Folgen
Keine Story von Deutsche Umwelthilfe e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 04.11.2015 – 12:12

    Kohledeal verteuert Klimaschutz

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert wirtschaftliches und soziales Konzept für den Kohlekonsens - Heutiger Kabinettsbeschluss belastet Stromkunden unnötig Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den heute getroffenen Kabinettsbeschluss zur Subventionierung alter Braunkohlekraftwerke, die ohnehin stillgelegt worden wären. Mit der neu geschaffenen Kapazitätsreserve, in die einige der ältesten und schmutzigsten Kraftwerke verschoben werden, wählt die ...

  • 04.11.2015 – 11:04

    Einladung zur Pressekonferenz: Aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse zum Abgas-Skandal

    Berlin (ots) - Zweites Update zur DUH-Aktion "Diesel-Abgase töten" Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand unserer Kampagne "Diesel-Abgase töten" informieren und Ihnen neue Erkenntnisse präsentieren. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen und bitten um Rückmeldung per E-Mail an marggraf@duh.de. Datum: Donnerstag, 5. November 2015 um ...

  • 30.10.2015 – 13:50

    Bauministerkonferenz setzt wichtiges Zeichen für den Klimaschutz

    Berlin (ots) - - Bauminister entscheiden sich für die Umsetzung der Energieeffizienzstandards ab 2016 - Energieeffizienz ist ein entscheidender Baustein, um Klimaschutzziele zu erreichen Die Bauministerkonferenz hat heute beschlossen, die Standards der Energiesparverordnung (EnEV) ab 2016 planmäßig umzusetzen. Sie spricht sich damit gegen eine Beschlussvorlage aus, ...

  • 29.10.2015 – 10:31

    Bundesregierung setzt schmutzige Diesel-Pkw für Europa durch

    Berlin (ots) - Gestriger Beschluss in Brüssel zur Abgas-Straßenmessung erlaubt einen 4-mal höheren Ausstoß an Stickoxiden als in den USA - Bundesregierung zeigt in diesem bisher dreistesten Fall von Raubtierlobbyismus erneut ihren unbedingten Einsatz für das Wohl der Autokonzerne und gegen die Gesundheit der Menschen - Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Parlament auf, diese Entscheidung durch ein Veto aufzuheben - ...

  • 28.10.2015 – 12:45

    Vielfalt unter Strom

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe, Bundesamt für Naturschutz und Land Rheinland-Pfalz bringen Naturschutz und Netzausbau enger zusammen - Trassenmanagement muss bundesweit nachhaltiger und ökologischer werden Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Hochschule Weihenstephan starten das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Ökologisches Trassenmanagement unter Stromleitungen - ein Beitrag für den Biotopverbund?". In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz und ...

  • 28.10.2015 – 11:14

    Energieeffizienzstandards dürfen nicht ausgesetzt werden

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe warnt anlässlich der Bauministerkonferenz eindringlich vor einem Aussetzen der Gebäudeenergieeffizienzstandards - Flüchtlingszahlen und Wohnungsknappheit als Begründung ist eine Vorspiegelung falscher Tatsachen Eine Beschlussvorlage zur Landesbauministerkonferenz am 29./30.10.2015 in Dresden schlägt vor, die vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen neuen Standards der ...

  • 27.10.2015 – 09:35

    Verbraucher haben ein Recht auf Einsicht in den Energieausweis

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe startet Verbraucherumfrage zur Vorlage des Energieausweises bei Wohnungsbesichtigungen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft Verbraucherinnen und Verbraucher dazu auf, im Rahmen einer Webumfrage ihre Erfahrungen bei Wohnungsbesichtigungen mitzuteilen und anzugeben, ob sie Informationen über die energetische Beschaffenheit von Kauf- oder Mietobjekten in Form des Energieausweises erhalten ...

  • 26.10.2015 – 13:20

    Entscheidung zur Luftqualität in Europa: Chance für saubere Luft ergreifen

    Berlin (ots) - EU-Parlament entscheidet über Weichenstellung für saubere Luft - Deutsche Umwelthilfe fordert wirksame Revision der Richtlinie zur Begrenzung von Luftschadstoffen - Methan- und Ammoniakgrenzwerte müssen in NEC-Richtlinie bestätigt werden Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) appelliert an alle Abgeordneten des Europäischen Parlaments, sich für eine ...

  • 23.10.2015 – 13:50

    Das neue Elektrogesetz hilft dem Handel, nicht dem Verbraucher

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe hält Änderungen des ElektroG für weitgehend wirkungslos - Das Gesetz hilft der Elektronikbranche, weil es die Langlebigkeit und Wiederverwendung von Geräten nicht fördert Morgen (24.10.2015) tritt das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft. Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bringt das Gesetz keine deutlich spürbaren Veränderungen für Umwelt und ...

  • 22.10.2015 – 15:16

    Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Umweltschutz im Wertstoffgesetz

    Berlin (ots) - Kritik an fehlenden Anreizen zur Abfallvermeidung, niedrigen Sammelquoten und unzureichenden Maßnahmen zur Mehrwegförderung - Wertstofferfassung und -entsorgung gehören unter staatliche Kontrolle Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt den gestern (21.10.2015) vom Bundesumweltministerium veröffentlichten Entwurf für ein Wertstoffgesetz. Die Erweiterung der bisherigen Sammlung von Verkaufsverpackungen ...