Roland Berger
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Globale Automobilzuliefererstudie: Umsatzrendite sinkt im Branchendurchschnitt auf nur noch 4,7%
mehrWeltweites Verbraucherverhalten 2025: Mehr Optimismus führt zu höheren Ausgaben, Online und neue Plattformen wachsen weiter
mehrStudie: Unternehmen in Deutschland investieren weiter in ihre Belegschaft und erhöhen auch 2025 signifikant ihre Mitarbeiter-Benefits
mehrGlobaler Batteriemarkt wächst trotz Unsicherheiten weiter stark und bietet Chancen für europäische Hersteller
mehrOffshore-Windbranche: Standards für Turbinen unverzichtbar, um Kosten zu senken und Ausbautempo zu steigern
mehr
Künstliche Intelligenz verändert die Gesundheitsbranche massiv / Unternehmen fühlen sich nicht gut vorbereitet
mehrStudie von Roland Berger und dem BDI: Rohstoffabhängigkeiten sind Milliardenrisiko für die deutsche Wirtschaft, abgestimmtes Maßnahmenbündel zur Reduzierung der Abhängigkeiten nötig
mehrRoland Berger Automotive Outlook 2040: Chinesische Autoindustrie im Aufwind, aber Europa kann Wende gelingen
mehr
Unternehmen haben strategische Bedeutung von ESG erkannt, aber nur jedes Dreizehnte sieht sich dafür optimal aufgestellt
mehrStudie: Unabhängiger Kfz-Ersatzteilmarkt als Lösungsanbieter für den gesamten Fahrzeug-Lebenszyklus
München (ots) - - Marktvolumen der durch unabhängige Werkstätten und Teilehändler vertriebenen Teile und Komponenten liegt bei 73 Milliarden Euro (62% des Gesamtmarkts ohne Arbeitskosten) - Hohe Effizienz und dichtes Netz sorgen für schnellen Service; Nutzfahrzeugbetreiber gewinnen EU-weit 230 Millionen ...
mehrRoland Berger-Studie: Automobilhersteller könnten mit Software von Drittanbietern ab 2030 rund 17 Milliarden US-Dollar pro Jahr sparen
München (ots) - - OEMs entwicklen Software größtenteils selbst, einige sogar bis zu 90% der erforderlichen Programme - Die Entwicklungsausgaben sind seit 2021 jährlich um 14 Prozent gestiegen; Gegensteuern ist bei nicht wachsenden Budget zwingend erforderlich - Drittanbieter-Markt für Automotive-Software würde ...
mehr
Restrukturierungsstudie: Konjunkturelle Trendwende bleibt aus. 98 Prozent befragter Experten erwarten steigenden Transformationsdruck
mehrInnovationsindikator 2024: Deutschland rutscht auf Rang 12 von 35 Volkswirtschaften, hält aber Platz 2 unter den großen Industrieländern
mehrRoland Berger-Studie: Nur jedes fünfte Unternehmen spricht sich hohen Reifegrad in Generativer Künstlicher Intelligenz zu
mehrFlugtaxidienste anfangs nur im Premiummarkt wirtschaftlich - Effizienz über gesamtes Ökosystem unverzichtbar
mehrAbsatz von Elektrofahrzeugen steigt global weiter - Zahl der Ladepunkte wächst um 65 Prozent
mehrZahl der Krankenhäuser mit defizitären Jahresabschlüssen steigt massiv, über ein Viertel von Insolvenz bedroht
mehr
Mehrheit der Verbraucher kauft im Multimarkenhandel, Unternehmen mit einseitigem Fokus auf Direktvermarktung verlieren wichtige Kontaktpunkte zu Kunden
mehrRoland Berger-Studie: Drei Viertel der deutschen Topmanager sehen ihr Unternehmen durch multiple Krisen und strukturelle Umbrüche bedroht
mehrEuropäische Luftfahrtindustrie: Volle Auftragsbücher, aber hohe Hürden bei Produktionssteigerung
mehrKurswechsel unter Trump: Chancen und Risiken für Unternehmen weltweit
mehrEnergie- und Antriebswende: Explodierende Nachfrage nach kritischen Rohstoffen
mehrMedizintechnik-Unternehmen ändern ihre Strategie: Statt Umsatzwachstum wird Gewinnoptimierung zur ersten Priorität
mehr
Stimmungsumschwung: Europäische Private Equity-Branche erwartet 2024 deutlich mehr M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligung
mehrRoland Berger schließt Übernahme von Amane Advisors erfolgreich ab und wird führend im Bereich Wasser-Consulting
München/Oxford (ots) - März 2024: Roland Berger hat die Übernahme von Amane Advisors erfolgreich abgeschlossen. Das Beratungsunternehmen ist auf die Bereiche Wasser, Ressourcen- und Energierückgewinnung spezialisiert. Mit der Übernahme stärkt Roland Berger seine Expertise und sein Angebot im Bereich ...
mehrStudie: Steigende Ausgaben und starke regionale Unterschiede prägen globales Konsumverhalten in 2024
mehrRoland Berger legt Global Carbon Restructuring Plan zur Dekarbonisierung der 1000 größten Treibhausgasemittenten vor
mehr- 2
Globale Automobilzuliefererstudie: Marktwachstum durch neue Technologien von über 30 Prozent bis 2030 erwartet
mehr Nachhaltiger Boom: Globaler Batteriemarkt setzt seinen Wachstumskurs fort
mehr