Storys zum Thema Auto / Verkehr
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Dokumentemehr
Austausch von Diesel-Betrugsfiltern ist zum Erliegen gekommen
Berlin (ots) - Im Rußfilterskandal nutzen Hersteller unwirksamer Filter und Werkstätten Gabriel-Entscheidung zum Nichtstun - Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichts Dessau widerlegt Argumentation des Umweltministeriums - Geplante Beibehaltung von Steuernachlass bei Betrugsfiltern ...
Ein DokumentmehrRußfilterskandal: Bundesregierung muss verlorenes Vertrauen in Filtertechnik wieder herstellen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung vor, den Einbau betrügerischer Billigfilter trotz frühzeitiger Erkenntnisse nicht verhindert zu haben - Staatliche Kontrollen sollen künftige Wiederholungen verhindern - Unwirksame Filter müssen flächendeckend und zeitnah ...
Ein DokumentmehrOliver Wyman- und HypoVereinsbank-Studie "Hochleistungsbranche Automobilzulieferer" / Erfolgsfaktoren für den künftigen Automobilbau
München (ots) - - Europas Automobilzulieferer agieren mit jährlichem Wachstum von 2,9 Prozent auf Spitzenniveau - Weiter steigender Kostendruck trotz Produktivitätssteigerung um drei bis fünf Prozent im Jahr - ...
Ein DokumentmehrSkoda Auto übertrifft bereits nach neun Monaten Ergebnis des Gesamtjahres 2006
Mladá Boleslav / Weiterstadt (ots) - Skoda Auto ist weiterhin auf Erfolgskurs. Auslieferungen, Umsatz und Ergebnis der Gruppe sind in den ersten neun Monaten 2007 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum deutlich gestiegen. Bis Ende September dieses Jahres wurden rund 448.400 Fahrzeuge ...
Ein Dokumentmehrforsa-Umfrage zur Zulassung von Riesen-Lkw 73 Prozent der Bürger wollen keine Monstertrucks
Berlin (ots) - Berlin. Die überwältigende Mehrheit der Bürger will keine Riesen-Lkw auf Deutschlands Straßen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Allianz pro Schiene. 73 Prozent der Bundesbürger sind demnach gegen die Zulassung derartiger, bis zu 60 ...
Ein DokumentmehrOliver Wyman-Studie "Car Innovation 2015" / Autos für das nächste Jahrzehnt
München (ots) - - Weltweite Megatrends bestimmen Automobiltechnologien von morgen - Zu viele Innovationen verfehlen die eigentlichen Kundenwünsche - Autos müssen trotz kostenintensiver Forschung und Entwicklung auch in Zukunft bezahlbar bleiben - "Car Innovation 2015" zeigt, ...
2 DokumentemehrDas Post-Monopol fällt zum Jahreswechsel - zentrale Rechtsfragen sind noch offen
Frankfurt am Main (ots) - Das Ende des Post-Monopols rückt unaufhaltsam näher. Nachdem der Postmarkt in Deutschland sukzessive für den Wettbewerb geöffnet wurde, steht nun zum 1. Januar 2008 die vollständige Marktliberalisierung an. Dann wird auch der lukrative Markt für Standardbriefe ...
Ein DokumentmehrDie Grün-Tricks der IAA-Aussteller: Verbrauchertäuschung statt Klimawende
Frankfurt (ots) - Autobauer schönen Spritverbrauchs- und CO2-Angaben - Wenige Spritsparer und immer mehr Klimakiller unter den Neuwagen des Modelljahres 2008 - Ausgerechnet "CO2-Champion" Smart mit Mehrverbrauch von 45 Prozent gegenüber ...
Ein DokumentmehrPeugeot Umwelt-Label "Blue Lion"
Saarbrücken (ots) - Einführung des Labels "Blue Lion" macht auf ökologische Vorzüge der Peugeot-Modellpalette aufmerksam Bereits seit vielen Jahren setzt sich Peugeot aus Überzeugung für den Umweltschutz ein. Jetzt bekräftigt der französische Automobilhersteller sein Engagement für künftige Generationen mit einer neuen Initiative: Die Einführung des Labels "Blue Lion" macht auf die ...
