehrParalympicssiegerin Annabel Breuer ist Sport-Stipendiat des Jahres 2020
mehrChili-con-Carne-Index: MwSt-Senkung bremst Teuerungsrate
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Folgen: Ökonomen bestätigen: Steuersenkung bremst Teuerungsrate Die dritte Erhebung des Chili-con-Carne-Index zeigt: Die Mehrwertsteuersenkung bringt Bewegung in die Preise – und wird weitgehend an die Kunden weitergegeben Die Mehrwertsteuersenkung kommt bei den Verbrauchern an: Die Preise in Deutschland sind bei vielen Produkten merklich gesunken. Seit Beginn der ...
mehrDie EZB macht´s möglich / Kommentar zu italienischen Staatsanleihen von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - In der sommerlichen Ruhe an den europäischen Bondmärkten haben die italienischen Staatsanleihen in den vergangenen Tagen eine gute Performance realisieren können. Die Kurse legten zu, die Renditen fielen infolgedessen zurück, an manchen Tagen war gar von einer Rally der Papiere aus Rom die Rede. Am Donnerstag war es dann so weit: Die Rendite der ...
mehrMit blauem Auge / Kommentar zur Commerzbank von Anna Sleegers
Frankfurt (ots) - Nach der Deutschen Bank hat nun auch die Commerzbank unerwartet starke Quartalszahlen vorgelegt. Die beiden Großbanken, die in den vergangenen Jahren nicht gerade zu den Lieblingsempfehlungen der Aktienanalysten zählten, sind bislang überraschend gut durch die Krise gekommen. Bei der Deutschen Bank überrascht das nur bedingt, weil das Institut global bekanntermaßen zu den großen Adressen im ...
mehr
Ein bisschen Velázquez / Kommentar zur Lage der Deutschen Bank von Anna Sleegers
Frankfurt (ots) - Was verbindet die Deutsche Bank mit dem kleinen blonden Mädchen, das der spanische Barockmaler Diego Rodríguez de Silva y Velázquez auf dem Meisterwerk "Las Meninas" verewigte? Vor allem ein geradezu verstörendes Umfeld. Eine populäre Lesart des Gemäldes hebt darauf ab, dass Velázquez der erst fünfjährigen Infantin Margarita bewusst die ...
mehrCrash-Gefahr beim Dollar / Kommentar zum Dollarkurs von Dieter Kuckelkorn
Frankfurt (ots) - Die europäische Gemeinschaftswährung zeigt sich gegenüber dem Dollar derzeit fest, was viele Analysten hinsichtlich ihrer Prognosen auf dem falschen Fuß erwischt hat. Es spricht momentan einiges dafür, dass der Euro noch mehr Boden gutmachen wird. Denn eine Reihe von Faktoren lässt eine weitere Dollarschwäche erwarten. So hat sich an dem für ...
mehrcomdirect - eine Marke der Commerzbank AG
comdirect Realzins-Radar: Corona wirkt sich auch auf Spareinlagen aus
mehrTeil der "Everything Bubble" / Kommentar zur Entwicklung des Goldpreises von Dieter Kuckelkorn
Frankfurt (ots) - Erstmals seit 2011 kostet die Feinunze Gold wieder mehr als 1.800 Dollar. Wie die Edelmetallexperten der US-Investmentbank Goldman Sachs anmerken, setzt der Goldmarkt dazu an, das Allzeithoch von rund 1.921 Dollar in den Schatten zu stellen. Binnen zwölf Monaten sei ein Anstieg bis auf 2.000 Dollar drin, erwarten die Analysten. Sucht man nach den ...
mehrphoenix persönlich: Gerhard Schick zu Gast bei Michael Krons - 10. Juli 2020, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Gerhard Schick, geschäftsführender Vorstand der "Bürgerbewegung Finanzwende" befürchtet, dass es im Herbst eine Bankenkrise geben könnte. Wenn Unternehmen jetzt zusätzliche Kredite bekämen, um die Krise durchzustehen und diese Phase andauere, werde die Schuldenlast irgendwann zu groß, so Schick: "Ich rechne dann damit, dass das auch bei den Banken ...
