
LichtBlick SE
- Weblinks
- Social Web
- mehr
Guter Vorsatz fürs Klima: Über 7 Millionen Deutsche planen 2021 den Wechsel zu Ökostrom
Hamburg (ots) - LichtBlick Studie zeigt: Vor allem junge Menschen wollen mit ihrer Entscheidung für einen nachhaltigen Stromanbieter den CO2-Fußabdruck verringern. Aber Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom. Mehr Bewegung, gesündere Ernährung, weniger Stress - der Jahreswechsel lädt traditionell dazu ein, den eigenen Lebensstil zu überdenken. Eine repräsentative ...
mehrGute Vorsätze für 2021: 74 Prozent wollen klimafreundlicher konsumieren
Hamburg (ots) - LichtBlick-Umfrage: Müllvermeidung, Energiesparen und Umstieg auf Bio-Lebensmittel im Fokus. / Fast jeder Zehnte plant Wechsel zu Ökostrom. 74 Prozent der Deutschen nehmen sich gute Klima-Vorsätze für 2021 und wollen umweltbewusster konsumieren. Mehr als die Hälfte wollen Verpackungsmüll vermeiden (56 Prozent). Jeder Dritte will energiesparender ...
mehrAus für Moorburg: Ein guter Tag für das Klima, ein schlechter Tag für die Steuerzahler
Hamburg (ots) - Das erst 2015 in Betrieb genommene Hamburger Steinkohle-Kraftwerk Moorburg geht 2021 vom Netz. Das hat die Bundesnetzagentur am Dienstag in der ersten Ausschreibung für den Kohleausstieg entschieden. Dazu erklärt Ralf Schmidt Pleschka, Koordinator Energie- und Klimapolitik von LichtBlick: "Heute ist ein guter Tag für das Klima. Denn mit dem ...
mehrE-Mobilität: Deutschland darf nicht zum Eldorado der Ladesäulen-Monopolisten werden
mehrEs werde Licht! - Mehr Weihnachtsbeleuchtung denn je
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Jedes Jahr ist die Weihnachtszeit noch mal so ein echtes Highlight zum Jahresende. Man schlendert gemütlich mit Freunden über den Weihnachtsmarkt, trinkt Glühwein, backt und isst Kekse und man freut sich auf die Feiertage. Dieses Jahr ist aber nun alles irgendwie anders. Die vorweihnachtliche Stimmung lassen sich ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Umfrage: Bürger/innen setzen auf Sonnenstrom / LichtBlick fordert stärkeren Solarausbau im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Hamburg (ots) - Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet im Zuge der Energiewende den Ausbau der Solarenergie. 72 Prozent sprechen sich für einen Zubau von Photovoltaikanlagen auf Dächern aus. 58 Prozent unterstützen mehr Sonnenkraftwerke auf freien Flächen wie Wiesen und Brachland. Dies geht aus einer ...
mehrWeihnachts-Rekord in Corona-Zeiten: Fast 19 Milliarden Lämpchen erhellen die Festtage
mehrEtikettenschwindel: Aus Kohlestrom wird Ökostrom / LichtBlick fordert transparente Stromkennzeichnung
mehr
- 2
Ladesäulencheck 2020: Strom tanken bleibt ein Abenteuer / LichtBlick: Systemwechsel hin zu verbraucherfreundlichem Laden einfach möglich
mehr - 2
Strompreise: Netzentgelte seit 2015 um ein Viertel gestiegen / LichtBlick fordert mehr Effizienz durch Bündelung der 880 Netzgebiete in 25 Cluster
mehr Zum Klimastreik: LichtBlick setzt auf saubere Werbung - mit luftreinigendem Riesenposter / Alle Mitarbeitenden bekommen zur Demo-Teilnahme frei
mehr
LichtBlick zur EEG-Novelle: Ökostrom-Umlage abschaffen
Hamburg (ots) - Anlässlich der Beratung der EEG-Novelle im Bundeskabinett fordert das Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick die Abschaffung der EEG-Umlage. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte künftig aus den CO2-Einnahmen des Bundes finanziert werden. Aktuell entfällt mit etwa 6,8 Cent pro Kilowattstunde mehr als ein Fünftel der Stromkosten eines Haushaltes auf die EEG-Umlage. Dazu erklärt dazu Ralf ...
mehrMacht klimaneutral zum neuen Normal! - So einfach lässt sich CO2 im Alltag einsparen!
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimazerstörung zu stoppen, müssen wir dringend klimaschädliches CO2 einsparen. Das klappt aber nur, wenn jeder mitmacht und nur rund eine Tonne Klimagase pro Jahr ausstößt. Das hat sich Deutschland als Ziel bis 2050 ...
