Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Schulbuchanalyse - Ökonomie: Unbefriedigend
Köln (ots) - Schulbücher, die sich mit Wirtschaftsthemen befassen, zeigen nur ein begrenztes, oftmals sogar ein marktpessimistisches Bild der Ökonomie. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), das 155 Schulbücher und 55 Lehrpläne gesellschaftswissenschaftlicher Fächer aus allen Bundesländern untersucht hat. Während ...
Ein DokumentmehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Einladung zum BDI-Pressegespräch: Energiekonzept 2011 am 24. Mai 2011
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, in Kürze will die Bundesregierung ihr Konzept für einen beschleunigten Ausstieg aus der Kernkraft vorstellen. Die Industrie ist von einem solchen Ausstieg wesentlich stärker betroffen als private Haushalte. Welche Voraussetzungen müssen aus der Sicht der ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Rohstoffpreise - Trend geht nach oben
Köln (ots) - Auch wenn sich die Lage momentan eher entspannt - Rohstoffpreise kannten in der Vergangenheit nur zwei Richtungen: Entweder sie blieben lange stabil oder aber sie schossen in die Höhe, wie der neue Industriemetallpreis-Index (IMP-Index) des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt. Er erfasst die Preise der mengen- und ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemische Industrie startet zum Jahresbeginn durch / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2011
Frankfurt/Main (ots) - Mit einem außergewöhnlich starken Wachstumsschub ist die chemische Industrie ins Jahr 2011 gestartet. Das geht aus dem Lagebericht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hervor. Die Anlagen liefen auf Hochtouren und ...
Ein DokumentmehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Moderater Preisanstieg für selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland hält an
Berlin (ots) - Die Preise für Eigenheime und Eigentumswohnungen sind im ersten Quartal 2011 erneut leicht angestiegen. Der vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) veröffentlichte Preisindex für selbst genutztes Wohneigentum legte in diesem Zeitraum gegenüber dem vierten Quartal 2010 um 0,7 ...
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Studie: Energiewende erfordert neues System der elektrischen Energieversorgung / Verband stellt Konzept für die Übertragungsnetze der Zukunft vor
Frankfurt am Main (ots) - Um den für die nächsten Jahre geplanten deutlichen Ausbau erneuerbarer Energien zu ermöglichen, müssen bis zum Jahr 2020 alle Teile des Systems aus Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie ...
Ein DokumentmehrSky Deutschland AG: Weiterhin starke Performance im ersten Quartal 2011
München (ots) - Alle operativen Kennzahlen verbessert - Nettozuwachs von 73.000 Abonnenten (Q1 2010: 1.000) auf 2,726 Mio. Abonnenten (Q1 2010: 2,471 Mio.) - Annualisierte Quartals-Kündigungsquote fällt auf 9,9% (Q1 2010: 19,8%) - Über 1,1 Mio. Haushalte mit Sky HD - inklusive 664.000 ...
Ein DokumentmehrEANS-News: COLEXON Energy AG / Flexibel und leistungsstark (mit Dokument)
COLEXON präsentiert neue Aufdach-Systemlösung: COLEXON FLEX Rückfragehinweis: Kirsten Friedrich Marketing Manager Tel.: +49 (0) 40 2800 31 100 E-Mail: k.friedrich@colexon.de Branche: Energie ISIN: DE0005250708 WKN: 525070 Index: CDAX, Prime All Share Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime ...
Ein DokumentmehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Stadtwerke: Schneller Ausstieg aus der Kernenergie bis 2020 ist mach- und bezahlbar
Berlin (ots) - Nur der Ausstieg aus der Kernenergie bis 2020 ermöglicht den notwendigen und schnellen Umbau zu einem flexibleren und effizienten Kraftwerkspark. Längere Laufzeiten würden dagegen den Ausbau der erneuerbaren Energien gefährden. Das ist das Ergebnis einer Marktstudie, die der Verband ...
Ein DokumentmehrInnovationskraft braucht Finanzstärke - Mittelstand setzt auf Eigenkapitalpartner HANNOVER Finanz
Hannover (ots) - Die Beteiligungsgesellschaft meldet starke Nachfrage und rege Investitionstätigkeit - Ergebnis 2010 gegenüber dem Vorjahr verdreifacht. Mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen sehen sich im Hinblick auf ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Politik ohne Geld - Neue Kompetenz mit klugen Regeln
Köln (ots) - Die Wirtschafts- und Finanzkrise mit ihren fundamentalen Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte gibt Anlass, die Rolle der Politik neu zu bestimmen. Diese Position vertrat Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), auf der Festakademie anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Instituts. "Der ...