mehrLeichtgewichts-Ruderer Jonathan Rommelmann im Interview: "Den Traum von Olympia will ich mir unbedingt noch erfüllen"
Frankfurt am Main (ots) - Der WM-Dritte und Medizin-Student steht zur Wahl zum "Sport-Stipendiat des Jahres" / Deutsche Bank und Sporthilfe vergeben Auszeichnung für Spitzenleistungen in Sport und Studium / Top 5 in öffentlicher Online-Abstimmung unter sportstipendiat.de Leichtgewichts-Ruderer Jonathan Rommelmann ...
mehr
WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Commerzbank
Bielefeld (ots) - Wer sich Cerberus nennt, will schon mit dem Namen Respekt einflößen. Dabei war der Höllenhund der griechischen Mythologie gar nicht so unüberwindlich, wie man glauben könnte. Einige kamen sehr wohl an ihm vorbei, sogar mehrmals, darunter Psyche, die ihn mit Honigkuchen bestach. Allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass sich der Cerberus des 21. Jahrhunderts, eine US-Investmentgesellschaft, auch ...
mehrKommentar / Ein großer Schaden für den Finanzplatz = Von Georg Winters
Düsseldorf (ots) - Auf Deutschlands Privatbanken konnte man einst stolz sein. Die Deutsche Bank war ein Institut von Weltformat, die Commerzbank und die Dresdner Bank gehörten zu den angesehenen Banken Europas. Was ist geblieben? Die Dresdner ging unter, die Deutsche Bank hat den Anschluss an die Weltspitze verloren. Die Commerzbank war 2018 nicht mal gut genug für ...
mehrZu lange gewartet / Kommentar zum Abtritt der Commerzbank-Führungsspitze von Bernd Neubacher
Frankfurt (ots) - Eine Idee zu lange hat Commerzbank-Chef Martin Zielke den immer vernehmbarer werdenden Unmut über die ambitionsarme Strategie des Hauses abmoderieren wollen. Was mit kuriosen Bewertungsniveaus der Aktie und niederschmetternden Analysen der vom Großaktionär Bund mandatierten Berater begann, ...
mehrBayernpartei: Geplanter Geldregen als Antwort auf die Corona-Krise ist absolut unverantwortlich
München (ots) - Seit Monatsbeginn hat die Bundesrepublik die EU-Ratspräsidentschaft inne. Und die Bundesregierung hat große Pläne. Denn - wieder einmal - geht es um alles. Europa, genauer gesagt die EU, muss gerettet werden. Diesmal wegen der Corona-Krise. Und deshalb wird wieder einmal mit der ewig gleichen Begründung der "Solidarität" das ewig gleiche Werkzeug ...
mehrEin verlorenes Jahr, Kommentar zur Commerzbank von Anna Sleegers
Frankfurt (ots) - Nun auch noch das: In aller Öffentlichkeit kippen Teile des Aufsichtsrats der Commerzbank einen Sitzungstermin zur künftigen Strategie. Die Arbeitnehmervertreter fühlen sich unzureichend informiert, weil der Vorstand ihnen auch zwei Tage vor dem Sitzungstermin keinerlei Informationsmaterial zur Verfügung gestellt hat. Laut einem Flugblatt der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, das am Dienstag bei der ...
mehrErfindungsreiche Italiener / Kommentar über phantasievolle Pandemiebonds von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Die Covid-19-Krise zieht Volkswirtschaften rund um den Globus in Mitleidenschaft. Die großen Zentralbanken haben reagiert und Leitzinsen gesenkt sowie das Quantitative Easing (QE) zum Teil drastisch nach oben gefahren. Gigantische Anleihekaufprogramme stützen die Märkte. Damit wird vor allem Zeit für die Staaten gekauft, die mit enormen ...
mehr