Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Föderalismusreform II - Option auf höhere Einnahmen
Köln (ots) - Die anstehende zweite Stufe der Föderalismusreform bietet die Chance, das anreizfeindliche System des Länderfinanzausgleichs zu modernisieren - erzielen die Nehmerländer doch bislang kaum höhere Einnahmen, wenn sie eine besonders investitionsfreundliche Wirtschaftspolitik betreiben. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln ...
Ein DokumentmehrBundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
BVDA: Deutschlands Anzeigenblätter 2006 mit weiterem Umsatzwachstum / Gewinner BVDA-Preis "Durchblick" stehen fest
Berlin (ots) - Deutschlands Anzeigenblätter haben das Geschäftsjahr 2006, wie bereits 2005, gut abgeschlossen. "Die überwiegend gute Bilanz kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Wettbewerb deutlich an Schärfe zunimmt und ...
Ein DokumentmehrAtomstromers Wunschträume durchkreuzen!
Berlin (ots) - Zum 21. Tschernobyl-Jahrestag (26. April 2007) erklärt das Aktionsbündnis "Atomausstieg selber machen" am 25.4.2007: RWE, Vattenfall, E.ON und EnBW wollen den von ihnen mit der Bundesregierung ausgehandelten Atomkonsens kippen und europaweit neue Atomkraftwerke bauen - Aktionsbündnis "Atomausstieg-selber-machen" ruft zum ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Europäische Union - IW schlägt neues Finanzierungsmodell vor
Köln (ots) - Um die EU-Finanzierung einfacher und transparenter zu gestalten, schlägt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) vor, auf die bisherigen Mehrwertsteuer-Eigenmittel ganz zu verzichten und neben den Zolleinnahmen nur noch Beiträge auf der Grundlage des Bruttonationaleinkommens (BNE) zu erheben. Deutschland beispielsweise, ...
Ein DokumentmehrFachmedien mit deutlichem Plus HORIZONT-Ranking: Top 25 Fachzeitschriften steigern Bruttowerbeumsatz um 4,1 Prozent
Frankfurt am Main (ots) - Die deutschen Fachverlage blicken auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Der Bruttowerbeumsatz der 25 führenden Fachzeitschriften ist im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent auf 352,3 Millionen Euro gestiegen. In der ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Globalisierung - Deutschland nutzt Chancen
Köln (ots) - Kritikern zufolge sind selbst die Exporterfolge der hiesigen Unternehmen für Deutschland mit Wohlstandseinbußen verbunden. Tatsächlich aber profitiert die deutsche Wirtschaft vom Auslandsgeschäft. Hierfür spricht unter anderem, dass die Terms of Trade - das Verhältnis zwischen den Ausfuhr- und den Einfuhrpreisen - im Handel ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Umwelt - Weniger Urlaub für Top-Klima
Köln (ots) - Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) schlägt vor, den tariflich vereinbarten Jahresurlaub um eine auf fünf Wochen zu kürzen. Dadurch kann zum einen die CO2-Belastung deutlich reduziert werden, weil die Bundesbürger vor allem weniger Zeit für Fernreisen haben, die in der Klimabilanz besonders negativ zu Buche ...
Ein Dokumentmehr- 2
Beate Uhse - Signet für Erotik
2 Vektorgrafikenmehr Bundesverband Musikindustrie e.V.
2Musikwirtschaft verstärkt Kampf gegen illegale Downloads
2 VektorgrafikenmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Importe - Steigender Konkurrenzdruck
Köln (ots) - Deutschland ist im internationalen Wettbewerb alles in allem gut aufgestellt. Dies zeigt sich, wenn neben der Menge auch die Qualität der gehandelten Güter berücksichtigt wird, indem der durchschnittliche Wert der aus dem Ausland bezogenen Waren auf ihr Gewicht bezogen wird. Den Qualitätseffekt eingerechnet, beliefen sich die ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Finanzpolitik - Effizienz baut Schulden ab
Köln (ots) - Hält die Finanzpolitik an ihrem bisherigen Kurs fest, steigt die Staatsverschuldung von heute knapp 68 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bis zum Jahr 2050 auf 239 Prozent des BIP. Dies geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Kooperation mit dem Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut ...
