VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Storys zum Thema Auto / Verkehr
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
E-Mobilität: rechtliche Hürden für den Systemwechsel aber auch Anschub aus Brüssel / Eine Bilanz der Messe eCarTec
München (ots) - "Elektromobilität ist ein neuer Markt mit eigenen Regeln und Regelungsbedarf". Dieses Fazit zieht Dr. Peter Bachmann, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Noerr in München, aus Gesprächen auf der Internationalen Leitmesse für ...
Ein Dokumentmehr- 2
GPRA-Vertrauensindex 3. Quartal 2010: Zugpferd Automobilindustrie - Das Vertrauen der Deutschen steigt weiter (mit Bild)
2 Vektorgrafikenmehr Studie "European Truck Customer 2010" / Vollgas in Richtung Kunde
München (ots) - - Gesamtzufriedenheit der Kunden ist in der Krise gesunken - Höchste Priorität für Kunden hat nach wie vor die ständige Einsatzbereitschaft ihres Fahrzeugs - Kundenspezifische Lösungsangebote sind wichtiges Mittel zur Differenzierung Nach dem tiefen Konjunkturloch mit dramatischen Einbrüchen bei Absatz und Auftragseingang zeigen ...
Ein DokumentmehrIm Elektroauto einmal um die Erde: "Zero Race" kommt nach Deutschland zu SCHOTT Solar
Mainz (ots) - - Öko-Rallye-Autos erhalten neue Energie von Mainzer Solarunternehmen - Veranstaltung am 19. August,14 Uhr, Hattenbergstraße 10, 55122 Mainz - Gastgeber zeigen Engagement für Elektromobilität Ein weltweites Autorennen der besonderen Art - nämlich klimaneutral - führt ab Mitte August ...
2 DokumentemehrCosmosDirekt weiter auf Erfolgskurs
Saarbrücken (ots) - - Bestand nachhaltig ausgebaut - in Kfz bestes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte - Ertragskraft weiter verbessert - Investitionsprogramm als Basis für sehr ambitionierte Ziele 2010 - erste Erfolge erzielt Deutschlands größter Direktversicherer konnte in einem schwierigen Marktumfeld 2009 die Beitragseinnahmen in allen Bereichen ...
Ein DokumentmehrBanken der Automobilwirtschaft (BDA)
Umfassende Mobilitätspakete als Absatzmotor
Hamburg (ots) - Aktuelle Studie unterstreicht: Interesse an Finanzierungs- und Leasingangeboten steigt weiter / Mobilitätspakete sind bei Kunden beliebter als Rabatte Nach dem Ende der staatlichen Umweltprämie ist die deutsche Automobilwirtschaft 2010 mehr denn je gefragt, den Automobilmarkt in Schwung zu halten und den Kunden budgetgerechte Mobilität zu ...
Ein DokumentmehrBain & Company E-Mobility-Studie / Bis 2020 hat die Hälfte aller neuen Autos einen Elektroantrieb
München/Zürich (ots) - Es gibt bereits heute einen weltweiten Markt für 350.000 reine Elektrofahrzeuge pro Jahr - Der Kunde kauft nicht "nur" ein neues Auto - er wechselt das System - Das Elektroauto ist der größte Technologiesprung in der Geschichte der Automobilindustrie - Elektromobilität ist ...
Ein DokumentmehrPolitiker-Dienstwagen: Zwischen erwachendem Klimabewusstsein und "Rent-a-Rüttgers"
Berlin (ots) - Vierte Dienstwagen-Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt beim Spritverbrauch einiger Spitzenpolitiker langsame Forschritte - Rüttgers legt Klimadaten seines 450-PS-Audi erst nach Gerichtsentscheid offen - Hessen vorn: Ministerpräsident Koch mit 348 Gramm CO2 pro Kilometer an ...
3 DokumentemehrAus für ungefilterte Dieselstinker: In 2010 werden die Umweltzonen "scharf gestellt"
Berlin (ots) - Zum Jahreswechsel steigt die Zahl der Umweltzonen mit Einfahrbeschränkungen für ungefilterte Diesel-Pkw und Nutzfahrzeuge von 34 auf 40 -Berlin, Hannover, Frankfurt und Bremen verschärfen zum Jahreswechsel Einfahrbedingungen - Wirkung bestätigt: "Berliner Luft" deutlich ...