Ein DokumentmehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Versandapotheken: Wohin geht der Trend? / Vierter BVDVA Kongress in Berlin: Mehr Wettbewerb wagen!
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Arzneimittelversandhandel: Mehr Wettbewerb wagen!" findet am 26. / 27. Mai der vierte Kongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) in Berlin statt. Bereits heute teilen sich die Versandapotheken ein Zehntel des Marktes rezeptfreier Arzneimittel. Auch der ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemie fordert Anpassung des Energiekonzepts für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung / Gemeinsame Stellungnahme der Chemieorganisationen zur Energiedebatte
Frankfurt/Main (ots) - In der laufenden Diskussion um die künftige Energieversorgung in Deutschland hat die chemische Industrie als einer der größten Stromkunden mit einem Fünf-Punkte-Papier Position bezogen. Der Verband der Chemischen Industrie ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitnehmerfreizügigkeit - Migranten stützen Aufschwung
Köln (ots) - Maximal rund 1,2 Millionen Menschen im Erwerbsalter werden voraus-sichtlich bis 2020 aus den mittel- und osteuropäischen Staaten nach Deutschland einwandern, wenn ab 1. Mai die Arbeitnehmerfreizügigkeit gilt. Esten, Letten, Litauer, Polen, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn können dann ohne jegliche Be-schränkung hierzulande eine ...
Ein DokumentmehrVerband der PSD Banken e.V. schreibt Journalistenpreis zur Bankenregulierung aus
Bonn (ots) - In Anbetracht der enormen Vielzahl an regulatorischen Maßnahmen in diesem und im kommenden Jahr vergibt der Verband der PSD Banken e.V. einen mit 20.000 Euro dotierten Journalistenpreis zum ausgelobten Motto "Bankenregulierung: vom Aufsichtsrecht bis zum Verbraucherschutz". "Die korrekte ...
Ein DokumentmehrGreenpeace-Studie: Energiekonzerne verweigern Investitionen in Erneuerbare Energien / Anteil der Energieriesen an Strom aus Wind- und Sonnenkraft 0,5 Prozent
Berlin (ots) - Die vier großen Energiekonzerne RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW verweigern sich der Energiewende. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Berliner Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace, die ...
Ein DokumentmehrDeutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Schallmauer durchbrochen: Der Bundesbürger verzehrt mehr als 40 kg Tiefkühlkost pro Jahr/ Die Lust auf tiefgekühlte Produkte setzt sich damit weiter fort
Berlin (ots) - Die aktuellen Zahlen der Tiefkühlbranche belegen: Die Deutschen sind wahre Tiefkühlkost-Fans. Erstmalig wurde im Jahr 2010 die magische 40-Kilogramm-Schallmauer im Pro-Kopf-Verbrauch von tiefgekühlten Produkten durchbrochen: Der ...
Ein DokumentmehrNeue Greenpeace-Berechnung: Atomausstieg bis 2015 ist realistisch / Klimaschutz und Versorgungssicherheit gewährleistet / Geplante Kraftwerksneubauten reichen für den Ausstieg (mit Bild)
2 DokumentemehrFreudenberg & Co. Kommanditgesellschaft
Freudenberg kommt gestärkt aus der Krise
Weinheim (ots) - Das international tätige Familienunternehmen Freudenberg hat das Geschäftsjahr 2010 erfolgreich abgeschlossen und die Grundlagen für weiteres profitables Wachstum gelegt. Der Umsatzeinbruch aus dem Jahr 2009 konnte vollständig kompensiert werden. Mit 5.481,4 Millionen Euro lag der Umsatz um 30,5 Prozent über dem Vorjahr (VJ. 4.200,8 ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ingenieure - Karriere durch Bildung
Köln (ots) - Drei von vier Ingenieuren kommen aus nichtakademischen Elternhäusern, wie eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigt. Ingenieure haben damit so gut wie keine anderen Hochqualifizierten den Aufstieg durch Bildung geschafft. Bei Juristen und Medizinern hingegen kommt über die Hälfte des Nachwuchses aus ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Vereinigte Staaten - Wege aus dem Defizit
Köln (ots) - Weil die USA schon lange bedeutend mehr Waren importieren, als sie exportieren, weisen sowohl die Handels- als auch die Leistungsbilanz der Vereinigten Staaten seit Jahren ein großes Minus auf. Im Jahr 2008 - dem letzten Jahr, das noch nicht durch die Ereignisse der Weltwirtschaftskrise geprägt war - betrug das amerikanische ...
