-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Hähnchenhalter: Neue EU-Hähnchenhaltungsrichtlinie sachlich fundiert
Berlin (ots) - Die deutsche Geflügelwirtschaft begrüßt die gestern unter dem Vorsitz von Bundesminister Seehofer im Agrarrat der EU getroffene politische Einigung für eine Richtlinie zur Haltung von Hähnchen. Der ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft mit seinem angeschlossenen Verband bäuerlicher Hähnchenerzeuger hat sich seit Jahren ...
mehrGeflügelpreise ziehen an / Bruteierverknappung und hohe Getreidekosten lassen Preise für Geflügelfleisch anziehen
Berlin (ots) - Die Lust der Deutschen auf Geflügel ist ungebrochen. Das leckere, vielseitige und leichte Hähnchen- und Putenfleisch rangiert in der Beliebtheitsskala bei den Deutschen ganz weit oben und kommt regelmäßig auf den Tisch. Mit dem ersten kräftigen Hoch in diesen Tagen und angenehmen ...
mehrWechsel in der Geschäftsführung beim Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Berlin (ots) - Der ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. und die der gemeinsamen Geschäftsstelle angeschlossenen Bundesverbände (Bundesverband Deutsches Ei e.V., Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger e.V., Verband Deutscher Putenerzeuger e.V., Bundesverband der Geflügelschlachtereien e.V.) haben mit Wirkung vom 1. Januar 2007 Dr. Thomas ...
mehrAbsatzfondsgesetz: Geflügelwirtschaft fordert zügige Novellierung / Mitgliederversammlung des ZDG beschließt Positionspapier
Berlin (ots) - In seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) ein Positionspapier zur aktuellen Diskussion um das Absatzfondsgesetz verabschiedet. Darin bringt der ZDG zum Ausdruck, dass eine gemeinschaftliche Absatzförderung unerlässlich und eine ...
mehrDeutsche Politik muss den europäischen Gedanken leben / Tag der Geflügelwirtschaft diskutiert Perspektiven der Branche im Spannungsfeld zwischen Politik und Handel
mehr
Preissprung bei Geflügelprodukten durch hohe Getreide- und Energiekosten
Berlin (ots) - Nach Angaben des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. ist ein deutlicher Anstieg der Preise für Geflügelfleisch zu erwarten. Hintergrund sind die drastisch gestiegenen Getreidepreise und die Energiekosten. Es ist von einer langfristig hohen Kostenbelastung in der Geflügelfleischerzeugung auszugehen. "In der Erzeugung entfallen ...
mehrNeue Verordnung zur Stallpflicht nicht übereilt verabschieden / Einseitige Benachteilung deutscher Geflügelbetriebe muss vermieden werden
Berlin (ots) - Die Stallpflicht in Deutschland als Sicherheitsmaßnahme zur Vermeidung der Einschleppung des "Vogelgrippe"-Virus in die Nutzgeflügelbestände ist bis zum 15. Mai 2006 verlängert worden. Damit kam Bundesminister Horst Seehofer der Forderung der deutschen Geflügelwirtschaft nach, genügend Zeit ...
mehr"Vogelgrippe": Schutzmaßnahmen effizient und schnell umgesetzt / Keinerlei Auswirkungen auf die Sicherheit von Geflügelprodukten
Berlin (ots) - Das breit angelegte Programm von Behörden und Landwirtschaft zur Risikovorsorge und zu Schutzmaßnahmen gegen die "Vogelgrippe" in Deutschland funktioniert reibungslos und effizient. Dies hat die schnelle Reaktion auf den Ausbruch der Tierkrankheit in einem Nutztierbestand im sächsischen ...
mehr
Einladung zum Pressegespräch am heutigen Tag: Schutzmaßnahmen der deutschen Geflügelwirtschaft gegen Vogelgrippe
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem ersten konkreten Verdachtsfall auf Vogelgrippe in Deutschland lädt Sie der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) zu einem kurzfristig angesetzten Pressegespräch ein. Experten informieren Sie über die Schutzmaßnahmen der ...
mehr"Vogelgrippe": Schutzmaßnahmen in Deutschland bringen Sicherheit für den Verbraucher
Berlin (ots) - Die Umsetzung aller Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Geflügelbestände vor der "Vogelgrippe" wird in der deutschen Geflügelwirtschaft unverändert konsequent betrieben. Nach Auskunft des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. und des Deutschen Bauernverbandes bewährt sich insbesondere das laufende Monitoring-Programm bei Puten ...
