Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 30.03.2014 – 18:54

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Türkei/Wahl

    Stuttgart (ots) - Der türkische Ministerpräsident Erdogan regiert ein tief gespaltenes Land. Er hat diese Spaltung in den vergangenen Monaten ganz bewusst weiter vertieft, um seine eigene konservative Wählerschaft um sich zu scharen. Der politische Preis dafür ist hoch, das politische Klima vergiftet. Gefragt wären jetzt Kompromissfähigkeit, Transparenz, Dialog - alles Dinge, die überhaupt nicht Erdogans Stil der ...

  • 25.03.2014 – 21:37

    Stuttgarter Nachrichten: Karlsruher ZDF-Urteil

    Stuttgart (ots) - Wer wegen seines Parteibuchs im 77-köpfigen ZDF-Fernseh- oder im 14-köpfigen Verwaltungsrat sitzt, vertritt natürlich staatsnahe Interessen. Dennoch darf man aus den Karlsruher Vorgaben keine vorschnellen Schlüsse ziehen. Der Einfluss von Staat und Parteien mag für viele zu groß, zu selbstverständlich, zu besitzergreifend sein: Die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks war und ist ...

  • 24.03.2014 – 21:03

    Stuttgarter Nachrichten: Torlinientechnologie

    Stuttgart (ots) - Neun Bundesligisten stimmten am Montag gegen die Einführung der Torlinientechnologie. Was für eine Torheit! Andere Sportarten wie Tennis oder Hockey verwenden schon längst technische Hilfsmittel. Und sogar der Fußball-Weltverband Fifa wird die Torlinientechnologie bei der WM einsetzen. Fußball ist ein Millionenspiel, und dennoch soll es in der ersten Liga an Geld fehlen, um in mehr Fairness zu ...

  • 23.03.2014 – 20:32

    Stuttgarter Nachrichten: Meisterzwang

    Stuttgart (ots) - Auf den ersten Blick klingt es verlockend, wenn der Markt für Anbieter mit geringerer Qualifikation noch weiter geöffnet wird. Doch vor allem wenn es um die Sicherheit oder die Gesundheit geht, muss auch weiter sichergestellt sein, dass in den Betrieben wenigstens der Chef die erforderliche Qualifikation besitzt. Der Installateur sollte sein Handwerk ebenso beherrschen wie der Zahntechniker. Denn ...

  • 19.03.2014 – 21:39

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Straßenbau in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Die Landesregierung hat im vergangenen Jahr Millionen-Gelder für den Straßenbau in Berlin nicht abgerufen. Die CDU besitzt nun ein Thema, mit dem sie die Bürger mobilisieren und Grün-Rot piesacken kann. Sie spricht von einem "Skandal erster Güte". Grün-Rot kontert - vornweg Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der seinen Verkehrsminister mit ...

  • 17.03.2014 – 20:22

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krim-Krise

    Stuttgart (ots) - Die Bemühungen der EU, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Stirn zu bieten, muten auf den ersten Blick hilflos an. In der Tat, die Verhängung von Einreiseverboten gegen 21 Personen und die Sperrung von deren Konten wirkt nicht gerade als entschlossene Reaktion auf die unter militärischer Bedrohung zustande gekommene Volksabstimmung auf der Krim. Auch wenn man in diesem Konflikt wieder ...

  • 14.03.2014 – 20:18

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Hoeneß

    Stuttgart (ots) - Ein Jahresumsatz von mehr als 430 Millionen Euro, ein Umlaufvermögen von 135 Millionen, sportlich so erfolgreich wie nie zuvor in der 114-jährigen Vereinsgeschichte: Das ist das Lebenswerk von Uli Hoeneß. Unersetzbar aber ist selbst einer wie er nicht. Auch deshalb überwiegt hinter den Kulissen die Erleichterung die Betroffenheit. Weil Zig-Millionen-Sponsoren wie Audi, VW, Telekom und Adidas Hoeneß ...

