Storys zum Thema Bau / Immobilien
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Motor für Branche und Bauwende" / Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer
Osnabrück (ots) - Motor der Baubranche, Ökopionier, Vorreiter bei der Bauwende: Der mittelständische Allgäuer Familienbetrieb Bau-Fritz GmbH & Co. KG in Erkheim, kurz Baufritz, macht seit Jahrzehnten vor, wie Klima- und Umweltschutz durch Fertigholzbau bei Häusern, Wohnungen und Sanierungen gelingt. Für diese herausragende Leistung erhält ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
2EuroSkills 2023: Nationalteam Baugewerbe holt einmal Gold und dreimal Silber
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Heizungsgesetz schafft Wahlmöglichkeit: Flüssiggas als zukunftssichere Heizoption fest verankert
mehrSo können Hauseigentümer in Zukunft heizen / Gebäudeenergiegesetz tritt zum Jahreswechsel in Kraft / Wärmepumpen häufig die wirtschaftlichste Wahl, Modernisierungskosten mit Online-Check prüfen
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Gebäudeenergiegesetz: "Zukünftige Anpassungen müssen die Baupraxis im Blick haben"
Berlin (ots) - Das Gebäudeenergiegesetz ist heute im Bundestag verabschiedet worden und tritt 2024 in Kraft. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Es ist gut, endlich einen Knopf an das Gesetz zu machen. Weitere Diskussionen würden die Baunachfrage zusätzlich verzögern. In seinen Details ist das Gesetz aber ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes: Ampel drückt Habecks Heizungsdiktatur durch - Nur die AfD schützt das Eigenheim der Bürger vor dem Wärmepumpen-Wahn!
München (ots) - Die Bundesregierung hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit ihrer Mehrheit aus SPD, Grünen und FDP im Bundestag ohne nennenswerte Beratungen verabschieden lassen. Dabei hatte das Bundesverfassungsgericht den übereilten Gesetzgebungsprozess vor der Sommerpause gestoppt, weil es das ...
mehrGebäudeenergiegesetz: Ein Anfang mit Fragezeichen
Hamburg (ots) - - Studie: Klimaneutraler Gebäudebestand bis 2045 auch mit neuem Gesetz nicht erreichbar - LichtBlick fordert wirksame GEG-Novelle mit Neuausrichtung der Steuerungslogik Die leidige Heizungsdebatte ist beendet, doch das Ziel der Klimaneutralität bleibt in weiter Ferne: Die heute beschlossene Novelle des Gebäudeenergiegesetz ist eine vertane Chance. Denn auch die neue Festschreibung, neue Heizungen ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Gebäudeenergiegesetz GEG: VDI sieht in kommunaler Wärmeplanung die Basis
Berlin (ots) - Am heutigen Freitag verabschiedet der Deutsche Bundestag nach langwierigen und kontroversen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen endlich das Gebäudeenergiegesetz GEG sowie damit zusammenhängende Gesetze. Der VDI begrüßt, dass damit auch die Wärmewende ein wichtiges Stück vorankommt. Ohne eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende im ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Tödliche Durchstürze durch Dächer verhindern: Mit TOP-Prinzip und Zertifizierung auf Nummer sicher gehen
Berlin (ots) - Für das Jahr 2022 meldet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) 74 tödliche Arbeitsunfälle. Zu den Hauptursachen dieser tödlichen Unfälle zählen Abstürze von Dächern, Leitern und Gerüsten sowie Stürze durch Dachflächen, wo Lichtkuppeln und Lichtbänder immer wieder zu ...
mehrTÜV-Verband zum Heizungsgesetz: Gesamte Klimabilanz von Heizungssystemen berücksichtigen
Berlin (ots) - Bei Modernisierungen des Gebäudebestands alle klimarelevanten Aspekte mithilfe von Lebenszyklusanalysen erfassen und bewerten. Über die Energieeffizienz hinaus auch Förderinstrumente von Heizungssystemen anpassen. TÜV-Verband zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes. Heute wird der Bundestagsbeschluss zum kontrovers diskutierten ...
mehrenercity eröffnet neue Konzernzentrale mit Festakt
mehrBuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle
Energieberater-Umfrage: Politik setzt auf falsches Vorgehen im Gebäudesektor
Berlin (ots) - Auch im dritten Jahr der Mitgliederbefragung der führenden Energieberaterverbände werden der Status Quo und die Zukunftsaussichten im Gebäudesektor als düster bewertet. Die von der Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen und gesetzten Schwerpunkte halten die Energieberatenden für falsch. Die Umfrage wurde unter den Mitgliedern des Deutschen ...
