Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 25.01.2022 – 11:43

    Erster Besuch des neuen UN-Gesandten: Etwas Bewegung in der Westsahara

    Erster Besuch des neuen UN-Gesandten in der Westsahara: - Staffan de Mistura, seit Oktober zuständig, hat die Region nun erstmals bereist - Neben Hauptstädten auch saharauische Geflüchtetencamps besucht und Unabhängigkeitsbewegung getroffen - GfbV begrüßt die bescheidene Entwicklung, fordert weiter Referendum Der neue persönliche Gesandte der Vereinten Nationen ...

  • 24.01.2022 – 11:31

    Angriff auf Gefängnis in Syrien: Wiedererstarken des IS war nur eine Frage der Zeit

    Angriff auf Gefängnis in Syrien: - Syrische Demokratische Kräfte auf dem Weg zum Verteidigungseinsatz von türkischen Truppen angegriffen - Heute Morgen erneute Kämpfe nahe des Gefängnisses von Hasaka - Über 120 Tote bei Zusammenstößen der letzten Tage Vor dem Hintergrund der verheerenden Angriffe des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) auf die von ...

  • 24.01.2022 – 08:58

    Menschenrechtslage in Katar: Katastrophale Zustände im WM-Land

    Menschenrechtslage im WM-Land Katar: - Politik muss Menschenrechtsverletzungen ansprechen - Tausende ausländische Arbeiter werden wie Sklaven behandelt - Katars Regierung finanziert radikale islamistische Gruppen in Syrien, im Irak, Libyen, Afghanistan und anderswo Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt Entscheidungstragende in der Bundespolitik und auf EU-Ebene, sich nicht von den Machthabern in Katar ...

  • 13.01.2022 – 11:08

    Teil-Amnestie in Äthiopien: Kaum mehr als eine Geste

    Teil-Amnestie in Äthiopien: - Entlassung politischer Gefangener soll Offenheit für Verhandlungen signalisieren - Wie ernst dieses Signal gemeint ist, bleibt fraglich - Weiterhin kaum Zugang für Hilfsorganisationen und internationale Beobachtende Die äthiopische Zentralregierung hat kürzlich viele politische Gefangene entlassen, darunter hochrangige Oppositionelle. Zahlreiche weitere Menschen, die zumeist wegen ihrer ...

  • 29.12.2021 – 08:00

    Familientrennungen in China: Uigurische Eltern kämpfen um ihre Kinder

    Uigurische Eltern kämpfen um ihre Kinder: - Uigurische Eltern kämpfen beharrlich für die Freilassung ihrer Kinder aus staatlichen „Waisenhäusern“ - Kinder werden gezwungen, Sprache und Kultur der Han-Chinesen anzunehmen - Zugleich werden sei als Druckmittel missbraucht, um geflüchtete Eltern zur Rückkehr zu zwingen Die Vergehen der chinesischen Regierung an ...

  • 22.12.2021 – 08:00

    Christliche Minderheiten unter Druck: Glaubensfreiheit weiter auf dem Rückzug

    Christliche Minderheiten unter Druck: - Glaubensfreiheit in vielen Ländern weiter auf dem Rückzug - Schwierige Lage für Christliche Gläubige vor allem im Nahen Osten - Trotz „werteorientierter Außenpolitik“: Kein besonderes Engagement zugunsten bedrängter Christen zu erwarten Auch dieses Jahr werden viele Menschen christlichen Glaubens weltweit das ...

  • 16.12.2021 – 09:13

    Stichwahlen in Chile (19.12.): Richtungsentscheidung für die Zukunft des Landes

    Stichwahlen in Chile (19.12.): - Richtungsweisend für die Zukunft des Landes - Fortsetzung des Pinochet-Erbes oder Bruch der Zeit der Diktatur - Verfassungsgebende Versammlung muss respektiert und die neue Verfassung umgesetzt werden Am 19. Dezember 2021 entscheidet eine Stichwahl, wer künftig als Präsident die Geschicke Chiles leiten wird. Die Kandidaten könnten ...

  • 15.12.2021 – 10:01

    „Türkei-Afrika-Gipfel“ (17.12.): Exportschlager Kampfdrohnen und Islamismus

    „Türkei-Afrika-Gipfel“ (17.12.): - Gipfel ist ein Baustein in Erdogans neo-osmanischen Ambitionen - Verstärktes Engagement der Türkei ist eine schlechte Nachricht für bedrängte Minderheiten überall in Afrika - Ziel für den Export von Drohnen sind besonders heikle Konfliktgebiete Am 17. Dezember lädt die türkische Regierung zum Türkei-Afrika-Gipfel ein. ...