Storys zum Thema Zinsen
- mehr
Jetzt noch Kaufen anstatt mieten? / Immobilienrechner zeigt drastische Entwicklung
mehrAktuelle Inflationsraten vernichten Kaufkraft der Sparguthaben und Vermögenswerte
München (ots) - "Elite Report" warnt vor der "Nominalwert-Illusion" / Dauerhafte Inflation führt zu enormen Kaufkraftverlusten: Bei sieben Prozent Inflation ein Viertel weniger Kaufkraft bereits nach vier Jahren München, 27. Juli 2022 - Der mit den anhaltend hohen Inflationsraten einhergehende Kaufkraftverlust entwickelt sich immer mehr zum Risiko für die ...
mehrUmkehrhypothek, Leibrente, Teilverkauf / Was bedeuten die steigenden Zinsen für die Immobilienrente?
Hamburg (ots) - Seit Jahresbeginn haben sich die Zinsen für Immobilienkredite in Deutschland verdreifacht. Die WIR WohnImmobilienRente GmbH erklärt, wie sich das auf die Immobilienrente auswirkt. "Zunächst einmal: Wer bereits einen Vertrag hat, ist von den Zinssteigerungen nicht betroffen. Hier bleibt alles beim ...
mehrKredit zu zweit: Fast ein Viertel weniger Zinsen als alleine
mehrVerband der Sparda-Banken e.V.
Verband der Sparda-Banken begrüßt Abschied vom Negativzins
Frankfurt (ots) - "Wir haben lange auf diesen alternativlosen Schritt der EZB gewartet. Endlich hat sie die Realität anerkannt und die längst überfällige Zinswende herbeigeführt. Bereits im Juli 2021 haben wir uns gemeinsam mit dem ehemaligen Verfassungsrichter Prof. Paul Kirchhof für das Ende der Negativzinspolitik eingesetzt und unsere Forderungen an die Politik, EZB und Bundesbank, herangetragen. Heute stehen wir ...
mehr
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Höherer Leitzins: EZB vollzieht endlich überfälligen Schritt / Genossenschaftsverband Bayern fordert ein Überdenken der kürzlich beschlossenen Kapitalpuffer
München (ots) - Mit Zustimmung hat der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) reagiert. "Mit einer Anhebung des Leitzinses um 50 Basispunkte hat die EZB einen entschlossenen Schritt im Kampf gegen die Rekordinflation gewagt", kommentierte GVB-Präsident ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak: EZB sollte den großen Zinsschritt wagen
Berlin (ots) - Für einen großen Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB) auf ihrer Ratssitzung am Donnerstag, 21. Juli, spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) aus. "Die EZB sollte sich jetzt vom Minuszins verabschieden, der angesichts der hohen Inflation aus der Zeit gefallen ist. Mit einem großen Zinsschritt würde sie spürbar zur Bekämpfung der Inflation ...
mehrEZB-Zinswende: Raten- und Baukredite teurer, Hoffnung für Sparer*innen
München (ots) - - Bauzinsen haben sich seit Jahresbeginn fast vervierfacht - 78.831 Euro mehr Zinskosten - Tages- und Festgeldkonten werden wieder attraktiver - Girokonto: Dispozinsen steigen, Ende der Verwahrentgelte naht - Ratenkredite 20 Prozent teurer - Zinswende läutet Ende der niedrigen Zinsen ein Am kommenden Donnerstag reagiert die Europäische Zentralbank ...
mehrBauzinsen im Juni fast vervierfacht - Zehntausende Euro mehr Zinskosten
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
3Preise für Wohneigentum auf Rekordhoch, aber Entspannung in Sicht
mehrSparda-Bank Hamburg eG schafft Verwahrentgelt ab
Hamburg (ots) - Die Sparda-Bank Hamburg eG schafft das Verwahrentgelt auf Giro- und Tagesgeldkonten zum 01. Juli 2022 ab. Die Bank geht mit dieser Entscheidung frühzeitig auf die aktuelle Entwicklung an den Zinsmärkten ein. "Wir gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in Kürze die Leitzinsen erhöhen wird. Im Sinne unseres Förderauftrags als Genossenschaftsbank ist es uns wichtig, unsere Kundinnen und ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Emissionsmarkt Deutschland: Schwieriges Marktumfeld bremst Börsengänge und Kapitalerhöhungen aus
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse: Das Umfeld für IPOs und Kapitalerhöhungen bleibt schwierig / Im zweiten Quartal 2022 wagten nur zwei Unternehmen den Sprung an die Frankfurter Börse / Flaute bei Kapitalerhöhungen / PwC-Expertin Nadja Picard geht von einem schwachen IPO-Jahr 2022 aus Die Inflation und ...
mehrSchlechte Zeiten für den Immobilienmarkt: Experte weiß die Anzeichen zu deuten
mehrExperten-Prognose: Bauzinsen werden weiter steigen
mehrSparda-Bank Baden-Württemberg eG
Erfolgreicher Kurs bestätigt: Sparda-Bank BW kann auch weiterhin auf Verwahrentgelt und Negativzinsen verzichten
Stuttgart (ots) - Mit guten Nachrichten wartete Martin Hettich, der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank BW, an der diesjährigen Vertreterversammlung auf: Dank des veränderten Zinsniveaus ist es der Sparda Bank BW möglich, auch weiterhin zugunsten ihrer Kunden auf Verwahrentgelt und Negativzinsen zu verzichten. ...
mehrBayernpartei: EZB-Zinspolitik - die Scharade geht in die nächste Runde
München (ots) - Das ging dann schneller als erwartet. Bereits eine knappe Woche nach dem angekündigten Mini-Zins-Schritt, nämlich vergangenen Mittwoch, berief die Europäische Zentral Bank (EZB) eine kurzfristig anberaumte Sonder-Sitzung ein. Es ging - natürlich - wieder einmal um das ganz große, nämlich die Rettung des Euros und den Zusammenhalt des Euro-Raums. ...
mehrKudona: Modernes Sparen - wie kann man heute noch Zinsen verdienen?