mehrDie Herausforderung der verschobenen Jahreszeiten / Wie Sie ihr Haus vor Wetterkapriolen schützen können
mehrVideoüberwachung und Einbruchschutz mit einer einzigen Kamera von Verisure / Die beiden Funktionen der Kamera sorgen während und außerhalb von Öffnungszeiten für Sicherheit
mehrBaugewerkschaft warnt vor Jobabbau: Experte beleuchtet 5 effektive Wege, die Arbeitgeber jetzt gehen müssen
mehrBaugeld startet um 4 Prozent in den September: Zinsdellen nutzen lohnt sich
München (ots) - - Interhyp Bauzins-Trendbarometer September: Befragte Expertinnen und Experten sehen mehrheitlich Seitwärtsbewegung - Anhaltend gestraffte Zinspolitik angesichts hartnäckiger Inflationsdaten: Kaufinteressenten müssen Finanzierungen auf neuem Niveau kalkulieren - Zinsdellen nutzen: Differenz von nur 0,30 Prozentpunkten bedeutet bei 300.000 ...
mehrHeizung optimieren: Eigentümer sollten Sommer nutzen / Pflicht für Prüfung von Gas-Zentralheizungen bis September 2023 oder 2024 / Optimierung auch bei anderen Heizungen sinnvoll
mehrHauspreise im Deutschland-Vergleich: 9.610 Euro pro Quadratmeter in München, 955 Euro in Sachsen-Anhalt
Nürnberg (ots) - Eine Analyse der durchschnittlichen Angebotspreise von bestehenden Einfamilienhäusern in den kreisfreien Städten und Landkreisen von immowelt zeigt: - Teuerste Häuser im Süden: 8 der 10 kostspieligsten Kreise liegen in Oberbayern - In München kostet der Quadratmeter mit durchschnittlich 9.610 ...
mehrBaustelle sucht Manager: 5 Tipps, wie Baufirmen Organisationstalente und Führungskräfte begeistern können
mehrGoldbeck steigert Gesamtleistung und baut Präsenz in Europa aus - Rahmenbedingungen herausfordernd
mehrKeine Angst vor der Anschlussfinanzierung: Das sind die besten Tipps
München (ots) - Keine Angst vor der Anschlussfinanzierung! Abwarten oder auf niedrigere Zinsen spekulieren, ist nur eine Option, wenn die fällige Restschuld aus bestehenden Reserven bezahlt werden kann, die nicht anderweitig verplant sind. Gerade im aktuellen Zinsmarkt ist es wichtig, die Chance eines umfassenden Marktvergleichs bei der Anschlussfinanzierung zu ...
mehrPOSTBANK WOHNATLAS 2023 - Immobilien: Diese Rolle spielt Energieeffizienz beim Wohnungskauf
mehrDACH-Premiere: Living Haus startet gemeinsam mit Zoom die On-Demand-Videoberatung / Als erstes Unternehmen im deutschsprachigen Raum setzt Living Haus für sein Angebot das Zoom Contact Center ein
mehrImmobilie sicher und sorgenfrei verkaufen: immowelt führt persönlichen Beratungsservice für Eigentümer ein
Nürnberg (ots) - - Neuer Service von immowelt: Persönliche Beratung für verkaufsbereite Immobilieneigentümer - Einfach, kostenlos und unverbindlich: Speziell geschulte Coaches begleiten über den kompletten Verkaufsprozess - Auf Wunsch: Schnelle und unkomplizierte Vermittlung von passenden Immobilienprofis vor ...
mehrGebäudesanierung wird Pflicht: Experte verrät, wie Eigentümer an die Förderungen kommen
mehrHabitat R von RENSCH-HAUS: Zukunftsweisende Mehrfamilienhaus-Konzepte mit hoher Nachfrage.
Uttrichshausen (ots) - Die Baubranche in Deutschland unterliegt seit Jahren einem ausgeprägten Wandel. Für den Bau von anspruchsvollen, klimaschützenden Mehrfamilienhäusern wächst die Nachfrage bei RENSCH-HAUS seit längerer Zeit. So wurden in den letzten Jahren diverse Wohnprojekte mit mehreren Wohneinheiten ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Schöner, grüner, nachhaltiger - Pilotprojekt für neue Campus-Gestaltung an der HHU gestartet
Düsseldorf (ots) - Der Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) soll nachhaltiger, klimaresilienter und lebenswerter werden. Das ist Ziel des jetzt gestarteten Pilotprojektes "Campus Grün". Als ersten Schritt hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) einen ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Neuzulassungen: Sondereffekte überlagern Unsicherheit / ZDK begrüßt neues Förderprogramm für den Ausbau des Ladenetzes
Berlin/Bonn (ots) - Im August setzte sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kamen 273.417 neue Pkw auf die Straßen, das sind 37,3 % mehr als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen stieg um 51,2 %, private Neuzulassungen legten um 13,5 % ...
mehrSonar Real Estate arbeitet mit MeteoViva bei Dekarbonisierung des Frankfurter THE SQUAIRE zusammen
mehr