Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Studie: Elektro- und IT-Branche verhalten optimistisch
Frankfurt am Main (ots) - Die Elektro- und Informationstechnik bleibt Wirtschaftsmotor Deutschland. Ob sich die wirtschaftliche Lage der deutschen Elektro- und IT-Branche 2013 gegenüber dem Exportrekordjahr 2012 verbessern wird, ist allerdings noch unsicher. 55 Prozent der Elektro- und IT-Unternehmen sind hier unentschieden, 38 Prozent sehen die ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Weiterbildung - Es fehlt oft die Zeit
Köln (ots) - Betriebliche Weiterbildung ist dann besonders erfolgreich, wenn sie fester Bestandteil der jeweiligen Firmenkultur ist. Darauf verweist eine jetzt vorgelegte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Zur Gruppe der Unternehmen, die ihren Beschäftigten regelmäßig und systematisch Kursangebote machen, gehören in Deutschland 51 ...
Ein DokumentmehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Umfrage: Unternehmen investieren mehr in Energieeffizienz / Industrie und Gewerbe befürchten weiterhin steigende Strompreise
Berlin (ots) - Unternehmen in Deutschland investieren verstärkt in Energieeffizienz. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) durchgeführte Umfrage unter Betrieben aus ...
Ein DokumentmehrKaffeebar-Ketten: Burger King erstmals unter den Top 10 (Exklusives Ranking von food-service) / Weiteres Ergebnis der Marktuntersuchung: Seit 2005 mehr als verdoppelte Betriebezahl der Top 10
Frankfurt/Main (ots) - McCafé, Tchibo und Starbucks führen das Ranking der Top-Player im deutschen Kaffeebar-Markt an. Zusammen zählten die drei Unternehmen Ende 2012 über 1.500 Standorte - im Jahr 2005 waren es nicht einmal halb so viele. Der ...
Ein DokumentmehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht / dena-Studie: 80 Prozent Energieeinsparung wird auch in der Praxis erreicht (BILD)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Armut in der EU - Musterknabe Dänemark
Köln (ots) - In einem europäischen Armutsvergleich des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln belegt Deutschland unter 27 Ländern DEN siebten Platz. Davor rangiert mit einigem Abstand eine Spitzengruppe, die nicht nur aus den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden und Finnland, sondern auch aus Luxemburg, den Niederlanden und Österreich besteht. ...
Ein DokumentmehrBertelsmann wächst und kommt beim Konzernumbau voran
Berlin (ots) - - Fortschritte in allen vier strategischen Stoßrichtungen - Digitalgeschäfte und internationale Präsenz ausgebaut - Konzernumsatz 2012 auf 16,1 Mrd. Euro gesteigert - Operating EBIT mit 1,74 Mrd. Euro auf hohem Niveau - Konzernergebnis trotz Sondereinflüssen auf 619 Mio. Euro erhöht - Für die nächsten Jahre weitere Umsatzzuwächse im ...
Ein DokumentmehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft / AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2012 vor
Berlin/Köln (ots) - Entwicklung und Struktur des Energieverbrauchs wurden 2012 in Deutschland vor allem durch die energiepolitischen Beschlüsse sowie niedrige Temperaturen geprägt. Insgesamt stieg der Verbrauch an Primärenergien auf 13.645 ...
Ein DokumentmehrSKODA setzt 2012 Wachstumskurs fort
Mlada Boleslav / Weiterstadt (ots) - - Auslieferungen wachsen um 6,8 Prozent auf 939.200 Fahrzeuge - Umsatz steigt mit über 10,4 Milliarden Euro um plus 1,7 Prozent - Operatives Ergebnis mit 712 Millionen Euro weiter auf hohem Niveau - Hersteller investiert in Ausbau und Erneuerung der Modellpalette - 2013 im Zeichen der SKODA Modelloffensive Mit 939.200 ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Immobilienbesitz - Deutsche setzen auf Betongold
Köln (ots) - Die Bundesbürger besitzen Häuser und Eigentumswohnungen im Wert von fast 6 Billionen Euro. Das ist mehr als doppelt so viel wie noch vor 20 Jahren. Das zeigt eine jetzt vorgelegte Analyse des "Kompetenzfelds Immobilienökonomik" beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Danach sind Immobilien nach wie vor die wichtigste ...