Ein DokumentmehrUmsatz und Ergebnis von Bertelsmann 2006 auf Rekordniveau
Gütersloh (ots) - - Konzernumsatz um 7,9 Prozent auf 19,3 Mrd. EUR gestiegen - Operating EBIT legt um 16 Prozent auf 1,87 Mrd. EUR zu - Rekordumsatzrendite von 9,7 Prozent - Konzerngewinn auf 2,4 Mrd. EUR mehr als verdoppelt - Schuldenabbau nach Aktienrückkauf verläuft schneller als geplant - Zahl der Mitarbeiter weltweit auf 97.132 ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Direktinvestitionen - Kein Jobkiller in Deutschland
Köln (ots) - Die Zahl der Beschäftigten deutscher Firmentöchter in den heutigen zehn EU-Staaten Mittel- und Osteuropas ist von 31.000 im Jahr 1990 auf 757.000 im Jahr 2004 gestiegen. Doch nur 120.000 Jobs sind im Zuge der Direktinvestitionsaktivitäten aus Kostengründen von Deutschland in die mittel- und osteuropäischen Länder verlagert ...
Ein DokumentmehrMit zündender Idee und Expertenrat zum Geschäftserfolg / Bei der Zwischenprämierung des Science4Life Venture Cup stehen auch im Jahr 2007 Gründerteams mit zukunftsweisenden Ideen im Rampenlicht
Berlin (ots) - Die bundesweite Gründerinitiative Science4Life zeichnet die zehn besten Konzepte für Unternehmensgründungen in den Branchen Life Sciences und Chemie in Berlin aus. Der Schwerpunkt der Geschäftsideen liegt auf ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Oeconomix - Die Welt der Wirtschaft verstehen
Köln (ots) - Wie funktioniert die Wirtschaft und wie gehe ich mit Geld richtig um? Diese Fragen beantwortet Oeconomix, das interaktive E-Learning-Programm für Lehrer und Schüler. Die multimediale Lernsoftware wurde vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Kooperation mit der Citibank produziert und finanziell von der Citigroup ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Schwarzarbeit - Eine halbe Million legale Jobs verschenkt
Köln (ots) - Würde die Bürokratiedichte in Deutschland auf das Niveau der angelsächsischen Staaten reduziert, könnten 500.000 Jobs aus der Schattenwirtschaft in die Legalität wechseln. Damit wäre eine zusätzliche offizielle Wertschöpfung von 40 Milliarden Euro verbunden. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung, die das Institut ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe will Laufzeit von Klimakiller-Kraftwerken befristen
Berlin (ots) - Gipfelbeschlüsse von Brüssel erfordern entschlossenes Handeln zu Hause - DUH-Initiative soll bevorstehenden Bauboom bei Stein- und Braunkohlekraftwerken bremsen - Unbefristete Betriebsgenehmigungen nur noch für Gaskraftwerke mit bester verfügbarer Technik - Integration des ...
Ein DokumentmehrJetzt Rußfilter nachrüsten!
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe rechnet mit deutlicher Verschärfung der Fahrverbote für Dieselstinker in Ballungsgebieten - Einigung im Bundesrat nach vierjährigem Gezerre zeigt die wahren Machtverhältnisse zwischen Autobauern und Politik in Deutschland - Bundesverwaltungsgericht fällt am 29. März Grundsatzurteil über Schutz vor Feinstaub - Dieselfiltersysteme müssen im Rahmen der ...
Ein DokumentmehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Fernost-Metropolen sind Spitzenreiter beim Wachstum
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Prognose 2020: Stärkstes Wachstum in den Boomtowns der Schwellenländer / Tokio und New York bleiben führend / Deutsche Städte weiterhin nicht unter den "Top 50" Die Städte in den Schwellenländern sind im kommenden Jahrzehnt Schrittmacher der Weltwirtschaft. Tokio, New York, London und andere Metropolen der ...
