Folgen
Keine Story von Deutsche Umwelthilfe e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 06.07.2015 – 10:00

    Saubere Luft braucht konkretes Handeln

    Berlin (ots) - Umwelt- und Verkehrsverbände fordern nationales Aktionsprogramm für eine bessere Luftqualität - Auf europäischer Ebene müssen Vorgaben zur Luftreinhaltung weiterentwickelt werden - für das Recht auf saubere Luft Nach dem im Juni von der EU-Kommission eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ...

  • 02.07.2015 – 12:39

    Deutsche Umwelthilfe: Plastiktüte war gestern!

    Berlin (ots) - Zum morgigen internationalen "Plastic Bag Free Day" fordert die Deutsche Umwelthilfe von Umweltministerin Hendricks die Einführung einer Abgabe auf Einwegplastiktüten Der Plastiktütenverbrauch in Deutschland steigt immer weiter an. Vor wenigen Jahren wurden jährlich 5,3 Milliarden Plastiktüten verbraucht, heute sind es bereits 6,1 Milliarden. Der Einsatz dieses Wegwerfprodukts kostet begrenzte ...

  • 02.07.2015 – 12:19

    Kohlelobby setzt sich durch - Beitrag der Bundesregierung zum Klimaschutz nicht nachvollziehbar

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe: Beschluss des Koalitionsgipfels ist ein Armutszeugnis für die Energiepolitik in Deutschland - Merkel und Gabriel knicken vor Kohlelobby ein - Begrüßenswert sind teilweise die Beschlüsse zur Kraft-Wärme-Kopplung - Die Beschlüsse zum Ausbau des Stromnetzes sieht die DUH kritisch Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den ...

  • 02.07.2015 – 11:01

    Einladung zur Pressekonferenz: Saubere Luft braucht konkretes Handeln

    Berlin (ots) - Nach Einleitung des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland: Vorsitzender des Verkehrsausschusses des EU-Parlaments und Vertreter deutscher Umwelt- und Verkehrsverbände fordern mehr Anstrengungen zur Luftreinhaltung Sehr geehrte Damen und Herren, die Verbesserung der Luftqualität in Europas Städten ist nach wie vor eine der großen ...

  • 30.06.2015 – 14:23

    Deutsche Umwelthilfe kämpft erfolgreich für saubere Luft in Limburg und Offenbach

    Berlin (ots) - Verwaltungsgericht Wiesbaden: Hessische Landesregierung muss effektive Maßnahmen zur Luftreinhaltung ergreifen und Stickstoffdioxidbelastung reduzieren Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat erneut zwei Gerichtsverfahren gegen das Land Hessen wegen Überschreitung der Luftqualitätsgrenzwerte gewonnen. Nach Wiesbaden und Darmstadt klagte der Umwelt- und ...

  • 29.06.2015 – 10:17

    Deutsche Umwelthilfe begrüßt SRU-Empfehlung für einen Kohlekonsens in Deutschland

    Berlin (ots) - Zwei-Grad-Ziel nur durch den Einstieg in den Kohleausstieg erreichbar - Sachverständigenrat für Umweltfragen: Klimaschutzbeitrag ist ein erster Schritt - Strukturwandel ist sozialverträglich möglich Die heute vom Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) veröffentlichten Thesen zur Zukunft der Kohle in Deutschland bis 2040 kommentiert der ...

  • 26.06.2015 – 10:15

    Viele hunderttausend Pkw ohne funktionierenden Austauschkatalysator unterwegs

    Berlin (ots) - Studie aus dem Bundesverkehrsministerium bestätigt Befürchtungen der Deutschen Umwelthilfe - Drei von vier untersuchten Austauschkats reinigen Abgase nicht ausreichend - Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesverkehrsminister Dobrindt zu einer sofortigen amtlichen Nachprüfung aller angebotenen Kats auf - Betroffene Autofahrer sollen beim Werkstattbesuch ...

  • 19.06.2015 – 11:18

    Oder-Delta wird 8. Rewilding Europe Region

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe, Stepnicka Organizacja Turystyczna und HOP Transnationales Netzwerk Odermündung starten gemeinsame Arbeit zur Inwertsetzung des Naturschutzes in der Haff-Region zwischen Polen und Deutschland. An der Ostseeküste zwischen Polen und Deutschland befindet sich eine einzigartige Naturlandschaft mit einer in Mitteleuropa selten gewordenen Lebensraumvielfalt: Das Stettiner Haff. Hier leben ...

  • 15.05.2015 – 09:30

    Petersberger Klimadialog: Reden ist Silber, Handeln ist Gold

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Angela Merkel auf, den Klimabeitrag für Kohlemeiler zu unterstützen und endlich die selbst geforderte Kehrtwende beim Klimaschutz einzuläuten Am kommenden Montag (18. Mai 2015) beginnt in Berlin der sechste Petersberger Klimadialog, der in Vorbereitung der UN-Klimakonferenz stattfindet. Er stellt eine der letzten Gelegenheiten dar, um im Vorfeld des Klimagipfels in Paris eine ...

  • 08.05.2015 – 15:18

    Fracking in Deutschland: Deutsche Umwelthilfe begrüßt weitgehendes Verbot durch Bundesrat

    Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: Das Votum des Bundesrates im ersten Durchgang ist ein klares politisches Signal für eine Zukunft ohne Fracking Nach Auffassung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ist das heute im Plenum des Bundesrates beschlossene Fracking-Verbot im Schiefer-, Ton-, Mergel- oder Kohleflözgestein eine wichtige Grundlage ...

  • 29.04.2015 – 14:50

    Deutsche Umwelthilfe begrüßt Grundsatzurteil für saubere Luft im Vereinigten Königreich

    Berlin (ots) - - Oberster Gerichtshof setzt klare Zeichen für eine Verbesserung der Luftqualität - Regierung muss neuen Luftreinhalteplan vorlegen - DUH fordert schnelle Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreiches hat heute in einer Klage gegen das Land über die anhaltende Überschreitung von Luftschadstoffgrenzwerten ...

  • 28.04.2015 – 11:15

    Gefährliche Abgase bei Gartengeräten

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe misst erneut erhöhte Schadstoffwerte bei Motorkettensägen und Freischneidern - Länder trotz Gesundheitsgefährdung weitgehend untätig Mobile, handgeführte Maschinen überschreiten nach wie vor die in Europa geltenden Grenzwerte für Schadstoffemissionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Motorkettensägen und Freischneidern, die der TÜV NORD im Auftrag der Deutschen ...