
LichtBlick SE
- Weblinks
- Social Web
- mehr
Photovoltaik-Ausbau gerät ins Stocken / Erlösabschöpfung verstärkt Investitionsunsicherheit
Hamburg (ots) - Schon jetzt bremst die unsichere Markt- und Gesetzeslage die Investitionen in erneuerbare Energien. Das zeigen die Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen der Bundesnetzagentur. Nur 50 Prozent (609 MW) der ursprünglich anvisierten 1.200 MW erhielten einen Zuschlag. Zuvor hatte die ...
mehrEnergie-Revolution im Eigenheim: Dach-Solarstrom zu 100 Prozent selbst nutzen
Hamburg (ots) - - LichtBlick bietet mit der StromWallet erstmals eine vollständige Nutzung des lokal erzeugten Stroms für Häuser mit Solaranlage an - Intelligente Vernetzung zum virtuellen Kraftwerk steigert Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen und stabilisiert Stromnetze LichtBlick geht neue Wege bei Vermarktung und Vernetzung von Solarstrom aus Eigenheimen und ...
mehrRechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig / Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet
Hamburg (ots) - - Geplante Abschöpfung ist eine unzulässige Sonderabgabe - Weiteres Gutachten zeigt: PPAs und Solarprojekte werden ausgebremst - "Der Energiewende droht eine Habeck-Lücke" Der Gesetzentwurf, mit dem die EU-Erlösobergrenze im deutschen Strommarkt umgesetzt werden soll, verstößt gegen EU-Recht ...
mehrE-Mobilität: Masterplan zementiert Ladesäulen-Monopole / Analyse zeigt: Bis zu 90 Prozent der Ladesäulen in einer Hand / Fehlender Wettbewerb führt zu überhöhten Strompreisen
Hamburg (ots) - LichtBlick übt Kritik am heute von Bundesverkehrsminister Volker Wissing vorgestellten Masterplan Elektromobilität II. "Bis zu 90 Prozent aller Ladesäulen sind heute in der Hand eines Anbieters. Lokale Monopolisten kontrollieren die Preise und diskriminieren Wettbewerber. Der Masterplan liefert ...
mehr- 2
Hohe Energiekosten trüben Weihnachtsvorfreude: Verbraucher*innen möchten weniger Festtagbeleuchtung
mehr
Strom- & Gaspreise: Historische Kostenexplosion im Netz nicht nachvollziehbar / Trotz 13 Mrd Zuschuss zahlen Haushalte 2023 rund 25% höhere Netzentgelte / Stromnetz-Kosten steigen auf über 40 Mrd EUR
Hamburg (ots) - Die Strom- und Gaspreise steigen rasant. Jetzt kommt ein weiterer Kostenfaktor hinzu. Die 1600 Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland drehen zum Jahreswechsel kräftig an der Preisschraube. Die Netzentgelte steigen 2023 nach ersten Auswertungen um durchschnittlich 25 Prozent, umgerechnet 82 Euro ...
mehrLadesäulenmarkt: Standstreifen statt Überholspur / Monopolisten bauen Vormachtstellung weiter aus
mehr- 2
LichtBlick eröffnet neuen Firmensitz
mehr
Erlösabschöpfung im Strommarkt verstößt gegen EU-Recht / Gaspreisdeckel könnte Strompreis halbieren
Hamburg (ots) - - Gutachten: Verordnung zur geplanten Erlösabschöpfung hat keine Rechtsgrundlage und verstößt gegen EU-Grundfreiheiten - Europaweiter Preisdeckel auf Importgas ist effektivere Maßnahme und könnte den Großhandelspreis für Strom spürbar senken - Entlastung für Verbraucher*innen durch ...
mehrDrittes Entlastungspaket: Lückenhafte Ad Hoc Maßnahmen statt Masterplan für die Energiewende
Hamburg (ots) - - LichtBlick fordert sofortige und effektive Entlastung für Verbraucher*innen - Mehr Erneuerbare, weniger Bürokratie und der Abbau von fossilen Subventionen sind der Weg aus der Krise - Keine Eingriffe in das Marktdesign um notwendige Investitionssicherheit für den Ausbau der Erneuerbaren zu ...
