Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Tote und Verletzte bei Unruhen in Westpapua: Indonesien muss Rassismus beenden und freien Zugang gewähren
Proteste gegen Rassismus in Westpapua: - Mindestens 20 Tote und mehr als 80 Verletzte am Montag - Die Proteste flammen seit Mitte August immer wieder auf - GfbV fordert freien Zugang zur Krisenregion für Hilfsorganisationen und Journalisten Nach erneuten schweren Unruhen in Westpapua fordert die Gesellschaft für ...
mehrKatastrophale Menschenrechtslage in Burundi: Streit zwischen Regierung und Katholischer Kirche eskaliert
Streit zwischen Regierung und Katholischer Kirche in Burundi: - GfbV nimmt Burundis Bischöfe vor Kritik ihrer Regierung in Schutz - Diese hätten lediglich ihre Stimme für die Entrechteten erhoben - Die Bischöfe hatten willkürliche Verhaftungen und politische Morde angeprangert Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehrIndigene Völker müssen stärker in der Klima-Forschung berücksichtigt werden
Indigene Völker sind erste Opfer des Klimawandels Menschenrechtler fordern inklusive Klima-Forschung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat eine stärkere Berücksichtigung indigener Völker in der Klima-Forschung gefordert. "Forschungsprogramme zum Klimawandel müssen inklusiver sein und auch das Wissen indigener Völker mehr berücksichtigen. Denn sie ...
mehrIndigene fordern eine Dekade zum Schutz ihrer Sprachen von Vereinten Nationen
- UN ziehen erste Bilanz zum Internationalen Jahr der Indigenen Sprachen 2019 - Indigene fordern eine 2020 beginnende Dekade der indigenen Sprachen - GfbV fordert UN-Mitgliedsstaaten zur Einhaltung völkerrechtlicher Verträge über indigene Sprachenrechte auf Während der aktuellen Sitzung des UN-Menschenrechtsrates (UNHRC) in Genf zum Internationalen Jahr der ...
mehrBonner Völkerrechtler will Türkei wegen Verfolgung von Oppositionsführer Demirtas vor Gericht verteidigen
Menschenrechtler: Professor darf nicht türkische Willkürjustiz vor Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte rechtfertigen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn appelliert, zu verhindern, dass der Leiter des Lehrstuhls für Völkerrecht, ...
mehr
Hindu-Nationalisten schüren Sprachenstreit in Indien
Weltweite Sprachenvielfalt akut bedroht Indiens umstrittene Sprachenpolitik gefährdet Weltkulturerbe Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Indiens Hindu-nationalistischer Regierung vorgeworfen, mit ihrer Sprachenpolitik die Sprachenvielfalt und das Weltkulturerbe zu gefährden. "Indien ist einzigartig in seiner Sprachenvielfalt. Wenn Indiens Regierung nun Hindi zur nationalen Sprache erklären will, dann ...
mehrSeehofer will mehr Videoüberwachung an Bahnhöfen: Menschenrechtler warnen vor umstrittener Technologie aus China
Videoüberwachung an Bahnhöfen: - Chinesische Überwachungsfirmen sind in schwerste Menschenrechtsverletzungen verwickelt - "Die öffentliche Hand und von ihr kontrollierte Unternehmen dürfen keine Produkte dieser Firmen erwerben" - Hikvision, von der US-Regierung sanktioniert, stattet bereits deutsche Behörden ...
mehrJahreshauptversammlung der GfbV: Klimaprotest und Abendveranstaltung
GfbV-Veranstaltungen am 14.9.2019: - Podiumsdiskussion "Alleingelassen: Frauen und Kinder als hilflose Opfer des Völkermords an den Rohingya" um 20 Uhr in der Alten Fechthalle, Geiststraße 6 - Klimaprotest "Es gibt nur diese eine Erde!" am Nabel, Ecke Prinzestraße / Weender Straße, um 17 Uhr Die ...
Ein Dokumentmehr
Syrien-Gipfel mit Putin, Erdogan und Rohani in Ankara (16.9.): Erdogan will NATO-Staaten für sich einspannen
GfbV zum Syrien-Gipfel in Ankara (16.9.): - "Erdogan will NATO-Staaten für sich einspannen" - Deutschland finanziert in Syrien Erdogan-freundliche Gruppen - "Erdogan betrachtet Flüchtlinge als Waffe gegen Kurden, Christen und Yeziden" Am kommenden Montag, den 16. September, trifft der türkische Präsident die ...
mehr"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": Filmvorführung und Podiumsdiskussion am 5.9. in Bielefeld
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": - Filmvorführung der GfbV und Diskussion mit ExpertInnen - Vergewaltigung als Kriegswaffe und Lage der yezidischen Vergewaltigungsopfer und ihrer Kinder im Nordirak - 5. September 2019, 18:00 Uhr, ...