Ein DokumentmehrAlternde Belegschaften - Herausforderung für Unternehmen: Aktuelle Umfrage unter Arbeitnehmervertretungen zeigt, dass die Vorbereitung der Unternehmen auf diese Entwicklung hinterher hinkt (BILD)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
D A CH-Reformbarometer - In Trippelschritten auf das Treppchen
Köln (ots) - Bei der reformpolitischen Bilanz der vergangenen zwei Jahre präsentiert sich Deutschland gegenüber der Schweiz und Österreich als Klassenbester. Dieser Erfolg wurde freilich nicht mit einem "großen Wurf", sondern mit einer Reihe von reformpolitischen Trippelschritten erzielt. Das geht aus dem jüngsten D A CH-Reformbarometer hervor, das ...
Ein DokumentmehrRanking 2013: Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland / Rossmann und dm siegen - Spitzenreiter Edeka baut Vorsprung auf Rewe aus
Frankfurt/Main (ots) - Der Bruttoumsatz im Lebensmittelhandel ist im Jahr 2012 um 2,5 Prozent auf nunmehr 233,5 Mrd. Euro gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag) in ihrem exklusiven Ranking der größten ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Neuer Wissenschaftspreis - Das Wesen von Bürokratien erforschen
Köln (ots) - Wie ticken eigentlich Bürokratien? Welche Auswirkungen haben sie auf die Freiheit von Wirtschaft und Gesellschaft? Für Forscher, die sich mit solchen Fragen beschäftigen, gibt es ab 2015 den neuen "Wissenschaftspreis Bürokratie". Stifter ist Dr. habil. Fritz Hellwig, der das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) von 1951 bis 1959 ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Staatliche Umverteilung - Deutschland in der Spitzengruppe
Köln (ots) - In Deutschland wird im Vergleich der EU-Staaten überdurchschnittlich stark umverteilt. Davon profitiert in erster Linie der untere Einkommensbereich. Das geht aus der jetzt veröffentlichten IW-Studie "Staatliche Umverteilung in der EU" hervor. Danach erhalten die einkommensschwächsten 20 Prozent der Bevölkerung fast die Hälfte, nämlich ...
Ein DokumentmehrEANS-News: Nordex erzielt 2012 deutliches Umsatzplus und stellt Weichen für profitables Wachstum (mit Dokument)
http://resources.euroadhoc.com/us/Nvyg2srR Unternehmen: Nordex SE Langenhorner Chaussee 600 D-22419 Hamburg Telefon: +49 (0)40 30030-1000 FAX: +49 (0)40 30030-1101 Email: info@nordex-online.com WWW: http://www.nordex-online.com Branche: ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Agenda 2010 - Mehr Gerechtigkeit durch eine mutige Reform
Köln (ots) - Durch die "Agenda 2010" ist Deutschland gerechter geworden. Viele Bürger, die vorher vom Arbeitsmarkt praktisch ausgesperrt waren, bekamen durch die Reformen einen neuen Job und die Chance, am gesellschaftlichen Wohlstand teilzuhaben. Das erklärte IW-Direktor Michael Hüther auf der IW-Veranstaltung "10 Jahre Agenda 2010 - Fluch oder Segen?" ...
Ein DokumentmehrTop 100 Gastro-Unternehmen 2012 mit 3,3 Prozent Umsatzplus / Exklusives Umsatzranking zeigt: 2012 ein gutes Wachstumsjahr
Frankfurt/Main (ots) - Deutschlands 100 größte Gastronomen (ohne Hotellerie) stehen 2012 für 11,573 Mrd. Euro Nettoumsatz, der in rund 17.900 Betrieben erwirtschaftet wurde. Dieses Fazit zieht die Wirtschaftsfachzeitschrift food service (Deutscher ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Steuerlast - Die stärksten Schultern tragen mehr
Köln (ots) - Die häufig geäußerte Kritik, das deutsche Steuersystem sei ungerecht und fördere eine Verteilung von unten nach oben, trifft nicht zu. Vielmehr funktioniert die von Staat und Gesellschaft gewünschte Umverteilung von leistungsfähigen zu weniger leistungsfähigen Haushalten nach wie vor gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine soeben vorgelegte ...