mehrDeutsche Metropolen im Solarcheck: Mehr Schatten als Licht
Hamburg (ots) - - Nürnberg ist Deutschlands Solarhauptstadt - Hamburg zum dritten Mal in Folge Schlusslicht - Durchschnittlich wird weniger als die Hälfte des Solarpotenzials in deutschen Metropolen genutzt Bis 2035 soll in Deutschland nur noch klimaneutraler Strom im Netz fließen. Dazu braucht es einen rasanten Ausbau der Solarenergie - jedes neue Dach ohne Solaranlage ist eine vertane Chance. Der LichtBlick ...
mehr
Spatenstich in Calbe erfolgt: LichtBlick baut ersten eigenen Solarpark
mehrElektrisch unterwegs mit Alex Bangula: LichtBlick launcht Carpool Talks
Hamburg (ots) - Ein neues YouTube Format des Ökostrompioniers klärt alle zwei Wochen Fragen rund um das E-Auto. Die Anzahl an Elektroautos in Deutschland nimmt immer weiter zu. Trotz des Booms halten sich aber einige Mythen hartnäckig. Lohnt sich ein E-Auto überhaupt - auch finanziell? Wie läuft das Laden zu Hause - und welche Möglichkeiten gibt es für ...
mehrOLG-Urteil: Preisspaltung in der Strom-Grundversorgung war unzulässig
Hamburg (ots) - - Oberlandesgericht Karlsruhe untersagt Tarifsplit der Stadtwerke Pforzheim - LichtBlick: Grund- und Ersatzversorgung müssen neu geregelt werden Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 10. August 2022 den Stadtwerken Pforzheim untersagt, von Neukund*innen in der Grund- und Ersatzversorgung höhere Preise zu verlangen. LichtBlick hatte das ...
mehr- 2
Zum Earth Overshoot Day: LichtBlick launcht App für einen klimaschonenden Lebensstil
mehr Stringente Strategie statt Markt der Möglichkeiten im Energiesicherungsgesetz
Hamburg (ots) - Angesichts des enormen Zeitdrucks fordert LichtBlick, dass sich die Ampel-Koalition im Energiesicherungsgesetz (EnSiG) auf direkte staatliche Hilfen konzentriert. Die jetzt als "saldierte Preisanpassung" umbenannte Umlage wirft viele rechtliche Fragen auf und verstärkt die Preislawine zu Lasten der Verbraucher*innen. Staatliche Hilfen sind das Mittel ...
mehr- 3
Report: Solar-Häuser können zehn Kohlekraftwerke ersetzen
mehr
Einladung: Digitales Pressegespräch von LichtBlick am 28. Juni
Hamburg (ots) - Stand und Potential der Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus Die Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus ist zentral für die Erreichung der Klimaziele Deutschlands und macht Eigenheimbesitzer*innen unabhängig von steigenden Energiepreisen und russischem Öl. Sie werden zu Prosumern, die Solarstrom produzieren (PROducer) und selbst für Haus, ...
mehrGrundversorgung stärkt Monopole und verstößt gegen EU-Recht - Verbraucher*innen zahlen überhöhte Preise
Hamburg (ots) - LichtBlick legt Rechtsgutachten vor und fordert: Grundversorgung abschaffen und Ersatzversorgung für schützenswerte Kund*innen neu regeln Das deutsche Modell der Grundversorgung im Strom- und Gasmarkt verstößt gegen das europäisches Wettbewerbs- und Verbraucherrecht. Es ist zudem ...
mehrUmfrage: Nach Corona-Lockerungen planen die Deutschen wieder mehr Auslandsurlaube
mehr- 2
LichtBlick konsolidiert grünes Wachstum / 500 Millionen Euro für Wind- und Solarparks
mehr Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 4. Mai um 10:30h
Hamburg (ots) - Auf der Pressekonferenz präsentiert die Geschäftsführung der LichtBlick SE die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2021, gibt einen Ausblick auf das laufende Jahr und bezieht Stellung zu den Entwicklungen auf dem Energiemarkt. LichtBlick Jahres-Pressekonferenz (via Zoom) am Mittwoch, den 4. Mai 2022 von 10:30h bis 11:15h Mit - Constantin Eis, CEO - Tanja ...