Ein DokumentmehrEuropcar Studie "Driving home for Christmas": Auto mit Abstand beliebtestes Verkehrsmittel für Weihnachtsbesuche
Hamburg (ots) - Eine aktuelle forsa-Studie im Auftrag des Autovermieters Europcar zeigt: 42 Prozent der Deutschen planen Weihnachtsbesuche bei Familie oder Freunden. Die deutliche Mehrheit von 87 Prozent der Reisenden nutzt dafür das Auto. Dabei ...
Ein DokumentmehrKunstwerke auf vier Rädern: Künstler gestalten Fahrzeuge für easyCredit (mit Bild) / Kunst im Straßenverkehr / Studentin der Akademie der Bildenden Künste prämiert
Ein DokumentmehrGfK-Studie: Verbraucher nutzen mehr Ratenkredite, weniger Dispokredite
Berlin (ots) - Mehr als ein Viertel der Verbraucherhaushalte nutzt aktuell Ratenkredite zur Anschaffung von Autos, Möbeln oder anderen Konsumgütern. Dies ergibt eine Studie der GfK Finanzmarktforschung, die der Bankenfachverband beauftragt hat. Im September 2009 hatten danach 28 Prozent der Haushalte ...
Ein DokumentmehrAbschaffen statt Abwracken: Immer mehr Deutsche wollen aufs eigene Auto verzichten!
Hamburg (ots) - Fast 30 Prozent der Deutschen erwägen, mindestens eines ihrer Autos in den nächsten sechs bis zwölf Monaten abzuschaffen - fast doppelt so viele wie im Jahr 2008 (17 Prozent). Europaweit hat sich der Anteil gegenüber Vorjahr sogar nahezu verdreifacht: von 14 Prozent in 2008 auf jetzt ...
Ein DokumentmehrKeine Kreditklemme bei mobilen Investitionen: Unternehmenskredite auf stabilem Niveau
Berlin (ots) - Die Finanzierung mobiler Investitionen wie Kraftfahrzeuge und Maschinen lag im ersten Halbjahr 2009 auf dem Niveau des Vorjahres. Dies ergibt die Halbjahresstatistik des Bankenfachverbandes. Die auf Kredite spezialisierten Banken finanzierten Güter im Wert von 7,1 Milliarden Euro. Das ...
Ein DokumentmehrOliver Wyman-Studie "Elektromobilität 2025" / Powerplay beim Elektrofahrzeug
München (ots) - - Das Elektrofahrzeug fährt auch in den nächsten Jahren noch in der Verlustzone - Bis 2025 werden reine Elektrofahrzeuge weltweit nur einen Marktanteil von rund drei Prozent erzielen - Neue Geschäftsmodelle bieten Chancen für den erfolgreichen Einstieg ins Elektrozeitalter - Der ...
Ein DokumentmehrZEIT KONFERENZ "Zukunftsgipfel" am 14.9.2009 auf der IAA mit Joschka Fischer, Norbert Reithofer, Klaus Töpfer, Gerd Leipold u. a.
Hamburg (ots) - "Die Zukunft der Mobilität" und "Nachhaltige Entwicklung" - das sind die Themen der ZEIT KONFERENZ "Zukunftsgipfel". Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) diskutieren dort bereits ...
Ein DokumentmehrOliver Wyman- und J.D. Power-Analyse "Automobilkauf in der Krise" / Service verzweifelt gesucht
München (ots) - - Abwrackprämie überdeckt Probleme im Vertrieb - Autohändler müssen sich stärker differenzieren - Individuelle Beratung für Kundenzufriedenheit besonders wichtig Corsa, Ka oder Clio: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Autos der ...
Ein DokumentmehrAudi mit weltweitem Absatzplus im Juni - stärkste Premiummarke Westeuropas im ersten Halbjahr
Ingolstadt (ots) - - Rekordzulassungen in Deutschland - Bestes erstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte in China - Wachstum in wichtigen Märkten Asiens und Europas - Von Januar bis Juni steigende Marktanteile in USA und Westeuropa - Vertriebsvorstand Schwarzenbauer: "2009 werden wir wie prognostiziert ...
