-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kurzfristiger Ersatz von Erdgas in Ernährungsindustrie nur für 8 bis 10 Prozent des Verbrauchs möglich
mehrGas-Umlage treibt Energiepreise weiter in die Höhe: Entlastungen für Ernährungsindustrie unerlässlich
mehr1.500 Mal mehr Klimaschutz: Gaskrise verstärkt Interesse an Klimaschutz-Kampagne der Ernährungsindustrie
mehrExportindikator Ernährungsindustrie: Steigende Kosten, Lieferkettenengpässe und Krieg in der Ukraine verzögern Erholung des Exportklimas
Ein Dokumentmehr- 3
Umfrage: Bundesregierung tut zu wenig für Versorgungssicherheit finden 45% der Deutschen
mehr
Argumentationshilfe dokumentiert massive Kostensteigerungen in der Ernährungsindustrie
Ein DokumentmehrFolgen des Ukraine-Krieges: Ernährungsindustrie braucht Versorgungssicherheit bei Rohstoffen und Energie
mehrErnährungsindustrie zu Energiekosten: Entlastungspaket reicht nicht aus
Berlin (ots) - Die Regierungsparteien der Ampelkoalition aus SPD, Grüne und FDP haben gestern ein Entlastungspaket beschlossen. Danach wird die Abschaffung der EEG-Umlage auf den 1.7.2022 vorgezogen. Daneben gibt es Heizkostenzuschüsse für einkommensschwache Haushalte und eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent. Die Bundesvereinigung der Deutschen ...
mehr
Deutscher Nachhaltigkeitskodex: BVE stellt aktuellen Branchenleitfaden vor
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) stellt heute ihren aktualisierten Branchenleitfaden für den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) vor. Die dritte Auflage des Leitfadens hilft Unternehmen der Ernährungswirtschaft, sich auf die wesentlichen Ziele und ...
Ein DokumentmehrEU-Sorgfaltspflichten-Richtlinie: Ernährungsindustrie sieht Verbesserungsbedarf
mehrBVE kritisiert Blockaden von Aktivisten
Berlin (ots) - Zurzeit blockieren immer wieder Aktivisten von "Die letzte Generation" Straßenkreuzungen, um ihren Forderungen nach einem "Essen-Retten-Gesetz" Nachdruck zu verleihen. "Die Blockaden sind weder gerechtfertigt, noch sinnvoll, denn sie basieren auf Vorurteilen statt auf Fakten", sagt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der BVE. Aus Sicht der BVE ist ein Gesetz, wie es von den Aktivisten gefordert wird, ...
mehr
Jahresschätzung der Ernährungsindustrie 2021: Wirtschaftliche Erholung bleibt aus
mehr- 3
Süßigkeiten, alkoholische Getränke und Selbstgemachtes sind die beliebtesten / (essbaren) Weihnachtsgeschenke 2021
mehr - 5
Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung: Ernährungsindustrie spendet LKW-Kühlaufleger an die Tafel Sachsen-Anhalt
mehr Nach dem Corona-Jahr: Ernährungsindustrie vor Herausforderungen
Berlin (ots) - Das Jahr 2020 stellte die Ernährungsindustrie vor nie dagewesene Herausforderungen: Die Covid-19-Pandemie führte zu Einschränkungen in der Produktion, zu unterbrochenen Lieferketten und partiellen Einbrüchen der Nachfrage im In- und Ausland. Beim Umsatz erlebten ...
mehrErnährungsindustrie bewertet geändertes Lieferkettengesetz positiv: mehr Klarheit trotz offener Fragen
mehr- 4
BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 06-21 / Ernährungsindustrie sieht sich mit steigenden Rohstoffpreisen konfrontiert
mehr
Zukunft schmeckt: Roadshow der Ernährungswirtschaft in Hamburg / Unilever und GoodMills stellen nachhaltige Innovationen vor
mehrKlimaschutz: Politik muss faire Wettbewerbsbedingungen im Blick behalten
mehrGesetzentwurf gegen unfaire Handelspraktiken - ein Schritt in die richtige Richtung
Berlin (ots) - Die Novelle des Agrarmarktstrukturgesetzes dient insbesondere der Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette. Der vorgesehene Gesetzentwurf geht über eine "Eins zu Eins"-Umsetzung hinaus und sieht einen erweiterten Anwendungsbereich sowie schärfere Regeln vor. Anlässlich der bevorstehenden Behandlung des ...
mehrBelastungen durch Emissionshandel gefährden deutsche Standorte - Ernährungsindustrie fordert Nachbesserungen bei Kompensation
mehr- 2
Social Media-Kampagne #impfklar: Ernährungsindustrie ist bereit zum Impfen
mehr Deutliche Umsatzrückgänge bei Food Service Betrieben
mehr
Lieferkettengesetz: Ernährungsindustrie fordert Nachbesserungen
mehrMindestpreise für Fleisch sind Öko-Populismus
mehrErnährungsindustrie erwirtschaftet 2019 leichtes Umsatzplus - Megatrend 2019: nachhaltige Lebensmittelproduktion
mehrWie schmeckt die Zukunft? Das sind die Trendthemen der Lebensmittelwirtschaft auf der IGW
mehrErnährungsindustrie: Challenge accepted - wir sind Teil des Wandels
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Vorstellung des Fahrplans für den "Green Deal" der EU-Kommission in Brüssel erklärt Stefanie Sabet, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) und Leiterin des Büro Brüssel: "Mit großer Spannung erwarten wir nach der Vorstellung des Fahrplans nun die Umsetzung des 'Green Deal' im ...
mehr"Wir brauchen keine moralischen Debatten"
Berlin (ots) - Mit Ricarda Lang und Konstantin Kuhle diskutieren zwei Vertreter der Generation Zukunft im "Küchenkabinett" die Themenhypes in der aktuellen Politik und persönliche Verletzungen in den Sozialen Netzwerken. "Friday for Future", Rezo und die Grünen im Umfrage-Höhenflug. Junge Menschen machen sich auf, unsere Gesellschaft zu verändern. Was bewegt diese Generation? Was erwartet sie von Politik? Darüber ...
mehr