
LichtBlick SE
- Weblinks
- Social Web
- mehr
Bundesbürger gegen Kohle / Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen lehnt klimaschädlichsten Energieträger ab
mehrHaus- oder Wohnungskauf - Gute Energiebilanz wird bei Entscheidung immer wichtiger
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Nehmen wir mal an, Sie wollen ein neues Haus oder eine neue Wohnung mieten oder kaufen und haben mehrere interessante Angebote vorliegen. Welche Punkte sind dann für Ihre Wahl besonders wichtig und welche eher weniger? Das hat das IT- und Energieunternehmen ...
3 AudiosEin DokumentmehrTrend bei der Immobilienwahl: Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen
Hamburg (ots) - Für 20 Prozent der Deutschen ist eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Blockheizkraftwerk im Keller ein wesentliches Entscheidungskriterium bei Kauf oder Anmietung einer Immobilie. Generell spielen für die Bundesbürger bei der Wohnungs- und Haussuche Energiethemen eine zentrale Rolle. ...
Ein DokumentmehrGeneration reine Energie: Mehr als eine Million LichtBlicker (FOTO)
mehrWWF und LichtBlick beschleunigen die Energiewende
Berlin/Hamburg (ots) - Der führende Öko-Energieanbieter LichtBlick und die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wollen gemeinsam die Energiewende in Deutschland beschleunigen. Dazu haben sie eine langfristige Partnerschaft vereinbart. "Wir bündeln unsere Kräfte. Aus der Marktsicht von LichtBlick und der Umweltperspektive des WWF entwickeln wir gemeinsam tragfähige Energiewende-Lösungen", erklärt Heiko von ...
mehr
Umfrage zur Welt-Klimakonferenz: Deutsche zweifeln am Erfolg und fordern schnellere Energiewende
Hamburg (ots) - Die Bundesbürger haben kein Vertrauen in die internationale Klimapolitik. 69 Prozent der Deutschen sind überzeugt, dass die Staatengemeinschaft das ausgerufene Ziel, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, verfehlen wird. Dabei betonen 85 Prozent die enorme Bedeutung des Klimaschutzes. Dies geht aus einer repräsentativen YouGov-Umfrage im ...
mehrVolle Festbeleuchtung? Von wegen! - Bei den Deutschen zu Hause brennen immer weniger Weihnachtslichter
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es wird zwar immer früher dunkel abends, aber das merkt man in der Weihnachtszeit irgendwie gar nicht so richtig. Denn überall blinken und funkeln jetzt die Lichter: auf den Weihnachtsmärkten, in den ...
2 AudiosEin DokumentmehrHaushalte sparen 140 Millionen Weihnachtslämpchen ein / Jeder Vierte kritisiert öffentliche Festtagsbeleuchtung (FOTO)
mehr
LichtBlick senkt erneut Preise für Strom und Gas / Neuheit: Ökostrom zu 100 Prozent aus Deutschland
Hamburg (ots) - Trotz höherer Stromnetz-Gebühren senkt der Energieanbieter LichtBlick zum zweiten Mal in Folge den Preis für seinen Ökostrom. Auch Ökogaskunden können sich auf geringere Kosten freuen. Zudem kündigte der Marktführer an, dass er seinen Ökostrom für Privatkunden ab 2015 zu 100 Prozent aus ...
mehrÖkostrom für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen - Wer wechselt, kann viel Geld sparen!
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Rund 1,9 Millionen deutsche Haushalte heizen mit Strom. Bei einigen laufen Nachtspeicherheizungen, bei den anderen die immer beliebter werdenden Wärmepumpen. Diese umweltfreundliche Alternative zu Ölheizungen ...
2 AudiosEin DokumentmehrStrompreise: Haushalte müssen 2015 deutlich mehr für Stromtransport zahlen / LichtBlick kritisiert überhöhte Gebühren
Hamburg (ots) - Der unabhängige Energieanbieter LichtBlick übt scharfe Kritik an den steigenden Kosten für den Stromtransport. "Im Windschatten der Energiewende drehen die Netz-Monopolisten erneut an der Preisschraube. Dabei gibt es keine Investitions- und Kostentransparenz für die Verbraucher", sagt Heiko von ...