Ein DokumentmehrKanzlerin Merkel in China: Deutschland muss sich zur Schutzverantwortung bekennen
Kanzlerin Merkel in China: - Besonders prekäre Lage in Hongkong - Über 1,5 Millionen Uiguren, Kasachen und Kirgisen in Xinjiang interniert - Über 3.500 buddhistische Nonnen und Mönche in Sichuan verschleppt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an die Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert, während ihrer bevorstehenden China-Reise die ...
mehr
Neue Flüchtlingstragödie droht in Asien
Indien will 1,9 Millionen Menschen vertreiben HIndu-Nationalisten diskriminieren und entrechten MInderheiten Schutz-Maßnahmen gegen Migranten verletzen Menschenrechte Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat vor einer Flüchtlingstragödie in Asien gewarnt. Mehr als 1,9 Millionen Menschen drohe die Vertreibung aus dem Nordosten Indiens, nachdem die indischen Behörden ihnen die Registrierung als Staatsbürger ...
mehrEinladung zur Informationsveranstaltung: Freiheit für den "kurdischen Obama"!
Informationsveranstaltung Freiheit für den "kurdischen Obama": - Zum Leben des Oppositionellen Selahattin Demirtas in türkischer Haft - Mit Thomas Oppermann (SPD) und Süleyman Demirtas, dem Bruder des Inhaftierten - Dienstag, 3. September 2019, ab ...
Ein DokumentmehrTürkisch-kurdischer Oppositionspolitiker erneut von Gericht: Menschenrechtler fordern Einsatz für Selahattin Demirtas
Selahattin Demirtas erneut von Gericht: - Selahattin Demirtas sitzt in einer Hochsicherheitszelle in Edirne - Am 2. September 2019 wird er von türkischen Richtern angehört - Bruder des Oppositionspolitikers fordert Engagement von deutschen Politikern Der in Deutschland lebende Bruder des kurdischen ...
mehrRohingya-Flüchtlinge dürfen nicht vergessen werden
Massenexodus der Minderheit aus Burma eskalierte vor zwei Jahren (25.8.) Bangladesch kündigt härteres Vorgehen gegen Flüchtlinge an Rohingya dürfen nicht zu den Palästinensern Südasiens werden Zwei Jahre nach der gewaltsamen Vertreibung von 700.000 Rohingya aus Burma hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr konkrete Hilfen für die Flüchtlinge gefordert. DIe internationale Staatengemeinschaft müsse ...
mehrFeuer im Amazonas: "Neokolonialismus": Bolsonaro ignoriert Kritik im eigenen Land
Vorwurf des "Neokolonialismus": - Bolsonaro verschweigt die Kritik brasilianischer NGOs - Sie warnen seit Monaten vor den Konsequenzen seiner Politik - GfbV begrüßt, dass die Brände Thema beim G7-Gipfel werden Die verheerenden Waldbrände in seinem Land hat Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro zuerst geleugnet, dann mit haarsträubenden Verschwörungstheorien ...
mehrAmazonas in Flammen: Indigener Lebensraum zerstört, Zukunft unklar
Amazonas in Flammen: - 36 indigene Schutzgebiete von den Bränden betroffen - "Neben der Umweltkatastrophe ist das humanitäre Desaster vorprogrammiert." - Ausmaß der Feuerkatastrophe eine direkte Konsequenz der Politik Bolsonaros Seit fast zwei Wochen brennt der Amazonas. Nach Angaben des Brasilianischen Instituts für Satellitenforschung INPE sind 36 indigene ...
mehr
- 4
Menschenrechtsaktion vor der SPD-Bundeszentrale: Aung San Suu Kyi verdient den Willy-Brandt-Preis nicht
mehr Einladung zur GfbV-Aktion vor der SPD-Zentrale (22.8.): SPD soll Aung San Suu Kyi den Willy-Brandt-Preis aberkennen
GfbV-Aktion vor der SPD-Zentrale zum zweiten Jahrestages des Massenexodus der Rohingya: - Mahnwache und Appell: SPD soll Aung San Suu Kyi den Willy-Brandt-Preis aberkennen - Donnerstag, 22. August 2019, von 10 bis 12.00 Uhr, Ecke Wilhelmstraße/Friedrich Stampfer Straße - gegenüber Willi-Brandt-Haus - Dr. Anita ...