Ein DokumentmehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Umfrage: Bekanntheitsgrad des Energieausweises steigt / Ausweis ist bei Immobilienbesichtigungen aber oft nicht einsehbar
Berlin (ots) - Knapp 80 Prozent der Deutschen kennen den vor rund fünf Jahren eingeführten Gebäudeenergieausweis, der über die energetische Qualität einer Immobilie informiert. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen ...
Ein DokumentmehrEnergiewende ist mehr als eine Preisdebatte - Gemeinschaftswerk sozial gestalten / Breites Aktionsbündnis unter Schirmherrschaft von Prof. Töpfer will Dialog mit Spitzenkandidaten der Parteien
Berlin (ots) - Auf Initiative der Klima-Allianz Deutschland und unter der Schirmherrschaft des früheren Umweltministers und UNEP-Exekutivdirektors Prof. Klaus Töpfer (CDU) fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Verbraucherschutzverbänden, ...
Ein DokumentmehrScience4Life: Geschäftsideen für mehr Fortschritt und Lebensqualität / Gewinner der Konzeptphase des Businessplanwettbewerbs 2013 in Berlin prämiert (BILD)
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE: Das Smart Home wird 2025 Standard / Technologieverband sieht für Deutschland globalen Markt mit hohem Wachstumspotenzial
Frankfurt am Main (ots) - Mit Smartphones mobil vernetzt zu sein ist fast schon selbstverständlich, die vernetzte Konsumelektronik, Haushaltstechnik und Hausautomation dagegen nicht. Elektro- und IT-Anwendungen in den eigenen vier Wänden fristen ...
Ein DokumentmehrAutoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge
Düsseldorf/Hong Kong (ots) - Bis 2020 USA überholt - Wachstum in China verlangsamt sich, bleibt aber mit 12% p.a. auf hohem Niveau - Neue Vertriebsstrategien für Hersteller ratsam Bis zum Jahr 2020 wird China die USA als weltweit größter Markt für Premium-Automobile überflügeln. Der Absatz im ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Mindestlohn - Bartsch für Übergangsfrist bei Kleinbetrieben
Köln (ots) - Für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns gebe es im Deutschen Bundestag eine "riesige Mehrheit". Das erklärte Dietmar Bartsch, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion DIE LINKE, in einem Streitgespräch mit IW-Direktor Michael Hüther, das heute im Wirtschaftsinformationsdienst iwd erscheint. Die Frage, ob ein ...
Ein DokumentmehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Tödliche Gefahr - Was Sie bei der Montage einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach unbedingt beachten sollten!
Wiesbaden (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wer sich die deutschen Dächer mal etwas genauer anschaut, findet dort immer öfter eine Photovoltaikanlage. Hausbesitzer lassen diese vor allem installieren, um unabhängig von steigenden Energiepreisen zu ...
2 AudiosEin DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Personalie - Neuer Kommunikationschef beim IW
Köln (ots) - Knut Bergmann wird neuer Leiter der Kommunikation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Er übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zur Leitung des Hauptstadtbüros. Ab dem 1. März 2013 wird Dr. Knut Bergmann (40) die Abteilung Kommunikation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) leiten. Bislang steht er an der Spitze des ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Verkehrsinvestitionen - Die Politik muss runter von der Kriechspur
Köln (ots) - Die Verkehrspolitik in Deutschland benötigt dringend eine Aufwertung gegenüber den anderen Ministerressorts und eine deutlich bessere finanzielle Ausstattung. Nur dann können die Probleme der Zukunft gelöst und Schäden für den Standort D vermieden werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine ...
Ein Dokumentmehrafz - allgemeine fleischer zeitung
Neu: Förderpreis der Fleischwirtschaft / afz - allgemeine fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT zeichnen junge Talente aus
Frankfurt (ots) - Erstmals loben die fleischwirtschaftlichen Fachmedien des Deutschen Fachverlags - afz - allgemeine fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT - den "Förderpreis der Fleischwirtschaft" aus. Ausgezeichnet werden junge, ambitionierte ...
Ein Dokumentmehr