Ein DokumentmehrFrei ab Mittwoch,7. März 2007, 13 Uhr Top 100 Gastronomen mit 7,6 Prozent plus Die größten Unternehmen / Systeme / Gruppen mit deutlichem Umsatzzuwachs - Erwartungen optimistisch
Frankfurt/Main (ots) - Das beste Geschäftsergebnis seit mehr als zehn Jahren bescherte das Jahr 2006 Deutschlands führenden Gastronomen. Das deutliche Umsatzplus lag bei 7,6 Prozent (2005: +4,6 Prozent), die beste Entwicklung seit 1995. ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Privatschulen - Finanziell benachteiligt
Köln (ots) - Privatschulen unterrichten häufig erfolgreicher als ihre staatlichen Pendants. In zwölf Bundesländern liegen die jeweiligen Anteile der Hochschulzugangsberechtigten aus Privatschulen um mindestens 10 Prozentpunkte über der Abiturientenquote staatlicher Schulen. Auch der internationale Bildungsvergleich PISA stärkt den ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Lohnpolitik - Mäßigung sicherte 600.000 Jobs
Köln (ots) - Die Lohnpolitik mit Augenmaß hat in Deutschland von Mitte der neunziger Jahre bis 2006 rund 600.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze erhalten beziehungsweise neu geschaffen. Entscheidend war dabei, dass die Lohnsteigerungen sich weitgehend am Produktivitätsfortschritt orientierten. So erhöhte sich die ...
Ein DokumentmehrInitiative für EU-weites Glühbirnen-Verbot gestartet Einsatz von Energiesparlampen und hohe Rücklaufquoten für Altlampen als Ziel
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe unterbreitet Vorschlag für leicht umsetzbares Glühlampen-Verbot - Ab 2010 sollen nur noch Lampen der Energie-Effizienzklassen A bis C zugelassen werden - DUH und Lampenlogistiker Lightcycle mahnen ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Unternehmensmitbestimmung - Weniger ist mehr
Köln (ots) - Zwei von drei großen Kapitalgesellschaften in Deutschland plädieren dafür, die Zahl der Aufsichtsratsposten zu reduzieren, um dadurch die Kosten der Mitbestimmung in den Unternehmen zu senken. Gleichzeitig könnte so die Unternehmenskontrolle verbessert werden. Denn 56 Prozent der großen Konzerne sagen auch, dass die derzeit ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Outsourcing - Der Trend ist gestoppt
Köln (ots) - Das industrielle Outsourcing, bei dem Unternehmen zunehmend auf Zulieferungen zurückgreifen, hat sich in jüngster Zeit in Deutschland nicht mehr fortgesetzt. Der Anteil der aus der eigenen und von anderen Branchen bezogenen Vorleistungen am Produktionswert ist in der Industrie seit dem Jahr 2001 nicht mehr wesentlich gestiegen und ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Deutsche Chemie wird 2007 langsamer wachsen / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 4. Quartal 2006
Frankfurt/Main (ots) - Nach zwei guten Jahren stellen sich die meisten Chemieunternehmen in Deutschland für 2007 auf eine langsamere Gangart ein. Darauf weist der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in seinem aktuellen Lagebericht zur ...
Ein DokumentmehrPremiere erreicht Ziele für 2006 und hebt Prognosen an
München (ots) - Vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2006: Gesteckte Ziele erreicht - 3.409.990 Millionen Abonnenten zum 31. Dezember 2006 - Umsatz nahezu stabil bei 1.055,4 Mio EUR - EBITDA in Höhe von 47,9 Mio EUR 4. Quartal 2006: Trendwende bei Abo-Zahlen - Wieder Nettowachstum - plus 36.058 Abonnenten - Reduzierte Kostenbasis ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Immobilienökonomik - Neue IW-Forschungsstelle
Köln (ots) - Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat eine Forschungsstelle Immobilienökonomik eingerichtet, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Immobilienmärkten, Finanzmärkten und Gesamtwirtschaft beschäftigt. Immerhin ist die Hälfte des Privatvermögens in Deutschland in Immobilien gebunden. Ein Beirat aus Unternehmen ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2Weiter Flaute am Forschungsstandort Deutschland
2 Vektorgrafikenmehr