Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 16.09.2019 – 11:48

    Hindu-Nationalisten schüren Sprachenstreit in Indien

    Weltweite Sprachenvielfalt akut bedroht Indiens umstrittene Sprachenpolitik gefährdet Weltkulturerbe Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Indiens Hindu-nationalistischer Regierung vorgeworfen, mit ihrer Sprachenpolitik die Sprachenvielfalt und das Weltkulturerbe zu gefährden. "Indien ist einzigartig in seiner Sprachenvielfalt. Wenn Indiens Regierung nun Hindi zur nationalen Sprache erklären will, dann ...

  • 12.09.2019 – 10:24

    Jahreshauptversammlung der GfbV: Klimaprotest und Abendveranstaltung

    GfbV-Veranstaltungen am 14.9.2019: - Podiumsdiskussion "Alleingelassen: Frauen und Kinder als hilflose Opfer des Völkermords an den Rohingya" um 20 Uhr in der Alten Fechthalle, Geiststraße 6 - Klimaprotest "Es gibt nur diese eine Erde!" am Nabel, Ecke Prinzestraße / Weender Straße, um 17 Uhr Die ...

    Ein Dokument
  • 31.08.2019 – 09:03

    Neue Flüchtlingstragödie droht in Asien

    Indien will 1,9 Millionen Menschen vertreiben HIndu-Nationalisten diskriminieren und entrechten MInderheiten Schutz-Maßnahmen gegen Migranten verletzen Menschenrechte Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat vor einer Flüchtlingstragödie in Asien gewarnt. Mehr als 1,9 Millionen Menschen drohe die Vertreibung aus dem Nordosten Indiens, nachdem die indischen Behörden ihnen die Registrierung als Staatsbürger ...

  • 25.08.2019 – 08:40

    Rohingya-Flüchtlinge dürfen nicht vergessen werden

    Massenexodus der Minderheit aus Burma eskalierte vor zwei Jahren (25.8.) Bangladesch kündigt härteres Vorgehen gegen Flüchtlinge an Rohingya dürfen nicht zu den Palästinensern Südasiens werden Zwei Jahre nach der gewaltsamen Vertreibung von 700.000 Rohingya aus Burma hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr konkrete Hilfen für die Flüchtlinge gefordert. DIe internationale Staatengemeinschaft müsse ...

  • 23.08.2019 – 12:42

    Feuer im Amazonas: "Neokolonialismus": Bolsonaro ignoriert Kritik im eigenen Land

    Vorwurf des "Neokolonialismus": - Bolsonaro verschweigt die Kritik brasilianischer NGOs - Sie warnen seit Monaten vor den Konsequenzen seiner Politik - GfbV begrüßt, dass die Brände Thema beim G7-Gipfel werden Die verheerenden Waldbrände in seinem Land hat Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro zuerst geleugnet, dann mit haarsträubenden Verschwörungstheorien ...

  • 22.08.2019 – 14:09

    Amazonas in Flammen: Indigener Lebensraum zerstört, Zukunft unklar

    Amazonas in Flammen: - 36 indigene Schutzgebiete von den Bränden betroffen - "Neben der Umweltkatastrophe ist das humanitäre Desaster vorprogrammiert." - Ausmaß der Feuerkatastrophe eine direkte Konsequenz der Politik Bolsonaros Seit fast zwei Wochen brennt der Amazonas. Nach Angaben des Brasilianischen Instituts für Satellitenforschung INPE sind 36 indigene ...