mehrGeflügelfleisch: Gesunder Genuss statt Verzicht / Fachleute: Geflügelfleisch ist völlig unbedenklich
mehr
Beitrag: Verbraucherzentrale klärt auf: Keine Angst vor Geflügelfleisch
Bonn (ots) - Vorschlag zur Anmoderation (live im Studio) Immer neue Meldungen über die Vogelgrippe verunsichern die Menschen in Deutschland. Im Zentrum steht für viele die Frage: Kann Geflügelfleisch weiterhin gegessen werden? Ob Spitzenkoch, Verbraucherschützer, Politiker, ...
Ein AudiomehrVogelgrippe: Schutzmaßnahmen in Deutschland bringen Sicherheit / Monitoring- und Maßnahmenprogramm läuft bereits seit Jahren erfolgreich
Berlin (ots) - Die Umsetzung aller Vorsorge- und Schutzmaßnahmen gegen Vogelgrippe läuft in der deutschen Geflügelwirtschaft gut. Das gilt nicht nur für die seit Samstag geltende Stallpflicht. Nach Auskunft des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) und des Deutschen Bauernverbandes ...
mehrVogelgrippe: Umsetzung der Aufstallung zum Schutz der Tierbestände läuft ohne Probleme
Berlin (ots) - Die Umsetzung der ab morgen geltenden Stallpflicht für Geflügel in Deutschland läuft ohne große Probleme. Zudem weisen der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) und der Deutsche Bauernverband darauf hin, dass sich Verbraucherinnen und Verbraucher auch weiter auf die gewohnt einwandfreie Qualität aller Erzeugnisse verlassen ...
mehrKonsum von Geflügel bleibt konstant
Berlin (ots) - In Deutschland ist angesichts der Vogelgrippe kein Rückgang der Nachfrage nach Geflügelprodukten festzustellen. Darauf weisen der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und der Deutsche Bauernverband hin. "Wir führen täglich Blitzumfragen unter unseren Mitgliedern durch und haben daher ein tagesaktuelles Bild der Marktlage", sagt der Sprecher des ZDG, Thomas Janning. Demnach habe die ...
mehrVogelgrippe: Geflügelwirtschaft unterstützt befristete Einschränkung der Auslaufnutzung / Verordnung des Bundesverbraucherministeriums zum Schutz der Tierbestände so schnell wie möglich umsetzen
Berlin (ots) - Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) spricht sich für ein befristetes Verbot der Nutzung des Auslaufs von Freilandgeflügel in Deutschland aus. Die Spitzenorganisation der Geflügelwirtschaft unterstützt die geplanten Maßnahmen des Bundesverbraucherministeriums, um ...
mehrLandwirtschaft unterstützt aktiv Maßnahmen gegen Geflügelpest / DBV und ZDG betonen Bedeutung konsequenter Seuchenprävention
Bonn (ots) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) sind trotz des ersten bestätigten Geflügelpestfalls in Deutschland zuversichtlich, dass es dank der konsequenten Vorgehensweise und der hygienischen Vorbeugemaßnahmen gelingen wird, den Seuchenherd im ...
mehr
Deutsche Geflügelwirtschaft begrüßt Verbot von antibiotischen Wachstumsförderern in Futtermitteln / Deutsche Erzeuger verzichten bereits freiwillig
Bonn (ots) - Die deutsche Geflügelwirtschaft hat die politische Einigung der EU-Landwirtschaftsminister begrüßt, wachstumsfördernde Medikamente ab 2006 in Tierfutter nicht mehr zuzulassen. Während deutsche Geflügelerzeuger bereits seit mehreren Jahren freiwillig im Sinne eines vorbeugenden gesundheitlichen ...
mehrNitrofuran-Funde: Herkunftskennzeichnung für Geflügelfleisch erforderlich / Verband fordert mehr Transparenz im Interesse der Verbraucher
Bonn (ots) - Im Zusammenhang mit den von Greenpeace aufgedeckten Nitrofuran-Funden in Hähnchenfleisch aus Brasilien fordern die deutschen Geflügelfleischerzeuger eine eindeutige Herkunftskennzeichnung für frisches und verarbeitetes Fleisch, das in Deutschland verkauft wird. "Verbraucherinnen und Verbraucher ...