mehr
Neues Verbraucher-Siegel: LichtBlick ist "Wegbereiter der Energiewende"
Hamburg (ots) - Als einer der ersten Energieanbieter in Deutschland erhält LichtBlick das neue Qualitätssiegel "Wegbereiter der Energiewende" von TÜV SÜD. "Die Ziele der Energiewende sind fest in der Unternehmenspolitik von LichtBlick verankert und werden auch in der Praxis konsequent angewandt", erläutert TÜV SÜD-Experte Klaus Nürnberger die Zertifizierung. ...
mehrLichtBlick-Strom für Wärmepumpe und Nachtspeicherheizung: Verbraucher sparen Geld und profitieren von SchwarmStrom
Hamburg (ots) - Marktführer LichtBlick bietet ab sofort bundesweit Ökostrom-Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen an. Bei einem Wechsel können Verbraucher mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Denn 98 Prozent der Heizstrom-Kunden beziehen noch immer den teuren Strom vom Grundversorger. "Es ist ...
mehrEEG-Reform: 83 Prozent der Bürger erwarten höhere Strompreise / SPD-Wähler kritisieren soziale Schieflage
Hamburg (ots) - 83 Prozent der Deutschen erwarten in den nächsten zwei Jahren steigende Strompreise. Daran ändert auch die Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) nichts. 11 Prozent gehen von stabilen Kosten aus. Lediglich ein Prozent ist überzeugt, dass die Preise sinken. Die Bundesregierung wird damit ...
mehrUmfrage: 10 Millionen Deutsche wollen 2020 E-Auto fahren
Hamburg (ots) - Die Elektromobilität steht nach Einschätzung der Bundesbürger vor dem Durchbruch. Jeder Sechste will bis 2020 selbst ein Elektromobil fahren - das entspricht 10 Millionen Deutschen. Immerhin 60 Prozent gehen davon aus, dass die meisten Autohersteller bis dahin E-Fahrzeuge anbieten. Dies geht aus der repräsentativen Online Trendumfrage "Energiewende 2020" unter 1000 Bundesbürgern im Auftrag des ...
mehrLichtBlick: EEG-Reform bremst Ökostrom-Markt
Hamburg (ots) - Die heute vom Bundestag verabschiedete EEG-Reform erschwert die Entwicklung eines subventionsfreien Marktes für erneuerbare Energien. "Minister Gabriel hat im Schulterschluss mit der alten Energiewelt um den Branchenverband BDEW eine Innovationsbremse im EEG installiert. Neue Geschäftsmodelle lokaler Stromvermarktung werden mit höheren Abgaben belastet", kritisiert Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender ...
mehrWeniger ist mehr! - Energiesparen schont den Geldbeutel und die Umwelt
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Energiesparen lohnt sich doppelt: Es schont die Umwelt und sorgt für mehr Geld im Portemonnaie. Trotzdem verschwenden viele Haushalte zum Teil unbewusst immer noch kostbare Energie. Woran das liegt und wie Sie das verhindern, weiß meine Kollegin Jessica Martin. ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
SchwarmBatterie: LichtBlick macht Solarspeicher schlau / Kooperation mit führenden Batterieherstellern
Hamburg (ots) - Immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen installieren sich zu ihrer Photovoltaikanlage auf dem Dach einen Batteriespeicher. Damit können sie den lokal erzeugten Solarstrom effizienter nutzen. Der Energieanbieter LichtBlick geht jetzt einen Schritt weiter und integriert Solarbatterien im Rahmen seines SchwarmStrom-Konzeptes in den Strommarkt. LichtBlick ...
mehrUmfrage: Immer mehr Deutsche wollen Strom selbst erzeugen / Mieter dürfen nicht länger benachteiligt werden
Hamburg (ots) - Deutschland wird zum Land der Kraftwerksbetreiber. 26 Prozent der Bundesbürger sind überzeugt, dass 2020 in ihrer Wohnimmobilie Elektrizität produziert wird. Dies geht aus der repräsentativen Trendumfrage "Energiewende 2020" unter 1000 Bundesbürgern im Auftrag des Energieanbieters LichtBlick ...
mehrIntelligente Energie: 20 Elektroautos mit SchwarmStrom starten Flottenversuch in Berlin
Hamburg (ots) - Für das Forschungsprojekt INEES starteten kürzlich 20 Volkswagen e-up! in einen einjährigen Flottenversuch. Diese Fahrzeuge können sowohl Strom laden, als auch mittels intelligenter Ladetechnik und Software Energie zurück in das Stromnetz liefern. Zukünftig könnten so Elektrofahrzeuge gemeinsam einen verbrauchsnahen Stromspeicher signifikanter ...