Vilnius / Hamburg (ots) - Seit geraumer Zeit haben Sparer in Europa einen auserkorenen Gegner: die Leitzinspolitik der EZB. Denn bei niedrigen Zinsen - und im Augenblick liegt der Leitzins bei Null Prozent - leihen sich die Banken viel Geld. Das wiederum führt dazu, dass sich insgesamt mehr Geld im Umlauf befindet - und das verursacht eine hohe Inflationsrate. Diese nagt bei Privatpersonen und Unternehmen an der ...
mehr
Festgeldzinsen steigen auf breiter Front
Schondorf am Amersee (ots) - Nach jahrelanger Durststrecke scheinen die Sparzinsen die Trendwende eingeläutet zu haben. Der Biallo-Festgeld-Index - eine Zusammenschau von mehr als 50 Festgeld-Angeboten - ist von seinem Rekordtief Mitte April bei 0,13 Prozent auf nunmehr 0,20 Prozent geklettert. "Wir gehen davon aus, dass sich der Aufwärtstrend bei den Festgeldzinsen in den nächsten Wochen noch beschleunigen wird, ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Steigende Zinsen: jetzt auf Bausparen setzen und den Traum vom Eigenheim verwirklichen
mehrBayernpartei: Angekündigte Maßnahmen der EZB - zu wenig und zu spät
München (ots) - Offenbar war nun der Druck doch zu groß geworden. Am gestrigen Donnerstag verkündete die Europäische Zentralbank (EZB) folgendes: Die Anleihekäufe werden gestoppt. Gleichzeitig wurden zwei Zinsschritte angekündigt - für Juli und September. Im Juli wird der Leitzins um 0,25 Prozent angehoben und Beobachter rechnen für den September um eine ...
mehrVerband der Sparda-Banken e.V.
EZB-Handeln überfällig / Kernaufgabe seit Jahren verletzt
mehrFalschem Spar- und Anlageverhalten begegnen
Dreieich (ots) - Lange vergangen sind die Zeiten, wo mit Zinsanlagen noch attraktive Erträge zu erzielen waren. Sparer müssen umdenken. Eine persönliche Beratung in der Volksbank Dreieich eG hilft bei einer zeitgemäßen Ausrichtung der Geldanlage. Im zweiten Quartal 2021 stieg das Geldvermögen der Privathaushalte nach Angaben der Bundesbank auf einen Rekordwert von 7,3 Billionen Euro. Doch noch immer sparen zu viele ...
mehrZinswende: Auch Dispo könnte durch EZB-Leitzins-Erhöhung teurer werden - 6 Mio. Deutsche betroffen
Berlin (ots) - - EZB könnte Leitzins im Juli zum ersten Mal seit März 2016 auf über 0 % anheben. - Steigt der Leitzins, könnte der Dispozins im Schnitt von derzeit 9,43 % auf 10 % und mehr steigen. - 6 Millionen Deutsche sind durchschnittlich im Dispo. - Jede*r dritte Disponutzer*in (34,9 %) ist mit mehr als ...
mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR fordert EZB zum Handeln auf / Leitzins sollte bis Jahresende auf 0,75 Prozent erhöht werden
Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte auf ihrer Ratssitzung am 10. Juni einen Fahrplan für ihren Zinserhöhungskurs in den kommenden Monaten bekanntgeben. Der Anstieg der Verbraucherpreise bewegt sich bereits seit dem vergangenen Herbst weit oberhalb des geldpolitischen Zielwerts von 2 Prozent und lag zuletzt im Mai bei 8,1 Prozent im Euroraum. ...
mehrWirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Steigende Immobilienzinsen: Hessen-Darlehen der WIBank attraktive Alternative
Offenbach am Main (ots) - Kredite zur Finanzierung von Wohneigentum werden auch in Hessen wieder teurer. Der rasante Anstieg der Darlehenszinsen für Immobilienfinanzierungen liegt im allgemein steigenden Zinsniveau begründet. Auch die massive Steigerung der Inflationsrate ist ein Treiber dieser Entwicklung. Experten gehen davon aus, dass sich auch die Europäische ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Rekordstände bei der Inflation: Strategien für Sparer / "Konzept schlägt Produkt."
mehrZinswende bei Baufinanzierungen: Kosten um Zehntausende Euro gestiegen
mehrWüstenrot & Württembergische AG
Immobilienpreise und Bauzinsen steigen: Dennoch lohnt sich Wohneigentum - Wüstenrot informiert
Ludwigsburg (ots) - Viel ist derzeit in den Medien vom Immobilienmarkt zu lesen und zu hören. Dabei geht es in der Regel um die Frage, ob der Erwerb einer eigenen, selbst genutzten Wohnimmobilie jetzt noch bezahlbar, sinnvoll oder lohnend sei, nachdem die Preise bundesweit seit über 10 Jahren steigen und nun auch ...
mehrHöhere Zinsen gegen Inflation: DeFi-FinTech Kudona entwickeln digitales Sparbuch
Vilnius/Hamburg (ots) - +++ 3,8 Prozent Zinsen mit modernster Krypto-Technologie +++ Weltweit einmalige Versicherung für Kundengelder +++ Ersparnisse täglich verzinst und jederzeit auszahlbar +++ Angebot für Privat- und Geschäftskunden in ganz Europa Mit einer kostenlosen Spar-App mit Webanwendung möchte das litauische FinTech Kudona, eine Tochter der deutschen ...
mehr