2 AudiosEin Dokumentmehr- 2
"Das neue Normal": LichtBlick wird zur Vorreitermarke für klimaneutrales Leben
mehr Drei von vier Deutschen wollen nachhaltig leben / Repräsentative Umfrage zum Earth-Overshoot-Day
mehrE-Mobilität: Ladesäulen-Monopole behindern Wettbewerb / LichtBlick begrüßt Marktuntersuchung des Bundeskartellamts
Hamburg (ots) - Das Bundeskartellamt hat heute in einer Pressemitteilung eine Untersuchung des Marktes für öffentliche Strom-Ladesäulen angekündigt. Laut Behörde geht es darum, "strukturelle Wettbewerbsprobleme" zu identifizieren. Die Wettbewerbshüter berichten, dass sie "vermehrt Beschwerden über die Preise ...
mehrE-Mobilität: Netzagentur will freie Stromanbieterwahl an der Ladesäule / "Meilenstein für Wettbewerb und faire Preise"
Hamburg (ots) - Die Bundesnetzagentur will den Fahrern von Elektroautos ermöglichen, an den rund 28.000 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland den Strom ihres Wunschanbieters zu laden. Dies geht aus einer am 10. Juni eingeleiteten Konsultation der Regulierungsbehörde mit der Energiebranche hervor. Der SPIEGEL ...
mehr
- 2
14 Großstädte im SolarCheck: Deutsche Metropolen hinken beim Solarausbau hinterher
mehr Mit Solaranlage und Speicher zu 0 Euro Stromkosten
mehrWechsel in der Führung von LichtBlick: Mit Klimaschutz und Digitalisierung auf Wachstumskurs
Hamburg (ots) - Deutschlands Ökostrom-Marktführer kündigt Wechsel in der Geschäftsführung und im Verwaltungsrat sowie eine neue Klima- und Wachstumsstrategie an. "LichtBlick ist seit zwei Jahrzehnten die erfolgreichste grüne Marke im Energiesektor. Auf dieser Basis entwickeln wir das Unternehmen zum führenden Anbieter für einen klimaneutralen und nachhaltigen ...
mehrUmfrage zum Stimmungsbild in Corona-Zeiten: Klares Bekenntnis zu Klima- und Umweltschutz
mehrKartellamt und EU genehmigen Transaktion: Heizstrom-Geschäft von E.ON geht an LichtBlick
Hamburg/München (ots) - Grünes Licht aus Bonn und Brüssel: Der Ökostromanbieter LichtBlick kann das deutsche Heizstromkunden-Geschäft von E.ON übernehmen. Damit wechseln rund 260.000 Heizstrom-Kunden mit rund 355.000 Stromlieferverträgen zu LichtBlick. Die Transaktion wurde erforderlich, weil die EU-Kommission die Übernahme von innogy durch E.ON an Auflagen ...
mehrRepräsentative Umfrage zu erneuerbaren Energien: Mehrheit der Deutschen für Solaranlagen auf Dächern
mehr
Energiespartipps für Zuhause - Richtig Heizen und Lüften für den Klimaschutz
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bisher hat der Wettergott es sehr gut mit uns gemeint und uns einen extrem milden Winter beschert. Heizen muss man natürlich trotzdem, damit die Wohnung oder das Haus nicht auskühlt. Außerdem ist der Winter ja noch lange nicht vorbei - bis in den April rein ...
2 AudiosEin Dokumentmehr17 Milliarden Lichter - So strahlt Deutschland in der Advents- und Weihnachtszeit
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bald ist es wieder soweit: In der Advents- und Weihnachtszeit leuchtet es in Wohnungen, an Häusern, in Fenstern und Vorgärten. Von "dunkler Jahreszeit" ist da nicht mehr viel zu spüren. Alles strahlt - und zwar mehr als letztes Jahr. Die aktuelle ...
2 AudiosEin DokumentmehrLED-Technik reduziert 2019 den Stromverbrauch: 17 Milliarden Lämpchen erstrahlen an Weihnachten
mehrMonopolkommission bestätigt Recherchen zum Ladesäulencheck: Hohe Preise und lokale Monopole behindern den Durchbruch der Elektromobilität
Hamburg (ots) - LichtBlick begrüßt das neue Sektorgutachten der Monopolkommission zu den Energiemärkten, welches heute in Berlin vorgestellt wurde. "Seit drei Jahren kämpfen wir für eine freie Stromanbieterwahl an den öffentlichen Ladesäulen - auch die Experten der Monopolkommission haben heute nachgewiesen, ...
mehrE.ON/RWE Deal von der EU-Kommission genehmigt: Eine Entscheidung mit fatalen Folgen
mehrZum Start der Internationalen Automobil Ausstellung: E-Mobilität in Deutschland - nur wer Ökostrom lädt, fährt wirklich emissionsfrei
Hamburg (ots) - Ab 2020 gelten für die Autoindustrie strengere CO2-Emissionsgrenzwerte für ihre Fahrzeugflotte. Um sie einhalten zu können, setzen die Hersteller auf Plug-in-Hybride und Elektroautos. Das ist auch bei der in dieser Woche beginnenden IAA wieder deutlich sichtbar. Elektrisch betriebene Fahrten ...
mehr