Evangelische Nachrichtenagentur IDEA
Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Handyvertrag: Verbraucher*innen im Osten setzen auf Samsung, im Westen auf Apple
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner traf sich mit neuem Eigentümer der HÖLK-Hochhäuser
1. Hoffnung auf ein langfristiges Engagement der Lietmeyer-Unternehmensgruppe 2. Vorschlag für ein Treffen mit der Quartiersmanagerin Maria Hermann 130/2022 Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), hat sich am Montag kurzfristig per Videokonferenz mit dem künftigen Eigentümer der HÖLK-Hochhäuser in Bad Oldeslohe, Daniel ...
mehr- 5
Rallye Spanien: Dreikampf von SKODA Fahrern um WRC2-Titel bleibt bis zum Finale offen
mehr Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Neuversand wegen technischer Probleme: VNW-Direktor Andreas Breitner zur Verschärfung der Klimaschutzziele: "Bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele dürfen die Mieterinnen und Mieter nicht überfordert werden."
128/2022 Der rot-grüne Hamburger Senat will seine Klimaziele verschärfen. Die Senatskommission für Klimaschutz habe sich darauf verständig, den Treibhausgasausstoß bis 2030 um 70 Prozent zu reduzieren, teilte die Grünen-Bürgerschaftsfraktion am Donnerstag mit. Bislang sehen Klimaschutzplan und Klimagesetz ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter kritisieren Einknicken der Kieler Landesregierung beim Thema Bürgerbegehren
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Landesregierung beraubt sich selbst ihrer Handlungs- und Durchsetzungsfähigkeit. 2. Vorfahrt für den Bau bezahlbarer Wohnungen ist dringend notwendig. 3. Es regiert die Mentalität des „Not in my backyard“. 4. Blick nach Hamburg zeigt die Auswirkungen falscher Politik. ...
mehr
Bertelsmann holt Pinar Atalay auf das "Blaue Sofa Gütersloh"
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Verschärfung der Klimaschutzziele: "Bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele dürfen die Mieterinnen und Mieter nicht überfordert werden."
128/2022 Der rot-grüne Hamburger Senat will seine Klimaziele verschärfen. Die Senatskommission für Klimaschutz habe sich darauf verständig, den Treibhausgasausstoß bis 2030 um 70 Prozent zu reduzieren, teilte die Grünen-Bürgerschaftsfraktion am Donnerstag mit. Bislang sehen Klimaschutzplan und Klimagesetz ...
mehrSparen und Schenken in Zeiten der Inflation: WUNSCHGUTSCHEIN-Umfrage zum Weltschenktag offenbart aktuelle Trends
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Alleen als einzigartiges Natur- und Kulturgut bewahren
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Verlängerung der Abgabefrist für die Grundsteuererklärung
1. Folgerichtige Entscheidung. 2. Grundsteuer ist für Kommunen unverzichtbar. 3. Einen weiteren Zeitverzug können wir uns nicht leisten. 128/2022 Die Finanzminister von Bund und Ländern habe auf der Finanzministerkonferenz beschlossen, die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung zu verlängern. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands ...
mehrUmfrage von felmo: Höhere Tierarztkosten gefährden das Wohl der Haustiere / Fünf Prozent wollen Tiere abschaffen, das sind 1,7 Millionen / Petition gegen Hausbesuchsgebühr und Anfahrtskosten gestartet
mehr
Rückgang bei den Privatinsolvenzen aufgrund von Basiseffekt - Trendumkehr im dritten Quartal 2022 / Anstieg in 2023 prognostiziert
Hamburg (ots) - Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland in den ersten neun Monaten des Jahres gesunken. Insgesamt gab es in den ersten drei Quartalen 2022 71.107 private Insolvenzen. Das entspricht einem Rückgang um 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1. bis 3. Quartal 2021: 82.213). So lauten die ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Machbarkeitsstudie, wie Hamburgs Wohngebäude bis 2045 klimaneutral werden sollen
´VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Gut, dass ein Fahrplan vorliegt, wie Klimaneutralität erreicht werden soll. 2. Maßnahmen für den Klimaschutz müssen sozialverträglich sein. 3. Stadt muss über viele Jahre ausreichend Fördermittel zur Verfügung stellen. 4. Flotten- und Quartiersansätze für ...