mehrSmart Grid: SchwarmStrom entlastet Stromnetz / Stromnetz Hamburg und LichtBlick veröffentlichen Ergebnisse eines der größten Smart Grid Praxistests in Deutschland
Hamburg (ots) - In einem der bislang umfangreichsten Smart Grid Praxistests in Deutschland haben Stromnetz Hamburg und LichtBlick den Einsatz von intelligent gesteuerten ZuhauseKraftwerken (Blockheizkraftwerken) im Hamburger Stromnetz erprobt. Ergebnis des zweijährigen Projektes: Der gezielte Einsatz flexibler ...
mehrEnergiewende: 83 Prozent der Deutschen lehnen weitgehende Industrierabatte ab
Hamburg (ots) - Während Brüssel und Berlin um die Höhe der Ökostromrabatte für die deutsche Industrie feilschen, beziehen die Bürgerinnen und Bürger eindeutig Position. 83 Prozent lehnen die weitgehenden Industrierabatte bei der EEG-Umlage und den Netzentgelten ganz oder teilweise ab, da Unternehmen bereits von historisch niedrigen Einkaufspreisen für Strom ...
mehrApril, April... - Ziehen Sie die Notbremse, wenn Ihr Stromversorger die Preise erhöht und macht, was er will!
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ganz schön ärgerlich: Seit Jahresbeginn drehen hunderte Stromanbieter erneut an der Preisschraube. Anfang April ziehen viele Versorger nach und erhöhen ihre Preise kräftig. Was das für eine Familie mit ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Immobilien-Umfrage: Energieeffizienz für Mieter und Käufer wieder wichtiger / LichtBlick sieht Trendumkehr (FOTO)
mehrUmfrage: Deutsche lehnen Billigstrom-Anbieter ab / Stiftung Warentest warnt vor Mogeltarifen
Hamburg (ots) - Die Stiftung Warentest warnt in ihrer aktuellen Februar-Ausgabe vor den unfairen Tarifen von Billigstrom-Anbietern. Lange Vertragslaufzeiten, irreführende Preisgarantien, falsche Bonus-Versprechen - die Palette der Tricksereien ist nach Angaben der Warentester lang. Die unseriöse Tarifpraxis und die Pleiten von Strom-Discountern haben auch beim ...
mehrLichtBlick: EEG-Strom muss zu den Verbrauchern / Ökostrom-Marktführer begrüßt Energiewende-Reformpläne der Regierung
Hamburg (ots) - Der Ökostrom-Marktführer LichtBlick befürwortet die EEG-Reformpläne der Bundesregierung. "Das Konzept von Minister Gabriel weist den Weg: Mehr Markt und schrittweise weniger Subventionen", so Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der Geschäftsführung von LichtBlick. "Die Politik muss einen ...
mehrNur noch 6 Milliarden kleine Lichtlein: Verbraucher sparen bei Weihnachtsbeleuchtung
Hamburg (ots) - Der Trend zum sparsameren Einsatz privater Weihnachtsbeleuchtung setzt sich auch 2013 fort. Die Bundesbürger wollen in den bevorstehenden Festtagen durchweg weniger Lichterketten und andere Leuchtdekorationen als noch in den Vorjahren nutzen. Etwa sechs Milliarden kleine Lämpchen in Lichterketten, Trapezen und Fensterbildern werden in diesem Winter ...
mehrEnergiewende 2.0 mit ZuhauseStrom: Mieter beziehen Sonnenstrom direkt vom Dach
Berlin (ots) - Erstmals können jetzt auch Mieter von preisgünstigem, im eigenen Wohngebäude erzeugtem Ökostrom profitieren. Bislang war dies lediglich Hausbesitzern möglich. Diese Gerechtigkeitslücke bei der Energiewende schließt der Energieanbieter LichtBlick jetzt mit dem neuen Produkt ZuhauseStrom. LichtBlick, die kommunale STADT UND LAND ...
mehrLokalen Ökostrom nutzen - Jetzt profitieren auch Mieter von der Energiewende
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Strom von der Solaranlage auf dem Dach oder aus dem Mini-Kraftwerk im Keller ist billig. Doch bisher konnten nur Eigenheimbesitzer vom selbst erzeugten Strom profitieren. Mieter hingegen schauten in die Röhre. Doch das ändert sich jetzt. Denn bald können auch ...
2 AudiosEin Dokumentmehr