  • 13.03.2014 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Hoeneß:

    Stuttgart (ots) - "Der Prozess bleibt unbefriedigend, man hätte sich eine genauere Aufklärung des Sachverhalts gewünscht. Mit dem hastigen Verfahren macht sich das Gericht angreifbar, und so kann es durchaus sein, dass der Bundesgerichtshof das Urteil kippt." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 12.03.2014 – 23:19

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl von Reinhard Marx

    Stuttgart (ots) - Marx steht auf weltkirchlicher, europäischer, nationaler und diözesaner Ebene auf bedeutenden Posten. Nur wenige deutsche Oberhirten verfügten jemals über so viel Macht und Einfluss. Wie er seine vielen Ämter und Würden unter einen Hut bringen will, dürfte er selbst zum jetzigen Zeitpunkt nicht genau wissen. Aber Marx gilt als strukturierter Organisator - einflussreich, intelligent und ...

  • 11.03.2014 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kindergeld

    Stuttgart (ots) - "Über die Verschiebung kann man dann reden, wenn das Moratorium - also der gesetzlich verordnete Aufschub - zu echten Reformen genutzt würde. Längst liegen Vorschläge für eine Kindergrundsicherung auf dem Tisch, die mit einem Schlag die gewaltige Antragsbürokratie für Kindergeld, Bafög oder Unterhaltszuschuss abschaffte. Das muss geprüft werden. Mitbedacht werden muss aber auch der Grundsatz, ...

  • 10.03.2014 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Hoeneß-Prozess

    Stuttgart (ots) - Auch ohne anrüchige Deals ist es richtig, wenn das Gericht außer erdrückendem Belastungsmaterial auch entlastende Aspekte berücksichtigt: Etwa die Tatsache, dass die Ermittler offenbar nur einen Bruchteil von Hoeneß' tatsächlichen Verfehlungen entdeckt hatten und er gestern von sich aus offenlegte, über fünfmal so viel hinterzogen zu haben wie ihm vorgeworfen wird. Auch die Tatsache, dass er der ...

  • 09.03.2014 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen VfB-Trainer Stevens:

    Stuttgart (ots) - Der Entschluss, im Saisonfinale auf Huub Stevens zu setzen, ist richtig. Zu wenig vermittelte Thomas Schneider zuletzt die Kampfes- und Durchsetzungskraft, die es braucht im Existenzkampf der Fußball-Bundesliga. Und zu sehr locken in der aktuellen Lage die Vorzüge des knorrigen Niederländers: Erfahrung, eine harte Führung, konsequentes Handeln. Allerdings: Die Aufgaben werden nicht einfacher, selbst ...

  • 07.03.2014 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten: zur anstehenden Wahl des EU-Ratspräsidenten

    Stuttgart (ots) - 2009 waren Jean-Claude Junckers Chancen groß gewesen, EU-Ratspräsident zu werden - bevor sich vor allem Angela Merkel und der damalige französische Präsident Nicolas Sarkozy von einem Mann abwandten, der sich gern als Besserwisser aufspielt. Ob ausgerechnet dieser Juncker Europa in den kommenden schwierigen Jahren neue Perspektiven eröffnen kann? ...

  • 06.03.2014 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten: zur Gläubigkeit deutscher Protestanten:

    Stuttgart (ots) - Für Deutschlands Protestanten heißt die Alternative nicht: ein bisschen gläubig oder sehr fromm, sondern ganz oder gar nicht. Einen goldenen Mittelweg gibt es nicht. Dass ist das zentrale Ergebnis der neuesten Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Religiosität der protestantischen Kirchenmitglieder. Überraschend ist das nicht. ...