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Neue VDE-Studie: Deutschland bei Smart Grids bestens aufgestellt
Frankfurt am Main (ots) - In den nächsten zehn Jahren behauptet Deutschland seine Spitzenposition in der Elektrotechnik, in der Automation und in der Medizintechnik. Dabei bieten sich für die Bundesrepublik auf dem Innovationsfeld der intelligenten Stromnetze, der sogenannten Smart Grids, die größten Standortchancen. Das ist das Ergebnis des aktuellen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Körperschaftssteuer IW Köln fordert differenzierte Sätze
Köln (ots) - Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) fordert die vollständige Reform der Körperschaftssteuer. Damit sie ihrem Namen gerecht wird, soll sie künftig einzig auf Produkte der Körperpflege erhoben werden, wofür die Deutschen zuletzt rund 14,5 Milliarden Euro ausgaben. Dabei schlägt das IW Köln als soziale Komponente ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Einkommensverteilung Haushalte gleichen weniger aus
Köln (ots) - Das Gefälle der Pro-Kopf-Einkommen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich stärker geworden. Die Ungleichheit der Bruttoeinkommen stieg von 1998 bis 2008 um 13 Prozent, die der Nettoeinkommen - also der Bruttoverdienste abzüglich Steuern und Sozialabgaben - sogar um 15 Prozent. Wenn man speziell die Entwicklung der ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Energetische Sanierung Doppelte Anstrengungen nötig
Köln (ots) - Um das Klima in dem Ausmaß zu schützen, wie die Bundesregierung sich das in ihrem Energiekonzept vorgenommen hat, müssten doppelt so viele Wohngebäude in Deutschland saniert werden wie derzeit. Ak-tuell wird jährlich etwa 1 Prozent der 18 Millionen Wohngebäude mo-dernisiert. Doch vor allem für Vermieter ist die energetische Sanierung ...
Ein DokumentmehrBertelsmann übertrifft Gewinnprognose deutlich und erwartet für 2011 weiteren Anstieg
Berlin (ots) - - Konzernumsatz steigt 2010 um 4,5 Prozent auf 15,8 Mrd. Euro - Operating EBIT legt deutlich auf 1.852 Mio. Euro zu - Umsatzrendite erreicht mit 11,7 Prozent bisher höchsten Wert - Konzernergebnis auf 656 Mio. Euro gesteigert - Mit 118 ...
Ein DokumentmehrÜber 1.000 Geschäftsideen für Hessen, Deutschland und die Welt / Die Gewinner der Konzeptphase beim Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup 2011 stehen fest
Berlin (ots) - Gründen lohnt sich, lautet das Fazit der Finalisten bei der Konzeptprämierung des Science4Life Venture Cups 2011. Die zehn besten Gründerteams wurden heute in der Hessischen Landesvertretung in Berlin mit Preisgeldern in Höhe von ...
Ein DokumentmehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Einladung zur BDI-Pressekonferenz auf der Hannover Messe am Montag, 4. April 2011, 11:30 Uhr
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, bislang konnte die deutsche Wirtschaft wie kaum ein zweites Land von der Erholung der Weltwirtschaft profitieren. Welche Auswirkungen haben die Katastrophe in Japan und die politischen Umwälzungen in Nordafrika auf unsere Konjunktur und unsere ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Europäische Währungsunion - Strengere Regeln sind nötig
Köln (ots) - Ab 2013 soll der Europäische Stabilisierungsmechanismus (ESM) klammen Euro-Ländern unter die Arme greifen, braucht aber noch mehr Biss Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat dazu einen eigenen Vorschlag ausgearbeitet, der zwei Schwerpunkte hat. Erstens muss die von Brüssel vorgesehene Unterscheidung zwischen Überschuldung und ...
Ein Dokumentmehr