mehrEndspurt: Jetzt bis 19. Oktober abstimmen beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises
Endspurt beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises / Noch bis 19. Oktober abstimmen / Aus Mecklenburg-Vorpommern kommen 16 Nominierte Noch bis zum 19. Oktober kann jeder bei der Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises für seine Favoriten abstimmen. Aus Mecklenburg-Vorpommern kommen 16 Nominierte. Für die Nominierten ist es eine ...
mehr- 6
ADAC Test von unbewirtschafteten Autobahn-Rastplätzen: Testsieger kommen aus dem Norden
mehr Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Trotz Fehlverhaltens eines Arbeitnehmers ist Kündigung unwirksam
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Gaspreisbremse ist eine beruhigende Nachricht
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Gut, dass auch die Fernwärmekunden profitieren 2. Soforthilfe unterstützt Vermieter, einen Liquditätsengpass zu vermeiden 3. Gaspreisdeckel ist nur eine Atempause: Jetzt muss ein Energiepreisdeckel her! 126/2022 Die Expertenkommission Gas und Wärme hat sich auf einen Vorschlag zur Entlastung von Gaskunden angesichts der extremen Preissteigerungen verständigt. Nach einem zweistufigen ...
mehr
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung zum Festakt "10 Jahre Schulpsychologie in Deutschland"
Ein Dokumentmehr"Plasma verbindet uns" / Trialog zwischen Medizinexperte, Spendern und Patientin bei Haema / 10. Internationale Woche der Plasmaspende / vom 3. bis 7. Oktober 2022
mehr- 5
Ein starkes bundesweites Service-Netzwerk: Vergölst Franchise-Konzept überzeugt rund 20 neue Partnerbetriebe
mehr Unzureichende Marktüberwachung bei mobilen, motorbetriebenen Geräten: Deutsche Umwelthilfe vergibt keine einzige Grüne Karte
Berlin (ots) - - DUH-Länderranking zeichnet trostloses Bild für Marktüberwachung handgeführter Geräte: Kein einziges Bundesland bekommt Grüne Karte - 11 Bundesländer erhalten Gelbe Karte, weil sie keine Verstöße ahndeten; Rote Karten erhalten Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen und ...
mehrNachhaltige Milchwirtschaft: Arla stellt jährlich bis zu 500 Millionen Euro für Klimaaktivitäten auf den Höfen bereit
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Urteil: Tariflohn wird bei starker Tarifbindung zum Maßstab der Bezahlung
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner beim Energiegipfel im Hamburger Rathaus: "Niemand wird seine Wohnung verlieren, wenn er wegen der Heizkostenexplosion unverschuldet in Finanznot gerät."
1. VNW-Direktor Andreas Breitner beim Energiegipfel im Hamburger Rathaus. 2. Soziale Vermieter erneuern Versprechen. 3. Energiepreisdeckel muss rasch kommen und einfach sein. 4. Heizkostenhammer muss verhindert werden. 5. Künftig Wohngeld für bis zu 40.000 Hamburger Haushalte. 125/2022 Hamburg. Die sozialen ...
mehrFerienwohnungen: Deutschland in Herbstferien beliebt - Preise steigen
mehrKrönung einer Kabinettssitzung / Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Deutschlands Apfelköniginnen zum Apfelkabinett
mehrEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
#Einheitsbuddeln – EDEKA Nord spendet 14.000 Bäume für den Klimaschutz und Norddeutschland
Ein DokumentmehrPandemie und Psyche: Jugendliche Mädchen in MV leiden besonders
N der Corona-Pandemie zeigen sich weiter Gesundheitsfolgen für Kinder und Jugendliche in MV. Vor allem Mädchen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren sind betroffen. Sie leiden im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit deutlich häufiger unter Depressionen, Essstörungen, ...
2 DokumentemehrSicherheitsrisiko durch überforderte Waffenbehörden / "Report Mainz"-Umfrage: Kaum Kontrollen bei Waffenbesitzern
Mainz (ots) - Waffenbesitzer werden in Deutschland kaum kontrolliert. Das geht aus einer Umfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" unter allen Waffenbehörden hervor. Dabei sollen diese seit dem Amoklauf in Winnenden 2009 mit 15 Toten unangekündigt überprüfen, ob Sportschützen und Jäger ihre Waffen sicher ...
mehr