mehrMutmaßlicher Kriegsverbrecher wird Armee-Chef Sri Lankas: Schwerer Rückschlag für Versöhnung von Singhalesen und Tamilen
Mutmaßlicher Kriegsverbrecher wird Armee-Chef Sri Lankas: - Generalleutnant Shavrendra Silva neuer Oberbefehlshaber der Streitkräfte - UN werfen ihm schwerste Kriegsverbrechen vor - Schwerer Rückschlag für Versöhnung von Singhalesen und Tamilen Die Ernennung eines Kriegsverbrechers zum Armee-Chef von Sri Lanka ...
mehrEU setzt Migrations-Kooperation mit Sudan aus: EU-Geld hat Milizen-Chef Hemeti groß gemacht
EU setzt Migrations-Kooperation mit Sudan aus: - EU-Gelder haben Hemetis Einfluss im Sudan vergrößert - Davor hatte die GfbV seit 2015 gewarnt - Demokratisierung und Menschenrechten im Sudan hat Brüssel einen Bärendienst erwiesen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der Europäischen Union (EU) vorgeworfen, mit ihrer Migrations-Kooperation mit dem ...
mehrTerroranschlag gegen schiitische Hochzeitsgesellschaft in Kabul
Deutschland soll Gruppenverfolgung schiitischer Hazara endlich anerkennen Abschiebungen von Hazara nach Afghanistan aussetzen Mehr Schutz für Hazara gefordert Nach einem schweren Terroranschlag auf eine schiitische Hochzeit in Afghanistan hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gefordert, Abschiebungen von schiitischen Hazara aus Deutschland auszusetzen. Deutschland müsse endlich anerkennen, dass die Hazara ...
mehrWill US-Präsident Trump Grönland kaufen? Grönlands indigene Bevölkerung muss selbst über ihre Zukunft entscheiden
GfbV zum möglichen Vorstoß des US-Präsidenten: - "Koloniale Fremdbestimmung passt nicht ins 21. Jahrhundert" - "Angesichts der katastrophalen Politik Trumps in Alaska können wir den Grönländern nur wünschen, niemals unter US-Verwaltung zu kommen" - "In Grönland gibt es viele Stimmen, die sich für die ...
mehr
Indigener Frauenmarsch in Brasilien: Indigene Frauen leisten Widerstand
Indigener Frauenmarsch in Brasilien: - "Nationales Forum indigener Frauen" - 09. - 14. August in Brasília - 2.000 indigene Frauen leisten Widerstand gegen Bolsonaro - Landrechte und Gesundheitsversorgung stehen im Vordergrund Seit dem 9. August findet in Brasiliens Hauptstadt das "Nationale Forum indigener Frauen" statt. Unter dem Titel "Territorium: unser Körper, ...
mehr"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": Filmvorführung und Podiumsdiskussion am 15.8. in Oldenburg
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": - Filmvorführung von GfbV und Yezidischem Forum e.V. - Podiumsdiskussion zu Vergewaltigung als Kriegswaffe und Lage der yezidischen Vergewaltigungsopfer und ihrer Kinder im Nordirak - 15. August 2019, ...
Ein DokumentmehrAppell zum internationalen Tag der indigenen Völker: Bundesregierung soll ILO-Konvention 169 ratifizieren
Bundesregierung soll ILO-Konvention 169 ratifizieren: - GfbV-Aktion zum internationalen Tag der indigenen Völker auf dem Platz der Republik - Appell an das Bundeskanzleramt übergeben - Zugleich GfbV-Studie "Sprache: Ein Menschenrecht - Wie Indigene ...
Ein DokumentmehrAktion zum Tag der indigenen Völker (9.8.): Indigene Sprachenrechte brauchen internationalen Schutz
GfbV-Aktion zum Tag der indigenen Völker (9.8.) - Am 9. August, 11:00 - 15:00 Uhr, Platz der Republik - Appell an das Bundeskanzleramt, die ILO-Konvention 169 zu ratifizieren - Eine Installation aus bunten Würfeln macht auf indigene Rechte aufmerksam Der 9. August ist der internationale Tag der indigenen Völker. ...
mehr"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": Filmvorführung und Podiumsdiskussion am 8.8. in Göttingen
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": - Filmvorführung von GfbV und Zentrum der Eziden Göttingen e.V. - Podiumsdiskussion zu Vergewaltigung als Kriegswaffe und Lage der yezidischen Vergewaltigungsopfer und ihrer Kinder im Nordirak - 8. August ...
Ein DokumentmehrGfbV-Report zum Jahr der indigenen Sprachen: Wie Indigene ihre bedrohten Sprachen verteidigen
GfbV-Report zum Jahr der indigenen Sprachen - Die meisten der ca. 4.000 indigenen Sprachen gelten als bedroht - Traditionen und kollektive Identität ganzer Völker drohen zu verschwinden - Der Report soll am 9.8. ...
Ein Dokumentmehr