Ein Dokumentmehr- 2
Weltpremiere: Komplett neuer Mazda6
Ein Dokumentmehr Oliver Wyman-Studie "Auto & Umwelt 2007" / Klimadebatte verändert Kaufverhalten
München (ots) - - 80 Prozent aller Autofahrer werden auf den Klimawandel reagieren - Kaufwunsch nach ökologischeren Autos bei gleichen Kosten - Umweltverträglichkeit erstmals unter den Top Five der Kaufkriterien - Unabhängiges Öko-Siegel gefordert - Großer ...
Ein DokumentmehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Verbände mit gemeinsamer Erklärung zum drohenden Nachtflugverbot in Frankfurt: Tourismus- und Logistikwirtschaft durch Nachtflugverbote bedroht - Thema von nationaler und volkswirtschaftlicher Tragweite.
Berlin (ots) - Berlin, 3. September 2007 In den nächsten Monaten wird über die künftige Wettbewerbsfähigkeit der Luftverkehrsdrehscheibe Frankfurt entschieden. Die Hessische Landesregierung gibt den Startschuss für den Bau einer ...
Ein DokumentmehrOliver Wyman-Studie "Automobilzulieferer in China" / Der Erfolg europäischer Automobilzulieferer entscheidet sich in China
München (ots) - - Europäische Automobilzulieferer benötigen ein strategisches Engagement in China - Positionierung als innovativer First-Tier-Supplier hilft, Vorsprung zu sichern - Eigene Low-Cost-Produktionsbasis von ...
Ein DokumentmehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Immer mehr Menschen nutzen das Flugzeug / Wachsende Mobilität führt zu deutlich mehr Flugreisen - 10 Mio. Passagiere mehr für 2007 erwartet
Berlin (ots) - Immer mehr Menschen nutzen das Flugzeug für ihre privaten oder geschäftlichen Reisen. Wie der Flughafenverband ADV in Berlin mitteilte, zählten die deutschen Flughäfen im ersten Halbjahr 2007 5% mehr Flugreisende als im ...
Ein Dokumentmehr- 2
Kfz-Versicherte wünschen sich mehr Transparenz / Studie von AXA zeigt große Unsicherheit über den Leistungsumfang von Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko
2 Vektorgrafikenmehr Das Klimakiller-Förderprogramm
Berlin (ots) - Der Klimapass von Minister Tiefensee setzt einer absurden Förderpolitik für Sprit schluckende Geländewagen die Krone auf - Nur jeder vierte Luxus-Offroader wird privat gekauft - Wie Autobauer ohne großes Risiko gegen geltende Verbraucherschutzgesetze verstoßen dürfen - Deutsche Umwelthilfe schlägt "ehrliche, verbraucherfreundliche und aussagekräftige Energiekennzeichnung" ...
Ein DokumentmehrOb Landluft oder Metropole: Autoverkäufern fehlt es an Wissen über CO2
Köln (ots) - Die CO2-Diskussion ist in vollem Gange, jedoch kann nur jeder zweite Autoverkäufer in Kleinstädten korrekte Angaben zum Ausstoß eines Neuwagens der eigenen Modellpalette machen. Immerhin drei Viertel ihrer Kollegen in Großstädten sind dazu in der Lage. Zu diesem Ergebnis ...
Ein DokumentmehrJetzt Rußfilter nachrüsten!
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe rechnet mit deutlicher Verschärfung der Fahrverbote für Dieselstinker in Ballungsgebieten - Einigung im Bundesrat nach vierjährigem Gezerre zeigt die wahren Machtverhältnisse zwischen Autobauern und Politik in Deutschland - Bundesverwaltungsgericht fällt am 29. März Grundsatzurteil über Schutz vor Feinstaub - Dieselfiltersysteme müssen im Rahmen der ...
