Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 19.05.2021 – 08:06

    25 Jahre Arktisrat (20.5.): Anrainerstaaten müssen indigene Grundrechte respektieren

    25 Jahre Arktisrat (20.5.): - Arktis-Anrainerstaaten müssen indigene Grundrechte respektieren - Klimawandel macht Arktis zugänglich für Schiffsverkehr und Rohstoff-Ausbeutung - Was auf indigenen Gebieten passiert, erfordert die freie, informierte und vorherige Zustimmung der dort Lebenden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert von der neuen ...

  • 05.05.2021 – 14:57

    Verbot von Ansaar International: Al-Nusra-Front hat andere Geldquellen

    Verbot von Ansaar International: - Verbot des salafistischen Vereins unzureichend koordiniert - Al-Nusra-Front wird vor allem von der Türkei unterstützt - Deutschland und andere Nato-Staaten nehmen das seit Jahren hin Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert das Verbot des salafistischen Vereins „Ansaar International“ durch das ...

  • 29.04.2021 – 10:17

    Völkermord an der armenischen Bevölkerung: Hass und Drohungen in der Türkei

    Völkermord an der armenischen Bevölkerung: - Wütende Reaktionen in der Türkei nach Anerkennung durch USA - Hass und Drohungen gegenüber Abgeordneten aus Minderheiten - Keine Reaktion auf die Entgleisungen aus Deutschland Die politische Klasse der Türkei reagiert wütend auf die Anerkennung des Völkermordes an der armenischen Bevölkerung des Osmanischen Reiches ...

  • 26.03.2021 – 09:05

    Fünfter EU-Syrien-Gipfel (29.-30.3.): Verhandlungen ohne Rücksicht auf Minderheiten

    Fünfter EU-Syrien-Gipfel (29.-30.3.): - Verhandlungen müssen Belange ethnischer und religiöser Minderheiten berücksichtigen - Bedeutende Minderheitensprachen sollten auf der Konferenz zugelassen werden - Ausschluss der aramäischen Sprache zugunsten der türkischen stößt bei christlichen Minderheiten auf großes Unverständnis Zum Auftakt der fünften Brüsseler ...

  • 24.03.2021 – 09:53

    Indien will Rohingya deportieren: Kein Schutz und keine Heimat

    Indien will Rohingya deportieren: - Hunderte Rohingya in Jammu und Kaschmir in Abschiebehaft - Schwangere und Kinder unter den Verhafteten - Deportation nach Myanmar wäre ein Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer Flüchtlingskonvention Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Massenverhaftungen geflüchteter Rohingya in Indien als eklatanten Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer ...

  • 22.03.2021 – 12:05

    EU-Sanktionen gegen chinesische Funktionäre: Nur von symbolischem Wert

    EU-Sanktionen gegen chinesische Funktionäre: - GfbV begrüßt Sanktionen als ersten, aber unzureichenden Schritt - Nur schmerzhafte Wirtschaftssanktionen könnten Kurswechsel bringen - Völkermord an den Uiguren und weitern Turkvölkern muss offen als Genozid bezeichnet werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Sanktionen gegen chinesische ...

  • 19.03.2021 – 08:43

    Weltwassertag (22.3.): Illegales Wirtschaften gefährdet indigene Wasserversorgung

    Weltwassertag (22.3.): - Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht - Illegales Wirtschaften gefährdet indigene Wasserversorgung - Marginalisierte Gruppen können ihr Recht nur schwer durchsetzen Zum Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser. „In vielen ...

  • 16.03.2021 – 09:26

    Erste indigene Innenministerin der USA: GfbV begrüßt historische Ernennung Deb Haalands

    Erste indigene Ministerin der USA: - GfbV begrüßt Ernennung Deb Haalands - Als Innenministerin für wichtige indigene Belange verantwortlich - Will deutlich weniger Konzessionen für Rohstoff-Förderung in Schutzgebieten zulassen Soeben ist mit Deb Haaland die erste indigene Bundesministerin der USA berufen worden. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...