mehrLichtBlick fordert inklusive Klimalösungen und unterzeichnet Charta der Vielfalt
Hamburg (ots) - Ökostrompionier LichtBlick hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein Zeichen für Anerkennung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt. Die Initiative, die knapp 3.900 Unterzeichner*innen umfasst, fordert eine stärkere Wertschätzung für Mitarbeiter*innen, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, ...
mehr
EEG-Novelle: Ambitioniert, aber noch nicht genug
Hamburg (ots) - Die Bundesregierung hat heute ihr "Oster-Paket" verabschiedet. Es wird überschattet vom Krieg in der Ukraine und der Mahnung des Weltklimarates, binnen weniger Jahre die Klimagasfreisetzung zu halbieren. Ökostrompionier LichtBlick begrüßt das neue Ziel einer klimaneutralen Stromversorgung bis zum Jahr 2035. Aber das Ausbautempo reicht nicht, um schnell genug weg von russischen Energielieferungen zu ...
mehrWeiteres Urteil zu Strompreisen: Monopolisten dürfen sich keinen Vorteil verschaffen
Hamburg/Köln (ots) - Kritik an Grundversorgungs-Reform der Ampel Stadtwerke und Stromkonzerne, die in einer Region die Grundversorgung übernehmen, dürfen sich dadurch keinen Vorteil gegenüber dem Wettbewerb verschaffen. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Köln hervor. Die Richter geben damit einer einstweiligen Verfügung statt, die LichtBlick gegen den ...
mehrStrompreise: Erneut untersagen Richter Tarifsplit in der Grundversorgung
Hamburg / Hannover (ots) - - Landgericht Hannover ordnet gleiche Preise für Neu- und Bestandskund*innen an - Ähnliche Urteile zuvor bereits in Frankfurt und Mannheim - LichtBlick: Regionale Monopolisten dürfen sich nicht gegen Wettbewerb abschotten Nach den Landgerichten in Frankfurt und Mannheim hat auch das Landgericht Hannover einem Stadtwerk untersagt, von ...
mehrStoppt den Krieg / LichtBlick ruft zur Unterstützung der Ukraine auf und spendet 50.000 Euro
Hamburg (ots) - LichtBlick spendet 50.000 Euro an die Ukraine-Nothilfe des Deutschen Roten Kreuzes und ruft Kund*innen und Mitarbeiter*innen zu Spenden auf. LichtBlick hat auf der Website, auf Social Media Kanälen und im Firmen-Intranet entsprechende Aufrufe gestartet. LichtBlick verweist zudem auf die Möglichkeit, Geflüchteten aus der Ukraine über das ...
mehrWeiteres Gericht stoppt überhöhte Stromtarife: "Missbrauch marktbeherrschender Stellung" / Grundversorgung: Preisspaltung und Anhebung Preisniveau auf 336% unzulässig
Hamburg/Mannheim (ots) - Das Landgericht Mannheim untersagt den Stadtwerken Pforzheim, von Neukund*innen in der Grund- und Ersatzversorgung höhere Preise zu verlangen. In der am Mittwoch verkündeten Entscheidung (AZ 22 O 3/22 Kart) heißt es, das Stadtwerk "missbrauche seine marktbeherrschende Stellung". Schon in ...
mehrErfolg für Verbraucher*innen: Gericht untersagt Preisspaltung in der Strom-Grundversorgung / Versorger verlangt von Neukund*innen zu Unrecht bis zu 245 Prozent Preisaufschlag
Hamburg / Frankfurt (ots) - Das Landgericht Frankfurt hat dem Energieversorger Mainova untersagt, von Neukund*innen in der Grund- und Ersatzversorgung höhere Preise zu verlangen. Die Praxis der sogenannten Preisspaltung ist laut Gericht wettbewerbswidrig und verstößt gegen das Energiewirtschaftsgesetz. Der ...
mehr