dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Ver.di und AOK erzielen Ergebnis: Corona-Prämie und 3,1 Prozent mehr Geld – Weitere Verhandlungen mit AOK Nordost In den Tarifverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten bei der gesetzlichen Krankenkasse AOK und dem IT-Dienstleister ITSCare haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
40/2022 Das schleswig-holsteinische Baugewerbe hat im vergangenen Jahr Aufträge im Wert von mehr als 2,7 Milliarden Euro angenommen. Das bedeute ein Plus gegenüber dem Vorjahr von knapp zehn Prozent, berichtet die Nachrichtenagentur dpa mit Bezug auf eine Mitteilung des Statistikamts Nord. Mit einem Zuwachs von ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
39/2022 Hamburg/Potsdam. Im Streit um die zeitweise ausgesetzte staatliche Förderung für energieeffiziente Gebäude ist eine Schadenersatzforderung gegen die Bundesregierung erfolgversprechend. Außerdem können die sozialen Vermieter einem Rechtsgutachten zufolge Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf ...
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
38/2022 Die Bundesregierung hat jetzt eine deutliche Erhöhung des Heizkostenzuschusses für bestimmte Gruppen in der Gesellschaft beschlossen. Das Geld soll ohne Antrag direkt auf das Konto der Begünstigten überwiesen werden. Dazu erklären Samiah El Samadoni, Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
37/2022 Die Immobilienwirtschaft rechnet mit einem kurzfristigen Bedarf von Hunderttausenden Wohnungen in Deutschland für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Das zeigt eine Analyse, die der Spitzenverband Zentraler Immobilien-Ausschuss (ZIA) am Dienstag in Berlin vorlegte. Im Maximalfall dürfte die Zahl der ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
36/2022 Kiel. Die sozialen Vermieter Schleswig-Holsteins haben die Landesregierung aufgefordert, umgehend ein Wohnraumschutzgesetz zu erarbeiten und zu verabschieden. „Auch wenn es Einzelfälle wie die Hölk-Hochhäuser in Bad Oldesloe sind: immer wieder vernachlässigen Eigentümer ihre Immobilie, greifen aber die Miete ab und gefährden so die Menschen, die in den ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
35/2022 Mehrere Bürgermeisterinnen der Gemeinden auf der Nordseeinsel Sylt haben „horrende Preise“ für Baugrundstücke des Bundes beklagt. Man habe mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BimA) Gespräche geführt, zitiert die Sylter Rundschau die Bürgermeisterin von Wenningstedt-Braderup, ...
EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord: Zusammen viel erreichen – EDEKA Nord wird neuer Handelspartner von DEUTSCHLAND RUNDET AUF Für weitere Informationen zu diesem Thema, melden Sie sich gerne bei dem unten angegebenen Pressekontakt. Mit freundlichen Grüßen i. A. Max ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
34/2022 Kiel. Angesichts explodierender Heiz- und Energiekosten haben die sozialen Vermieter die politisch Verantwortlichen aufgefordert, das Atomkraftwerk Brokdorf erneut anzufahren und eine gewisse Zeit wieder Strom liefern zu lassen. „Die im VNW organisierten Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
33/2022 Wohnungszukäufe und steigende Mieten haben dem Immobilienkonzern LEG im abgelaufenen Jahr zu einem deutlichen Gewinnplus verholfen. Der operative Gewinn aus dem laufenden Geschäft sei 2021 im Jahresvergleich um 10,4 Prozent auf rund 423 Millionen Euro, berichtet die Nachrichtenagentur dpa mit Verweis auf ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
32/2022 Schwerin/Kiel. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben eine gleichmäßige Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge über die Landkreise gefordert und sich für eine zeitlich befristete Wohnsitzauflage ausgesprochen. „Auch unsere Wohnungsunternehmen im Osten Mecklenburg-Vorpommerns stehen zu ihrer ...
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Großes Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen in erster Führungsebene und Aufsichtsrat // Nur rund 26 Prozent der Unternehmen beschäftigen eine Frau im oberen Management // Weniger als jedes fünfte Aufsichtsratsmitglied ist eine Frau // Neue Bundesländer führen beim ...
Hamburg (ots) - Die Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland derzeit bei 24,1 Prozent. Dies zeigt eine zum Weltfrauentag (8.3.2022) veröffentlichte Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF von knapp 2,5 Millionen Führungspositionen in 1,2 Millionen Unternehmen. Im März 2021 lag die Quote mit 24,6 Prozent etwas höher. Beim Thema Frauenquote ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
31/2022 Hamburg/Kiel. Die sozialen Vermieter können in Hamburg und Schleswig-Holstein kurzfristig mehr als 200 Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Darunter sind sogenannte Gästewohnungen, die eigentlich für Urlauber vorgehalten werden. Zudem besteht bei einigen Unternehmen die ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
30/2022 Schwerin. Die sozialen Vermieter Mecklenburg-Vorpommerns können kurzfristig bis zu 800 Wohnungen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Darunter sind sogenannte Gästewohnungen, die eigentlich für Urlauber vorgehalten werden. Zudem besteht bei einigen Unternehmen die Möglichkeit, ...
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
29/2022 Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hat sich angesichts knappen Baulands für sozialen Wohnungsbau in leerstehenden Kasernen ausgesprochen. „Beim Bau bezahlbarerer Wohnungen gibt es derzeit drei Probleme: Zu wenige Fachkräfte, zu wenige Rohstoffe, zu wenig Bauland“, sagte ...
Stavenhagen (ots) - Die Salling Group hat die Initiative ergriffen und am Samstag den Verkauf von Waren aus Russland eingestellt. Dies bedeutet, dass Netto in Dänemark, Polen und Deutschland, Føtex und Bilka keine in Russland hergestellten Waren mehr verkaufen. "Die Situation in der Ukraine und die grausamen Bilder des Krieges gehen uns alle an. Als große Lebensmittelkette, nicht nur in Dänemark, sondern auch in Polen ...