  • 05.03.2014 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten: zu europäischer Finanzhilfe für die Ukraine

    Stuttgart (ots) - Drei Milliarden aus dem EU-Haushalt, dazu acht Milliarden Euro von der Europäischen Investitionsbank sowie der Bank für Wiederaufbau und Entwicklung sollen Regierende stützen, die bisher wenig für einen Vertrauensvorschuss getan haben. Außer prowestlich zu tun. Was sollen die elf Milliarden bezwecken? Das Land in letzter Minute vor dem Bankrott ...

  • 04.03.2014 – 20:35

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart ist die deutsche Stau-Hauptstadt

    Stuttgart (ots) - "Stau bedeutet auch vertane Zeit. Verärgerte Autofahrer. Verstopfte Straßen. Güter, die nicht rechtzeitig ans Ziel gelangen. Und dicke Luft. Gerade im engen Stuttgarter Talkessel, wo allein schon die Topografie die Einfallstraßen vorgibt. Es bleibt also nichts anderes übrig, als Verkehr aus der Stadt draußen zu halten. 20 Prozent weniger Autos sollen bis 2030 nach Stuttgart rollen. So steht es im ...

  • 03.03.2014 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten: Ukraine

    Stuttgart (ots) - Mehr als ein Drittel des deutschen Gasimports, rund 36 Prozent der deutschen Öleinfuhr werden aus Russland gedeckt. Das macht abhängig, macht verwundbar. Macht es auch gefügig? Putin könnte angesichts zahlreicher Sanktionsdrohungen aus Washington und Brüssel versucht sein, genau das zu testen. Denn er muss gewiss nicht davon ausgehen, dass die Deutschen um der Unabhängigkeit der Ukrainer willen Produktionseinbrüche in Kauf nehmen oder gar frieren ...

  • 02.03.2014 – 18:12

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Russland/Ukraine

    Stuttgart (ots) - Er führt sie alle vor: US-Präsident Barack Obama, Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel, die Nato, die seit Jahren im eigenen Nabel nach einer Existenzberechtigung sucht, und erst recht Catherine Ashton, die seit fünf Jahren versucht, für die Europäische Union in Außenpolitik zu machen. Wladimir Putin zieht sie alle am Nasenring durch die Weltarena. Von Washington über Brüssel bis Berlin melden ...

  • 27.02.2014 – 20:12

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wulff

    Stuttgart (ots) - Ein Freispruch erster Klasse also - das Landgericht Hannover ist sowohl Wulffs Behauptungen wie seinen Erinnerungslücken in allen Punkten gefolgt. Für das ehemalige Staatsoberhaupt ist das eine späte Genugtuung. Fazit: Wulff ist am Ende einer - nicht zuletzt medial angeheizten - Kampagne nicht über strafbare Verfehlungen gestürzt, sondern über die eigenen Füße. Manches Entlastende in diesem ...

  • 26.02.2014 – 19:38

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur gekippten Sperrklausel bei der Europawahl

    Stuttgart (ots) - National hält das Gericht eine Sperrklausel bei Wahlen für gerechtfertigt. Weil auf die Funktionsfähigkeit des Parlaments Rücksicht genommen werden müsse. Was nach Ansicht der Richter beim europäischen Gesetzgeber nicht der Fall ist. Die Stimme des Plenums wird in der kommenden Legislaturperiode bei der Wahl des Kommissionspräsidenten und der ...

  • 25.02.2014 – 19:54

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gauck

    Stuttgart (ots) - Gauck muss Stellung beziehen. Erst recht wenn es gilt, die freiheitlich demokratische Grundordnung gegen rechte Dumpfbacken zu verteidigen. Die Richter werden - juristisch abwägend und klug - Gauck nicht mundtot machen. Weil der Bundespräsident nur ohne Maulkorb wirkt. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 24.02.2014 – 21:01

    Stuttgarter Nachrichten: zum Stellenabbau bei der Barmer GEK

    Stuttgart (ots) - Die Kassenlandschaft befindet sich mitten in einem dramatischen Wandel. Wenn die Barmer GEK nun eine Rosskur ankündigt, sollte man dies keinesfalls als Hinweis darauf verstehen, dass die Fusion gescheitert ist. Die Barmer GEK tut nur das, was andere Kassen längst getan haben - sie dünnt ihr Filialnetz aus, weil dort immer weniger Kunden vorstellig werden. Das ist bitter für die Mitarbeiter vor Ort, ...

