Folgen
Keine Story von Deutsche Umwelthilfe e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 10.09.2014 – 12:30

    Das zeo2-Herbstheft: "Starke Marke: Eigenbau. Wie Selbermachen glücklich macht - eine Anleitung"

    Berlin (ots) - Gegen die Wegwerfgesellschaft formiert sich in Deutschland eine neue Do-it-Yourself-Bewegung. Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel ist das bekannteste Gesicht dieser sogenannten "Macher". In der neuen Ausgabe des Umweltmagazins zeo2 sagt er: "Wenn man seine Sachen selber baut, gibt es keine Überproduktion, keine Kinderarbeit, keine Ausbeutung". Der ...

  • 05.09.2014 – 12:38

    Deutsche Umwelthilfe kritisiert Hersteller von Kaffee-Kapseln: Wenig Kaffee und ganz viel Müll

    Berlin (ots) - Schlecht für die Umwelt: Trend zu immer kleineren Verpackungen, die immer mehr Abfall erzeugen Anlässlich des heute in Schwerin eröffneten neuen Kaffeekapselwerks des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé weist die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) auf die Umweltschädlichkeit des abfallintensiven und ressourcenineffizienten Verpackungssystems hin. ...

  • 04.09.2014 – 15:02

    100.000 Menschen fordern: Schluss mit kostenlosen Plastiktüten!

    Berlin (ots) - Petition von Berliner Studentin und Deutscher Umwelthilfe setzt sich für Umweltabgabe auf Einweg-Plastiktüten ein Innerhalb von nur drei Wochen haben sich über hunderttausend Bürgerinnen und Bürger gegen die steigende Plastiktütenflut in Deutschland ausgesprochen. Mit ihrer Stimme unterstützen sie die gemeinsame ...

  • 02.09.2014 – 10:00

    DUH fordert Umstieg auf CO2-Klimatechnik bei Bussen

    Berlin (ots) - Derzeitiges Kältemittel in Busklimaanlagen 1430-mal klimaschädlicher als CO2 - Hessische RhönEnergie Bus GmbH geht mit gutem Beispiel voran und nimmt zwölf weitere Busse mit umweltfreundlicher Klimatechnik in Betrieb - Verkehrsbetriebe zeigen hohes Interesse am Umstieg auf CO2 - DUH sieht Hersteller in der Pflicht Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordert einen raschen Umstieg auf das ...

  • 29.08.2014 – 12:13

    Deutsche Umwelthilfe trauert um ihren Bundesgeschäftsführer Michael Spielmann

    Radolfzell/Berlin (ots) - Michael Spielmann, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, ist am letzten Dienstag nach langer Krankheit verstorben. Michael Spielmann führte seit Juli 2012 gemeinsam mit Jürgen Resch die Geschäfte der DUH. Er wurde 54 Jahre alt und hinterlässt seine Frau und seinen Sohn. Der Diplom-Politologe und studierte Volkswirtschaftler ...

  • 28.08.2014 – 14:15

    Hamburg verweigert Bürgern "saubere Luft"

    Berlin, Hamburg (ots) - Ehemalige Europäische Umwelthauptstadt ohne Umweltzone und mit "Schmutziger Busflotte" - NO2-Grenzwertüberschreitung an allen verkehrsnahen Messstationen - Umweltverbände fordern dringende Nachbesserung der Abgasreinigung der Hamburger Busflotte als Beitrag zur Senkung der giftigen Stickoxidemissionen Die Bewohner und Besucher der ehemaligen "Europäischen Umwelthauptstadt" Hamburg sind hohen ...

  • 28.08.2014 – 12:30

    Neue Einwegbecher bei Hannover 96: Abfallberge und Unmut bei Fans zum Saisonauftakt

    Berlin (ots) - Verdrecktes Stadion durch 54.000 Wegwerfbecher - Hannover 96 legt Deutscher Umwelthilfe trotz Nachfragen kein Entsorgungskonzept für Bioplastikbecher vor - Umweltverband fordert Rückkehr zum Mehrwegsystem Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) kritisiert den Fußballbundesligisten Hannover 96 für die Umstellung von umweltfreundlichen Mehrwegbechern auf ...

  • 19.08.2014 – 10:30

    Blaue Plakette für saubere Luft in Städten

    Berlin (ots) - Umweltverbände fordern Weiterentwicklung der Umweltplaketten zum Schutz der Bürger vor zu hoher Stickoxidbelastung Die Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordern die Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Bekämpfung der anhaltend hohen Belastung zahlreicher Städte mit Stickoxiden (NOx). Deren ...

  • 15.08.2014 – 14:01

    Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz: Blaue Plakette für saubere Luft

    Berlin (ots) - Umweltverbände fordern Weiterentwicklung der Umweltzone zur Verringerung der Luftbelastung durch Stickoxide Sehr geehrte Damen und Herren, die Einführung von Umweltzonen hat in zahlreichen Städten bereits zur erheblichen Verbesserung der Luftqualität geführt. Denn durch die Maßnahme hat sich die Feinstaubbelastung deutlich verringert. Nach wie vor ...