mehrMarkterhebung der Verbraucher Initiative zeigt unzureichende Kennzeichnung von Putenfleisch
Bonn (ots) - Appell an Politik: Herkunft von Geflügelfleisch muss für Verbraucher deutlich erkennbar sein Eine aktuelle Untersuchung des Bundesverbandes "Die Verbraucher Initiative" e.V. zur Kennzeichnung von frischem Putenfleisch in der Bedientheke hat bestätigt, was die deutsche ...
mehrLückenlose Überprüfung von brasilianischem Geflügelfleisch überfällig / Geflügelwirtschaft weist Vorwürfe von Staatssekretär Müller zurück
Bonn (ots) - Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft weist Vorwürfe des Staatssekretärs Alexander Müller aus dem Bundesverbraucherschutzministerium zurück, im Zusammenhang mit den Nitrofuran-Fällen bei Geflügelfleischimporten aus Brasilien gehe es der Wirtschaft nicht um Lebensmittelsicherheit. ...
mehrNitrofuran: Geflügelfleisch aus Deutschland sauber / Verband fordert lückenlose Kontrollen für brasilianische Importware
Bonn (ots) - Im Zusammenhang mit Funden von Nitrofuran belastetem Geflügelfleisch aus Brasilien und Thailand weist der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft darauf hin, dass in Deutschland erzeugtes Geflügelfleisch nicht mit antibakteriell wirkenden Arzneimitteln aus der Gruppe der Nitrofurane ...
mehrGeflügelwirtschaft prüft Klage gegen Künast
Bonn (ots) - Die deutsche Geflügelwirtschaft prüft rechtliche Schritte gegen Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast. Gegenstand der juristischen Prüfung sind die Aussagen der Bundesministerin in der gestrigen Regierungserklärung, der Nitrofen-Skandal weite sich auf die konventionelle Landwirtschaft aus. Bei dieser Erklärung handelt es sich offenbar um erste Vermutungen ohne jeden konkreten Beweis. "Frau ...
mehr
Geflügel und Eier aus konventioneller Landwirtschaft unbedenklich zu genießen / Kontrollen bestätigen: Ausschließlich Bio-Bereich von Nitrofen-Skandal betroffen
Bonn (ots) - Alle von der deutschen Geflügelwirtschaft zusätzlich beauftragten Kontrollen auf eine mögliche Belastung mit Nitrofen der in der konventionellen Eier- und Geflügelfleischerzeugung eingesetzten Futtermittel sind negativ ausgefallen. "Wir können den Verbrauchern nun nochmals bestätigen, was ...
mehrKein Nitrofen in Produkten aus konventioneller Erzeugung / Freiwillige Analysen der Eier- und Geflügelerzeuger bringen zusätzliche Sicherheit
Bonn (ots) - Der "Nitrofen-Skandal" bleibt auf Produkte aus biologischer Erzeugung begrenzt. Alle zusätzlich von konventionell wirtschaftenden Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) beauftragten Untersuchungen auf Rückstände von Nitrofen in Futtermitteln oder ...
mehrGeflügelwirtschaft: Verunsicherung der Verbraucher beenden / Zentralverband weist pauschale Vorwürfe gegen die gesamte Branche zurück
Bonn (ots) - Die deutsche Geflügelwirtschaft kritisiert im Zusammenhang mit Informationen über den so genannten "Nitrofen-Skandal" die Verunsicherung der Verbraucher durch die Politik und die unzureichend differenzierte Berichterstattung. "Bislang sind keinerlei Nitrofen-Fälle in konventionell wirtschaftenden ...
mehrBundesrat beschließt Mogelpackung in Sachen Tierschutz / Verbraucherschutz bleibt unberücksichtigt
Bonn (ots) - (ZDG) Die heutige Entscheidung im Bundesrat, die herkömmliche Käfighaltung von Legehennen bereits 2006 zu verbieten und die nach wissenschaftlicher Beurteilung tiergerechte Kleingruppenhaltung nicht zuzulassen, ist nach Auffassung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) ...
mehr"Auf alle Fälle Meisterklasse" / Schalke 04: Meistertitel verpasst, Weltrekord geglückt! / Schalker Fans stellen Bannerrekord auf
mehr- 2
Auf alle Fälle Meisterklasse / Fanbanner-Weltrekord auf Schalke
mehr