Folgen
Keine Story von Deutsche Umwelthilfe e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 28.04.2015 – 11:15

    Gefährliche Abgase bei Gartengeräten

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe misst erneut erhöhte Schadstoffwerte bei Motorkettensägen und Freischneidern - Länder trotz Gesundheitsgefährdung weitgehend untätig Mobile, handgeführte Maschinen überschreiten nach wie vor die in Europa geltenden Grenzwerte für Schadstoffemissionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Motorkettensägen und Freischneidern, die der TÜV NORD im Auftrag der Deutschen ...

  • 28.04.2015 – 10:19

    Energieeffizienz und sozial verträgliches Bauen schließen sich nicht aus

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert neue Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen - Die Untersuchung "Kostentreiber für den Wohnungsbau" berücksichtigt keine steigenden Energiekosten und Klimaeffekte - DUH fordert Bundesregierung auf, umwelt- und sozial verträglichen Wohnungsbau zu unterstützen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bezeichnet die ...

  • 28.04.2015 – 09:30

    Start der Informationskampagne "Mehrweg ist Klimaschutz" / Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Die Entscheidung von Coca-Cola aus dem Mehrwegsystem auszusteigen und andere Unternehmen aufzufordern, diesem Beispiel zu folgen, hat die Aufmerksamkeit für unser in Deutschland noch existierendes, weltweit größtes und vielfältigstes Mehrwegsystem gestärkt. Es setzt über Europa hinaus ein klares Zeichen für den Klimaschutz und gegen ...

  • 27.04.2015 – 12:00

    Ultrafeine Partikel führen zu eingeschränkter Herzfunktion

    Berlin (ots) - Umwelt- und Verkehrsverbände fordern wirksame Maßnahmen bei Benzin-Direkteinspritzern - Belastung des Herzens tritt bereits nach wenigen Minuten auf Ultrafeine Partikel in der Umgebungsluft verändern schon nach wenigen Minuten die Herzvariabilität und führen so zu einem erhöhten Risiko insbesondere für Menschen mit gesundheitlicher Vorbelastung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für ...

  • 27.04.2015 – 10:30

    Umsetzung des Energieausweises am Immobilienmarkt mangelhaft

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund kritisieren fehlende Überwachung durch die Landes- und Bundesbehörden - Mehrheit der Immobilien-Anbieter verweigert Angaben zur Energieeffizienz von Wohnobjekten Seit einem Jahr verpflichtet der Energieausweis Vermieter und Verkäufer dazu, potentielle Käufer oder Mieter über den energetischen Zustand eines Gebäudes aufzuklären. Die Mehrheit der ...

  • 22.04.2015 – 11:02

    Union sabotiert deutsches Klimaschutzziel

    Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner fordert die CDU/CSU auf, sich als Regierungsparteien klar zum Klimaziel der Bundesregierung zu bekennen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat im März 2015 einen Klimabeitrag für Kohlekraftwerke ins Gespräch gebracht, auf den die Unionspitze gestern mit einem Gegenvorschlag reagiert hat, der das Klimaziel der Bundesregierung offen in Frage stellt. ...

  • 21.04.2015 – 10:00

    Verbesserte Überwachung der Umweltzonen: Deutsche Umwelthilfe präsentiert aktuelle Untersuchung

    Berlin (ots) - Die Hälfte der untersuchten Städte erhält erstmals eine "Grüne Karte" für ausreichende Kontrollen der Umweltzonen - Elf "Rote Karten" an Städte, die Bürgern das Recht auf "saubere Luft" verweigern - Magdeburg, Halle, Langenfeld und Schramberg schneiden besonders schlecht ab Sieben Jahre nach Einführung der Umweltzonen kontrolliert jede zweite ...

  • 01.04.2015 – 12:12

    Mehrweg-Ausstieg: Politischer und gesellschaftlicher Druck auf Coca-Cola steigt

    Berlin (ots) - Unternehmen des Getränkefachhandels verweigern sich der 0,5 Liter Cola-Einwegflasche - Bundesumweltministerin Hendricks fordert Coca-Cola auf, Entscheidung gegen Mehrweg rückgängig zu machen - Vorstandschef Nehammer unter zunehmender Kritik seiner eigenen Mitarbeiter - Bereits 150.000 Menschen unterzeichnen von der Deutschen Umwelthilfe unterstützte ...

  • 01.04.2015 – 11:30

    Fracking-Beschluss widerspricht Energiewende

    Berlin (ots) - Gesetzentwurf der Bundesregierung stellt Ausstieg aus fossilen Energien in Frage Der heute von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwurf zum Einsatz der Fracking-Methode in Deutschland ist aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ein Rückschritt für die Energiewende und ein Zugeständnis an die fossilen Energien. Gemeinsam mit anderen Verbänden wies die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation ...

  • 27.03.2015 – 11:00

    Deutsche Umwelthilfe ist Teil der Initiative "Mein Erbe tut Gutes"

    Radolfzell/Berlin (ots) - "Das Prinzip Apfelbaum" vereint 19 gemeinnützige Organisationen und gibt Orientierung, wie Menschen über die eigene Lebenszeit hinaus für eine bessere Welt aktiv sein können Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist seit Dezember 2014 Mitglied von "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum". Mit der Initiative haben sich erstmals in Deutschland gemeinnützige Organisationen und Stiftungen ...

  • 27.03.2015 – 09:30

    Kohleländer dürfen Klimaschutzziel nicht blockieren

    Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner begrüßt Sigmar Gabriels Klimaabgabe für Kohlemeiler - Nationales Klimaschutzziel vor Partikularinteressen der Länder Anlässlich des heute stattfindenden Treffens von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit den für die Energiepolitik zuständigen Landesministern erklärt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Sascha ...

  • 23.03.2015 – 10:00

    Gemeinde Mettlach revolutioniert die Wertstofferfassung mit der "SuperDrecksKescht"

    Berlin (ots) - Außergewöhnlich hohe Sammelmengen für Wertstoffe, Elektroaltgeräte und Schadstoffe - Deutsche Umwelthilfe empfiehlt Kommunen die Umsetzung des wegweisenden Wertstoffkonzeptes nach dem Modell "SuperDrecksKescht" Das wegweisende Wertstoffkonzept der Gemeinde Mettlach nach dem Model "SuperDrecksKescht" setzt auch im zweiten Jahr nach dessen Einführung ...

  • 20.03.2015 – 11:00

    Rückgabe von Bauschaumdosen und Energiesparlampen in Kommunalen Sammelstellen unzureichend

    Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert von Kommunen und Städten besseren Bürgerservice für schadstoffhaltige Abfälle Für viele Bürgerinnen und Bürger ist die Abgabe schadstoffhaltiger Abfälle wie Energiesparlampen und Bauschaumdosen bei kommunalen Sammelstellen noch immer ein Problem. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Deutschen ...