  • 15.08.2014 – 09:39

    Über 60.000 Menschen sagen: Nein zu kostenlosen Plastiktüten

    Berlin (ots) - Rund 60.000 Unterzeichner haben sich innerhalb von dreieinhalb Tagen an der Petition "Umweltabgabe auf Plastiktüten!" beteiligt und setzen damit ein deutliches Signal für den Umweltschutz. Die engagierte Studentin Stefanie Albrecht und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), die die Petition Anfang der Woche gemeinsam angestoßen haben, freuen sich über die rege Unterstützung. Dieser Erfolg zeigt, dass die ...

  • 04.08.2014 – 11:00

    Einladung zum Pressetermin: Gefahr auf deutschen Baustellen durch krebserregende Dieselabgase

    Berlin (ots) - Gewerkschaft IG BAU und Deutsche Umwelthilfe messen Luftverschmutzung durch dieselbetriebene Baumaschinen in Berlin Der Einsatz dieselbetriebener Baumaschinen wie Bagger, Radlader oder Planierraupen auf den tausenden Baustellen in Deutschland ist Alltag. Jedoch besitzt selbst der Großteil neuer Fahrzeuge und Geräte keine ausreichende Abgasreinigung. ...

  • 04.08.2014 – 10:30

    Mehr Durchblick, mehr Mehrweg!

    Berlin (ots) - Umweltschützer, Getränkewirtschaft und Gewerkschaftler starten gemeinsame Aktion zur Einführung einer Kennzeichnungsregelung von Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen Mehrweg- und Einwegprodukte sind für Verbraucher beim Getränkekauf kaum zu unterscheiden. Deshalb fordern die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und mehrwegorientierte Verbände der Getränkewirtschaft mehr Transparenz in Form einer ...

  • 31.07.2014 – 12:13

    Hannover 96 führt Verbraucher mit Bioplastikbechern in die Irre

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe bezweifelt Kompostierung von Einwegbechern und fordert den Fußballverein zur Rückkehr zum Mehrwegsystem auf Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) kritisiert den Fußballbundesligisten Hannover 96 für die Umstellung von umweltfreundlichen Mehrwegbechern auf Einwegbecher aus dem Biokunststoff Polylactid (PLA) in der HDI-Arena. Als einer der Hauptgründe für die Verwendung der PLA-Becher ...

  • 29.07.2014 – 12:21

    Das Comeback der Glas-Mehrwegflasche

    Berlin (ots) - Keine Lust auf Einweg von Aldi und Lidl: Deutsche Verbraucher kaufen zunehmend Mineralwasser in wiederverwendbaren und umweltfreundlichen Glasflaschen Immer mehr Deutsche trinken Ihr Mineralwasser aus Glas-Mehrwegflaschen. Im ersten Jahresquartal 2014 stieg ihr Verkauf um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Gleichzeitig sank der Verkauf von Einweggetränkeverpackungen bei großen Discountern, wie zum ...

  • 23.07.2014 – 11:30

    Einsatz von Recyclingpapier jetzt stärken!

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe unterstützt Blauer-Engel-Kampagne zu umweltfreundlichem Recyclingpapier in deutschen Klassenzimmern Nur etwa zehn Prozent der Eltern und Schüler in Deutschland entscheidet sich beim Kauf von Schreibmaterial für Schulhefte und -blöcke aus wiederverwertetem Altpapier. Die Folge: Über 180 Millionen der hierzulande pro Jahr gekauften Schulhefte bestehen aus Frischfasern, deren ...

  • 21.07.2014 – 09:30

    Einladung zur Pressekonferenz: Wie umweltfreundlich fahren Tchibo, Siemens, BASF & Co.?

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse des 5. Dienstwagen-Checks bei börsennotierten und mittelständischen Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, der Einsatz klimaschonender Dienstwagen wird immer wichtiger für den Gesamtfahrzeugmarkt. Angesichts ihrer großen Fuhrparks mit hunderttausenden Autos erkundigt sich die Deutsche Umwelthilfe jedes ...

  • 03.07.2014 – 15:00

    Bundestagsabgeordnete sammeln Althandys für den Umweltschutz

    Berlin (ots) - Vertreter des Umweltausschusses und des Nachhaltigkeitsbeirates überreichen mehr als 1.200 alte Mobiltelefone an Deutsche Umwelthilfe und Deutsche Telekom Gemeinsam übergaben heute Parlamentarier des Bundestages mehr als 1.200 Althandys an Vertreter der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und der Deutschen Telekom. Zu ...

  • 01.07.2014 – 15:45

    Energiewende bleibt Bürgersache

    Berlin (ots) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute im Fall Aland (C-573/312) entschieden, dass nationale Fördersysteme nicht geöffnet werden müssen, um Erneuerbare Energien in anderen Mitgliedsstaaten zu finanzieren. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) begrüßt diese Entscheidung. "Fördersysteme für Erneuerbare Energien sind weiter nationale Angelegenheit. Die Bürgerinnen und Bürger können damit auch künftig bestimmen, wie schnell Erneuerbare Energien in ...