Ein DokumentmehrEinzigartige Chance im Klimaschutz nicht verspielen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung im Klimastreit mit der EU-Kommission, dem "blinden Strukturkonservatismus" großer Teile von Industrie und Gewerkschaften zu folgen - Kanzlerin soll peinliche Auseinandersetzung mit Brüssel um Emissionshandel beenden - Globale Sorgen um den Klimawandel als Chance erkennen und für reale ...
Ein DokumentmehrNach dem Stopp der Rußfilterförderung: Union muss ihre Bundestagsfraktion zur Räson bringen
Berlin (ots) - Allianz "Kein Diesel ohne Filter" wirft der Politik vor, bei der Russfilterförderung die Gesundheit der Bürger den Interessen rückständiger Autohersteller zu opfern - Seit fünf Jahren torpedieren Spitzenmanager die ...
2 Dokumentemehr- 4
AXA Studie: Deutsche wechseln Kfz-Versicherung aus Kostengründen
4 Vektorgrafikenmehr MS EUROPA: An- und Abreise per Luxuskreuzflug
Hamburg (ots) - Hapag-Lloyd Kreuzfahrten bietet im März 2007 erstmals wieder einen Kreuzflug an und lässt damit eine Reisetradition aufleben. Geflogen wird in einer Boing 757-200 der renommierten Schweizer Privat Air mit insgesamt 46 Plätzen in First-Class Ausstattung. Neu an dem Programm ist die Möglichkeit, einen Teil des Kreuzfluges als An- ...
Ein DokumentmehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
2Kinderunfälle in Europa: Risiko Straßenverkehr / In Deutschland verunglücken zu viele Kinder im Pkw
2 VektorgrafikenmehrDFS Deutsche Flugsicherung GmbH
2Luftverkehr wächst im ersten Quartal 2006 um 4,5 Prozent / Die Flughäfen in München und Berlin legen deutlich zu
2 VektorgrafikenmehrRußfilterförderung: Kein Anfang in Sicht
Berlin (ots) - Allianz "Kein Diesel ohne Filter" wirft der Politik verantwortungslosen Umgang mit der Gesundheit der Bürger vor - Seit fast fünf Jahren torpediert die Autoindustrie erfolgreich die Förderung von Partikelfiltern - Das Schwarze-Peter-Spiel zwischen Bund und Ländern geht weiter. Berlin, 12. April 2006: Während in deutschen ...
Ein Dokumentmehr- 2
Begleitetes Fahren: Wegen geringerer Unfallwahrscheinlichkeit weniger für die Kfz-Versicherung zahlen / Studie ergibt: Großes Interesse im Saarland und in Brandenburg, Skepsis in Thüringen
2 Vektorgrafikenmehr ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Regionalflughäfen steigern Fluggastaufkommen!
Berlin (ots) - Das Fluggastaufkommen an den Regionalen Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätzen (RVV) ist im Jahr 2005 um 1,2% auf 5,1 Mio. Passagiere angestiegen. Überdurchschnittlich war die Steigerung der Nachfrage im Linien- und Pauschalflugverkehr um 2,5% auf 4,2 Mio. Passagiere, wobei 2,6 Mio. (+0,3%) auf den Linienverkehr und 1,6 ...
Ein DokumentmehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Deutsche Verkehrsflughäfen auch 2005 auf Wachstumskurs!
Berlin (ots) - Die 19 internationalen Verkehrsflughäfen der ADV konnten im zurückliegenden Jahr mit insgesamt 165,4 Mio. Passagieren einen Zuwachs im Personenverkehr von 6,3% verzeichnen. Die Zahl der Fluggäste im innerdeutschen Verkehr erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,2%, im Verkehr zu und von europäischen Airports um 8,4% und im ...
Ein DokumentmehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
2Anfängerrisiko Straßenverkehr / In Deutschland sterben mehr Fahranfänger als im europäischen Durchschnitt
2 Vektorgrafikenmehr