Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6504 Treffer
  • 14.01.2016 – 16:54

    Westfalenpost

    WP: Michael Kohlmann bleibt Daviscup-Teamchef

    Hagen (ots) - Michael Kohlmann bleibt ein weiteres Jahr Tennis-Bundestrainer. Damit wird der frühere Profi die deutsche Mannschaft beim Erstrundenspiel der Weltgruppe im März (4. bis 6.) gegen Tschechien ebenso betreuen wie bei einer möglichen folgenden Relegation. "Auf der Mitgliederversammlung ist entschieden worden, dass ich als Daviscup-Kapitän noch ein weiteres Jahr, zusätzlich zu meiner Position als ...

  • 12.01.2016 – 22:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zum Attentat in Istanbul: Diesmal trifft es Deutschland

    Hagen (ots) - Diesmal trifft es Deutschland. Wir haben gewusst, dass es irgendwann passiert. Gezündet worden ist die Bombe zwar in Istanbul; doch das Ziel war nicht die Türkei allein, sondern Deutschland gleichermaßen. Mindestens zehn völlig wehrlose Menschen sind bei diesem hinterhältigen Attentat ums Leben gekommen. Acht davon aus Deutschland, so die Angaben der ...

  • 11.01.2016 – 21:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfälischer Bauerntag

    Hagen (ots) - Ein Bauerntag ist in Deutschland eine Veranstaltung, in der lebhaft und oft kontrovers diskutiert wird. Aber fast immer fair und zur Sache. Eier oder Tomaten fliegen nicht. Von französischen Verhältnissen sind wir weit entfernt, und das ist gut so. Die westfälischen Landwirte machen da keine Ausnahme, obwohl nicht nur Milchviehhalter derzeit Existenzsorgen haben. Der Markt, den sie wollten, ist da, und er ...

  • 10.01.2016 – 21:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Scharfe Töne, viel Ablenkung Von Miguel Sanches

    Hagen (ots) - In 61 Tagen sind Wahlen in drei Bundesländern. Die Kampagne der CDU steht, sie trägt einen Stempel: "Härte." Nach Köln. Ob die Asylgesetze verschärft, die Täter von Köln überführt, verurteilt, abgeschoben werden, wird man sehen. Ob das jemals genau nachgehalten wird? Erst einmal hat Bundeskanzlerin Angela Merkel der CDU mit der "Mainzer Erklärung" eine Marschrichtung für den Wahlkampf gegeben und ...

  • 10.01.2016 – 21:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Viele Situationen mit Angstfaktor Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Jede Frau hat einen inneren Radar, der in bestimmten Fällen Alarm auslöst. Im Parkhaus, im Fußgängertunnel, im letzten Regionalexpress von Düsseldorf nach Hagen. Nicht nur Orte, sondern auch Situationen lösen besondere Vorsicht aus. Betrunkene Männer in Gruppen erzeugen den größten Angstfaktor. Bei Männergruppen weiß man nie, wie sie reagieren, wenn Alkohol im Spiel ist. Die Täter von Köln ...

  • 08.01.2016 – 22:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zur Situation des Lateinunterrichts: Hauptsache nützlich

    Hagen (ots) - Das Bildungsideal hat sich gewandelt. Ging es früher im besten Fall darum, Verstand, Seele und Herz gleichermaßen zu fordern und Kritikfähigkeit zu trainieren, so muss Bildung heute messbar nützlich sein. Die Eltern wollen Erfolg, und die Arbeitgeber wollen funktionierende Mitarbeiter. Poesie und Literatur, Musik, allzu viel Geschichte und auch Latein ...

  • 08.01.2016 – 22:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zur Polizei in Köln: Die Angst vor der Wahrheit ist dumm und spaltet

    Hagen (ots) - Die Versetzung eines Spitzenbeamten in den einstweiligen Ruhestand belastet wegen der großzügigen Regelung seiner Bezüge finanziell eher den Steuerzahler als den Betroffenen. Ist die Ablösung des Kölner Polizeipräsidenten Wolfgang Albers also richtig? Mehr als das: Sie war unvermeidlich. Nicht jeder missglückte Einsatz muss solche Konsequenzen ...

  • 07.01.2016 – 22:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Preis der Autohörigkeit Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Sind deutsche Autokäufer für VW Kunden zweiter Klasse? So sieht es aus, wenn der Wolfsburger Konzern von mehr als 100 000 amerikanischen Dieselfahrern die Betrügerautos zurückkauft, während die meisten europäischen Opfer der Manipulations-Software mit einem Update und einem Billigteil abgespeist werden. Dahinter steckt jedoch keine unterschiedliche Wertschätzung der Kundschaft. Das Unternehmen ...

  • 07.01.2016 – 22:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ins Wanken geraten Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass Innenminister Ralf Jäger (SPD) vier Tage nach den Übergriffen in Köln sich und seine Kampagne "Riegel vor" gefeiert hat. Wohl gemerkt, bei steigenden Einbruchszahlen. Ein nicht untypisches Verhalten in verantwortungsvoller Position. Kritiker sprechen vom Symptom freiwilliger Erkenntnisisolation. Ehrlichkeit ist in der Politik nicht jedem gegeben. Ein fatales ...

  • 05.01.2016 – 21:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Reden und handeln Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Auf dem Papier sieht das ja ganz schön aus: Die Mehrheit der Deutschen würde für Fleisch und Wurst tiefer in die Tasche greifen, wenn die Tiere, die auf dem Teller landen, zuvor artgerecht gehalten wurden. Das steht jedenfalls in der repräsentativen Ernährungsstudie. Nun ja, Wunsch und Wirklichkeit sind sich in diesem Fall leider so ähnlich wie ein Schnitzel und ein Stück Gouda. Kurz vor Weihnachten ...

