Folgen
Keine Story von Deutsche Umwelthilfe e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 20.02.2015 – 11:10

    Coca-Cola startet neuen Frontalangriff auf das Mehrwegsystem

    Berlin (ots) - Der amerikanische Getränkekonzern setzt auf Profitmaximierung zu Lasten grüner Arbeitsplätze und der Umwelt - Nach Zählung der Deutschen Umwelthilfe ist dies der fünfte Generalangriff von Coca-Cola auf das umweltfreundliche Mehrwegsystem in den vergangenen 28 Jahren - Verbraucher sind aufgefordert, sich an der Ladenkasse "für Mehrweg und gegen ...

  • 19.02.2015 – 12:25

    Neuer Entwurf des Elektrogesetzes ist anspruchslos und verbraucherunfreundlich

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Altgeräterücknahme durch den Handel, klare Regeln zur Verbraucherinformation und Impulse für die Wiederverwendung Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ist der aktuelle Entwurf für das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht geeignet, um einen nachhaltigen Umgang mit den immer ...

  • 12.02.2015 – 10:38

    Fracking in Deutschland: Gesetzentwurf der Bundesregierung wird den Risiken nicht gerecht

    Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: Wir brauchen kein Fracking für das Gelingen der Energiewende Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält den von Bundesumweltministerin Hendricks und Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgelegten Gesetzentwurf zum Fracking für lückenhaft und rechtsstaatlich fragwürdig. Die Umwelt- und ...

  • 11.02.2015 – 10:57

    Deutsche Umwelthilfe klagt für saubere Luft in Limburg

    Berlin (ots) - Hessische Landesregierung widersetzt sich effektiven Maßnahmen zur Luftreinhaltung und will Stickstoffdioxidbelastung erst bis 2025 reduzieren Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat gegen das Land Hessen erneut rechtliche Schritte wegen Überschreitung der Luftqualitätsgrenzwerte eingeleitet. Nach Wiesbaden, Darmstadt und Offenbach klagt der Umwelt- und Verbraucherschutzverband wegen anhaltender ...

  • 05.02.2015 – 12:24

    Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Freistaat Bayern auf Akteneinsicht zur Luftreinhaltung in München

    Berlin (ots) - Bayerische Staatsregierung verweigert Einsicht in alle Akten, die seit dem Urteil des Verwaltungsgerichts München zum Luftreinhalteplan ergangen sind - DUH stellt Eilantrag beim Verwaltungsgericht Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat gegen den Freistaat Bayern erneut rechtliche Schritte eingeleitet. In einem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ...

  • 03.02.2015 – 12:52

    Unerwünschte Hormone in der Getränkedose: Deutsche Umwelthilfe weist Bisphenol A nach

    Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch rät vom Kauf von Getränkedosen ab - DUH fordert wie in Frankreich Verbot der hormonell wirksamen Chemikalie in Lebensmittelverpackungen Verbraucher riskieren mit dem Griff zur Getränkedose die Aufnahme der hormonaktiven Substanz Bisphenol A (BPA). Dies ergaben von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in Auftrag gegebene ...

  • 03.02.2015 – 09:30

    Ausschreibung: Mehrweg-Innovationspreis 2015

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg suchen neue Ideen rund um das Thema Mehrweg Bereits zum siebten Mal schreiben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) gemeinsam den Mehrweg-Innovationspreis aus. Gesucht werden Innovationen und kreative Ideen rund um das Thema wiederverwendbarer Getränkeverpackungen und zur Weiterentwicklung des deutschen Mehrwegsystems. ...

  • 23.01.2015 – 10:53

    Klimaschutz in Flaschen: Bundesumweltministerin muss deutsches Mehrwegsystem erhalten

    Berlin (ots) - "Allianz für Mehrweg" fordert von Barbara Hendricks Kennzeichnungsverordnung für Einweg- und Mehrweg sowie Abgabe auf unökologische Einwegverpackungen Mehrwegflaschen schonen natürliche Ressourcen, vermeiden Verpackungsmüll und tragen wesentlich zum Klima- und Umweltschutz bei. Um das zu verdeutlichen überreichte der Geschäftsführer der Deutschen ...

  • 21.01.2015 – 09:45

    Energieeffizienz: Bundesrat muss steuerlicher Abschreibung der Gebäudesanierung zustimmen

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Bund-Länder-Initiative zur Steigerung der Sanierungsrate im Gebäudebereich und fordert weitere Maßnahmen für Effizienzsteigerungen Hausbesitzer sollen in Zukunft einen Teil der Kosten für das Dämmen der Wände sowie den Einbau neuer Heizkessel oder Fenster von der Steuer absetzen können. Das sieht ein Programm von ...