2 Dokumentemehr- 5
Postbank: Ab sofort tanken Postbank-Kunden Geld bei Shell (mit Bildern)
2 Vektorgrafikenmehr Deutsche Autobauer brechen ihr Wort: Keine klimaverträglichen Pkw-Klimaanlagen ab 2011
Berlin (ots) - Klammheimlich haben die Autohersteller die Entwicklung von Pkw-Klimaanlagen mit natürlichem Kältemittel eingestellt - VDA-Präsident Matthias Wissmann verabschiedet sich von unmissverständlicher Zusage - Europäischer Autoherstellerverband ACEA will zwingende EU-Richtlinie ...
Ein DokumentmehrVDA- und Oliver Wyman-Studie über die Automobilzulieferindustrie New Automotive Deal?
Frankfurt am Main/München (ots) - - Deutsche Zulieferer können stärker als ihre Wettbewerber aus der Krise hervorgehen - Nach Liquiditätssicherung folgt Restrukturierung - Für 2009 und 2010 werden keine Gewinne prognostiziert - Im ersten Quartal 2009 brach der Umsatz der Automobilzulieferer um 35 ...
Ein DokumentmehrAusbildungsoffensive zum Jubiläum: 100 zusätzliche Ausbildungsstellen zum 100. Geburtstag von Audi
Ein DokumentmehrAUDI AG: Neue SUV-Generation Q3 wird ab 2011 im spanischen Martorell gefertigt
Ingolstadt/Martorell (ots) - - Audi-Chef Rupert Stadler: "Setzen mit dieser Produkt- und Produktionsentscheidung den Kurs für Wachstum und Internationalisierung konsequent fort" - Investitionen von rund EUR 300 Mio., Produktionskapazität von bis zu 80.000 Einheiten pro Jahr - Wichtiger Beitrag zur ...
2 DokumentemehrDienstwagen-Flotte der Spitzenpolitiker: "Schaufahren" gegen Klimaschutz geht weiter
Berlin (ots) - Dritte Dienstwagen-Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt wenig Einsicht in die eigene Vorbildfunktion - Bei leicht fallender Tendenz insgesamt immer noch zu hohe CO2-Emissionen - Nur Länderumweltminister in Berlin und Hamburg unterschreiten EU-Zielwert für CO2 deutlich - ...
2 DokumentemehrKfz-Steuer: Geschönte Spritverbräuche der Autobauer belasten künftig den Bundeshaushalt
Berlin (ots) - Falsche Verbrauchsangaben gehen mit Einführung einer teilweise CO2-basierten Kfz-Steuer ab 1. Juli direkt zulasten des Bundesetats - Deutsche Umwelthilfe fordert behördliche Prüfung der Spritverbräuche und kündigt ...
Ein DokumentmehrAuslieferungsrekord: Skoda baut Marktposition aus
Mladá Boleslav/Weiterstadt (ots) - - Auslieferungen auf Rekordniveau - Ergebnis vor Steuern: 13,4 Mrd. Kc - Kapitalrendite: 15,1 % - Krone belastet Finanzergebnis Das Gesamtergebnis der Skoda Auto Gruppe nach den Internationalen Standards der Finanzberichterstattung (IFRS - International Financial Reporting Standards) für das Jahr 2008 wurde am 23.3.2009 ...
Ein DokumentmehrPkw-Klimaanlagen: mit hochtoxischem Chemiecocktail gegen den Klimawandel?
Berlin (ots) - Sperrfrist: 04.03.2009 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Deutsche Umwelthilfe fürchtet beim Ersatz klimawirksamer Kältemittel erneut den Einsatz gefährlicher Produkte der Fluorchemie - ...
2 DokumentemehrAutoindustrie plant neue Generation von Pkw-Klimaanlagen mit brennbaren und toxischen Kältemitteln - ein Konkurrenzkampf um Millionen entsteht
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe präsentiert auf Genfer Autosalon eigene Untersuchungen zum chemischen Kältemittel 1234yf, warnt vor den Risiken für Autofahrer und erläutert eine ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Automobil- und ...
Ein DokumentmehrOliver Wyman-Analyse "Krise in der Automobilindustrie" / D-Day der Automobilzulieferer
München (ots) - - In den letzten drei Monaten gab es 22 Insolvenzen von Automobilzulieferern, davon sind 32.000 Mitarbeiter betroffen - Insolvenzwelle wird im März 2009 ihren Höhepunkt erreichen - 2009 könnten in Deutschland weitere 50 bis 80 Zulieferer zusammenbrechen - 100.000 Arbeitsplätze bei ...
Ein Dokumentmehr