  • 05.01.2016 – 21:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es geht um den inneren Frieden Von Jost Lübben

    Hagen (ots) - Die Silvester-Ausschreitungen in Köln und anderen Städten sind widerlich. Da hat die Bundeskanzlerin Recht. Und für Widerlinge darf es in unserer Gesellschaft keinen Platz geben. Sie werden mit aller Konsequenz für ihr Handeln zur Rechenschaft gezogen. Hautfarbe, Religion und Herkunft spielen dabei keine Rolle. Die Regeln sind für alle gleich. Sie stehen zuallererst im Strafgesetzbuch, aber auch im ...

  • 04.01.2016 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Frage der Gerechtigkeit Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Auf den ersten Blick scheint es eine gute Nachricht zu sein: Der Jobmotor in Deutschland läuft offenbar ungebremst. Die Zahl der Erwerbstätigen hat einen Rekordwert erreicht; außerdem meldet die Bundesagentur für Arbeit den höchsten Wert an freien Stellen seit 2004. Zudem rechnen Fachleute damit, dass die deutsche Wirtschaft auch in diesem Jahr weiter wächst. Gute Aussichten: für die Menschen, die ...

  • 03.01.2016 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Falsche Schwerpunkte Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Der Flüchtlingsstrom wird zur kapitalen Hausforderung der kommenden Jahre. Deshalb war es eine Fehlentscheidung, dass Ministerpräsidentin Kraft bei der Kabinettsumbildung die Chance verpasst hat, die Aufgaben in einem eigenständigen Flüchtlingsministerium zu bündeln. Bisher spielt das Integrationsressort fast keine Rolle - den Kurs bestimmt NRW-Innenminister Jäger. Auch der neue Integrationsminister ...

  • 03.01.2016 – 20:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Protestnote gegen Massenmord Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Ach, was regen wir uns eigentlich auf? Saudi-Arabien ist kein demokratisches Land, die Gesetzgebung stammt aus dem Mittelalter und ähnelt der des Islamischen Staats, Frauen werden unterdrückt, Andersdenkende diskriminiert. Jetzt hat das Königreich mal wieder im Staatsauftrag Menschen töten lassen, und weil die Herrscher in diesem Fall eine Massenhinrichtung anordneten und sich ein schiitischer ...

  • 01.01.2016 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Staatsstreich auf Raten Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Zunächst einmal: Die Mehrheit der Bevölkerung in Polen steht offensichtlich hinter ihrer Regierung. Der Rechtsruck in unserem Nachbarland ist demokratisch legitimiert, ob wir das nun gut finden oder nicht. Und trotzdem ist es natürlich bedenklich, dass die noch gar nicht so alte Demokratie dort nun Stück für Stück demontiert wird. Die nationalkonservative Regierung baut ihr Land im Eiltempo um; sie ...

  • 01.01.2016 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Regional als Chance Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Schweine, die Tausende von Kilometern im Lkw durch Europa gekarrt werden, bevor die Schnitzel zum Billigstpreis im Discounter angeboten werden: Das ist eine Vorstellung, die immer mehr Menschen den Appetit verdirbt. Die Lebensmittelskandale der Vergangenheit haben eine Änderung im Verbraucherverhalten zur Folge. Bei Nahrungsmitteln geht es heute um Vertrauen, und wem könnte man besser vertrauen als etwa ...

  • 01.01.2016 – 20:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Staatsstreich auf Raten Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Zunächst einmal: Die Mehrheit der Bevölkerung in Polen steht offensichtlich hinter ihrer Regierung. Der Rechtsruck in unserem Nachbarland ist demokratisch legitimiert, ob wir das nun gut finden oder nicht. Und trotzdem ist es natürlich bedenklich, dass die noch gar nicht so alte Demokratie dort nun Stück für Stück demontiert wird. Die nationalkonservative Regierung baut ihr Land im Eiltempo um; sie ...

  • 30.12.2015 – 22:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Lösung liegt in der Mitte Von Jost Lübben

    Hagen (ots) - Dass das Jahr 2015 in die Geschichtsbücher eingehen wird, daran besteht schon lange kein Zweifel mehr. Es steht ebenso fest, dass die Krisen und Katastrophen unser Land polarisiert haben. Dabei prallen auf den ersten Blick zwei Gruppen aufeinander: diejenigen, die die enorme Herausforderung der Flüchtlingskrise mit dem lapidaren "Alles wird gut" abhandeln möchten und jene, die in jedem Muslimen mindestens ...

  • 29.12.2015 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Spaßverderber Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Es ist eine wunderschöne Tradition: das kleine Feuerwerk, das die Kollegin alle Jahre wieder mit der Familie und ihren Gästen entfacht. Jede Rakete wird mit einem Zettel bestückt, darauf geschrieben ein ganz persönlicher Wunsch für das kommende Jahr. In den Nachthimmel gefeuert, muss dieser einfach in Erfüllung gehen. Schöne private Bräuche wie diesen gibt es in der Silvesternacht vermutlich viele. ...

  • 29.12.2015 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr, mehr, mehr funktioniert nicht mehr Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Mehr Polizei! Mehr Bundeswehrsoldaten! Mehr Mitarbeiter für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge! Mehr Lehrer! Mehr! Mehr! Mehr! Schwimmen wir eigentlich schon wieder im Geld? Richtig: Bund, Länder und Kommunen haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres einen satten Überschuss von fast vier Milliarden Euro "erwirtschaftet", weil wir so ...