  • 23.02.2014 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum VfB

    Stuttgart (ots) - Die Ursachen der Misere sind die Folge einer Vereinspolitik, die sich über viele Jahre hinweg wenig unternehmerisch zu sehr an kurzfristigen Erfolgen orientierte. Wahler und Bobic haben die überfällige Wende eingeleitet. Es wäre dumm, jetzt alles für falsch zu erklären, was nach dem Labbadia-Gastspiel noch richtig war. Stuttgart und die Region sind Synonym für Fleiß, Ehrgeiz, ...

  • 20.02.2014 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten: WhatsApp

    Stuttgart (ots) - "Sollte Facebook seinen Neueinkauf künftig mit Werbebannern fluten und die Nutzerdaten massiv auswerten, könnte der Schuss nach hinten losgehen. Wer im Netz die freie Wahl hat, muss sich nicht verschaukeln lassen - auch nicht vom weltgrößten Online-Netzwerk." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 20.02.2014 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten: WhatsApp

    Stuttgart (ots) - "Sollte Facebook seinen Neueinkauf künftig mit Werbebannern fluten und die Nutzerdaten massiv auswerten, könnte der Schuss nach hinten losgehen. Wer im Netz die freie Wahl hat, muss sich nicht verschaukeln lassen - auch nicht vom weltgrößten Online-Netzwerk." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 19.02.2014 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten: Dienstliche E-Mails nach Feierabend

    Stuttgart (ots) - Es ist Mitarbeitern nicht geholfen, wenn Mails abends auf Firmenrechnern gesammelt und morgens wie eine Wasserbombe über ihnen abgeworfen werden. Viel nützlicher wäre es, wenn es gelänge, die Zahl der Mails insgesamt zu verringern. Noch nie war es so einfach, mehr oder minder Bedeutsames hundertfach zu verteilen. Könnten Mails quaken, wären ...

  • 18.02.2014 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten: Energiewende

    Stuttgart (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist nicht zu beneiden, der die Energiewende stemmen muss und auch couragiert im neuen Amt losgelegt hat. Denn er kämpft beim Thema Energie auch in Brüssel. EU-Wettbewerbkommissar Joaquin Almunia stört fundamental, dass hierzulande so viele Unternehmen privilegiert sind und die Ökostromumlage nicht bezahlen müssen. Er mahnt dringend eine Reform an. Gabriel ist ...

  • 18.02.2014 – 21:17

    Stuttgarter Nachrichten: Energiewende

    Stuttgart (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist nicht zu beneiden, der die Energiewende stemmen muss und auch couragiert im neuen Amt losgelegt hat. Denn er kämpft beim Thema Energie auch in Brüssel. EU-Wettbewerbkommissar Joaquin Almunia stört fundamental, dass hierzulande so viele Unternehmen privilegiert sind und die Ökostromumlage nicht bezahlen müssen. Er mahnt dringend eine Reform an. Gabriel ist ...

  • 17.02.2014 – 21:11

    Stuttgarter Nachrichten: Regierungskrise

    Stuttgart (ots) - Es sieht ganz danach aus, dass Merkel und Gabriel den Doppelpass üben. Die Regierungschefin versichert ihrem Vizekanzler, sie habe "volles Vertrauen", obwohl Gabriel behauptet, die SPD-Spitze habe sich beim Umgang mit den ministeriellen Hinweisen auf Edathy-Ermittlungen korrekt verhalten. Merkel weiß, dass sie Gabriel hilft, seine Spitzenstellung in der SPD weiter zu stärken, wenn sie Oppermanns ...